Autorenname: Roger Kalt

Fricktalisches Bergrennen im Oeschgen

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2008-08-24T15:40:00

Zum 20. Fricktaler Cup zählen im Jahr 2008 der Lauf in Herznach, das MTB Rennen in Zeiningen, das Bergrennen in Oeschgen, das Zeitfahren in Zeihen und das Rundstreckenrennen in Kaisten.

Am heutigen schönen Sonntag organisierte der VC Schönau Oeschgen das Bergrennen. Die Strecke führte von der Reithalle in Eiken bis nach Oeschgen (flach) und danach in Oeschgen der Berg hoch (steil :-). Die Aktiven musste zweimal fahren, einmal Massenstart und einmal Einzelstart. Die Jungradler der Kategorien U13 und U15 hatten nur ein Einzelzeitfahren. Für die Jungradler U11 stand ein Lauf auf dem Programm. Für sie zählte der Lauf in Herznach und dieser Lauf zur Gesamtrangliste des Fricktaler Cups 2008.

Was die Sulzer Rennfahrer, Aktiven und Jungradler erreicht haben ist beachtlich, wir durften einnige Blumensträusse mit nach Hause nehmen.

Initiates file downloadLink zur Rangliste (inkl. Gesamtrangliste U11).

Impresisonen


Wer wird wohl an der Verlosung gewinnen? Janic, Victoria, Daria, Valeriano…


Startnummernmontage II


Startnummernmontage II


Einlaufen mit Oskar.


Achtung, fertig, los!


Die Jungradler werden den den älteren Vereinskameraden angefeuert.


Daria gewinnt den Lauf


Janic


En Guete…


En guete…


Siegertrio des Fricktaler Cups 2008 der Kategorie U11.


Die Sieger des Bergrennens aller Kategorien.


Ehrenrunde von Sandra (FB) durch Sulz bei der Heimfahrt

Fricktalisches Bergrennen im Oeschgen Weiterlesen »

Brugger Abendrennsaison 08 zuende

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2008-08-13T18:34:00

Die Jungradler Gansingen-Sulz haben im Jahr 2008 wiederum an den Trainingsrennen jeweils am Mittwochabend im Brugger Schachen teilgenommen. Sie konnten so in über 12 Trainingswettkämpfen wichtige Erfahrungen sammlen.

Weitere Bilder: www.radsportphoto.net Ranglisten: www.abendrennen.ch

Impressionen


Luca, der jüngste am Start.


Dario


Daria, Janic und Lukas


Valentin


Ivo, Fabian, Michael und Dominik


Cyrill auf der Punktejagd


Dicht gefolgt von Daria


Unser Power-Fotograf Steffen: www.radsportphoto.net


Gespannt warten die Jungradler auf das Rangverlesen.


Erste fünf Plätze der U15 Kategorie


Antonia


Jan und Adrian


Siegertrio der U11/U13 Kategorie mit Cyrill als 2. und Valentin als 3.

Brugger Abendrennsaison 08 zuende Weiterlesen »

Rangliste Vereinszeitfahren

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2008-08-13T13:36:00

1.Rang. Stäuble Reto   Zeit:22:30
2.Rang. Hofer Pedro           23:07
3.Rang. Obrist Felix           23:16
4.Rang. Oeschger Sepp     23:46
5.Rang. Hofer Jan              24:14
6.Rang. Weiss Jonas         24:30
7.Rang. Weiss Roger        24:44
8.Rang. Weiss Stefan        24:55

Strecke:Full bis Elektro Schraner.

Rangliste Vereinszeitfahren Weiterlesen »

Nachtrag: 03.08.08 GP RSC Aaretal, Kirchdorf (BE)

Beitrag von Martina Weiss, publiziert am 2008-08-10T20:27:00

Zum 1. Mal wurde der GP RSC Aaretal ausgetragen. Das Rennen wurde in Handicap-Form gestartet, sodass die Frauen-Juniorinnen vor den Amateurinnen und Frauen-Elite starteten. In der 2. von insgesamt 8 Runden wurden die FB’s von den Amateurinnen eingeholt, welche ein recht hohes Tempo vorgaben. So fiel es den Frauen-Elite Fahrerinnen auch recht schwer, die zahlenmässig überlegenen Amateurinnen einzuholen. 2 Runden vor Schluss gelang es ihnen dann doch noch und beim darauffolgenden Berg wurde das gesamte Feld in mehrere Gruppen aufgeteilt. Es bildete sich eine 7-köpfige Spitzengruppe, mit dabei auch Sandra und Martina. Schlussendlich wurde Martina 5. (1. Juniorin) und Sandra 7. (2. Juniorin). Fabienne belegte in einer darauffolgenden Gruppe den 16. Rang. Auch Victoria kämpfte gut mit, sie belegte den 10. Schlussrang bei den Frauen-B.

Nachtrag: 03.08.08 GP RSC Aaretal, Kirchdorf (BE) Weiterlesen »

Doppelrennwochendende in BernWest und Zunzgen

Beitrag von Sandra Weiss, publiziert am 2008-08-10T19:47:00

BernWest: Das Wochende startete für die Rennfahrerinnen des RV Sulz mit dem Rennen in BernWest. Für einmal standen aber nur Martina und Sandra Weiss am Start. Wie beim letzten Rennen wurde wieder in Handicap-Form gestartet. Speziell war auch, dass ein Team aus Spanien mit 4 Fahrerinnen bei uns Juniorinnen am Start standen.

Die Strecke war coupiert mit einem kurzen, aber sehr steilen Aufstieg kurz vor dem Ziel. Zu absolvieren waren 4 Runden à 16km. Nach knapp 2 Runden schloss dass gesammte Feld mit den Elitefahrerinnen zu uns auf und sogleich bekammen auch wir Juniorinnen die zahlreichen Attacken zu spüren. Vorne bildete sich eine 2er Spitzengruppe, dahinter folgten 2 Verfolgerinnen und dann kam das Feld. So entschied der letzte Aufstieg das Rennen der Juniorinnen. Mit einem 8. Rangen mit den Frauen-Elite zusammen sicherte sich Sandra den Sieg und Martina folgte auf Rang 11 als 2. Juniorin. Rang 3 und 4 belegten 2 Spanierinnen.

Zunzgen: Der GP Oberbaselbiet in Zunzgen war der 5. von insgesamt 6 Cupläufen, welche zum Frauencup zählte. Am Start stand wie bereits am Vortag die spanische Mannschaft. Von Beginn weg wurde zügig gefahren. Mit dem Bergpreis in der 2. Runde teilte sich das Feld der Juniorinnen in zahlreiche Gruppen auf. Martina gewann die erste Bergpreiswertung vor Sandra und die darauf folgende Sprintwertung konnte in umgekehrter Reihenfolge ebenfalls ergattert werden. Eine Runde später schlossen 3 Amateurinnen zu unserer 6er Spitzengruppe auf. Das hohe Tempo verkleinerte die Gruppe kontinuierlich, sodass zwei Runden vor Schluss noch 6 Fahrerinnen vorne lagen. Martina musste eineinhalb Runden vor Schluss die Spitze ziehen lassen, während Sandra und eine Spanierin noch eine halbe Runde länger mithalten konnten. Schlussendlich konnte Sandra die zweitplatzierte Spanierin um 20 Sekunden distanzieren und Martina folgte auf dem guten 3. Platz.

Victoria fuhr das anspruchsvolle Rennen auf dem 15. Platz zu Ende. Fabienne konnte das Rennen leider nicht zu Ende fahren. Sie hat sich von ihrer Sommergrippe noch nicht vollständig erholt.

Doppelrennwochendende in BernWest und Zunzgen Weiterlesen »

Familientour mit Abschluss auf dem Laufenburger Schlossberg

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2008-08-10T17:59:00

Über 50 Velofahrerinnen und Velofahrer von Kindern unter 10 Jahren bis zu Senioren über 70 Jahren haben an der diesjährigen Famililentour des RV Helvetia Sulz teilgenommen. Gefahren wurde in zwei Gruppen, einer etwas schnelleren und einer langsameren, wobei die schnelleren etwa 45 km und die langsameren 25 flache Kilometer absolvierten.

Nach dem Start um 10 Uhr in Sulz ging es über Rheinsulz Rheinaufwärts Richtung Koblenz, wo dann eine Schlaufe über Waldshut zurück zum Dreispitz bei Schwaderloch-Albbruck gemacht wurde. Dort wurde in der Fischerstube eine Pause eingelegt. Danach ging es weiter Richtung alte Rheinbrücke Laufenburg, wobei die schnelle Gruppe einen Umweg über den Andelsbach machte. Das Zückerchen dort war die Single-Trail Abfahrt hinunter zum Rhein. Angekommen in Laufenburg begrüsste der Vereinspräsident Johannes Stohler die mehr oder weniger erschöpften Velofahrer als Grillmeister und sorgte auf der Brätelstelle beim Laufenburger Schlossplatz für das leibliche Wohl.

Opens internal link in current windowLink zu den Bildern der RV Familientour 2008.

Familientour mit Abschluss auf dem Laufenburger Schlossberg Weiterlesen »

Diverse Resultate

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2008-07-28T13:05:00

Kriterium in Olten (FA+FB)

1. Rang Sandra
3. Rang Martina
10. Rang Victoria
 

Resultate der Kermesswoche in Belgien von Sandra und Martina:

 
Juniorinnenrennen Maarkedal, 56km 1. Rang Sandra, 4. Rang Martina / Teilnehmer 48 

Anfängerrennen Reedijk Merchtem, 68km 22. Rang Sandra, 24. Rang Martina / Teilnehmer 41

Juniorinnenrennen Bissegem, 56km, 2. Rang Martina, 5. Rang Sandra / Teilnehmer 32

Damen Elite Rennen Bambrugge, 82km, 9. Rang Sandra, 23. Rang Martina / Teilnehmer 51

Diverse Resultate Weiterlesen »

Velo-Ferienpass in Laufenburg

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2008-07-13T13:41:00

Velo-Ferienpass in Laufenburg

Die organisierenden J+S Leiter der Radsportschule Jungradler Gansingen-Sulz konnten am ersten Feriensamstag 14 Kinder mit ihren Velos und Bikes zum Ferienpassnachmittag begrüssen. Das Motto lautete „Spiel und Spass mit dem Velo“, dass den Teilnehmern der Spass nicht verdorben wurde sorgte sogar Petrus: Genau zu beginn um halb zwei Uhr hörte es auf zu regnen und einige Sonnenstrahlen kamen zum Vorschein.

Was nicht alles möglich ist mit einem Fahrrad
Nach einem kurzen Sicherheitscheck am Fahrrad zeigten die vier mithelfenden Jungradler Kinder den Teilnehmern den Unterschied von Rennvelos und Mountainbikes. Dann wurde ein Bremstest auf einer nicht ganz einfachen Unterlage gemacht. Ohne Stürze ging es dann in zwei Gruppen auf eine Ausfahrt. Um die eigene Koordination und Sicherheit kennenzulernen und zu verbessern bauten die Jungradler für die Ferienpasskinder einen Trick-Track Parcours mit verschiedenen Stationen auf. Dort wurde dann sogar nach einer Einübungsfahrt ein Stafettenwettkampf sowie andere Spielformen durchgeführt. Danach verlangte das Ballonfangis einiges an Gleichgewicht, Orientierungs- und Reaktionsfähigkeit ab.

Jungradler motivierten für Radsportschule
Zum Abschluss erhielten alle Kinder des Ferienpasses ein weisses Armband als Zeichen für das erfolgreiche und unfallfreie bestehen des Velo Ferienpasses 2008. Dass das Velofahren mit dem Mountainbike oder dem Rennvelo bei der Radsportschule nicht nur für Knaben ist, sagten einstimmig die beiden anwesenden Mädchen, welche auch unter den vier Helfern dabei waren. Im weiteren berichteten die Jungradler den Ferienpasskindern von ihren Erlebnissen der vergangenen Dreitagestour ins Berner Seeland. Weitere Bilder vom Velo-Ferienpass und Informationen zu den Jungradlern sind auf der Homepage http://jungradler.rvsulz.ch abrufbar.

Impressionen


Bremstest auf rutschigem Untergrund 


Tazelwurm 


Jan erklärt die Route. 


Dölf gibt die Startkommandos beim Parcours.


Felix erklärt die Regeln


Ballonspiel

Velo-Ferienpass in Laufenburg Weiterlesen »

Nach oben scrollen