Autorenname: Roger Kalt

Theater erfolgreich abgeschlossen

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2006-11-12T15:42:00

Die Theateraufführungen des RV Theater „Vewütscht und inegheit“ sind vorbei, die Halle ist wieder leergeräumt. Wir hoffen, das Stück hat Ihnen als Besucher gefallen!

Hinter diesem Opens internal link in current windowLink verstecken sich die aktuellen Bilder der zwei Theaterwochenenden. Natürlich ist nach der letzten Aufführung mit super Stimmung bis tief in die Nacht hinein mit Unterstützung der Band „Music of Paradise“ gefeiert worden.

Vielen Dank an alle, die in irgendeiner Weise zum guten Gelingen des Anlasses beigetragen haben!


Spieler nochmals auf der Bühne.
Zeit: Unbekannt, sicherlich aber sehr spät!


Röbi Boller’s Gans bekommt eine Brille.

Theater erfolgreich abgeschlossen Weiterlesen »

Ehrungen und Absenden

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2006-11-12T15:27:00

Am 28. Oktober hat in Langnau im Emmental die Ehrung des Schweizer Frauencups der IG Radsport stattgefunden. In der Kategorie FB konnte sich Fabienne souverän auf den ersten Rang durchsetzen.

Absenden des Fricktaler Cups 2006 in Eiken
Die regionale Rennserie des Fricktaler Cups wurde mit dem Absenden letzten Freitag 10.11.06 abgeschlossen. Zum Cup zählten ein Lauf in Wittnau im Januar, ein Rundstreckenrennen in Kaisten, ein Bergrennen in Eiken und ein MTB Rennen in Oberhofen. Für die Jüngsten (Jg. 96 + jünger) zählten der Lauf im Januar und ein Lauf anlässlich des MTB Rennens zum Cup.

Die Jungradler waren immer vollzählig an den Fricktalercup Anlässen dabei, ebenso die Rennfahrer. Bei den Hobbyfahrern dürfte jedoch die Beteiligung vom RV noch etwas grösser sein. Wer mitgemacht und schliesslich gewonnen hat, ist in der Gesamtrangliste zu finden.

Initiates file downloadDownload der Gesamtrangliste 2006 (PDF)

Ehrungen und Absenden Weiterlesen »

Theater: Vergifteti Würscht gässe!

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2006-11-05T21:20:00

Das Premierewochenende vom Samstag 4. und Sonntag 5. November des RV Theaters „Verwütscht und inegheit“ ist vorbei. Die Spieler, alle Helfer und natürlich das Publikum haben ihr Bestes gegeben – vielen Dank! Am nächsten Samstag 11. November ist die letzte Aufführung und danach noch Barbetrieb und Tanzmusik in der Turnhalle. Die Kaffestube wird ebenfalls wieder geöffnet sein.

Opens internal link in current windowLink zu den Bildern vom Premiere-Wochenende des Theaters 2006.

Vergiftete Würste gegessen

Premiere des Sulzer Theaters "Verwütscht und inegheit"

In Sulz haben die Theaterleute des Radfahrervereins mit dem Luststück „Verwütscht und inegheit“ Premiere gehabt. Die Laienschauspieler hielten am Wochenende die Besucher mit vergifteten Würsten in Atem.

SULZ. Theateraufführungen in Sulz haben eine langjährige Tradition. Wurde frührer noch zwischen Vereinigten Vereinen, Radfahrerverein und Jugendverein mit Aufführungen abgewechselt, so ist der Radfahrerverein „Helvetia“ heute nunmehr der einzige noch Theaterspielende Verein im Dorf. Alle zwei Jahre wird im Herbst ein Theaterstück aufgeführt.

Der ehemalige Sulzer Profi-Radrennfahrer, Lukas Zumsteg, eröffnete am Samstag 4.11. die Premiere-Aufführung und begrüsste das zahlreich erschiene Publikum in der Turnhalle. Ganz klar im Mittelpunkt des Geschehens steht der Schlossermeister Karl Gröbli, welcher von Hauptdarsteller Robert Weber aus Würenlingen gespielt wird. Dieser will an seinem 60. Geburtstag seine Tochter Rösli mit dem Sohn des reichen Gemeindepräsidenten verloben – sie will jedoch von dieser Idee überhaupt nichts wissen. Als Festmahl gibt es Würste aus einer Metzgerei im Nachbarsdorf. Doch kurz bevor die Gäste eintreffen merkt der Gastgeber, dass in der Zeitung von vergifteten Würsten von einem Metzgermeister aus dem Nachbarsdorf berichtet wird. Einige Personen schwebten in Lebensgefahr und ein Hund ist an diesen Würsten verendet. Was nun? Gröbli probiert gibt seinem Hund einfach eine Wurst zu essen um auf Nummer sicher zu gehen. Doch leider treffen die Gäste kurz darauf ein und wollen Verpflegt werden. Dann platzt auch noch der Freund der Tochter in die Feier – die Stimmung scheint völlig zu kippen. Schliesslich darf er doch bei der Feier bleiben und die Würste werden verzehrt. Aber kurz darauf kommt die Meldung, dass der Hund gestorben sei. Für Gröbli ist klar, dass das die vergifteten Würste waren!

Nun beginnt im eigentlichen Theater ein zweites Theaterspiel: Die Tochter Rösli und ihr Freund Gusti sowie der hergerufenen Viehdoktor sind ganz genau im Bilde über die vermeintlich vergifteten Würste. Sie führen die gesamte Familien an der Nase herum, alle aber mit unterschiedlichen Zielen. Um das Chaos wieder ein gelenkte Bahnen zu bringen und Klarheit zu schaffen muss sogar die Polizei gerufen werden.

Wer Lust hat das Theaterstück ebenfalls zu erleben und zu erfahren wie die Geschichte genau ausgeht, hat am kommenden Wochenende nochmals die Gelegenheit. Am Samstag 11.11. heisst es um 20 Uhr noch einmal „Vorhang auf“ für die Theatergruppe in Sulz. Reservationen sind unter Tel. 062 875 12 44 möglich.

Theater: Vergifteti Würscht gässe! Weiterlesen »

Sportlerehrung der Vereinigten Vereine Sulz

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2006-11-05T11:05:00

Am letzten Sonntag 29. Oktober hat nach dem Suppentag des Frauenbundes die Sportlerehrung der Vereinigten Vereine von Sulz stattgefunden. Fahnendelegationen der Schützen, Turnverein, Musikgesellschaft und Veloclub waren anwesend. Die Musikgesellschaft umrahmte den Anlass musikalisch. Unser Präsident Hans Stohler durfte im Namen der Vereinigten Vereine durch das Programm führen.

Vom RV konnte Fabienne Sommer (Kategorie FB) für ihre beiden CH-Meistertitel im Zeitfahren und im Strassenrennen geehrt werden.

Bei den Jungradlern wurden Antonia Schraner (Kat. Schüler U13) als bestes Mädchen in der Schweizer Schülermeisterschaft und Victoria Schraner (Kat. Schüler U15) als zweitbestes Mädchen geehrt.

Sportlerehrung der Vereinigten Vereine Sulz Weiterlesen »

Rückgabe der Jungradlervelos

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2006-10-21T16:18:00

Radsportschule Sulz startet ins Winterprogramm

15 Jungradlervelos gehen in die Revision

Mit der Velorückgabe haben die Kinder der Radsportschule von Sulz ihre Rennvelos definitiv an den berühmten Nagel gehängt. Auf dem Winterprogramm stehen nun Mountain-Bike und Hallenturnen im Vordergrund der Aktivitäten.
SULZ. Es herrschte Hochbetrieb letzten Samstag 21.10. im Velokeller der Jungradler in der Zivilschutzanlage neben dem Sulzer Schulhaus. Denn über den Winter werden alle Leih-Rennvelos von den Leitern wieder eingezogen. Die Jungradler Sulz besitzen insgesamt 25 Kinder-Rennvelos mit Rahmengrössen von 39cm bis zu 53cm. Speziell bei den kleinen Velos sind die kleineren 22 oder 26″ Räder. Für diese wird es immer wie schwieriger Ersatzmaterial zu bekommen. Deshalb werden alle Velos von den Leitern im Winter kontrolliert, revidiert und wieder auf Vordermann gebracht. Im Jahr 2006 wurden etwa zwei Drittel der vorhandenen Velos an die Jungradler abgegeben. Die Schwierigkeit besteht jeweils im Frühling darin, für alle Kinder ein ihrer Grösse angepasstes Velo einstellen zu können. Deshalb sind die Leiter auch immer froh, wenn sie nicht mehr benötigte Rennvelos in Kindergrössen günstig bekommen können. Die vereinseigenen Velos werden den Radsportschülern jeweils für Fr. 60.- für die Sommersaison zur Verfügung gestellt. Dadurch müssen Eltern ihren Kinder nicht jedes Jahr ein neues Sportgerät kaufen – genau diese Strategie hat sich in den letzten Jahren bestens bewährt.

Wintertraining mit und ohne Velo
Auf dem Winterprogramm der Jungradler steht nebst Mountain-Bike fahren auch das wöchentliche Hallentraining. Dort werden nebst vielseitigen Übungen mehrheitlich Spiele gemacht. Teilweise steht auch ein Lauftraining im Gelände auf dem Programm. Das Jungradlerturnen findet jedem Mittwoch von 17.30-19.15 Uhr in der Turnhalle Sulz statt und ist der ideale Einstiegspunkt für die nächste Radsaison 2007.


Felix: Hier ist alles gut!


Fabio bringt seinen „Colnago“ mit 39cm Rahmengrösse zurück.


Eigentlich war die Aufgabe von Felix, die Rahmengrössen zu messen!


Übersetzungen sind immer ein Thema bei den Schülerkategorien,
deshalb werden die Kettenblätter aufbewahrt.


Antonia ist doch etwas zu grosse für das kleinste
Jungradlervelo mit Rahmengröse 39!


Die Vorderbremse muss ausgewechselt werden.


Die 25 Jungrradlervelos mit Rahmengrössen von 39-53cm.

Rückgabe der Jungradlervelos Weiterlesen »

Theater nach ersten Jungradlertraining!!

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2006-10-18T21:15:00

Theater nach ersten Jungradlertraining: So könnte fast eine Blick-Schlagzeile heissen. Aber nein, nach dem ersten Hallentraining der Jungradler war wirklich eine Theaterprobe angesagt gewesen! Mehr dazu weiter unten…

Jungradler Hallentraining

Dass gerade 16 Jungradler das erste Wintertraining besuchen hat natürlich die Leiter gefordert. Felix wartete mit einigen neuen Übungen auf – Stefan hatte seinen alten Drahtesel dabei – Roger hat Fotos geschossen und Oskar hat sich auf die Theaterprobe vorbereitet. Von 17.30 bis 19.15 Uhr haben wir nun jeden Mittwoch Jungradlerturnen. Als nächster Termin steht für die Jungradler die Velorückgabe diesen Samstag Nachmittag um 13:30 Uhr beim Velokeller vor der Türe.


Antonia und Sandra

Probenbesuch RV Theater

In 2 1/2 Wochen ist Premiere auf der Sulzer Theaterbühne! Grund genug für das OK, den Spielern und der Regie unter Leitung von Oskar und Beat einen Probenbesuch abzustatten und ihnen ein Fleischplatte mit Apéro zu spendieren. Dass es einiges zu Lachen gibt, konnten wir uns in der ersten zwei Akten überzeugen.

Jetzt warten wir nur noch auf Euch, liebe Besucher! Benützt die Gelegenheit am 4./5. oder am 11. November das Stück „Verwütscht und inegheit“ anzuschauen. Der Vorverkauf ist unter Tel. 062 875 12 44 eröffnet!

Opens internal link in current windowLink zu den Theaterseiten mit weiteren Informationen und Bildern.


Die Spieler in Aktion: Würste essen – mampf!


Gespannt verfolgen Felix (OK-Präsi), Kurt (Kasse), Philipp (Wirtschaft), Marcel (Bühnenbild) und Roger (Bar) vom OK die Theaterprobe.


In der Pause wird ein kleiner Apéro zur Stärkung eingenommen.

Theater nach ersten Jungradlertraining!! Weiterlesen »

RV Wintertraining gestartet

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2006-10-17T20:33:00

Mit dem heutigen Hallentraining von 19.00-20.30 Uhr und anschliessendem Lauftraining sind wir mit dem RV Wintertraining gestartet. Roger Weiss und Felix Obrist werden die Trainings jeweils leiten und hoffen natürlich auf rege Teilnahme.

Die genauen Trainingsdaten und Zeiten sind unter diesem Opens internal link in current windowLink auf der Homepage abrufbar. Dienstags ist normalerweise Hallentraining und anschliessend Laufen (es ist ein Jahr ohne Turnershow) und am Donnerstag ein Lauftraining.


Felix zeigt eine Kügeli-Fussübung vor.


Beim Unihockey wird hier mit vier Mannschaften über die Diagonale gespielt.


Und da heisst es üblich: LET’s ROCK, VOLLER EINSATZ! (Andreas)

RV Wintertraining gestartet Weiterlesen »

J+S Kurznews zum 2.

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2006-10-15T16:58:00

Hier noch einige weitere Eindrücke vom J+S Kurs „Kondistionsfaktoren im Radsport“ im Opens external link in new windowCMC (Centre Mondiale du Cyclisme) in Aigle im Waadtland. Es hat dort folgende moderne Infrastrukturen:

  • Rennbahn (Holz) 250m
  • Krafträume
  • Gymnastikräume
  • Radquerwiese
  • BMX Bahn neben dem CMC
  • MTB Park oberhalb Aigle
  • gute Radwege entlang des Rohnedammes
  • Radballplatz im Innenraum der Rennbahn
  • Gratis Internet über den Access-Point "……"
  • Restaurant, und vieles mehr…

Also hier noch ein ganz spezieller Download, nähmlich ein Rennfahreridiot (Initiates file downloadDownload Film 0.9MB). Dieser hat seinen Trainingszustand nicht so ganz im Griff und verliert so in letzer Sekunde ein Rennen!


Training der Schnellkraft


Die BMX Bahn in Aigle ist direkt neben dem CMC gelegen.


Jumps (nur für die Biker, ich als Strassenfahrer habs nicht probiert!)


Man konnte auch durch die Bahn kommen ohne einmal zu trampen.


Steilwandkurve wie auf der Rennbahn


Alle beim Startpunkt.


Ja, diese BMX Bahn ist nicht gerade die kleinste!


„En Guete“ im Le Velodrome Restaurant im CMC.

J+S Kurznews zum 2. Weiterlesen »

J+S Kursnews von Aigle

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2006-10-13T12:08:00

Hier die aktuellen Neuigkeiten vom J+S Kurs in Aigle im Waadtland zum Thema Konditionsfaktoren im Radsport. Genau diese werden theoretisch und eben auch praktisch (ächtz) durchgenommen. Wir 13 Teilnehmer und der Kursleiter Simon Hasler sind normalerweise alle mit dem MTB unterwegs. Gerade eben sind wir auf der Rennbahn gewesen und haben wieder mal ein paar Ründeli gedreht. Nun gehts weiter mit 2h Antrittskraft und Schnellkraft!

Vielen Dank an die UCI Verwaltung, welche in ihren Büros irgendwo einen nicht verschlüsselten WLAN Accesspoint aufgestellt haben und somit gratis Netzzugang ermöglicht – höchstwahrscheinlich ohne ihr Wissen!

Roger


Gugus

J+S Kursnews von Aigle Weiterlesen »

Aufgepasst: Sauserbummel diesen Freitag

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2006-10-11T21:31:00

Liebe Vereinskameradinnen und Vereinskameraden

Am Freitag, 13. Oktober 2006 findet unser Sauserbummel statt. Hier geht es für einmal nicht um sportliche Höchstleistungen sondern um gemütliches Beisammensein. Wir besammeln uns um 18.45 Uhr beim Lagerhaus in Mittelsulz. Nach einem Fussmarsch werden wir einen wohlverdienten Schluck Sauser geniessen können. Für diejenigen, die nicht gut zu Fuss sind, wird eine Fahrgelegenheit organisiert. Der Vorstand hofft möglichst  viele Vereinsmitglieder begrüssen zu dürfen.

Der Sauserbummel zählt zur Vereinsmeisterschaft 2006!

Vorstand RV Sulz

Aufgepasst: Sauserbummel diesen Freitag Weiterlesen »

Nach oben scrollen