Autorenname: Roger Kalt

Einsatz total !

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2006-08-07T15:57:00

Die Jungradler und unsere Rennfahrerinnen und Rennfahrer waren das ganze letzte Wochenende an verschiedenen Orten im Einsatz – und das sehr erfolgreich.
Rennen in Gansingen, GP Oberes Fricktal des VMC Gansingen
Bei den Jungradlern waren wir in allen drei Kategorien U11, U13 und U15 mit dabei. Die U13/15 mussten nach dem Rennen noch den Klötzliparcours absolvieren und die Verkehrstheoriefragen lösen, welche zum 4. SM-Cuplauf zählen. Die Piccolos nahmen am Rennen von Rheinsulz nach Gansingen teil. Am Morgen früh waren die Anfänger und am Nachmittag die Junioren auf der Rennstrecke unterwegs.

Resultate Jungradler U11 (Piccolo):
1. Michael Schraner, 1997
6. Fabian Businger, 1997
7. Valentin Schraner, 1997
8. Tanja Schmid, 1996
10. Janic Stutz, 1998

Resultate Jungradler U13:
4. Adrian Schraner, 1995
9. Antonia Schraner, 1995

Resultate Jungradler U15:
21. Lars Egloff, 1992 (ist sein erstes Rennen gefahren)
27. Victoria Schraner, 1993
36. Reto Stäuble, 1993

Anfänger U17:
21. Jan Bachmann
32. Philipp Sommer
35. Dominik Kläusler

Junioren U19:
8. David Bachmann

Damen-Kriterien in Diessenhofen (Samstag) und Olten (Sonntag)
Für die FB Rennfahrerinnen stand ein Doppelwochenende auf dem Programm, welches z.T. mit der Nationalmannschaft absolviert wurde. Dabei wurde Fabienne für die Strassen-WM in Spa/Belgien vom nächsten Wochenende selektioniert – viel Erfolg 🙂

FA+FB Diessenhofen
8. Fabienne Sommer
13. Sandra Weiss
19. Martina Weiss

FA+FB Olten
4. Fabienne Sommer
9. Sandra Weiss
15. Martina Weiss

Impressionen vom Rennen in Gansingen


Anfänger bei der Abfahrt nach Sulz.


Adrian und Antonia vor dem Start in Rheinsulz.


Tanja, Janic und Michael vor dem Start in Rheinsulz.


Valentin und Fabian vor dem Start in Rheinsulz, noch zu allerlei Spässen aufgelegt.


Übersetzungskontrolle für den Sieger U11: Michael


Valentin im Ziel in Gansingen.


Unsere Fans, die Vereinskollegen von der RV Tour. Die kleineren mussten aufs Geländer stehen, damit sie etwas zu sehen bekamen, gäll Felix.


Und Sepp ist stolz auf sein RV Sulz Trikot.


Zum Glück passen alle Piccolos unter einen Regenschirm!


U11: Michael ist der Sieger und Tanja das erste Mädchen.


U13: Antonia ist erstes Mädchen geworden und Sven von Gansingen hat das Rennen gewonnen.


Verkehrsfragen: Wie weit muss ein Rücklicht beim Velo sichtbar sein?


Geschicklichkeitsparcours unter erschwerten Bedingungen auf nassem Untergrund.

Einsatz total ! Weiterlesen »

Zwangspause für Jonas

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2006-08-06T16:02:00

Für Jonas Weiss (Kategorie U17 Anfänger) ist die unfreiwillige Zwangspause hoffentlich bald vorbei. Vor gut einem Monat hat er bei einem Sturz im Training bei der Abfahrt von der Ampfernhöhe nach Obersulz den Arm gebrochen und einen Gips erhalten.

Dass aber trotzdem ein gutes Grundlagenausdauer Training möglich ist zeigen die Fotos. Auf der Rolle im Weinkeller absolvierte er vor dem Fernseher wo jeweils Tour de France oder Deutschlandtour lief sein Training. Sein Ziel ist natürlich wieder in die zuende gehende Strasssensaison einzusteigen – ein super Wille! Nächsten Montag soll dann der Gips wegkommen und bald wird man Jonas wieder im Training auf den Strassen sehen.

Viel Erfolg für die restliche Saison :o)

Zwangspause für Jonas Weiterlesen »

Das RV Theater heisst „Verwütscht und inegheit“

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2006-08-02T22:14:00

Und es läuft – das Theater 2006: Wir spielen das moderne Luststück von Georg Trachsler in drei Akten „Verwütscht und inegheit“ an drei Aufführungen im November. Die Spieler haben bereits mit den Proben begonnen und das OK hielt die erste Sitzung ab.

Aufführdaten:

Samstag, 4. November 2006
Sonntag, 5. November 2006

Samstag, 11. November 2006

Weitere Informationen sind unter dem Opens internal link in current windowLink der Theaterseiten zu finden. Dort sind auch diverse Aufgabenposten beschrieben, für die noch Mithilfe gesucht wird.

Das RV Theater heisst „Verwütscht und inegheit“ Weiterlesen »

Vereinszeitfahren Full-Sulz

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2006-07-16T13:38:00

Die Strecke des Vereinszeitfahren des RV Sulz führte vom Restaurant Feldblume (Sonntags leider jeweils erst ab 11.00 Uhr offen) über Leibstadt, Schwaderloch, Etzgen und Rheinsulz nach Sulz. Das Ziel war beim Vereinslokal Restaurant Stalden.

Insgesamt waren 13 Fahrer am Start, von Rennfahrern über Aktive bis Senioren. Für die Jury war Oskar Schraner, Hans Stohler und Beat Weiss 73 zuständig. Die Streckensicherung organisierte Roger Senn mit Jonas, Stefanie und Bernadette Weiss.

Für die Überraschung des Tages sorgten aber unsere Veloferien Kollegen vom Opens external link in new windowRV Adler Frenkendorf. Als das Rennen vorbei war und wir uns in der Gartenwirtschaft erholten und auf die Rangliste warteten kam eine ganze Adler-Schar daher geradelt. Sie entschlossen sich dann bei uns eine kleine Pause einzulegen und applaudierten kräftig mit beim Rangverlesen, welches vom Präsidenten Hans durchgeführt wurde.

Rangliste:
1. Thomas Boutellier, 22.06
2. Lukas Zumsteg, 23.29
3. Sepp Oeschger, 23.50
4. Dominik Kläusler, 24.15
5. Philipp Sommer, 24.16
6. David Held, 25.05
7. Stefan Weiss, 25.25
8. Roger Kalt, 25.48
9. Peter Weiss 53, 26.03
10. Sandra Weiss, 26.06
11. Martina Weiss, 26.35
12. Reto Weiss, 27.06
13. Felix Weiss, 28.29


Beat als offizieller Zeitnehmer.


Stefanie hilft bei der Streckensicherung


David geschafft im Ziel in Bütz.


Windschatten?? Niemands hats gesehen..


Beat und Hans machen die Jury

Die RV Adler Kollegen kommen!


Rangverlesen


Drei Veteranten haben den Weg in Zielgelände ebenfalls gefunden. Nächstes mal stellt sich Viktor Obrist als Speaker zur Verfügung – er braucht einfach ein Megafon …


Wem soll ich nun glauben??

Vereinszeitfahren Full-Sulz Weiterlesen »

Strassen Europameisterschaften in Holland

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2006-07-16T13:20:00

Fabienne Sommer durfte mit der Schweizer Nationalmannschaft an der EM in Valkenburg und Heerlen in Holland ihr erstes Auslandsrennen bestreiten. Das Zeitfahren über 15 km fand am Freitag und das Strassenrennen über 77.7 km am Sonntag statt.

Hier die Resultate von Fabienne:

  • Zeitfahren, 15. Rang
  • Strassenrennen, 19. Rang

Wir gratulieren Dir zu deinem Erfolg im Namen des Vorstandes, der Sportkommission und aller Vereinskameradinnen und Vereinskameraden des RV Sulz.

Webseite der EM 2006: http://www.ec-cycling2006.nl

Strassen Europameisterschaften in Holland Weiterlesen »

Velo-Ferienpass 2006 hat in Laufenburg/Kaisten stattgefunden

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2006-07-15T17:04:00

Am zweiten Sommerferiensamstag versammelten sich in Laufenburg beim Schulhaus Blauen 20 Kinder im Alter von 7-12 Jahren mit ihrem Fahrrad zum Velo-Ferienpass. Dieser wurde von den Radsportschulen des RV Sulz und des VMC Gansingen organisiert. Nach einem Sicherheitscheck und Bremstest auf verschiedenen Bodenunterlagen radelte die Gruppe gemütlich zum Skaterplatz in Kaisten. Dort hatte die Radsportschüler einen Geschicklichkeitsparcours vorbereitet. Ebenfalls wurde Ballspiele wie Unihockey oder Fussball mit dem Velo gespielt. Weiter ging die Fahrt auf dem Radweg in den Hardwald wo ein Zvierihalt eingelegt wurde. Zum Abschluss ging die Fahrt über den EGL-Radweg wieder zurück nach Laufenburg.

Wir Leiter bedanken uns herzlich bei den Jungradlern von Sulz und Gansingen für die Mithilfe.
Roger, Roger, Dölf


Bereitmachen zum Bremstest

Die Jungradler haben in Kaisten einen speziellen Parcours vorbereitet.


Pause !

Velo-Ferienpass 2006 hat in Laufenburg/Kaisten stattgefunden Weiterlesen »

Bericht zum 444. Brugger Abendrennen

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2006-07-14T16:34:00

In der 40. Saison hat letzten Mittwoch das 444. Brugger Abendrennen stattgefunden. Nach dem Motto einmal ist das erste Mal, gab Antonia Schraner von den Jungradlern dem AZ Journalisten Peter Belart ein Interview (siehe Bericht in der AZ Brugg vom Freitag 14.7.06).

Weitere Informationen zum Abendrennen unter http://www.abendrennen.ch

Bericht zum 444. Brugger Abendrennen Weiterlesen »

Bergzeitfahren mit Gansingen

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2006-07-13T20:47:00

Das gemeinsame Clubrennen (Bergzeitfahren) mit dem VMC Gansingen führte von Etzgen nach Galten. Wegen einigen Baustellen musste die Strecke angepasst werden und führte neu über den Radweg Oberhofen-Gansingen. Nun wissen auch wir Sulzer, dass es dort recht steil ansteigt!

Im Ziel beim Holzschopf in Galten konnte dann in einer kleinen Festwirtschaft gemütlich diskutiert werden. Die Lage war perfekt – alle konnten nur noch nach unten fahren.

Ein herzliches Dankeschön an die Helfer und Organisatoren des VMC Gansingen.

Rangliste Aktive
1. Lukas Zumsteg, 11:42
2. Dominik Kläusler, 12:20
3. Sepp Oeschger, 12:22
4. Philipp Sommer, 12:31
5. Felix Obrist, 12:38
6. Roger Kalt, 13:35
7. Marcel Obrist, 13:36
8. Roland Obrist, 14:11
9. Martina Weiss, 16:50 **

** Pechvogel Martina hatte noch unfreiwillig eine Zusatzschlaufe eingelegt.


Die Startnummern werden montiert.


Besammlung beim Start bei der Tankstelle in Etzgen.


Hier lang fahren bitte!


Marcel (Aktive)


Felix (Senioren)


Lukas (Aktive)


Martina (FB)


„Wo esch denn do d’Beiz?“


„Gfunde….“


Der Präsident René Hüsler persönlich am Bräteln.

Bergzeitfahren mit Gansingen Weiterlesen »

Dreitagestour der Jungradler

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2006-07-10T19:47:00

Leider ist sie schon wieder vorbei, die Dreitagestour 2006. Wir Leiter hoffen, dass es euch gefallen hat uns sagen Dankeschön an…

  • die Jungradler und Anfänger Buben, dass ihr uns Leiter wieder hattet gewinnen lassen beim Fussballspiel
  • Den Mädchen, dass ihr uns Leitern zu einem weitern fussballerischen Höhenflug mitgeholfen habt
  • Das Bus- und Küchenteam Caroline, Ernst, Bernadette
  • den Eltern für die vielen Kuchen und Zöpfe
Opens internal link in current windowLink zu den Bildern der diesjährigen Dreitagestour.

Velotour vom Fricktal in die Zentralschweiz und retour

Sulzer und Gansinger Jungradler auf gemeinsamer Dreitagestour

Sulz/rks. Für die Buben und Mädchen der JR Sulz und der SJR Gansingen wurde die diesjährige Dreitagestour zu einem Highlight für die Radsaison 2006. Das Ziel der Ausfahrt war das Melchtal im Kanton Obwalden.
Am Samstag gerade bei Sommerferienbeginn besammelten sich auf dem Turnhallenplatz in Sulz insgesamt 25 Kinder der beiden grossen Fricktaler Radsportschulen im Alter von acht bis fünfzehn Jahren. Nachdem die zehn Leiter alles Gepäck, Reservermaterial und Werkzeug in den Begleitbus verladen hatten, konnte es um 8 Uhr in Sulz losgehen. Die Kinder hatten insgesamt etwa 125 km noch vor ihnen. Um den grossen Stärkeklassenunterschieden gerecht zu werden, teilten die Leiter die Schar in vier kleinere Gruppen auf. Für die jüngsten ging es in Remigen erst richtig los. Die anderen hatten als ersten Anstieg gleich die Ampfernhöhe auf dem Streckenplan. Weiter ging die Fahrt über Brugg bis nach Bremgarten, wo ein Znünihalt eingeplant war. Nach weiteren Kilometern durch das Freiamt konnte die Küchenmannschaft dann in Ebikon/LU ein stärkendes Mittagessen servieren. Um so eine Lange Strecke mit den Kindern fahren zu können wurde die Geschwindigkeit natürlich von Gruppe zu Gruppe angepasst. Man traf sich jeweils wieder an Fixpunkten beim Begleitfahrzeug. So auch vor dem letzten Anstieg ins Melchtal, welcher am Nachmittag um sechzehn Uhr in Angriff genommen werden konnte.

Im Melchtal wurde eine ehemalige Militärbarracke als Unterkunft bezogen. Am zweiten Tag stand ein Programm ganz ohne Velo auf dem Programm. Nach der Wanderung zum Melchsee wurden dann die Leiter von den Kindern ein weiters mal im Fussballspiel herausgefordert. Aber Dank der Mithilfe der Mädchen konnten die Buben das Fussballspiel wieder nicht gewinnen. Abends gab es ein Gruppenwettbewerb, wo Quizfragen beantwortet mussten. Am interessantesten war der Fragepunkt, wo das Alter der Velo-Gruppenleiter geschätzt werden musste.

Am dritten und letzten Tag ging die Fahrt dann retour Richtung Aargau, diesmal über das Seetal und Lenzburg. Nach einem letzten Halt und einer Stärkung in Riniken fuhr die ganze Schar von 32 Velofahrern über den Radweg Remigen-Mönthal über die Ampfernhöhe zurück nach Sulz. Dort kamen dann auch alle wieder gut und ohne grössere Unfälle an. Eine Superleistung aller Kinder in ihrer jeweiligen Stärkeklasse.

Dreitagestour der Jungradler Weiterlesen »

Halbzeit im Schweizer Schülercup

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2006-07-02T16:31:00

Mit dem heutigen dritten von insgesamt sechs Cupläufen geht der Schweizer Schülercup 2006 in der Halbzeit in die Sommerpause. Das Rennen heute in Weiach ist das einzige Kriterium im Schülercup 2006. Die restlichen Rennen sind Strassenrennen. Nach den ersten drei Läufen in Frauenfeld, Märwil und heute in Weiach liegen die Sulzer Jungradler etwa im Mittelfeld. Genauso auch bei der Mannschaftsrangliste, dort sind die JR Sulz zum ersten mal seit sicher über 10 Jahren nicht in den ersten drei Rängen vertreten. Das hängt sicherlich auch mit der neuen Kategorieeneinteilung der Schüler zusammen. Nun fahren ja immer zwei Jahrgänge zusammen und wir haben bei den relevanten Kategorien U15 und U13 nur Jungradler im jeweils jüngeren Jahrgang.

Die letzten drei Cupläufe finden dann im August nach den Sommerferien statt:

  • Sonntag 6.8.06, Gansingen
  • Sonntag 20.8.06, Oberstammheim
  • Samstag 26.8.06, Pfaffnau

Aktuelle Ranglisten sind auf der Opens external link in new windowHomepage des Vereiningung Schweizer Radsportschulen zu finden.

Impressionen vom 3. SM Cup-Lauf in Weiach


Die Startnummern werden montiert.


Reto (U15) vor dem Start, 20 Runden dauert das U15 Rennen


Victoria (U15) wartet bis es endlich losgeht.


Geschafft !!


Danach kamen die U13er dran: Antonia


Flurin löst den Fragebogen.


Adrian beim Bögeln.


Cornelia von dern RSS Vereinigung betreute den Fragebogen heute.


Kommt das gut….? Fragt Victoria, sie weiss die Antwort.


El Pirate Dominik (U13) beim Bögeln.


Adiran (U13) beim Start des Parcours


Auch für Dominik und Antonia, U13 bildet der Parcours der Abschluss des 3. Cup Laufs.

Halbzeit im Schweizer Schülercup Weiterlesen »

Nach oben scrollen