Beitrag von Patrick Stäuble / Roger Kalt, publiziert am 2006-07-01T17:31:00
Heute Samstag 1. Juli 2006 hat unsere Rennfahrerin Fabienne Sommer, die ja im dritten von insgesamt vier Jahren bei den Frauen-B fährt das Frauen-A Kriterium in Unterägeri gewonnen!
Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2006-06-27T20:42:00
Dieser Ausflug hat sich definitiv gelohnt!
Soeben habe ich das Originalbild vom Keystone Fotografen Martin Rütschi mit Fabian Cancellara und den Jungradlern erhalten. Ich muss sagen ein super Bild ist das – eines von zwölf Bildern, welches im Schweizer Sporthilfe Kalender 2007 erscheinen wird.
Der Kalender kann ab sofort bei www.sporthilfe.ch/kalender bestellt werden und kostet Fr. 55.- (inkl. Versand). Der Erlös kommt der Nachwuchsförderung im Schweizer Sport zugute (vielleicht könnte auch unser RNWF AG Nord Projekt davon profitieren).
Weitere Informationen zum Kalender unter dem Link: www.sporthilfe.ch/kalender
Wie das mit diesem Spezial-Fotoshooting genau gelaufen ist kann unter den beiden Links ganz unten betrachtet werden. Dort sind Fotos von mir über das Foto-Shooting und ein Bericht drauf. Gespannt sein dürfen wir auf die fast schon Stuntman-artigen Showeinlagen von Oskar, welche sicher im GV Jahresrückblick einfliessen werden. Wir können euch sagen, das war für die jüngeren Jungradler wirklich keine einfache Fahrstrecke, die sich der Fotograf da ausgesucht hatte!
Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2006-06-25T19:02:00
Wir durften an diesem tollen und spannenden Schweizermeisterschaftswochenende in Boningen (Zeitfahren) und Aarau (Strasse) und erfolgreichen Rennfahrer und Rennfahrerinnen am Sonntag Abend am Kappellenfest in Rheinsulz empfangen.
Weiter unten einige Impressionen von den letzten Tagen…
Fabienne Sommer hat Doppel CH-Meistertitel für den RV Sulz geholt
Tolles SM Wochenende für den RV Sulz
SULZ/rks. In einem insgesamt dreitägigen Radrennsport Wochenende in den Kantonen Aargau und Solothurn standen an den Schweizer Meisterschaften alle Sulzer Rennfahrerinnen und Rennfahrer der Nachwuchskategorien U17, U19 und FB im Einsatz. Dabei sorgte der doppelte Meistertitel für die Erfolgssensation beim Sulzer Damenteam. Dass mit den Damen des RV Sulz Vereinsteams Fabienne Sommer (Remigen), Sandra Weiss (Sulz) und Martina Weiss (Sulz) an den nationalen Meisterschaften zu rechnen ist, zeigte schon der bisherige Saisonverlauf. Ebenso ging Fabienne Sommer als Titelverteidigerin beim Zeitfahren an den Start. Im Strassenrennen belegte die Schülerin der Sportklasse in der alten Kanti Aarau letzes Jahr den zweiten Platz.
Die Wettkämpfe für alle Kategorieen im Einzelzeitfahren wurden am Freitag 23.6. vom Veloclub Born aus Boningen im Kanton Solothurn durchgeführt. Alle drei Fahrerinnen wurden auf der 15 km langen Strecke, die nur sehr kleine Anstiege beinhaltete, von Vereinsmitgliedern mit Begleitfahrzeugen begleitet. Für Sandra und Martina Weiss, welche nun im ersten Jahr in der FB Kategorie fahren, war dieses Einzelzeitfahren eine neue Erfahrung. Beide kassierten ungefähr drei Minuten Rückstand auf die Siegerin und wurden dann im hinteren Mittelfeld klassiert. Fabienne Sommer durfte als Vorjahressiegerin ganz am Schluss starten. Als sie ins Ziel kam hatte sie bereits zwei je eine Minute vor ihr gestartete Fahrerinnen überholt. Schlussendlich konnte sie noch winzige sechs Sekunden Vorsprung vor der Lokalfavoritin Doris Schweizer von Boningen mit ins Ziel retten. Den dritten Podestrang belegte dann Jessica Schneeberger vom RSC Aaretal Münsingen mit bereits über 50 Sekunden Rückstand. Bei den Junioren-U19 war David Bachmann aus Frick ebenfalls an den Start gegangen. Wegen einem Missgeschick in der ersten Kurve und einem darauf folgenden Purzelbaum in ein Maisfeld verlor er etwa 30 Sekunden. Auch danach kam er nicht so richtig auf Touren und büsste schliesslich drei Minuten auf den Sieger Marco Lippuner aus Lichtenstein ein.
Strassentitel wurden in Aarau vergeben Die im Radrennsport prestigeträchtigeren Meistertiel im Strassenrennen wurden in Aarau am Samstag und Sonntag vergeben. Auf einem 17 km langen Rundkurs von Aarau nach Rohr über Biberstein wieder nach Aarau zurück mussten die Frauen-B am Samstag Nachmittag bei brütender Sonne drei Runden absolvieren. Da sich einige Sportlerinnen nur auf das Strassenrennen konzentrieren war auch das Fahrerinnenfeld hier mit rund 20 Startenden etwa doppelt so umfangreich wie beim Zeitfahren in Boningen. In der zweiten Runden gelang es einer Gruppe von älteren Fahrerinnen mit Fabienne Sommer (RV Sulz), Jessica Schneeberger (RSC Aaretal Münsingen) und Mirjam Schwager (VC Fischingen) sich vom Feld abzusetzen. Eingangs Aarau lancierte Fabienne Sommer den Sprint in Form einer Steigerungsfahrt und schüttelte die verbliebenen Konkurrentinnen in der Spitzengruppe ab. Mit einer Solo Zieleinfahrt konnte die momentan erfolgreichste Nachwuchsfahrerin der Schweiz einen schönen Erfolg feiern. Nach dem Triumph meinte sie im Gespräch mit ihren Teamkameradinnen und Trainern, dass es halt schlussendlich nur aufs Trampen draufankam. Hinten wurde eine Attacke von den verbleibenden RV Fahrerinnen Sandra und Martina Weiss zusammen mit Helen Blatter (VC Sursee) lanciert. In dieser Verfolgergruppe konnte sich Sandra Weiss am Berg absetzen, wurde dann aber von Helen Batter in Rombach wieder eingeholt. In diesem Moment setzte Martina Weiss zur Konterattacke an und konnte sich alleine mit dem 4. Rang ist Ziel retten. Ihre Zwillingsschwester Sandra gewann dann noch den Zweiersprint in wurde fünfte.
Bei den Junioren kam es zu einem Massensprint bei der Zielankunft. David Bachmann konnte bis am Schluss das Renngeschehen mitbestimmen, musste dann aber beim Schlussspurt wegen Krämpfen in den Beinen auf die vorderen Ränge verzichten.
Aktiv dabei im Verein Die alte und neue Schweizermeisterin kann aber überhaupt nicht nur gut und schnell Velofahren. Die durch die vereinseigene Jungradler-Radsportschule zum RV Sulz gestossene Remigerin engagiert sich auch stark am Vereinsleben im RV Sulz. So wurde Fabienne Sommer an der letztjährigen Generalversammlung im Dezember 2005 zur Vereinsfotografin gewählt. Ebenso führt sie als OK-Präsidentin die Sulzer Rennfahrergruppe an, welche für die Radsport-Nachwuchsförderung Aargau Nord im Herbst eine Velo-Olympiade für Kinder und Jugendliche von 8-20 Jahren organisieren werden. Schliesslich sind auch die neuen Rennkleider aus dem Jahr 2004 in den Farben rot-gelb-weiss mit den Sponsoren Neue Fricktaler Zeitung und Binkert AG Frick zu nennen. Das moderne Design in den alten Vereinsfarben stammt aus der Feder von Fabienne Sommer, welche aktiv in der Kleiderkommission bei der Anschaffung mitgearbeitet hat.
Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2006-06-25T15:04:00
Inmitten des ganzen SM-Rummels waren die Jungradlerleiter Roger, Stefan, Oskar und Felix zusammen mit dem Buschauffeur Ernst und Caroline den ganzen SM-Sonntag lang auf Tour. Die Fahrstrecke der Dreitagestour vom Samstag 8.7. bis Montag 10.7.2006 von Sulz ins Melchtal wurde erkundet und Besichtigt. Dabei haben wir auch die Äbiker Hötte in Ebikon und die Waldhütte in Beinwil am See angeschaut. Dort werden die Mittagshalte sein.
So manch ein Tourist oder Musiker des EMF in der Stadt Luzern mag sich gefragt haben, wo wohl diese vier Sulzer ein Mannschaftsfahren Training oder Rennen absolvieren an so einem schönen warmen Sonntag. Natürlich ging das ganze nicht ohne Geplänkel und Angriffe von statten. Felix, der für einmal ohne Kapt’n unterwegs war wurde von Oskar in einer günstigen Situation attakiert. Roger war gerade auf der Ausschau nach einer geeigneten Beiz und Stefi führte dann wieder nach, bis es zum Zusammenschluss kam. Endlich angekommen im Melchtal war unsere Lagerbarracke die wir besichtigen die oberste: Steil, steil!
Wir hoffen ihr freut euch schon alle auf die diesjährige Dreitagestour.
Eure Jungradlerleiter Roger, Oskar, Felix, Stefan
07:00 Uhr, wer ist denn da noch so müde?
Nun sind wir abfahrbereit.
In Sins wurden dann die Velos der 4er JR-Mannschaft abgeladen.
Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2006-06-23T16:05:00
Bei den Schweizermeisterschaften im Einzelzeitfahren in Boningen erreichten unsere Fahrerinnen und Fahrer sehr gute Resultate. Fabienne holte sich in der Kategorie FB wiederum den Schweizermeister Titel mit einem Stundenmittel von 40.322 km/h.
Ebenso gut klassierten sich Sandra und Martina Weiss bei den FB und David Bachmann bei der Kategorie Junioren.
Hier sind die Ranglisten zu finden.
Informationen zum Empfang am Sonntag Abend beim Kapellenfest in Rheinsulz: Treffpunkt 18:00 Uhr beim Parkplatz der Firma Gisy Dichtungstechnik (ex. Kempchen-Weber). Tenue: RV Gilet oder Kurzarmtrikot.
Martina Weiss, FB auf dem Startpodest.
David Bachmann, U19 auf dem Startpodest.
In Boningen ist die „Fanmeile“ halt nicht so gross wie an der Fussball WM.
Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2006-06-19T19:03:00
Die Rennfahrerinnen und Rennfahrer des RV Sulz haben sich heute Montag zu einem weiteren Rennhock getroffen. Nebst vielen Diskussionen zu Themen wie Training, Wettkampf, Bustransport, der Velo-Olympiade und diversen Angelegenheiten, war auch die Strassen-Schweizermeisterschaft in Boningen und Aarau vom nächsten Wochenende ein Thema.
An folgenden Zeiten sind unsere Nachwuchsfahrerinnen und Fahrer an der SM anzutreffen:
Freitag, 23. Juni 2006 – SM Zeitfahren in Boningen/SO
FB – ab 13:30 Uhr
Junioren U19 – ab 14:45 Uhr
Samstag, 24. Juni 2006 – SM Strasse in Aarau
FB – Start 13:38 Uhr
Sonntag, 25. Juni 2006 – SM Strasse in Aarau
Junioren U19 – Start 07:45 Uhr
Anfänger U17 – Start 11:33 Uhr
Für die Hobbyfahrer führt die Sonntagstour ebenfalls nach Aarau zur SM: Sulz-Bözen-Bözberg-Umiken-Auenstein-Rohr-Aarau-Erlinsbach-Saalhöhe-Frick-Eiken-Sulz. Abfahrt wie immer um 08:30 Uhr beim eh. Laden in Bütz.
Die Sportkommission wünscht all unseren Fahrern viel Erfolg und eine unfallfreie Fahrt. Wir hoffen möglichst viele begeisterte Vereinsmitglieder an der Strecke begrüssen zu dürfen.
Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2006-06-18T15:10:00
Unser Vereinskamerad und langjähriger Fähnrich Lukas Stäuble ist heute Sonntag 18. Juni in einem grossen Bericht im Sonntagsblick gekommen!!
Link zum gesamten Bericht in hoher Auflösung: Lukas ist seit 15 Jahren bei der Tour de Suisse als Helfer dabei und ist mittlerweile Chef vom Zielbogen.
In früheren Jahren war Luki jeweils als Buschauffeur bei der Jungradler Dreitagestour oder als Chauffeur bei den Rennfahrern dabei. Ebenfalls ist Lukas jeweils im Februar/März beim Rennfahrer Lotto als Speaker im Restaurant anzutreffen.
Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2006-06-12T09:25:00
Liebe Teilnehmer und Helfer des Mannschaftfahrens 2006 – HERZLICHEN DANK !
Die Bilder und Ranglisten sind nun online.
Von August Widmer
Schweizermeister am Schnellsten unterwegs
Zum dritten Male in Serie führte der Radfahrer-Verein Sulz am Sonntag das Fricktalische Mannschaftsfahren durch. Die Tagesbestzeit gelang dem Team „Hadimec-VC Chiasso“.
SULZ aw. Das Team des VC Chiasso, das an und für sich identisch ist mit der Aargauer Continental-Mannschaft „Hadimec“ ist der amtierende Schweizermeister im Mannschaftsfahren. Der Titelhalter wie auch die übrigen Rennteams benutzten das Fricktalische Mannschaftsfahren als Test für die am 9. Juli in Bätterkinden stattfindende Schweizermeisterschaft. Das Team „Chiasso-Hadimec“ zeigte, dass der Meistertitel zweifellos wieder über sie führen wird. Obwohl vom letztjährigen Meisterteam nur Peter Andres (Zurzach) dabei war und es durch Michi Schär, Bernhard Oberholzer und Nicolas Schnyder gleich drei Neubesetzungen gegeben hatte, fuhr der Schweizermeister in Sulz einen klaren Sieg heraus. Die Schweizermeister lagen von Beginn weg an der Spitze und war keinen Moment gefährdet, den Sieg zu verlieren. Das deutsche Team „Rothaus“ wurde gleich um fünf Minuten distanziert. Die übrigen Mannschaften, darunter auch Vizemeister Brugg verloren noch mehr Zeit.
Gut gepflegte Disziplin
In der Kategorie Rennfahrer, welche den 27 km langen Rundkurs mit Start und Ziel in Sulz und dem Hardwald in Kaisten/Eiken als Wendepunkt dreimal zu absolvieren hatten, waren keine Mannschaften aus dem Fricktal am Start. Idee des im Auftrage des SRB Fricktal durchgeführten Mannschaftsfahrens ist es, den lokalen Meistertitel herauszufahren. Bei den „Gentlemen A“, mit 14 Teams das grösste Teilnehmerfeld, kam der VMC Gansingen als beste Fricktaler Mannschaft auf den dritten Rang. Damit war ihnen der Meistertitel auf sicher. Erfreulich ist, dass im Fricktal die Disziplin Mannschaftsfahren, noch gepflegt wird. Während das Mannschaftsfahren aus dem Kalender von Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften verschwunden ist, hat es in den grossen Rundfahrten wie Giro d’Italia und Tour de France weiterhin seinen Platz. Aber auch im Fricktal hat das Mannschaftsfahren weiterhin eine grosse Tradition. Am Mannschaftsfahren von Sulz beteiligten sich über 30 Viererteams. Dreimal in Folge hat der RV Sulz dieses Mannschaftsfahren mustergültig und ohne Pannen organisiert. Nun gönnen sich die Sulzer eine Pause. Die nächstjährige Auflage wird in Oeschgen stattfinden. Der dortige Velo-Club „Schönau“ feiert nächstes Jahr das 60. jährige Jubiläum. Als Jubiläumsanlass wird das Fricktalische Mannschaftsfahren ausgetragen.
Wir vom OK hoffen es hat Euch in Sulz gefallen. Bis zum nächsten Fricktalischen Mannschaftszeitfahren 2007 in Oeschgen.
Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2006-06-05T12:17:00
Bevor es am nächsten Sonntag am Morgen um 09:00 Uhr mit den Radrennen des Fricktalischen Mannschaftszeitfahren losgehen kann treffen wir uns zum Aufstellen. Wir haben den Termin extra auf den Morgen gelegt da ja etwa um 15 Uhr die Tour de Suisse in Rheinsulz durchfährt.
Wann: Samstag 10. Juni 2006, 08:30 Uhr Wo: Automobile Weiss, Bütz Wer: Alle RV Mitglieder – mitenand goht’s schneller
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.