2005

Frickt. Mannschaftsfahren 2005

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2005-06-12T17:19:00

Das Fricktalische Mannschaftsfahren ist nun wieder vorbei. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie Besuchern und Gästen dankt der RV Sulz Herzlich.

Wettbewerb auf zwei Rädern
Fricktalisches Mannschaftsfahren – 30 Mannschaften am Start
Von August Widmer

In Sulz wurde am Sonntag zum zweiten Male in Folge das Fricktalische Mannschaftsfahren ausgetragen. Mit über 30 Mannschaften und Zweierteams war dieser Wettbewerb gut besucht. Die gute Organisation durch den RV Sulz trug dazu bei, dass guter Sport geboten wurde.
Sulz. Das Mannschaftsfahren hatte seine grossse Blüte, als es Disziplin an den Weltmeisterschaften und den Olympischen Spielen war. Als diese Radsportart vor rund einem Jahrzehnt aus dem Programm der Welttitelkämpfe gekippt und durchs Einzelzeitfahren ersetzt wurde, schien sie Auszusterben. In letzter Zeit erlebt das Mannschaftsahren allerdings wieder eine Rennissance. An der Tour de France gehört das Mannschaftsfahren seit Jahren zum festen Etappen-Programm und auch bei der neu eingeführen Pro Tour steht am 19. Juni ein derartiges Rennen auf dem Programm. Der SRB Fricktal liegt mit der Organisation des Fricktalischen Mannschaftsfahren also voll im Trend.
Im RV Helvetia Sulz, der am Sonntag das diesjährige Rennen durchführte, war auch ein Veranstalter gefunden worden, der das Rennen bestens organisierte. Mit der Strecke Sulz-Rheinsulz-Laufenburg-Kaisten-Eiken-Hardwald-Laufenburg-Etzgen-Rheinsulz-Sulz erhielten die Teilnehmer einen idealen, 27 km langen Rundkurs vorgesetzt. Dieser war durch Streckenposten mustergültig gesichert. Auch zahlreiche Begleitmotorräder trugen zur Sicherheit der Teams bei. Nicht zuletzt der vom RV Sulz geführte immense Aufwand in Sachen Streckensicherung führte dazu, dass dem Veranstalter bei der Preisverteilung mit viel Applaus für den Einsatz gedankt wurde.
Die Teams der Lizenzierten mussten drei Runden zurücklegen. Der RB Brugg benötige für die 81 km weniger als zwei Stunden und holte sich ganz klar den Sieg. Allerdings wurden die Brugger nicht gross gefordert. Der VC Kaisten als zweites Rennteam ging nur zu dritt an den Start. Da unterwegs noch ein Fahrer verloren ging und nur zwei Fahrer in Ziel kamen, konnte Kaisten nicht klassiert werden.
Umkämpfter waren die übrigen Kategorien. Von denjenigen Teams der Kategorie Gentlemen A, welche die Strecke zweimal zu absolvieren hatten, war der RSC Wettingen vor Kewa-Rad Kleindöttingen am schnellsten. Der RV Sulz, mit dem früheren Berufsfahrer Lukas Zumsteg als Lokomotive  kam als bestes Fricktaler Team auf den dritten Rang. Bei den Gentlemen B schwang der VC Eiken vor RV Sulz und den Gästen aus Frenkendorf obenaus. Diese Prüfung war die am meisten umkämpfte, betrug der Vorsprung von Eiken doch lediglich zwei Sekunden.
Einen auswärtigen Sieg gab es bei den Gentlemen C. Hier siegte das Team um Gusti Zollinger, dem früheren Steher-Schweizer-Meister und heutigen Organisator von Radsportreisen. Diese Mannschaft siegte vor dem VMC Zeiningen und Kaisten. Bei den Frauen holte sich der Vierer des VC Eiken den Sieg, während bei den Junioren der Nachwuchs des VC Leibstadt obenausschwang.
Um möglichst vielen Rennfahrern eine Startmöglichkeit bieten zu können, konnten in Sulz als Gäste auch Teams von auswärts fahren. Davon machten vor allem Mannschaften aus Basel Gebrauch. Ebenfalls wurde ein Paarzeitfahren durchgeführt. Diese wurde eine Beute des VMC Schupfahrt, hinter dem sich niemand anders als Vater und Sohn Ruedi und Roland Müller versteckte.
Die Rennen des SRB Fricktal werden am kommenden Samstag 18. Juni, mit dem Bergrennen von Schwaderloch fortgesetzt. Das Bergrennen zählt zum diesjährigen Fricktaler Cup. Anmeldungen zu diesem Rennen sind am Samstag beim Start noch möglich.

Link zu den Ranglisten.

Link zu der Bildergallerie des Fricktalischen Mannschaftsfahren.

Frickt. Mannschaftsfahren 2005 Weiterlesen »

Jungradler in Gippingen

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2005-06-05T17:14:00

Dieses Wochenende waren die Jungradler an zwei Tag in Gippingen anzutreffen. Am Samstag Morgen waren die Schüler beim 3. SM Lauf in Einsatz, am Sonntag fand das Piccolorennen mit insgesamt 41 Fahrern am Start.

Resultate: www.gippingen.ch

Übersetzungskontrolle für alle Schüler vor dem Rennen.


Schüler 1991 vor dem Start.


Regenwetter!


Zieleinlauf Schüler 1991.


SM-Lauf: Theoriefragen gehören auch dazu.


SM-Lauf: Klötzliparcours.


Diesen Sulzer Vereinkollegen haben wir per Zufall angetroffen!


Start der Profi.


Auch die Tourenfahrer kommen zum Piccolostart.


Piccolo: Ein Feld von 41 Fahrern ist am Start.

Jungradler in Gippingen Weiterlesen »

Fricktalisches Mannschaftszeitfahren 12. Juni 2005 Sulz

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2005-05-30T20:04:00

Der SRB Fricktal und der Radfahrerverein Helvetia Sulz veranstalten am Sonntag 12. Juni 2005 zum zweiten Mal das Fricktalische Mannschaftszeitfahren in Sulz. Die Strecke führt ausschliesslich über flaches Gelände: Von Sulz über Laufenburg und Kaisten durch den Hardwald Radweg nach Eiken, von dort über die Rheintalstrasse zurück nach Sulz. Am Start sein werden über 100 Fahrer, die jeweils in ihrer Kategorie den Fricktaler Mannschaftsmeister ausmachen werden. Der Start der Vierer- und Zweiermannschaften ist ab 09:00 Uhr, gegen Mittag sollten dann alle Fahrer das Ziel in Sulz erreicht haben. Dort ist auf dem Festplatz neben dem Zielgelände bei Automobile Weiss eine Festwirtschaft für die Fahrer und Gäste eingerichtet.

Fricktalisches Mannschaftszeitfahren 12. Juni 2005 Sulz Weiterlesen »

Bericht zu den Veloferien in Cesenatico

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2005-05-28T10:32:00

Wochenhighlight Nove Colli

Am Samstagmorgen um 5°° Uhr des 30.April 2005 trafen sich die 44 Teilnehmer auf dem Turnhallenplatz in Sulz zu den diesjährigen Veloferien des Radfahrervereins Helvetia Sulz.

Nachdem alles verstaut war ging es mit dem Car Richtung Süden, Valverde di Cesenatico.

Während der Fahrt wurden wir von den Reiseleitern reichlich verpflegt und verwöhnt.

Nach kurzen ausladen und einrichten stand schon die erste Ausfahrt mit dem Velo an.

Nach dem Motto: Es ist alles freiwillig, jeder kann tun und lassen was er will gab es vier unterschiedlich starke Gruppen mit jeweils verschiedenen Zielen für die täglichen Ausfahrten. Der zweite Tag begann mit viel Sonne und einem freiwilligen Frühturnen am Strand.

Die organisierten Touren begannen jeweils ca. um 10 Uhr, worauf nachher die verschiedensten Etappenziele rund um Cesenatico angepeilt wurden. Gemeinsamer Treffpunkt gegen Abend nach den Ausfahrten war das Bagno Claudio am Strand wo über vollbrachte Leistungen diskutiert und die Geselligkeit gepflegt wurde.

Mittwochs legten alle eine Ruhetag ein um einerseits zu entspannen, andererseits auch das schöne Städtchen San Marino zu besichtigen um etwas südländische Kultur mitzunehmen, oder zumindest lokale Delikatessen.

Auf Donnerstag war dann der Wochenhöhenpunkt geplant, die schnellste Gruppe machte sich auf den Nove Colli (neun Berge Fahrt über eine Distanz 209 km) zu erreichen. Trotz nicht so optimalen Wetter wurde auch diese grösste Etappe erreicht, was natürlich zu erheblichem Gesprächsstoff abends im Bagno Claudio führte. Alle anderen Gruppen starteten normal zu ihren Touren.

Schnell war der Freitag da, und die Woche war wieder vorbei. Aber zum Glück konnte Ende der Woche auch das Datum vom 29.4.06-6.5.06 für die nächsten Veloferien 2006 bekannt gegeben werden, was hoffentlich auch nächstes Jahr ein riesiger Erfolg wird.

Am Samstagmorgen gab es dann das letzte Frühstück, anschliessend hiess es Gepäckverladen und danach ging es los Richtung Norden, bis wir Samstag spät Abends, gesund und Müde unseren Ausgangspunkt erreichten.

Bericht zu den Veloferien in Cesenatico Weiterlesen »

Bergrennen Rheinsulz-Galterfeld

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2005-05-21T11:00:00

Resultate vom Vereinsbergrennen zusammen mit dem VMC Gansingen.

Link zu den Bildern vom Vereinsbergrennen.

Aktive
1. Obrist Gilbert
2. Zumsteg Lukas
3. Boutellier Ivan
4. Stäuble David
5. Wehrli Roger
6. Boutellier Thomas
7. Erdin Peter
8. Weiss Roger
9. Obrist Felix
10. Sommer Fabienne
11. Weiss André
12. Obrist Roland
13. Boutellier Kevin
14. Wehrli Bernhard
15. Boutellier Stephan
16. Zymeri Astrit
17. Millner Sascha
18. Millner Dominik
19. Steiner Kevin
20. Rüede Sandro
21. Erdin Wisi
22. Obrist Marcel
23. Kalt Roger
24. Weiss Reto
25. Hug Toni
26. Stäuble Marco
27. Boutellier Urs
28. Schraner Hanspeter
29. Hug Andrea
30. Senn Roger
31. Bräm Kurt

Schüler
1. Jappert Reto
2. Siegenthaler Simon
3. Bachmann Jan
4. Erdin Lukas
5. Müller Fabian
6. Sommer Philipp
7. Steinacher Tobias
8. Schraner Victoria
9. Weiss Sandra
10. Weiss Martina
11. Stäuble Reto
12. Weiss Jonas
13. Kern Dieter

Piccolo
1. Schraner Adrian
2. Schraner Antonia
3. Schraner Michael
4. Schraner Valentin
5. Bussinger Fabian
6. Nersessian Dominic
7. Hofmann Robin
8. Schmid Tanja

Ein herzliches Dankeschön den Organisatoren des Rennens.

Bergrennen Rheinsulz-Galterfeld Weiterlesen »

Vereinsbergrennen Freitag 20. Mai

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2005-05-13T21:38:00

Treffpunkt für Aktive und Jungradler von Sulz, Kaisten und Gansingen:
18.30 Uhr beim Pumpwerk in Rheinsulz.

Strecke:
Rheinsulz-Galterfeld (Aktive, Schüler)
Post Sulz-Galterfeld (Piccolo)

Start ab ca. 19 Uhr in folgender Reihenfolge
-Aktive
-Schüler
-Piccolo

Nach dem Bergrennen sind alle im Ziel in der kleinen Festwirtschaft eingeladen einige gemütliche Stunden miteinander zu verbringen.

Vereinsbergrennen Freitag 20. Mai Weiterlesen »

Jungradler Rennen in Oberwangen-Fischingen

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2005-05-09T20:16:00

Unsere Jungradler haben beim zweiten SM Lauf in Oberwangen folgende gute Resultate erreicht:

Schüler 1991
2. Jan Bachmann
6. Philipp Sommer
14. Sandra Weiss
21. Martina Weiss
24. Jonas Weiss

Schüler 1993/94
10. Flurin Wittwer
20. Victoria Schraner
23. Reto Stäuble

FB
11. Fabienne Sommer

Fotos: www.mstuder.ch

Jungradler Rennen in Oberwangen-Fischingen Weiterlesen »

David Bachmann auf drittem Platz

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2005-05-07T23:03:00

Nach dem Startschuss zum nationalen Juniorenrennen in Frauenfeld fuhren 59 Fahrer auf den 18.6 km langen Rundkurs. Fünf Runden mit insgesamt 93 Kilometer waren zurückzulegen. David Bachmann vom RV Helvetia Sulz führ aufs Podest. Ebenfalls am Start waren die Fahrer zum ersten Lauf der Schweizer Schülermeisterschaft.

Frauenfeld/Fricktal. nbf. In den ersten drei Runden versuchten mehrere Fahrer durch Attacken dem Feld zu entfliehen. Sie wurden jedoch jedes Mal wieder gestellt. Erst am Anfang der vierten Runde konnten sich fünf Fahrer vor dem Berg absetzen.
Über den Berg gelang es dem Quintett mit David Bachmann aus Frick (RV Helvetia Sulz Binkert Spielwaren Frick) und Mirco Saggioratio aus Unterehrendingen (GS Schumacher), den Vorsprung von 20 auf 50 Sekunden auszubauen und bis ins Ziel zu halten.
Nach der letzten Erklimmung des Berges in der fünften Runde bis auf 15 Sekunden zusammengeschmolzen. Doch die Gruppe vermochte sich bis ins Ziel zu retten, wo sie schlussendlich 29 Sekunden vor dem Hauptfeld nach 2h 18 min und 40 s einführ, was einem Schnitt von 40.24 km/h entspricht.
Den Sprint gewann Berti Daniele (VC Lugano), der sich auf der ganzen Flucht durch konsequente Verweigerung der Führungsarbeit schonte. David Bachmann erreichte den herrvorragenden dritten Rang und somit den ersten Podestplatz dieser Saison.
Erster Lauf zur Schweizer Schülermeisterschaft
Für die Kategorie Schüler fand in Frauenfeld der erste von sieben Läufen zur Schweizer-Schüler-Meisterschaft statt. Ein Lauf setzt sich je zu einem Drittel aus dem Strassenradrennen, einem Geschicklichkeitsparcours und einem Theoriefragebogen zusammen. Bei der Kategorie Schüler 91 was das Fricktal mit sieben Fahrern und Fahrerinnen besonders stark vertreten. Mit Jan Bachmann (Jungradler Sulz) und Dario Stäuble (SJR Gansingen) fuhren gleich zwei Fricktaler auf das Podest. Geschlagen wurden sie nur von Reto Intergand aus Silenen. Erstes Mädchen wurde Martina Weiss aus Sulz.

David Bachmann auf drittem Platz Weiterlesen »

Minigolfabend 2005

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2005-04-22T22:31:00

Der Minigolfabend wurde dieses Jahr im Sportcenter Bustelbach in Stein durchgeführt. Bei guten Wetter konnten die Vereinsmitglieder ihre Schlagkünste unter Beweis stellen…

Rangliste
1. Obrist Marcel, 46 Punkte
2. Rüede Anton, 49 Punkte
2. Schraner Alfons, 49 Punkte
4. Obrist Roland, 51 Punkte
5. Obrist Felix, 53 Punkte
6. Weiss Erich, 56 Punkte
7. Senn Marcel, 58 Punkte
7. Stäuble Hannes, 58 Punkte
9. Bräm Kurt, 62 Punkte
10. Kalt Roger, 63 Punkte
11. Stäuble Lukas, 65 Punkte
11. Weiss Stefan, 65 Punkte
13. Weiss André, 68 Punkte

Minigolfabend 2005 Weiterlesen »

Nach oben scrollen