Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2007-12-29T01:22:00
Oskar, Fabienne und Roger fanden, dass zwischen Weihnacht-Neujahr nicht einfach nichts getan werden kann. Darum hiess es einen Tag nach dem Kamikaze Schlitteln auf zum Veloreparaturtag der Jungradler.
Nicht weniger als 25 Jungradler Rennvelos (und die Nussgipfel von Felix) warteten auf uns. Es galt, diese wieder in einen fahrtüchtigen Zustand zu bringen, damit wir sie am Samstag 24.2.2008 am Veloeinstellen wieder an unsere Jungradler ausgeben können.
Doch zuvor findet nach dem letzen Jungradler Wintertraining am Mittwoch 20.2.2008 der Elternabend statt. Das provisorische Jahresprogramm wird demnächst auf der Jungradler Homepage aufgeschaltet.
Impressionen (für die Daheimgebliebenen)
Oskar am Zentrieren (hoffentlich läufts nachher runder…)
Fabienne nach bestandener Lenkerband-Chefin Prüfung – Judihuiii.
Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2007-12-27T20:34:00
Das war ein wirklich toller gemeinsamer Tag am Schlussevent 2007, welche die Sportkommission für die Rennfahrerinnen und Rennfahrer organsiert hat. Anstelle des Waldhüttenschlusshocks sollte es diesmal etwas aktiver zu und hergeben.
Frühmorgens um 7 Uhr starteten wir mit dem Vereinsbus zu neunt Richtung Grindelwald – dort sollte dann später das Kamikaze Schlitteln stattfinden. Dort angekommen wünschten die Rennfahrer die anspruchsvollere Variante First-Faulhorn, was zu Beginn gemäss Karte 2.5 – 3h Fussmarsch bedeutete. Es ging richtig hoch, von 2200m bis auf 2681m auf das Faulhorn hoch. Diese Höhendifferenz meisterten wir als Sportler in nur 1.5h !! Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir dann die Aussicht auf dem Faulhorn geniessen. Faul waren wir aber überhaupt nicht. Anstelle des heute ausgefallenen RV Trainings absolvierten Dominik, Fabienne und Oskar eine Liegestützserie auf dem Gipfel.
Nun wagten wir uns auf die Abfahrt Richtung Bussalp hinunten, eine 12km lange Strecke bis dort und etwa 800 Höhenmeter weiter unten. Dass sich der vorherige anstrengende Fussmarsch mit Schlitten beim Aufstieg gehohnt hat waren sich alle einig. Die Kamikaze Abfahrtstrecke hatte doch einige Tücken in sich: „Was kommt wohl nach diesem Hügel oder dieser Kurve….?“ Einige landeten im Tiefschnee neben der Strecke, teils mit Schlitten gehalten und teils mit Schlitten 50 Meter weiter unten und dies grad im Double (siehe Bilder)!
Nach einer Verpflegung auf der Bussalp ging die Schlittelfahrt weiter in Weidli hinunter auf der steilen Speed Abfahrt. Das nächste Mal wählten wir die Busstrasse, welche etwas länger und flacher aber keinesfalls uninteressanter ist. Hier hiess es sich in den eisigen Kurven und auf holperndem Untergrund sich im richtigen Gleichgewicht auf dem Schlitten zu halten und möglichst wenig an Geschwindigkeit zu verlieren.
Eine super -M-O-T-I-V-A-T-I-O-N-, ich und alle Teilnehmer freuen sich bestimmt auf die nächste Radsaison und den nächsten Schlussevent. Wer weiss was dann auf dem Programm steht?
Link zu allen Bildern
Film-Download (13MB) RV Gipfel Liegestütz auf 2681m
Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2007-12-16T18:18:00
Generalversammlung des Radfahrervereins Sulz
SULZ. An ihrer 98. GV hatten Mitglieder des Fricktaler Radsportvereins aus Sulz eine lange Traktandenliste zu bearbeiten. Nebst Rückblicken und Ehrungen für Erfolge der Rennfahrer im Sportbereich wurden zehn Mitglieder für bis zu 60 Jahre Vereinstreue geehrt. Auch der Vorstand wurde mit Sascha Millner für das nächste Jahr vervollständigt.
Nebst 51 bisherigen folgten auch drei Neumitglieder der Einladung an die 98. Generalversammlung des Vereinspräsidenten Johannes Stohler. Dieser konnte gleich zu Beginn der Versammlung die von der Jungradler Radsportschule kommenden drei jungen Sportlerinnen und Sportler mit grossem Applaus in den Verein aufnehmen lassen.
Besonders für die älteren Mitglieder waren die Jahresrückblicke der J+S Leiter der Jungradler und der Rennfahrerabteilung sehr interessant, da sie ja nicht direkt am Sportbetrieb und der Nachwuchsarbeit beteiligt sind. Bei den Jungradlern, der Radsportschule des RV Sulz und des VMC Gansingen, wurde im letzten Jahr für über 20 Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren ein vielfältiges polyradsportives Ausbildungs-, Wettkampf- und Lagerprogramm angeboten. Auch die lizenzierten Rennfahrerinnen und Rennfahrer der höheren Nachwuchskategorien erhielten die Gelegenheit ihre Rück- und Ausblicken zu präsentieren, umrahmt mit stimmungsvollen Bildern aus dem Sportjahr von www.RadsportPhoto.net. Hervorzuheben ist hier sicher die zweifache Titelverteidigung von Fabienne Sommer an der Schweizer Meisterschaft Strasse und Zeitfahren in der Frauen-B Kategorie.
Nebst den Sportlern wurden auch diverse Mitglieder geehrt, sei es in der Vereins- oder in der Tourenmeisterschaft. Präsident Johannes Stohler durfte zehn Mitglieder für langjährige Vereinstreue besonders ehren. Allen voran hier Alfons Stäuble und Viktor Stäuble für 60 Jahre Zugehörigkeit zum RV Sulz. Der Sportchef Oskar Schraner bedankte sich auch den J+S Leitern und gratulierte auch speziell Roger Kalt für die erfolgreich absolvierte Swiss Olympic Trainerausbildung.
Dass es im nächsten Jahr nicht ruhiger wird sieht man dem neuen Jahresprogramm an. Schon am 9./10. Februar organisieren die Rennfahrerinnen und Rennfahrer ihren Lottomatch im Vereinslokal Rest. Stalden in Sulz. Am 22. Juni 2008 wird das Fricktalische Mannschaftszeitfahren wieder in Sulz zu Gast sein und im Juli führen die Jungradler ihre Dreitagestour durch. Dass für diese Arbeit im Sport Nachwuchsbereich auch Hilfe und Unterstützung von ausserhalb des Vereins notwendig ist ist klar. So gilt es einfach nur Danke zu sagen an alle, die die J+S Leiter des RV Sulz in irgend einer Form unterstützen und somit diesen den notwendigen Freiraum gehen, sich das das Training und die Ausbildung beim Radsport Nacvhwuchs konzentrieren zu können.
Ehrungen für langjährige Vereinstreue:
15 Jahre: Kurt Bräm, Matthias Stäuble, David Held
25 Jahre: Lukas Stäuble, Edwin Küng, Heinz Weiss, Beat Weiss 68
50 Jahre: Kurt Siegrist
60 Jahre: Alfons Stäuble, Viktor Stäuble
Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2007-11-25T14:34:00
Für einmal trafen sich die Sportkommissionen vom VMC Gansingen und vom RV Sulz nicht zu einer Sitzung beispielsweise der Buskoordination.
Diesmal war es ein gemütlicher Anlass. Im Weinkeller von Stefan in Obersulz trafen wir uns zu einem Abschlussessen der guten Zusammenarbeit in der ganzen Saison 2007. Diese umfasste viele Bereiche: Jungradler Trainiging, Rennbegleitung, gemeinsame Vereinsrennen sowie die Koordination der Betreuung und Transporte an die Wettkämpfe.
Organisiert wurde der Anlass von Stefan und Bernadette und es gaben ein gutes Tisch-Grill Essen und Salate. Auf das Chäs-Fondue muss Roger Wehrli noch einwenig warten: Im Januar werden wir von der Sportkommisssion wieder einen Arbeitsabend machen um die Lotto Postkarten zu sortieren und neu anzuschreiben. Danach hat es sich so eingebürgert, dass es noch Fondue gibt – auch Roger wird dazu eingeladen 🙂
Impressionen
Wer nemmt no Kafi (mit oder ohni Schnaps) ?
Schöggeli-Mampfer (Händ vell brocht bim Bike am Sonntig!)
Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2007-11-18T20:46:00
Dieses Jahr wurden die Leiter und Radsportschüler vom Vorstand der Vereinigung Schweizer Radsportschulen nach Affoltern am Albis zur GV eingeladen, welche am Samstag Nachmittag 17. November stattgefunden hat.
Die Jungradlerleiter Oskar und Felix konnten gleich vier Jungradler mitnehmen, die für ihre erreichten Podestplätze geehrt wurden: Victoria bei den U15 und Adrian, Antonia und Tanja bei den U13.
== Pressebericht == Ehrungen für junge Fricktaler Radsportler
Siege im Frauencup und der Schülermeisterschaft
SULZ. Für dem Sieg im Frauencup von Fabienne Sommer und die Schweizer Schülermeister Titel der Radsportschulen Sulz und Gansingen wurden die Nachwuchsradsportler geehrt.
Mit einem erneuten Sieg im Schweizer Frauencup war Fabienne Sommer vom RV Sulz im Jahr 2007 die klar dominierende Fahrerin in der Frauen-B Juniorinnen Kategorie. Da Sommer alle sechs zum Cup zählenden Rennen gewonnen hatte, war ihr Sieg schon nach fünf von insgesamt sieben Rennen ausgemacht. In der Frauen-A Kategorie der Elitefahrerinnen gewann Sereina Trachsel. Auch sie ist wie Fabienne Sommer zugleich noch amtierende Schweizermeisterin.
Die Ehrung der ersten fünf Fahrerinnen fand in Langnau im Emmental statt, von wo der Cup-Organisator Ernst Kobel von der IG Radsport Emmental stammt. Dieser konnte anlässlich des diesjährigen Absendens gleichzeitig noch das 10-jährige Bestehen des Schweizer Frauencups feiern.
Radsportschüler im Windschatten ihrer Vorbilder
Auch die nun erfolgreiche Juniorin Fabienne Sommer hat ihre Radsportkarriere in der Grundausbildung der Jungradler Sulz begonnen. So erstaunt es nicht, dass die Radsportschüler ihren Vorbildern im Windschatten nacheifern. Für sie steht in zwei Kategorien U15 und U13 mit dem Schweizer Schülercup eine Wettkampfserie über die Sommermonate auf dem Programm. Das eigentliche Radrennen zählt aber nur zu einem Drittel ans Gesamtresultat. In einem Klötzliparcours muss Geschicklichkeit und Koordination bewiesen werden, ebenso stehen Theoriefragen zum Thema Verkehrssicherheit und Radsport auf dem Programm.
In der jüngeren Kategorie Schüler U13 verpasste Adrian Schraner den Sieg nur ganz knapp um acht Punkte. Antonia Schraner wurde als erstes Mädchen auf dem dritten Rang klassiert. Tanja Schmid wurde zweites Mädchen. Bei den Schülern U15 war die Entscheidung an der Spitze noch knapper. Fabian Müller erreichte den zweiten Schlussrang und Sven Jappert wurde dritter. Victoria Schraner erreichte den dritten Rang bei den Mädchen. Aufgrund seiner guten Leistungen konnte Fabian Müller im September mit der U17 Nationalmannschaft am Talent Treff Tenero teilnehmen und wird im nächsten Jahr in das Kader aufgenommen werden.
J+S Leiter als Rückgrat der Nachwuchsarbeit
Nur mit qualitativ guten, abwechslungsreichen und spannenden Jugendangeboten und ausgebildeten Leitern können die Fricktaler Radsport Hochburgen Sulz und Gansingen so erfolgreich sein. So wird die Leiter Aus- und Weiterbildung der total über 10 Leiterpersonen zu denen auch ehemalige Radprofis gehören gezielt vorangetrieben.
Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2007-11-18T20:37:00
Wieder mal Schulbank drücken hiess es für Peter Oeschger aus Gansingen und Roger Kalt!
Am Samstag 17.11. besuchten wir den J+S Kurs Ethik im Radsport, welcher sehr gut von Simon Hasler und Daniel Steingruber geleitet wurde. Der Kurs hat in Kleinbasel neben einem Fussballstadion stattgefunden.
Das Ethikmodul ist eines der vier Pflichtmodule der Ausbildungsstufe 1 im J+S Radsport. Meiner Meinung nach ein wichtiger und nicht zu vernachlässigender Baustein für jeden J+S Leiter.
Links:Link zur J+S Seite Radsport (Strasse)
Link zu Modulübersicht der Leiterausbildung Radsport (Strasse)
Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2007-10-28T20:25:00
Fricktaler Nachwuchsvelofahrer schliessen Saison 07 ab
Radsportschul-Schlusshock der Jungradler Sulz-Gansingen
SULZ/GANSINGEN. Mit einem Anlass ganz ohne Velo haben die Radsportschüler des VMC Gansingen und des RV Helvetia Sulz zusammen mit ihren Eltern und den Leitern ein erfolgreiches Radsportschuljahr 2007 abgeschlossen. In der Schülermeisterschaft wurden insgesamt 6 Podestplätze erreicht.
Am Samstagnachmittag 27.10. besammelten sich 50 Personen, wovon die Hälfte davon Jungradler-Kids im Alter von 8 bis 15 Jahren waren, auf dem Schlushausplatz in Sulz. Eine Schniteljagd führte dann auf Umwegen schliesslich zur neu Aufgebauten Oberhofner Waldhütte. Dort erwartete eine Apéro-Überraschung: Die ältesten Jungradler, welche an diesem Schlusshock ihren Abschied von der Radsportschule feierten, bereiteten diverse alkoholfreie Cool&Clean Drinks vor. Weiter stand ein Radsportspezifisches Kreuzworträtsel, welches in Gruppen gelöst werden musste, auf dem Programm. Dazu durfte jeweils eine Erwachsene Person der Teilnehmenden Eltern in der Gruppe mithelfen. Auch sie durften über die Rundenlänge beim Brugger Abendrennen mitraten.
Schliesslich gab es auch noch ein Rangverlesen und Wanderpokalüberhabe der Jungradler Jahresmeisterschaft. Hier kamen vor allem die eifrigen Trainingsbesucher zum Zuge. Die ersten drei Plätze waren dieselben wie im Jahr zuvor, doch diesmal hat Michael Schraner (Jg. 97) mit einem Punkt Vorsprung vor seinem Bruder Adrian (Jg. 95) gewonnen. Dritte wurde Tanja Schmid (Jg. 96). Sie erhielt als erstes Mädchen ein Leadertrikor des Schweizer Frauencups, welches von Fabienne Sommer gespendet wurde. Diese war vor fünf Jahren bei den Jungradlern in den Radsport eingestiegen und ist heute Schweizermeisterin und Gewinnerin der Frauencups in der Frauen-B Kategorie.
Auch bei der Schweizer Schülermeisterschaft aller Radsportschulen konnte die Fricktaler Nachwuchstalente überzeugen. Bei der Kategorie U13 wurde Antonia Schraner (Jg. 95) Schweizer Schülermeisterin, Tanja Schmid (Jg. 96) zweites Mädchen. Bei den Knaben derstelben Kategorie kam Adrian Schraner (Jg. 95) auf den zweiten Rang. Bei den älteren der Kategorie Schüler U15 wurde Fabian Müller (Jg. 93) zweiter vor Teamkollege Sven Jappert (Jg. 94). Bei den Mädchen holte sich dort Victoria Schraner (Jg. 93) den zweiten Platz.
Neustart in Saison 2008 begonnen
Bereits nach den Herbstferien haben die Jungradler das Wintertraining als Vorbereitung für die nächsten Velosaison wieder aufgenommen. Jeweils Montags wird von 17:30-19:15h in der Turnhalle Gansingen trainiert. Jeden Samstag findet von 10:00-11:30h in Sulz ein MTB Training im freien statt. Der Winter ist natürlich die ideale Einstiegszeit zur Radsportschule Sulz-Gansingen, bevor dann Ende Februar 2008 die Rennvelos wieder verteilt werden. Kontakt: Roger Kalt, Tel. 079 733 85 13 oder http://jungradler.rvsulz.ch für weitere Informationen.
Impressionen
Link zu allen Bildern vom Schlusshock 2007.
Schnitzeljagd: Wohin zeigen die Pfeile am Boden?
Reto, Melissa und Victoria haben uns auf ihre Eigeninitiative hin als Begrüssung einen Cool & Cean Apéro zubereitet.
Fussball ?? Oder doch eher Rugby?
Dominik und seine Gehilfen (sitzend am Boden) beim Veloquiz…
Petanque
Jahresmeisterschaft:
1. Michael
2. Adrian
3. Tanja (mit Frauencup Leadertrikot von Fabienne)
Echt und nicht gestellt: Teamwork beim Putzen.
Nach der Reiningung gönnen sich die Leiter noch die letzten vier Bratwürste: Mampf.
Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2007-10-28T20:12:00
Am Samstag 27.10. fand gleichzeitig mit dem Jungradler Schlusshock in Sulz in Langnau im Emmental das Absenden des Schweizer Frauencups 2007 statt. Zum Cup zählten die Rennen Oberwangen, Gersau, Cham, Visp, Schaffhausen, SM Brugg und Horgen.
In der Frauen-B Kategorie waren vom RV Sulz mit Sandra, Martina und Fabienne gleich drei Fahrerinnen am Start. Gewonnen wurde der Cup souverän von Fabienne (1989), welche sich in jedem Rennen jeweils nur einen Punkt für den Sieg gutschreiben konnte. Auf den Rängen 2-5 folgten weitere ältere Fahrerinnen mit Jahrgang 1989. Doch diese wurden dicht von Sandra und Martina (1991) verfolgt, welche beide den fünften Rang mit nur einem Punkt Rückstand verfehlten.
Allen drei RV Fahrerinnen herzlichen Glückwunsch zum Erfolg im Namen der Sportkommission.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.