Autorenname: Roger Kalt

Endfahren RV Sulz

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2004-09-05T19:51:00

Saisonabschluss für Renn- und Hobbyfahrer
Endfahren RV Sulz
Auf der 960m langen Strecke „Rund um Bütz“ führte der Radfahrerverein Helvetia Sulz sein Endfahren durch. Nebst viel Radsport zum Saisonende kamen auch Plauschdisziplinen fü r Gross und Klein nicht zu kurz.
Sulz. rks. Mit 32 Teilnehmern von den Piccolo- und Schülerkategorien bis hin zu den aktiven Rennfahrern oder Senioren startete am Sonntag 5. September das diesjährige Endfahren mit einem Zeitfahren der Kategorie Aktive. Dieses führte über zwei Runden à 960 Meter und wurde von Roger Weiss als schnellster in 2:29 Minuten absolviert. Weiss kam nicht ganz an den Rekord von 2:23 Minuten von Lukas Zumsteg, dem ehemaligen Radprofi, heran. Danach wurde für die Piccolo’s und Schüler je ein Rundstreckenrennen gefahren. Schliesslich durften dann nochmals die Aktiven & Senioren in einem Punktefahren ihr Können beweisen. Mit dem Endfahren 2004 auf dem Areal der Automobile Weiss in Bütz konnte bei schönstem Wetter und Sonnenschein die Radsaison 2004 aus sportlicher Sicht abgeschlossen werden.
Nebst Radsport wurde für Jedermann/frau und Kinder ein Plauschwettkampf organisiert. Dort musste man in 4er Mannschaften sich in vier verschiedenen Disziplinen messen. Zuerst wurde mit einer alten Holzfäller-Säge ein Baumstamm abgesägt, dann kam Stelzenlaufen über eine kurze Strecke. Danach musste mit einem alten Militärvelo eine Runde „Rund um Bütz“ absolviert werden und zum Schluss wurde mit einer Bauschubkarre und einem Eimer Wasser vom nächsten Brunnen zum Jurywagen transportier. Hierbei gilt zu sagen, dass das sägen mit der Holzfällersäge nicht jedermanns Sache war.

Ranglisten:

 Aktive und Senioren
1. Roger Weiss
2. David Stäuble
3. André Weiss
4. Roland Obrist
5. Sascha Millner
6. René Lagler
7. Viktor Schraner 54
8. Andreas Rüede (wie hat er das gemacht?)
9. Felix Obrist
10. Marcel Obrist
11. Stefan Weiss
12. Roger Senn
13. Hanspeter Schraner
14. Ernst Sommer
15. Beat Weiss 68
16. Roger Kalt

Schüler
1. Jan Bachmann, 91
2. Philipp Sommer, 91
3. Jonas Weiss, 91
4. Victoria Schraner, 93
5. Reto Stäuble, 93
6. Astrit Zymeri, 90
7. Sandro Rüede, 90
8. Susanne Weiss, 90
9. Kevin Steiner, 90 

Piccolo
 1. Adrian Schraner, 95
2. Antonia Schraner, 95
3. Michael Schraner, 97
4. Pascal Adler, 95
5. Valentin Schraner, 97
6. Marco Adler, 97
7. Tanja Schmid, 96

Link zu den Bildern.

Endfahren RV Sulz Weiterlesen »

Fricktalisches Mannschaftsfahren Sulz – Resultate

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2004-09-04T21:13:00

Link zur Rangliste.
Fricktalisches Mannschaftsfahren Sulz
Grosse Teilnehmerzahl beim Mannschaftsfahren

Mit einer grossen Teilnehmerzahl von über 110 Fahrerinnen und Fahrern wurde das Fricktalische Mannschaftsfahren am letzten Samstag Nachmittag 4. September 2004 auf einer interessanten Rennstrecke zwischen Etzgen und Eiken durchgeführt. Start und Ziel befanden sich in Sulz.
Sulz. rks. Nach Zeiningen, wo das Mannschaftsfahren des SRB Fricktal bisher stattgefunden hatte, war nun in Sulz die Rennstrecke topographisch anders gewählt worden. In Zeiningen musste über die Möhliner Höhe sowie über den Flugplatz Schupfahrt nach Wegenstetten gefahren werden, also eine Strecke mit vielen Bergen. In Sulz wurde nun eine flache Strecke gewählt. Diese führte von Sulz über Laufenburg und das Kaisterfeld bis nach Eiken und dann durch den Hardwald wieder retour bis zum Kreisel in Etzgen. Schliesslich war der einzige kleine Anstieg zwischen Rheinsulz und Sulz wo sich das Start/Zielgelände befand. Es wäre aber falsch zu meinen, diese topographisch flache Strecke wäre für die Radsportler einfacher zu bewältigen. Denn die Runden wurden dafür umso schneller gefahren, die Siegermannschaft der Rennfahrer des VMC Gansingen fuhren die 81 km mit einem Stundenmittel von über 42 km/h.
Nebst allen Rennfahrerkategorien von Anfänger, Junioren, Frauen B bis zu den Amateure-Masters-Elite waren auch viele Hobbyfahrer mit am Start. Bei den Gentlemen A und C wurde der VC Kaisten Fricktaler Mannschaftsmeister, bei den Gentlemen B kamen die einheimischen Sieger vom VC Eiken. Die grossen Abwesenden am Fricktalischen Mannschaftsfahren in Sulz war das Fricktaler Junioren Cycling Team GS Schumacher. Von den anderen Fricktaler Vereinen war der Nachwuchs fast komplett vertreten. Ranglisten und Bilder: www.rvsulz.ch

Link zu den Bildern.

Fricktalisches Mannschaftsfahren Sulz – Resultate Weiterlesen »

Fricktalisches Mannschaftsfahren Sulz

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2004-08-28T21:15:00

Fricktalisches Mannschaftsfahren Sulz
(rks) Mit der Austragung Fricktalischen Mannschaftsfahren am Samstag 4. September 2004 in Sulz messen sich die Renn- und Hobbyradsportler zum letzten mal in diesem Jahr an einem fricktalischen Wettkampf. Das Mannschaftsfahren wird dieses Jahr für den SRB Fricktal durch den RV Sulz organisiert. Das Fricktalische Mannschaftsfahren ist nunmehr eines der wenigen in der gesamten Schweiz. Deshalb bietet sich die Gelegenheit besonders an für den Nachwuchs, in dieser etwas speziellen Radsportdisziplin Erfahrungen zu sammeln. Im Gegensatz zum Fricktaler Cup, zu dem ein Lauf, das Bikerennen, sowie Berg- und Rundstreckenrennen zählen wird das Mannschaftsfahren separat gewertet. Zu vergeben ist der Titel „Fricktaler Mannschaftsmeister“ in Rennfahrer- wie auch diversen Hobbykategorien. Insgesamt werden über 120 Fahrerinnen und Fahrer entweder in vierer oder zweier Mannschaften unterwegs sein. Die 27 km lange und flache Strecke führt von Sulz über das Kaiserfeld durch den Hardwald nach Eiken. Von dort geht es auf der Rheintalstrasse wieder nach Laufenburg bis nach Etzgen und schliesslich wieder zum Ziel nach Sulz.
Der SRB Fricktal und der RV Sulz freuen sich über viele Radsportbegeisterte und Zuschauer beim Start-Ziel Gelände bei Automobile Weiss in Sulz oder an der Strecke. Gestartet wird am Samstag 4. September ab 13.00 Uhr in 2-Minuten Abständen.
Endfahren am Sonntag
Der RV Sulz führt am Sonntag 5. September sein Endfahren auf der ca. 1 km langen Runde „Rund um Bütz“ in Sulz durch. Dort starten ab 13.30 Uhr Aktive und Rennfahrer zu diversen Rennen. Um 14.30 Uhr können sich dann alle Schüler zusammen mit den Piccolos der Jungradler Sulz auf dem kleinen Rundkurs beweisen. Nach dem Rennen der Schülerkategorie der Jungradler wird dann ein Plausch-Gruppenwettkampf stattfinden.

Fricktalisches Mannschaftsfahren Sulz Weiterlesen »

Endfahren Sonntag 5. September 2004

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2004-08-21T21:18:00

Bereits steht uns wieder das Ende der Sommersaison 2004 bevor. Diese möchten wir mit dem Endfahren „Rund um Bütz“ am 5. September 2004 bei der Garage Weiss abschliessen. Sämtliche Vereinsmitglieder, Angehörige und Gäste sind eingeladen an den diversen Aktivitäten Teilzunehmen!
Strecke: Rund um Bütz
Start/Ziel: Automobile Weiss, Bütz
Startnummern: ab 13:00 Uhr
Start Zeitfahren Aktive und Senioren: 13:30 Uhr
Start Schüler- und Piccolorennen: ca 14:30 Uhr
Start Jungradlerrennen: ca 15:00 Uhr
Start Punktefahren Aktive und Senioren: ca. 15:30 Uhr
Plauschwettkampf ab 16:30 Uhr für Jedermann/frau

Endfahren Sonntag 5. September 2004 Weiterlesen »

Schweizer Schülermeisterschaft 2004

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2004-08-20T22:11:00

Die Sulzer Jungradler konnten sich im Jahr 2004 in der Mannschaftswertung der Radsportschulen auf dem dritten Podestrang platzieren. Bei den Einzelwertungen gab es auch etliche Podestränge:
Schüler Jg. 1990
2. Rang Mädchen: Weiss Susanne
Schüler Jg. 1991
1. Rang Mädchen: Weiss Sandra – SCHWEIZERMEISTERIN
2. Rang Mädchen: Weiss Martina
2. Rang: Philipp Sommer
Schüler Jg. 1992/93
3. Rang Mädchen: Victoria Schraner
Herzliche Gratulation !

Schweizer Schülermeisterschaft 2004 Weiterlesen »

Ueberragender Solosieg von David Bachmann in Freienwil

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2004-08-14T21:20:00

(nb) Am 1. August fuhr der Radrennfahrer David Bachmann in Freienwil seinen ersten Saisonsieg heraus. Die Nachwuchsfahrer hatten auf einer Runde von einem Kilometer eine Stunde und eine Runde zu fahren. Bei jeder Zieldurchfahrt konnten sich die ersten drei Fahrer 3,2 und 1 Punkte sichern. Die Finalrunde wurde dabei doppelt gewertet. Die kurze und anspruchsvolle Runde mit einem Anstieg versprach ein spannendes aber bei 35 Grad auch ein sehr hartes Rennen.
Nach sechs schnellen Runden konnten sich Ivan Boutellier (VMC Gansingen) und David Bachmann (RV Sulz) vom Feld absetzen. Doch schon bald konnte Ivan dem vorgelegten Tempo von David nicht mehr folgen und musste sich zurückfallen lassen. Von da an drehte Bachmann mit rasenden 41 km/h ungestört seine Runden. Der Vorsprung wurde trotz grossem Widerstand im Feld immer grösser während Bachmann in Armstrong- Manier seine Runden abspuhlte.
So erntete David von seinen Mitstreitern verblüffte Blicke, als er nach dem ersten Rennviertel schon einige von ihnen überrundete. Gemäss Reglement wurden diese aus dem Rennen genommen. Als Bachmann sogar Michael Baer (RMV Cham-Hagendorn) überrundete, der dieses Jahr schon 7 Rennen für sich entscheiden konnte, war er wohl selbst am Meisten überrascht! Doch damit nicht genug, führ er weiter alle in Grund und Boden und sammelte Punkte um Punkte. Schlussendlich näherte er sich bis auf 10 Sekunden dem chancenlosen Feld und als er dann die Ziellinie überquerte sah man ihm von seiner 37 km langen Soloflucht kaum etwas an. Ganz anders als den übriggebliebenen 9 Fahrer des Feldes, denen die Hitze wohl mehr zu schaffen machte.
Rangliste: 1. David Bachmann, RV Helvetia Sulz 114P; 2. Patrick Weber, RV Wetzikon 30P; 3. Mirco Saggiorato, RSS Aargau-Ost 30P weitere: 5. Markus Jehle, RV Helvetia Sulz 10P; 6. Andreas Rohner, VMC Gansingen 9P; 9. Lee-Roy Schneider, VMC Gansingen 2P; 11. Ivan Boutellier, VMC Gansingen; 15. Michael Erdin, VMC Gansingen; 20. Dominik Millner, RV Helvetia Sulz; 21. Stefan Wittemann, VC Kaisten; 23. Marc Stefani, RV Helvetia Sulz; gestartet 28.

Ueberragender Solosieg von David Bachmann in Freienwil Weiterlesen »

Vereinszeitfahren Stein-Sulz

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2004-07-12T21:21:00

Rangliste:
1. Obrist Roland – 20:57
2. Obrist Felix – 22:34
3. Weiss Roger – 22:46
4. Weiss André – 23:06
5. Millner Sascha – 23:14
6. Obrist Marcel – 23:28
7. Millner Dominik – 23:39
8. Weiss Reto – 25:35
9. Weiss Stefan – 25:47
9. Kalt Roger – 25:47
11. Weiss Doris – 25:50
12. Weiss Felix – 26:50
13. Schraner Hanspeter – 28:10
14. Weiss Beat 68 – 28:18
15. Weiss Erich – 33:08

Vereinszeitfahren Stein-Sulz Weiterlesen »

Ferienpass 2004: Spiel und Spass mit dem Velo

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2004-07-11T22:14:00

An zwei Ferienpass-Tagen nahmen insgesamt achtzehn Kinder an den Velonachmittagen in Sulz teil. Die Leiter der Sulzer Radsportschule brachten den Kindern neue Spielmöglichkeiten mit dem Fahrrad bei. Doch zu Beginn des Nachmittages wurden alle Velos auf Fahrtauglichkeit überpüft und die Bremsen kontrolliert. Schliesslich übten die Kinder die Bremstechnik auf diversen Untergründen wie Asphalt, Kies oder Rasen. Die mutigeren durften dann im Velokeller der Jungradler auf der Rolle fahren üben – genauso wie die Rennfahrer an der Tour de France es im Moment tun. Danach ging es durch dem speziellen Wetten-Dass Hindernisparcours, welcher auf dem Turnhallenplatz aufgestellt war. Aber auch eine kleine Ausfahrt durfte nicht fehlen, ebenso nicht eine Single-Trail Abfahrt vom Langacker in Rheinsulz hinunter zur Hauptstrasse. Diese Abfahrt war vor allem für die grösseren Kinder das Tageshighlight gewesen. Weiter ging es auf dem neuen Radweg nach Etzgen wo eine kleine Znünipause eingelegt wurde. Wieder retour in Sulz durften alle Kinder noch einen zweiten Hindernisparcours mit Klötzli und Bällen durchfahren.

Ferienpass 2004: Spiel und Spass mit dem Velo Weiterlesen »

3-Tagestour der Jungradler vom 3.-5. Juli 2004

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2004-07-05T21:22:00

Drei Tage unterwegs
Jungradler Sulz auf 240km Velotour

(rks) Für die Buben und Mädchen der Jungradler Sulz wurde auch die diesjährige Dreitagestour zu einem Highlight für das Jahr 2004. Dieses Jahr war das Ziel der Ausfahrt im Entlebuch im Kanton Luzern, beim bekannten Langlaufzentrum in Marbach.
Frühmorgens am Samstag 3. Juli 2004 versammelten sich dreizehn Kinder und zehn Leiter samt Bus- und Küchenteam auf dem Turnhallenplatz Sulz. Der ganze Samstag war für die Hinfahrt mit dem Fahrrad zum 120km entfernt gelegenen Marbach/LU geplant. In drei Gruppen entsprechend den Stärkeklassen der Kinder startete die Fahrt Richtung Hallwilersee. Dort wurde auch nach vierzig abgesptrampelten Kilometern ein erster Znünihalt eingeplant. Die Jüngsten 7 jährigen Mädchen und Buben durfen dann in den Begleitbus verladen. Für die anderen ging die Tour weiter Richtung Entlebuch.
In Marbach konnte eine schöne Unterkunft im alten Dorfschulhaus bezogen werden. Der zweite Tag stand ganz im Zeichen einer schönen und anstregenden Wanderung. Die Velos wurden alle in der Garage gelassen.Vom Kemmeriboden, wo es übrigens die grössten schweizer Meringues gibt, führte der Aufstieg über steile Pfade zur Marbachegg. Als Highlight stand dort Trottinett und Kartfahren auf der Alpwiese auf dem Programm. Als technisch und koordinativ geübte Velofahrer und Velofahrerinnen machte das den Kindern doppelt Spass. Ebenso steil wie der Aufstieg war der Abstieg zurück nach Marbach. Dort wurde dann das fast schon traditionelle Fussballspiel Leiter gegen Jungradler ausgetragen. Eine klare Siegermannschaft konnte zwar keine ausgemacht werden, aber Spass hat es allemal gemacht.
Schon fast zu verwöhnt vom sonnigen Wetter der ersten beiden Tage bot der Morgen des dritten Tages einen unschönen Anblick. Bei der Abfahrt in Marbach regente es und war bedeckt. Erst in der Region Wolhusen-Willisau kam die Sonne langsam zum vorschein. Nach dem Mittaghalt in Niedergösgen schien die Sonne ununterbrochen bis zur Heimkehr nach Sulz. Nach über 240 Kilometern in den Beinen und Pedalen durften alle Kinder stolz sein auf ihre Leistung. So wird die Dreitagestour 2004 Sulz-Marbach/LU-Sulz wohl kaum in Vergessenheit geraten bei den Teilnehmern und Teilnehmerinnen, so freuen sie sich schon jetzt wieder auf die nächste Ausfahrt im Jahr 2005.

Link zu den Bildern.

3-Tagestour der Jungradler vom 3.-5. Juli 2004 Weiterlesen »

Nach oben scrollen