RV

Allgemeiner Bezug zum Verein

Regionalkader Trainingsweekend auf der Rennbahn

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2008-03-09T20:39:00

Radsport Regionalkader Aargau Nord trainiert in Aigle/VD

Trainingsweekend auf der Rennbahn

AARGAU. Über 30 jugendliche Radsportlerinnen und Radsportler konnten in Aigle am Centre Mondiale du Cyclisme auf der dortigen Rennbahn wertvolle Erfahrungen an dem von zwei Swiss Cycling Regionalkadern durchgeführten Trainingsweekend machen.

Während im Tessin die ersten Strassenrennen stattgefunden haben, ging für die Nachwuchsradsportler der beiden Swiss Cycling Regionalkader Zentralschweiz (LU, OW, NW, UR, SZ, ZG) und Aargau die Ausbildung und das Training vor. Die Trainingssequenzen auf dem 200m langen Holzoval wurden vom Zentralschweizer Swiss Olympic Radsporttrainer Ralph Zimmermann geleitet, der von seinem Aargauer Trainerkollegen Roger Kalt sowie weiteren Helfern unterstützt wurde. Für rund die Hälfte der Nachwuchsathleten war es die erste Gelegenheit, und einer Rennbahn Erfahrungen zu sammeln. Nach einer kurzen Einführung konnten bereits diverse Formationen und Ablösungen gefahren werden. Es wurden auch diverse Wettkampfformen wie Madison (Strassenrennen auf der Bahn), Punktefahren oder 200m Zeitfahren fliegend als Lernkontrollen ins Programm eingefügt, um das Erlernte unmittelbar anwenden zu können.

Nebst dem Training auf der Rennbahn standen auch noch andere Ausbildungsinhalte auf dem Programm. So wurden in mehreren Workshops die Aspekte der Zielsetzung und Zielarbeit thematisiert oder Commitments für Cool and Clean, dem Swiss Olympic Präventionsprogramm, in Gruppen erarbeitet und präsentiert.

Gute Zusammenarbeit in der Nachwuchsförderung
Dieser wie auch weitere Ausbildungsanlässe der regionalen Stützpunkte konnten nur das der guten Zusammenarbeit und gegenseitigen Hilfe der verantwortlichen Regionaltrainer sowie weiteren J+S Leitern durchgeführt werden. Ebenso wichtig ist auch die finanzielle Unterstützung, bei der das Regionalkader der Zentralschweiz auf die dortigen Swiss Cycling Kantonalverbände zurückgreifen kann. Im Aargau gibt es momentan drei Nachwuchsstützpunkte / Regionalkader, welche im Unterschied dazu von einzelnen oder mehreren sehr aktiven Vereinen unterstützt werden. Weitere Informationen zum Swiss Cycling Regionalkader der Radsport Nachwuchsförderung Aargau Nord unter www.rnwf-ag-nord.ch im Internet.

Impressionen

Opens external link in new windowLink zu allen Bildern vom Trainingsweekend.


Die Organisatoren und Trainer von Uri, Luzern und Aargau


Dominik, U19


Philipp, U19

Regionalkader Trainingsweekend auf der Rennbahn Weiterlesen »

Jungradler mit dem SRB Aargau in Aigle

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2008-03-06T18:02:00

Am Wochenende des 1./2. März waren einige Jungradler aus Sulz und Gansingen sowie Anfänger/FB mit dem SRB Aargau in einem Aigle-Camp.

Aigle ?? In Aigle am Genfersee ist der Sitz der UCI am dortigen Centre Mondiale du Cyclisme CMC. Dieses bietet eine grossartige Trainings Infrastruktur mit einer geschlossenen 200m Rennbahn, einer BMX Bahn, MTB und Rennvelo Strecken sowie einer Hallenradsportfläche.

Am poly-rad-sportiven Lager wurden erlebten die Kids die Radsportdisziplinen Hallenradsport/Radball, Mountainbike, BMX und Bahn.

Impressionen

Bilder: Victoria


Treppenaufstieg zur nachgebauten Peking Olympia Startrampe.


Auch die BMX Bahn ist originalgetreu nachgebaut.


Startrampe: Mit voll Schuss auf die Bahn…


Rennbahnoval (200m) im innern des CMC.

Jungradler mit dem SRB Aargau in Aigle Weiterlesen »

Veloeinstellen der Jungradler – Sommertraining beginnt

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2008-02-23T18:29:00

Rennvelofahrer Nachwuchs starten ins Sommertraining

 
Jungradler aus Gansingen und Sulz treten nicht an Ort

SULZ/GANSINGEN/rks. Trotz des milden Winters waren die vereinseigenen Kinder-Rennvelos im Velokeller der Jungradler verstaut. Den Winter überbrückten die Velofahrer mit Koodinations- und Konditionstraining sowie mit Moutainbiken. Doch mit dem Veloeinstellen letzten Samstag hat die Strassenvelosaison nun begonnen.

Fragt man die 20 Buben und Mädchen der Jungradler Sulz im Alter von 8 bis 15 Jahren, so hätten sie die Sommersaison am liebsten schon viel früher eröffnet. Dort wo etwas geht, wo sich etwas bewegt ist es umso interessanter mitzumachen, da bietet sich der Radsport sei es mit MTB oder Rennvelo bestens an. Natürlich ist auch im Wintertraining einiges gegangen. Nebst Konditionstraining mit Laufen oder Spielen wurden gezielt auch koordinative Fähigkeiten wie Orientierung, Differenzierung, Reaktion, Gleichgewicht und Rhythmisierung geübt. Alles wichtige Grundlagen für ein möglichst interessantes Sommerprogramm, welche bei der Fricktaler Radsportschule geboten wird.

Dass die Jungradler nicht vor Ort treten, sind die J+S Leiter der Vereine VMC Gansingen und RV Helvetia Sulz zuständig. Ab nun wird wieder jeden Samstagnachmittag ein Jungradlertraining angeboten. Neu tritt die Radsportschule als eine Einheit unter dem Namen Jungradler Gansingen-Sulz auf. Treffpunkt jeweils 13.30 Uhr, ab 31. März 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr. Dort wird auf spielerische Art und Weise die Beherrschung des Fahrrades erlernt. Auch der sichere Umgang im Strassenverkehr oder das fahren in der Gruppe müssen gelernt und geübt werden. Alles Voraussetzungen um an den Schülerrennen der Schweizer Schülermeisterschaft gut abschneiden zu können. Im Vorjahr erreichten in dieser Meiterschaft mehrere Kids Podestränge und sogar Schweizer Schülermeistertitel. Im reichhaltigen Jahresprogramm stehen nebst diesen nationalen Cup-Rennen für die Schülermeisterschaft auch der Besuch der Brugger Mitwochabendrennen oder des Fricktaler-Cups, einer polysportiven Rennserie des SRB Fricktal. Als Höhepunkt gilt aber bei den Kindern ganz klar die Dreitagestour bei Ferienbeginn im Sommer. Dieses Lager führt die Jungradler dieses Jahr ins Berner Seeland, natürlich alles mit dem Rennvelo zurückgelegt.

Angebot für Schnuppertrainings
Im Frühling die Jungradlerleiter spezielle Schnuppertrainings für Buben und Mädchen mit Jahrgängen 00-94 aus der Region an. Dazu werden gratis Leihweise Kleider, Rennschuhe und ein passendes Rennvelo abgegeben, lediglich der Helm muss selber mitgebracht werden. Anmelden kann man sich dazu beim Leiter Roger Kalt, Tel. 079/733 85 13 oder im Internet auf http://jungradler.rvsulz.ch.

Opens internal link in current windowLink zum Jahresprogramm 2008 der Jungradler. Opens internal link in current windowLink zum Einsatzplan der Wettkämpfe 2008.

Impressionen


Felix bringt die guten Nussgipfel mit – Danke.


Cyrill hilft mit, beim Ausmessen der Übersetzungslimiten.
U13 und U11: 5.66m
U15: 6.10m


Cyrill geniesst das schöne Wetter draussen, nachdem er sein Velo bekommen hat.


Tanja und Fabian.


Zangengeburt?


Ohne Werkzeug geht nichts beim Veloeinstellen.


Bei Valeriano muss der Sattel noch etwas hoch.


Fachmännische Einstellung durch Stefan und Pedro bei Daria’s Rennvelo.


Lukas, neu bei uns: Velo-Ausgabe natürlich


Colnago 39cm Rahmen – sicher zu kleen für Steffen…


…hier passt’s etwas besser, aber immer noch zu kleen.


Viele Schuhplatten mussten erneuert werden.


Trikot voll Proviant für den Heimweg ;o)

Veloeinstellen der Jungradler – Sommertraining beginnt Weiterlesen »

Elternabend der Jungradler

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2008-02-20T22:57:00

Die fünf Jungradler Hauptleiter Dölf, Oksar, Stefan, Felix und Roger durften insgesamt 36 Eltern und Jungradler Kinder am diesjährigen Elternabend begrüssen. Dieser fand zum ersten mal im Vereinszimmer in der umgebauten Turnhalle in Sulz statt.

Besprochen wurden diverse Themen wie Organisation, Zusammenarbeit Sulz-Gansingen, Training, Bekleidung, Rennvelos, und nicht zu vergessen das Opens internal link in current windowJahresprogramm.

Gleich am nächsten Samstag, den 23.2. geht für uns die Sommersaison wieder los. Wir starten dann mit dem Veloeinstellen und am 1. März beginnt das Sommertraining. Vorerst jeweils 13:30h – 15:00h auf dem Turnhallenplatz in Sulz.

Elternabend der Jungradler Weiterlesen »

Vielen Dank an die Besucher und an die Helfer

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2008-02-10T22:02:00

Liebe Lottobesucherinnen und Lottobesucher

Wir vom RV Sulz sagen im Namen unserer Rennfahrerinnen und Rennfahrer herzlichen Dank für Ihren Besuch am diesjährigen Lotto in unserem Vereinslokal Restaurant Stalden in Sulz. Wir hoffen natürlich, dass auch Sie zu den glücklichen Gewinnern gehören!

Ebenfalls vielen herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer, vor allem aber an unseren Lottofachmann Hansruedi Weiss, der das gesamte Lottospiel für uns vorbereitet und eingeteilt hat.

Opens internal link in current windowLink zu den Bildern vom Rennfahrer Lotto 2008.

Vielen Dank an die Besucher und an die Helfer Weiterlesen »

140. Delegiertenversammlung von Swiss-Cycling am 15.3.2008 in Luterbach

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2008-02-07T19:57:00

Aus dem aktuellen Swiss Cycling Journal, wo unter diesem Opens external link in new windowLink auch noch detailliertere Informationen zu finden sind. Opens external link in new windowLink zum Jahresbericht 2007 von Swiss Cycling. Opens external link in new windowLink zum Revisionsbericht 2007.

Wir freuen uns, Sie gemäss Statuten zur 140. Delegiertenversammlung von Swiss Cycling einzuladen. Der Anlass findet statt am Samstag, 15. März 2008, 10h00, in Luterbach (Kanton Solothurn). Versammlungsunterlagen sowie Antwortkarten wurden am 06. Februar 2008 per Post an Ehrenpräsidenten / Ehrenmitglieder, Kantonal-/Regional-/Fachverbände, Kommissionen, Veteranenabteilung und Sektionen verschickt.

Ort / Lieu:
Turnhalle Luterbach, Turnhallenstrasse
4542 Luterbach

Zeit / Horaires:
09h00 – 10h00 Kaffee / Café
10h00 – 12h00
140. Delegiertenversammlung
12h15 – 12h30 Apéro
12h30 – ….. Lunch, anschl. Unterhaltung
mit Überraschung

Lunch/Bankett:
Bestellung mittels Antwortkarte obligatorisch. Bezahlung vor Ort (CHF 40.00 / Person ohne Getränke )
Bestellte und nicht abgeholte Bankettkarten werden in Rechnung gestellt. An der Tageskasse können keine neuen Bankettkarten bezogen werden. Abmeldungen sind bis 7 Tage vor der DV bekannt zu geben!

TRAKTANDENLISTE

15. März 2008 in Luterbach (SO)
1. Begrüssung / Eröffnung
2. Wahl der Stimmenzähler und des
Wahlbüros
3. Totenehrung
4. Genehmigung der Traktandenliste
5. Protokolle
5.1. Protokoll der Delegiertenversammlung
vom 17.3.2007
in Carouge-Genf
6. Jahresbericht 2007
7. Schwerpunkte und Zielsetzungen
des Verbandes
8. Anträge Statutenänderung
9. Jahresrechnung 2007 und Entlastung
des Vorstandes
9.1. Jahresrechnung 2007
9.2. Bericht der externen
Kontrollstelle
9.3. Bericht der Geschäftsprüfungskommission
9.4. Entlastung der Mitglieder
des Vorstandes
10. Verbandssanierung
11. Wahlen
11.1. Wahl von weiteren Vorstandsmitgliedern
11.2. Wahl der externen Revisionsstelle
12. Anträge von Mitgliedern
13. Ehrungen
14. Verschiedenes
13. Delegiertenversammlung vom
7. März 2009, Haus des Sports
in Ittigen

140. Delegiertenversammlung von Swiss-Cycling am 15.3.2008 in Luterbach Weiterlesen »

Rennfahrer Lotto dieses Wochenende im Rest. Stalden in Sulz

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2008-02-04T20:10:00

Die Nachwuchsrennfahrerinnen und Nachwuchsrennfahrer des RV Helvetia Sulz freuen sich, dass sie dieses Wochenende wieder zum Rennfahrerlotto im Restaurant Stalden nach Sulz einladen können. Der ganze Reingewinn wird für die Nachwuchsförderung des RV Helvetia Sulz eingesetzt.

Deshalb hoffen wir , dass Sie als Freunde und Gönner unserer Rennfahrer unsere Gäste sein werden. Nicht vergessen möchten wir auch unsere Lottofreunde aus Nah und Fern , Sie alle begrüssen wir gerne, am Samstag 9.. und Sonntag 10. Februar 2008. Mit unserem bekannt schönen Gabentempel möchten wir Sie auch dieses Jahr verwöhnen, Sie haben die Möglichkeit viele Früchtekörbe, Haushaltsaparate, Goldvreneli, Radios, Schinken, Schüfeli, Speckseiten, Sportartikel und viele weitere Superpreise zu gewinnen, darunter sogar ein LCD Flachbildschirm Fernseher. Der Spielbeginn ist am Samstag um 19:45 Uhr am Sonntag um 14:00 Uhr, die erste Spielrunde ist jeweils für alle Besucher Gratis. Falls Sie uns letzes Jahr schon besucht und eine Einladungskarte per Post zugeschickt bekommen haben, so können Sie mit dieser Karte ebenfalls in einer Runde gratis mitspielen.

Die Betreuer und Rennfahrerinnen und Rennfahrer des RV Sulz  möchten schon im voraus allen Besuchern, Spielern, Gönner und Helfer bestens danken und viel Glück im Spiel wünschen.

Rennfahrer Lotto dieses Wochenende im Rest. Stalden in Sulz Weiterlesen »

Bericht in der NFZ

Beitrag von August Widmer, publiziert am 2008-02-01T17:33:00

Trainerlehrgang von Swiss Olympic bestanden

Roger Kalt hat sich dem Nachwuchs-Leistungssport verschrieben 
SULZ aw. – Roger Kalt, der Chef der Jungradler von Gansingen und Sulz, hat den Trainer-Grundkurs von Swiss Olymic bestanden. Der frischgebackene Trainer will sich auch inskünftig um den Radsport-Nachwuchs kümmern. 
Im Gegensatz zu andern Sportarten und auch zur Sparte Mountain-Bike hat der Strassen-Radsport in Sachen Trainerausbildung noch Nachhol-Bedarf. In den letzten Jahren ist einiges in Bewegung gekommen. Vereine, die wie die Fricktaler Radsport-Hochburgen Sulz und Gansingen auf die Nachwuchsschulung setzen, kommen an ausgebildeten und guten Leitern nicht vorbei. Gezielte Nachwuchsschulung ist auch im Radsport nur mit ausgebildeten Leuten erfolgreich. Zudem werden auch von Seiten des Bundesamtes zunehmend nur noch Institutionen und Vereine unterstützt, in denen ausgebildete Trainer und Leiter aktiv sind.

„Ich wollte mein Wissen erweitern und absolvierte deshalb letztes Jahr den Trainer-Grundkurs von Swiss Olympic“, erzählt Roger Kalt. Der 27jährige Sulzer kam als Neunjähriger in der Radsportschule mit dem Zweirad in Kontakt und fuhr während zwei Jahren als Anfänger bei den Lizenzierten. Nachher blieb Kalt in der Nachwuchsschulung des RV Sulz hängen. Mittlerweile ist Roger Kalt Chef der Jungradler von Sulz und Gansingen.
Obwohl Roger Kalt mittlerweile in Nussbaumen bei Baden Wohnsitz genommen hat, ist er dem Fricktaler Nachwuchs treu geblieben: „Glücklicherweise haben wir ein gutes Leiterteam und die Arbeit lastet nicht nur auf mir. Deshalb macht das Ganze auch Spass und ich setze mich weiterhin gerne ein.“ 
Seit einigen Jahren ist Roger Kalt in der Nachwuchsschulung der F
ricktaler Radsporthochburgen tonangebend. Als Absolvent des Grundkurses von Swiss Olympic ist er nun auch der am besten Ausgebildete. „Dieser Lehrgang war eine grosse Herausforderung und war recht zeitintensiv. Die Kursinhalte wurden in fünf Modulen à drei Tage vermittelt. Viermal fand die Ausbildung in Magglingen statt, einmal ging es für vier Tage nach St. Moritz.“ Roger Kalt legt Wert darauf, dass es sich bei der Trainer-Ausbildung nicht um ein Angebot von „Swiss Cycling, sondern von „Swiss Olympic“ handelte: „Die Grundausbildung war nicht auf eine einzige Sportart bezogen, sondern vermittelte Grundlagen-Kenntnisse für die Tätigkeit in allen Sportarten.“ Falsch war auch die Meldung, dass von den Prüfungsteilnehmern nur deren zwei das Examen bestanden hätten. „Die an das Grundkurs-Modul anschliessende Berufsprüfung machte ich im November.“  14 Prüflinge bestanden die Prüfung. Eine Absolventin, Frauen-Nationaltrainerin Irene Dietrich und Roger Kalt, kamen aus dem Radsport. Die Diplom-Arbeit wurde in derjenigen Sportart gemacht, wo die Lehrgang-Teilnehmer zu Hause sind. „In meiner Abschlussarbeit verfolgte und betreute ich zwei Nachwuchsfahrerinnen des RV Sulz während der ganzen Saison 2007.“
Roger Kalt reizt es, mit jungen Leuten zu arbeiten und ihnen den Radsport näher zu bringen: „Eines meiner Ziele ist es, bei den Jugendlichen die Freude am Radsport und am Radfahren zu wecken. So können die Jugendlichen die Freizeit sinnvoll gestalten.“ Wichtig sind für Roger Kalt abwechslungsreiche und interessante Trainings. „Das spricht sich herum und animiert die Jugendlichen, bei uns mitzumachen.“ 

Roger Kalt hatte keine Mühe damit, dass vor allem die erfolgreichen jungen Radsportschüler von Kategorie zu Kategorie höher steigen, die Radsportschule und ihn verlassen und sich andere Ausbildner suchen: „Junioren-Meisterin Fabienne Sommer und Ivan Boutellier lernten das Velo-ABC in unserer Nachwuchsabteilung. Jetzt gehören sie zu den besten Nachwuchsradsportlern. Das freut mich. Aber noch mehr freut es mich, wenn ich bei neuen Radsportschülerinnen und –Schülern das Interesse am Radsport wecken kann und diese das ganze Jahr mit Begeisterung mitmachen.“ Mit der Ausbildung kann Roger Kalt für den Nachwuchs von den Piccolos bis zur Kategorie U-23 aktiv sein. Mit der Ausbildung ergeben sich insgesamt neue und interessante Perspektiven. So ist für Roger Kalt die Regionalisierung im Leistungsbereich bei der Nachwuchsschulung ein Fernziel: „Mit der Umsetzung geht es leider nicht so schnell.“

Bericht in der NFZ Weiterlesen »

Nach oben scrollen