Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2009-01-04T13:19:00
Die Vorbereitungen für das nächste Rennfahrer Lotto im Feburar 2009 im Rest. Stalden laufen bereits wieder auf hochtouren. Gestern beschriftete die Sportkommission die Einladungskarten für die Gäste. Mit dieser Karten kann jeweils einen Runde lang mit zwei Karten gratis gespielt werden.
Beitrag von Neue Fricktaler Zeitung, Dominik Senn, publiziert am 2009-01-01T20:56:00
Bericht von der NFZ (Quelle www.nfz.ch)
Ehrung der erfolgreichsten Sportler des Jahres 2008 durch die Gemeinde
Sulz ehrte seine Sportler des Jahres – eine lange Reihe. «Ihr seid das Aushängeschild unserer Gemeinde», sagte Frau Vizeammann Astrid Obrist.
SULZ. «Zwischen Weihnachten und Neujahr ist genau die richtige Zeit innezuhalten und sich rückblickend am Erreichten zu freuen», sagte Anton Obrist, Präsident der Vereinigten Vereine von Sulz, an der Sportlerehrung am Sonntag in der Turnhalle. Der Anlass wurde dank der gemütlichen Festwirtschaft der Talschützen Sulz und der musikalischen Umrahmung der Musikgesellschaft zu einem kleinen Dorffest.
«Es braucht unheimlich viel Zeit und einen starken Willen für die Vorbereitungen und Trainings», würdigte Patricia Hummel, Präsidentin der Damenriege, den Einsatz aller Sportler und Sportlerinnen von Sulz, namentlich der 9-jährigen Turnerin Ayse Karadag (Schweizer Meisterin im Einzel und im Team sowie Aargauer Meisterin), der 13-jährigen Turnerin Deborah Senn (Zweite im Mehrkampf und Mannschaftssieg an der Schweizer Meisterschaft der Junioren sowie Silber am Boden und Gold im Sprung), der 15-jährigen Jennifer Senn (gehört dank Spitzenrängen im In- und Ausland ab kommendem Jahr dem schweizerischen Nationalkader an) und der 17-jährigen Leichtathletin Seline Betschart (Vierte an der Schweizer-Meisterschaft im Dreisprung und damit Aargauer Rekordhalterin in der U18 sowie Zweite im Weitsprung).
Zwei Vize-Schweizer-Meister-Titel Der Turnerpräsident Alex Obrist war stolz, verkünden zu dürfen, dass im 2008 nicht nur Turnerinnen und Turner mit Spitzenklassierungen auf nationaler Ebene geehrt werden durften, sondern neben einem Einzelathleten der gesamte Verein doppelt für den Vize-Schweizer-Meister-Titel in der Gymnastik Grossfeld und am Reck, der «Grosserfolg in der bald hundertjährigen Vereinsgeschichte», sagte Obrist. Er ehrte auch noch den Leichtathleten Daniel Obrist für dessen Hochsprung-Schweizer-Meister-Titel (nebst dem Turnfestsieg in Eiken bei den Senioren).
Hans Stohler, Präsident des Radfahrvereins Helvetia Sulz, ehrte nicht weniger stolz die landesweiten Jahresmeisterinnen und Jahresmeister, so Antonia Schraner (U15), Tanja Schmid (U13), Jan Hofer (2. Rang U15) und Adrian Schraner (3. Rang U15) sowie die Zwillinge Martina und Sandra Weiss für deren Teilnahme an der Europameisterschaft und abwechselnde Podestplätze an Schweizer Meisterschaften.
Ein herzlicher Applaus galt schliesslich Erwin Huber mit Jahrgang 1941. Das Läufertalent absolvierte 2004 seinen ersten Marathon von 42,195 Kilometern. Im 2008 absolvierte der zähe Senior gleich zwei Marathons: den «Zürcher» beendete er in seiner Kategorie als zweitbester Aargauer und den «New Yorker» am 2. November 2008 als 52. von 39 000 Läufern und damit als zweitbester Schweizer.
Astrid Obrist, Vizeammann, überbrachte die Grüsse der Behörde und gratulierte den Geehrten und deren Angehörigen mit dem Ausruf: «Ihr seid das Aushängeschild von Sulz.»
Impressionen
Der Vereinspräsident Hans Stohler nimmt die Ehrungen persönlich vor.
Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2008-12-27T19:50:00
Bremsklötze, Bidonhalter, Pneus und Collés, Lenkerbänder, Schaltkabel oder Ketten waren gefragt am Samstag 27.12.2008 im Jungradler Veloraum.
Der Grund ist einfach: Im Jahr 2008 waren 16 Jungradlervelos in allen Grössen im Gebrauch bei den Jungradlern. Dass die Velos wieder fit sind für die nächsten Saison wurden sie nun von den Jungradlerleitern geprüft, repariert und überholt. Diese beginnt überigens bereits am Samstag 28. Februar 2009 mit dem Veloeinstellen.
Das ganze provisorische Jahresprogramm der Jungradler istzum Download verfügbar (Link). Höhepunkt wird wieder die Dreitagestour, diesmal zu beginn der Sommerferien von Sonntag 5. Juli bis Dienstag 7. Juli 2009.
Ein erfolgreiches Jahr 2009 wünschen euch die Jungradlerleiter
Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2008-12-14T14:09:00
Radfahrerverein wird im 2009 100 Jahre alt
99. Generalversammlung des RV Sulz
Von Roger Kalt
SULZ. An ihrer 99. GV hatten die Mitglieder des RV Helvetia Sulz über viele vom Vorstand und Kommissionen vorbereiteten Geschäfte zu befinden. Im Mittelpunkt stand nebst dem erfolgreichen Jahresrückblick der Ausblick auf die Jubiläumsaktivitäten.
Insgesamt 55 Vereinsmitglieder konnten der Vorstand unter Führung von Vereinspräsident Johannes Stohler zur Generalversammlung im Vereinslokal Restaurant Stalden in Sulz begrüssen. Darunter auch drei Neueintretende, welche über die vereinseigene Nachwuchsförderung in der Jungradlergruppe für den Rad Breiten- und Leistungssport begeistert werden konnten.
Der Präsident führte die Versammlung über die vielen Traktanden, wobei die jeweils wiederkehrenden rasch abgehandelt werden konnten. Die Vereinsmeisterschaft wurde bei den Aktiven von Reto Stäuble (Rennfahrer Kat. U17) und bei den Senioren von Felix Obrist (J+S Leiter und Vorstandsmitglied) gewonnen. In der Sonntagstourenmeisterschaft hatte Sepp Oeschger die Nase ganz vorne. Eine Kommission unter Führung von Lukas Zumsteg und Sepp Oeschger erarbeitete ein neues Konzept für die Vereinsbekleidung. Sie stellten die Designs vor, in denen die Radsportler aus dem oberen Fricktal im nächsten Jahr anzutreffen sind.
15 Ehrungen abgehalten
Dass 15 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft geehrt werden konnten, war eine spezielle Häufung. Für insgesamt 60 Jahre vereinstreue konnte Viktor Obrist geehrt werden. Er erhielt eine Glasscheibe mit dem Emblem des Vereins aus den Händen des Präsidents sowie eine Ehrenurkunde von nationalen Radsportverband Swiss Cycling. Walter Steinacher ist ebenfalls seit 60 Jahr Mitglied beim Verein. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurde Hansruedi Weiss geehrt. Die Ehrung für 15 Jahre Vereinstreue des Präsidenten Johannes Stohler wurde vom Vizepräsidenten und Sportchef Oskar Schraner vorgenommen.
100 Jahrfeier startet am 1. Januar
Dass das Jubiläumsjahr des Sulzer tradtions Veloclub nicht spurlos an der Bevölkerung und an den Velointeressierten vorbeigeht, ist bereits seit Januar 2008 ein OK mit mehreren Unterkommissionen für die Planung der Aktivitäten im Jubiläumsjahr aktiv. Der Gesamt OK Präsident Anton Schraner stimmte dabei auf den ersten Anlass im neuen Jahr ein: Am 1. Januar lädt der RV Helvetia Sulz um 16 Uhr auf dem Turnhallenplatz zu einem Neujahrsapéro ein. Nach dem Eindunkeln findet sogar ein Feuerwerk statt.
Das weitere Programm ist vielschichtig: So steht am 12. Juli der sportliche Teil mit der Durchführung des Fricktalischen Mannschaftsfahrens an. Vom 4. bis 6. September steht dann ein dreitägiges Jubiläumsfest in Sulz an. Am Beizlifest an einer kleinen Rundstrecke werden diverse Attraktionen geboten. Am Samstag Nachmittag werden stehen die Olympischen Plauschspiele 2009 auf dem Programm, wo man sich in diversen Disziplinen in Mannschaften messen kann. Am Sonntag wird nach einem ökumenischen Gottesdienst eine 2-Rad Segnung durchgeführt. Alle Informationen sind auf der Jubiläumshomepage http://100jahre.rvsulz.ch abrufbar.
Ehrungen
Für 15 Jahre: Kalt Roger, Senn Beat, Stohler Johannes
Für 25 Jahre: Güller Eugen, Güller Urs, Schraner Edgar, Schraner Hanspeter, Weiss Kurt
Für 40 Jahre: Schraner Anton, Schraner Viktor, Senn Marcel, Stäuble Willi
Für 50 Jahre: Weiss Hansruedi
Für 60 Jahre: Obrist Viktor, Steinacher Walter
Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2008-12-10T12:00:00
Am Swiss Cycling Wettbewerb, wo es als Hauptpreis 1 Woche Ferien in Spanien zu gewinnen gab, hatten auch zwei Sulzer mit viel Glück die Ehrenplätze erreicht.
Ein Swica Sportpaket hat gewonnen: Reto Stäuble
Eine Swica Sporttasche hat gewonnen: Herbert Weiss
Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2008-12-03T19:47:00
Das dritte Weihnachtsfenster wurde mit Engeln der Jungradler geschmückt. Nach einem verkürzten Mittwochtraining besammelten sich die Jungradler, Eltern und viele Schaulustige um 18:30 Uhr in Mittelsulz für die Eröffnung
Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2008-11-29T21:56:00
Zwei Schweizer Schülermeisterinnen gekürt
Erfolgreicher Radsportnachwuchs aus dem Fricktal
Von Roger Kalt
SULZ/GANSINGEN. Anschliessend an die Generalversammlung der Vereinigung Schweizer Radsportschulen in Cham wurden mit Antonia Schraner und Tanja Schmid der Jungradler Gansingen-Sulz für ihre Meistertitel geehrt. Auch im Mannschaftsklassement erreichte die neu zusammengeschlossenen Radsportschule einen Ehrenplatz.
Dass sich die kontinuierliche Nachwuchsarbeit und Förderung mit gut ausgebildeten J+S Leitern mit der Unterstützung der beiden fricktaler Veloclubs VMC Gansingen und RV Sulz bewährt, zeigen nicht nur die erreichten Leistungsresultate, sondern auch die Rückmeldungen und die Begeisterung der Teilnehmer/Innen im Alter zwischen 8 und 15 Jahren. Die im Jahr 2008 erstmals unter gemeinsamen Namen auftretende Radsportschule Jungradler Gansingen-Sulz absolvierte hingegen bereits seit Mitte 2007 den Trainingsbetrieb in gemeinsamer Regie. Ebenso wurde das Lager der jungen Radsportler, die Dreitagestour im Juli, gemeinsam von den J+S Leitern organisiert und durchgeführt.
Spitzenplätze an Meisterschaft erreicht
Bei der Schweizer Schülermeisterschaft, die von der Vereinigung Schweizer Radsportschulen durchgeführt wird, nahmen in diesem Jahr zehn Kinder in den beiden Kategorien U13 und U15 teil. Mit dabei von den Jungradlern sogar zwei Mädchen. In acht Wertungsläufen galt es ein Radrennen und anschliessend einen Geschicklichkeitsparcours mit dem Rennvelo zu absolvieren. Zusätzlich stand die Beantwortung von Theoriefragen zur Verkehrssicherheit oder den Radsportreglementen oder auch der Dopingprävention auf dem Programm. Aus der Wertung dieser drei Disziplinen wurde der Schweizer Schülermeister oder die Schweizer Schülermeisterin gekürt.
Die zwei teilnehmenden Mädchen der Jungradler erreichten beide inmitten der vielen Knaben sehr gute Resultate: Antonia Schraner wurde in der Kategorie U15 bestes Mädchen, ebenso Tanja Schraner in der Kategorie U13. Sie dürfen sich also Schweizer Schülermeisterin nennen. Auch die Knaben zeigten vollen Einsatz bei den Wertungsläufen. So erreichte bei der Kategorie Schüler U15 Jan Hofer den zweiten und Adrian Schraner den dritten Rang. Das gute Resultat von Hofer reichte sogar für eine Selektion für den Talent-Treff-Tenero im September.
Zweitbeste hinter Wetzikon
Dank der guten Einzelresultate konnte sich die Fricktaler Radsportschule auch im Mannschaftsklassement ganz vorne einreihen. Hinter der RSS Wetzikon und vor Elgg wurden die Jungradler aus Sulz und Gansingen zweitbeste Radsportschule im Jahr 2008.
Damit die Kinder in einer sinnvollen und gesunden Freizeitbeschäftigung ihre Ziele für das die nächste Radsaison im Sommer 2009 verfolgen können, wird bereits jetzt und über den ganzen Winter in der Gruppe trainiert. Jeden Mittwoch findet in der Turnhalle Sulz und im umliegenden Gelände ein Wintertraining im konditionellen und koordinativen Bereich statt. Ebenso gibt es ein Mountainbiketraining, bei welchem jeden Samstag die Fahrtechnik auf rutschigen und hügeligem Gelände geübt wird.
Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2008-11-09T17:43:00
19 Jungradler und Aktive des RV Helvetia Sulz haben am 20. Fricktaler Cup im Jahr 2008 teilgenommen. Dieser bestand aus einem Lauf, MTB Rennen, Einzelzeitfahren, Bergzeitfahren und einem Rundstreckenrennen.
Am Absenden am Freitag 7.11. warteten die Teilnehmer nach einem guten Abendessen auf die Rangverkündigung, wo auch ein grosszügiger Gabentempel bereitstand.
Der 21. Fricktaler Cup startet am Samstag 24.1.2009 mit dem Lauf in Gansingen.
Link zur Gesamtrangliste des 20. Fricktaler Cups 2008.
Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2008-10-28T22:16:00
Bereits seit drei Wochen seit dem 14. Oktober führen die J+S Leiter unter der Koordination von Roger Weiss und Felix Obrist das Wintertraining in der Turnhalle und im Gelände durch.
Dienstags findet jeweils von 19:00h – 20:30h ein Training in der Halle statt, wo breitgefächert etliche Kompetenzen wie Koordinations-, Kraft- oder Ausdauerinhalte vermittelt werden. Natürlich fehlt dabei als Abrundung der Spielspass nicht. Danach ab 20:30h wird im Gelände ein Lauftraining durchgeführt. Donnerstags ist jeweils um 19:00 Uhr auf dem Turnhallenplatz Treffpunkt für ein Lauftraining.
Fitness und soziale Kontakte – alles beim RV Training jeden Dienstag
Im Alter nicht rosten – so lautet vielleicht etwa der Leitspruch der Hobbyfahrer und Breitensportler in unserem Verein. Bei den Dienstags RV J+S Trainings sind auch ältere Vereinsmitglieder willkommen. Denn jeder wählt seine eigene Intensität aus, man muss nicht alles mitmachen und kann so individuell seine Fitness verbessern oder zumindest aufrechterhalten. Das ganze natürlich mit Kontakten zu den jüngeren Vereinsmitgliedern und Rennfahrerinnen und Rennfahrern.
MTB am Sonntag
Für die Moutainbiker besteht die Möglichkeit, sich jeden Sonntag der Bikegruppe Rheinsulz zu Ausfahrten anzuschliessen. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr bei Werner Schraner in Rheinsulz.
Link zu den Trainigsdaten Winter 2008/2009
Impressionen des Dienstagstrainings vom 28.10.08, geleitet von J+S Leiterin Fabienne
Fabienne erklärt den Parcours und erteilt Aufträge.
Die Ringe werden eingestellt.
Victoria und Claudi: Hipp-Hopp—Hurra
Lukas hält Fabienne für die Rumpfbeugeübung am Kasten.
Steffen und Pedro an den Ringen
Marcel: Wie lange kann ich den Ball so halten…
Roger und Marcel bei der Sprungübung
Beat notiert seine erreichte Anzahl Wiederholungen bevor es zur nächsten Station geht.
Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2008-10-19T19:32:00
Jungradler Gansingen-Sulz starten ins Wintertraining
Saisonschluss für den Fricktaler Radsportnachwuchs
SULZ/GANSINGEN. Die Jungradler der Radsportvereine von Sulz und Gansingen schlossen ihr erstes Jahr mit gemeinsamer Trainings- und Wettkampforganisation mit einem Schlusshock ab, wo auf die Erfolge der vergangen Saison zurückgeblickt wurde. Dass die Zusammenarbeit bei der Nachwuchsförderung von Erfolg ist, zeigt das grosse Interesse von über 20 Jungendlichen bei der Radsportschule.
Ganz ehrlich und sportlich fair erkämpft, das waren sämtliche Blumensträusse, Medaillen und Podestplätze der Jungradler, welche sie im Jahr 2008 in den Radsportdisziplinen MTB und Strasse gewonnen hatten. Nebst dem zweiten Rang im Mannschaftsklassement der Schweizer Schülermeisterschaft wurden Antonia Schraner (Jg. 95) und Tanja Schmid (Jg. 96) beide in ihrer Kategorie als bestes Mädchen Schweizer Schülermeisterin. Bei den Knaben reichte es Jan Hofer (Jg. 92) und Adrian Schraner (Jg. 95) mit dem zweiten und dritten Rang auf das Podest. Jan Hofer hatte sogar die Gelegentheit diesen September am Talent-Treff-Tenero teilzunehmen und sich für die Swiss Cycling U17 Nationalmannschaft zu qualifizieren. Obwohl ein grosser Teil dieser guten Platzierung die Leistung Einzelner waren, so auch das ganze Team gut zusammengespielt. Es gab viele Momente in Rennen wo Stärkere und Schwächere gut zusammengearbeitet hatten und somit schliesslich ein gutes Teamergebnis herausholen konnten.
Schlusshock mit OL zur…
Zu diesem Saisonabschluss dachten sich die Leiter für die Kinder mit ihren Eltern einen OL quer durch den Wald bis zu Laufenburger Waldhütte aus. In verschiedenen Gruppen waren Posten anzulaufen wo radsportspezifische Fragen zu beantworten waren. In der Jahresmeisterschaft der Anzahl Trainingsbesuche siegten die Brüder Michael und Adrian Schraner gemeinsam mit je 57 Trainingsbesuchen seit dem Oktober 2007. Die Überraschung machen aber die drei Mädchen perfekt, als sie einen Selbstgedichteten Reimtext als Dankeschön für die Leiter vortrugen. Dieser Text kann nun auf der Homepage nachgelesen werden.
Fabian: „Ich könnte mich nicht über einen Sieg freuen, wenn ich Doping genommen hätte „
Um zu zeigen, dass die Jungradler Kinder aus Gansingen und aus Sulz sich aktiv mit den aktuellen Fragestellungen rund um Doping im Profi Leistungssport befassen, traten sie während der ganzen Saison mit ihren grünen Cool & Clean T-Shirts auf. Cool & Clean ist die nationale von Swiss Olympic lancierte Präventionskampagne. Diese ist jedoch nicht fixiert auf die Dopingproblematik sondern setzt breiter an. Die vier vorgegebenen Commitments (Versprechungen), ich verhalte mich fair, ich will meine Ziele erreichen, ich leiste ohne Doping und ich leiste ohne Alkohol, Cannabis und Tabak wurden im verlaufe der Saison in verschiedenen Ausbildungsmodulen in spielerischer Weise den Kinder näher gebracht. Cool & Clean bietet jedoch viel mehr als nur Ausbildung für Leiter und Kinder, es werden auch Kontakte über die Sportarten hinweg vermittelt. So stehen nächstes Jahr die Cool & Clean Games in Magglingen auf dem Programm, hoffentlich auch mit Jungradlern aus dem Fricktal.
Rennvelos wurden gereinigt
Für das nun gestartete Winter Hallen- und Lauftraining oder das MTB Training jeden Samstag werden die Rennvelos nicht mehr benötigt. Deshalb gaben alle Kinder ihre Mietvelos am Samstag 18. Oktober nach einer gemeinsamen Reinigungsaktion zurück wo sie über den Winter im Velokeller in der Turnhalle Sulz eingelagert werden. Wer nun Lust hätte bei den Jungradler einmal zu schnuppern ist gerade richtig. Denn nach einem seriösen Aufbau an Kondition und Koordination ist man gewappnet für die neue Radsportsaison 2009, weleche im März 2009 beginnt. Das aktuelle Training mit J+S Leitern findet jeden Mittwoch 17:30-19:15h in der Turnhalle Sulz statt. Infos auf der Homepage http://jungradler.rvsulz.ch oder bei J+S Leiter Roger Kalt, 079 733 85 13.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.