Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2006-12-17T14:43:00
Bereits 40 Personen von den Vereinen Sulz und Gansingen habe sich für den Besuch des 6-Tage Rennens in Zürich am Samstag 30. Dezember 2006 angemeldet. Es sind nur noch 4 Plätze frei, anmelden kann man sich noch bei Roger per E-Mail. Wir sind in der Kategorie 2, unnummerierte Sitzplätze für Fr. 30.- pro Person.
Beat Weiss 68 fährt uns mit dem gemieteten Postauto von Sulz zum Hallenstation nach Zürich.
Abfahrt:
18:30 Uhr beim Turnhallenpatz in Sulz
18:45 Uhr bei der Post in Gansingen
Weitere Informationen und das Rennprogramm findet ihr unter:
http://www.sixdays-zuerich.ch/
Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2006-12-10T17:54:00
Mit etwa 60 Mitgliedern folgten etwa zwei Drittel der Vereinsmitglieder des RV Sulz der Einladung des Vorstandes zur 97. GV im Vereinslokal Rest. Stalden in Sulz.
Unser Präsident Johannes Stohler konnte auf ein schönes und erfolgreiches Jahr für den RV Sulz zurückblicken. So wurde im Juni das Fricktalische Mannschaftszeitfahren bereits zum dritten Mal in folge in Sulz auf der beliebten Rennstrecke zwischen Etzgen und Sisseln unfallfrei durchgeführt. Im Herbst standen dann drei Vorführungen des Theaterstücks „Verwütscht und inegheit“ auf dem Programm.
Auch die Sportkommission durfte den Mitgliedern über ihr Wirken im Jahr 2006 berichten. Bei den Rennfahrerinnen und Rennfahrern stechen die zwei Schweizermeistertitel von Fabienne Sommer FB heraus, sowie ihre Teilnahme mit der Nationalmannschaft an der EM und WM. Ingesamt waren dieses Jahr 8 Fahrerinnen und Fahrer auf den RV Sulz lizenziert. Auch die Jungradler durften beim Schweizer Schülercup mit Antonia Schraner in der Kategorie U13 eine Meisterin feiern. Für die ungefähr 20 Radsportschüler waren 2006 das Fotoshooting mit Fabian Cancellara für den Schweizer Sporthilfekalender 2007 sowie die Dreitagestour von Sulz ins Melchtal die Highlights.
Vereinsintern wurden insgesamt drei Rennen selber durchgeführt und an einem Rennen des Nachbarvereins aus Gansingen teilgenommen. Im Mai Stand das Vereinsbergrennen von Rheinsulz nach Schlatt auf dem Programm. Dort starteten wir ebenfalls zusammen mit den Kollegen des VMC Gansingen. Im Juli wurde ein Zeitfahren von Full nach Sulz durchgeführt. Den Radsaisonschluss bildete dann das Endfahren auf der Strecke „Rund um Bütz“ Anfangs September.
Die Ehrungen der Vereinsmeisterschaft und der langjährigen Mitglieder nach diesmal einige Zeit in anspruch. In der Kategorie Aktive wurde die Rennfahrerin Sandra Weiss, welche das erste Jahr beim RV Sulz Mitglied ist, gleich Vereinsmeisterin. Bei den Senioren obsiegte Alfons Schraner. In der Tourenmeisterschaft (Sonntagsausfahrten) war Sepp Oeschger der fleissigste Teilnehmer gewesen. (Detaillierte Ranglisten im Link ganz unten)
Für langjährige Vereinstreue durften gleich vier Mitglieder geehrt werden:
Rheinegger Michael, 15 Jahre Vereinstreue
Obrist Felix, 25 Jahre Vereinstreue
Weiss Josef, 50 Jahre Vereinstreue
Stäuble Raimund, 60 Jahre Vereinstreue
Schliesslich wurde auch noch Hanspeter Schraner als Aktuar vom Vorstand verabschiedet. Sein Posten muss bis vor der Frühlingsversammlung im nächsten März wieder neu besetzt werden. Auch die vier Jungradlerleiter Oskar Schraner, Felix Obrist, Stefan Weiss und Roger Kalt durften vom Vorstand ein kleines Dankeschön für ihre Jugendarbeit mit der Radsportschule entgegennehmen.
Link zu den Bildern der GV.
Link zum neuen Jahresprogramm 2007.
Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2006-12-04T15:33:00
Am nächsten Samstag 9. Dezember 2006 findet im Restaurant Stalden unsere 98. Generalversammlung statt. Zeit und Traktanden könnt ihr der Einladung entnehmen.
Der Vorstand hofft auf vollzähliges Erscheinen und freut sich mit den Mitgliedern ein paar gemütliche Stunden zu verbringen. Abmeldungn im Verhinderungsfalle an ein Vorstandsmitglied bitte.
Besuch des Zürcher 6-Tagerennens
Nach einigen Jahren Pause findet im Zürcher Hallenstation wieder ein Sechstagerennen statt. Diese Chance werden wir auf keinen Fall verpassen und besuchen den Anlass mit dem RV am Samstag 30.12.2006.
Bis jetzt haben sich 18 Personen angemeldet. Wir werden in der Kategorie 2 (Fr. 30.- / unnummerierte Sitzplätze) sein. Anmelden kann man sich noch bis zur GV bei Roger Kalt (E-Mail).
Weitere Informationen: www.sixdays-zuerich.ch
Nicht vergessen: Gutschein zum Swiss-Cycling Apéro mitnehmen!
Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2006-11-29T19:24:00
Voller stolz dürfen wir Euch, liebe Besucher von RV Sulz Homepage, die allerneuste Informationsbroschüre unserer Aktivitäten im Radsport Nachwuchsbereich präsentieren (Download 2.3M).
Bei einer gemütlichen Einpackaktion an einem Samstagnachmittag im November 2006 bei Oskar zu Hause haben wir ungefähr die Hälfte der Hefte für den Versand und die Verteilung vorbereitet und gebündelt.
Aber auch DEINE HILFE wird gebraucht. Falls Du Lust und Zeit hast und auch gerne mithelfen möchtest die restliche Hälfte der Hefe vorzubereiten, so melde dich doch telefonisch bei Oskar und mach einen Termin mit ihm oder noch besser mit Antonia und Victoria ab!
PS: Natürlich darf auch der gemütliche Teil wird nach der Arbeit nicht fehlen, schau selber rein!
Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2006-11-26T11:38:00
Am Samstag 25.11. hat in Effretikon die GV der Vereinigung Schweizer Radsportschulen stattgefunden. Dieses Jahr haben wir mit den Jungradlern wiederum an den sechts Cupläufen teilgenommen, wovon für die Einzelwertung die vier besten und für die Mannschaftswertung alle Läufe zählen. Nebst dem Velorennen mussten die Schüler der Kategorien U15 und U13 Verkehrstheoriefragen beantworten und einen Geschicklichkeitsparcours absoliveren.
Von der Jungradlern wurden in der Kategorie U13 Antonia Schraner Schweizer Schülermeisterin und Victoria Schraner belegte in der Kategorie U15 den zweiten Rang. In der Mannschaftswertung lagen wir auf 6. Rang. Die Spitzenplätze Einzel und Mannschaft blieben jedoch im Fricktal. Die Jungs der SJR Gansingen holten gleich alle Titel Einzeln und Mannschaft ab.
Hier die Resultate im Überblick:
1. Rang: Antonnia Schraner, U13
9. Rang: Adrian Schraner, U13
Ohne Wertung im Cup, da nicht 4 Rennen gefahren: Dominic Nersessian. Er hatte im Juli kurz vor der Dreitagestour seinen Arm gebrochen! Nun ist es aber wieder geheilt und Dominic kann hoffentlich beim nächsten Schülercup wieder voll mitmachen.
Im nächsten Jahr werden alle Jungradler nochmals in derselben Kategorie starten, dann aber im älteren Jahrgang. Neu zu den U13 dazukommen Tanja Schmid, Sandra Jäger und David Maurer, alle mit Jahrgang 1996.
Übrigens, der Vorstand der RSS Vereinigung setzt sich wie folgt zusammen:
Urs Staub, Präsident
Theo Obrist, Vizepräsident
Cornelia Schätti, Sekretariat
Thomas Hofmann, Kassier
Hans Frei, Vertreter RSS
André Widmer, Vertreter RSS
Homepage der Vereinigung Schweizer Radsportschulen: www.awiweb.ch/rss
Während die RSS Leiter an der GV diskutierten, waren die Jungradler beim Bowling.
Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2006-11-26T11:00:00
Liebe www.RVSULZ.ch Besucher
Hier mal eine etwas andere Newsmeldung – aus Moosbrunn, welches 20 km südlich von Wien/Österreich liegt. Seit zwei Wochen bin ich nun hier auf der Station Moosbrunn des ORF am zwei unserer Kurzwellensender für Digitalbetrieb mit Digital Radio Mondial (DRM) umzurüsten. Das wird noch etwa 2-3 weitere Wcohen dauern, bis ich dann fertig bin.
Vorhangantenne für Kurzwelle in Moosbrunn.
Quizfrage: Was ist das gelbe da im Auto?
Quer in Wiien Krieau am Sa. 25.11.
Natürlich habe ich mich vor und während meinem Aufenthalt hier im Internet informiert, was hier in Wien Umgebung radsportlich so läuft. Da war doch am Samstag morgen im Rennkalender in Wien ein Radquer auf der Trabrennbann ausgeschrieben, also nichts wie los und hin. Als ich diese Trabrennbahn dann endlich gefunden hatte, habe ich auf dem Parkplatz den Martin getroffen, mehr dazu weiter unten.
Am Quer starteten 4 Kategorien, U15, U17, Junioren und Elite. Also Quer stimmt nicht ganz, denn es hatte auch viele Biker dabei.
Start der U15
Start der Junioren usw…
Genau, auf der Trabrennbahn wo sonst Pferderennen ausgetragen werden ging die Querstrecke durch.
Bikeboard.at Part mit den 2RadChaoten
Zurück zum Parkplatz in der Wiener Krieau: Dort habe ich grad neben dem Martin (Präsi der 2RadChaoten) parkiert und ein bisschen geplaudert. Kurzerhand hat der mich dann zur 2RC Bikeboard Party eingeladen, welche am Samstagabend in der Ottakringer Brauerei stieg. Ich als „Ei vom Land“ hatte jedoch keine Ahnung wo das ist: Es war leider mitten in Wien drin!! Aber schlussendlich habe ich des doch noch gefunden. Für Eur. 19.- gabs Unterhaltung, All-you-can-eat und All-you-can-drink den ganzen Abend lang.
Um 19.30 Uhr war der Beginn des Anlasses, es waren noch nicht so viele Gäste da. Denn Zuerst war ja noch Hauptversammlung der 2Radchaoten. Ja genau, ich habe an der GV teilnehmen können. Das lief etwa so ab: Einer vom Vorstand hatte ein Mikrofon und hat gespickt mit Witzen und Humor einige Punkte des vergangenen und des kommenden Jahres präsentiert. Kurzum: Es lief halt chaotisch ab. Nach etwa einer halben Stunde war die GV vorbei und das Buffet eröffnet.
Danach ging die Party los und es gab ein Karaoke-Singen, wo sich 13 angemeldete Teams oder Einzelpersonen gemessen hatten.
BBSDBBSS (Bikeboard sucht den Bikeboard super Singer)
Bikeboard.at Part in der Ottakringer Brauerei in Wien.
Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2006-11-19T17:31:00
Liebe Radsportfreunde
Herzlich Willkommen zur Velowoche im Jahr 2007 mit dem RV Helvetia Sulz.
Ziel ist wiederum Valverde di Cesenatico bei Rimini. Datum: Samstag 28. April – Samstag 5. Mai 2007
Auch in diesem Jahr führt uns die Reise an die herrliche Adriaküste. Geniessen Sie mit uns die herrlichen Ausfahrten an der Küste entlang oder in`s Hinterland mit vielen Sehenswürdigkeiten, z. Bsp. San Marino. Die Gegend bietet ambitionierten Fahrern ideale Trainingsmöglichkeiten in einem wunderschönen Umfeld für Aktivferien. Gefahren wird mit Tourenleiter in veschiedenen Stärkeklassen.
Selbstverständlich ist auch an die Hobby-Fahrerinnen und Fahrer gedacht, viele Orte laden zum Bummeln oder Einkaufen ein. Entdecken Sie die nähere Umgebung mit Ihrem Velo oder lassen Sie einfach am Sandstrand Ihre Seele baumeln.
Das Hotel Savoja bietet ein freundliches, komfortables Ambiente, die erstklassige Küche sowie das freundliche Personal lassen kaum Wünsche offen. Die Zimmer sind mit allem Komfort ausgestattet. Reichhaltiges Frühstücksbuffet, Lunchpaket oder Mittagessen und dann am Abend die Wahl zwischen 3 Menüs mit Salat- und Gemüse-Buffet, nicht zu vergessen das Dessert, garantieren gesunde Veloferien.
Preise für 1 Woche Vollpension inkl. Busreise und Velotransport im Anhänger Doppelzimmer Fr. 510,- pro Person Einzelzimmer Fr. 580.- beschränkt erhältlich, nach Anmeldungseingang
Gönnen Sie sich Ihren Relaxing-Time bei einer entspannenden Sportmassage, Teil- oder Ganzkörpermassage durch eine erfahrene Physioth./Mass. aus dem Sport. Buchen und bezahlen Sie diese Termine separat im Hotel
Velo- und Gepäckverlad am Samstagmorgen 28. April 2007 um 5.00 Uhr auf dem Turnhallenplatz Sulz. (Autos können hier kostenlos geparkt werden)
Abfahrt 5.30 Uhr
Anmeldeschluss ist der 2. März 2007
Organisation und Auskünfte:
Herbert Schraner, Tel. 062 875 04 01
André Weiss, Tel. 056 245 57 37
Direkter Link zur Online-Anmeldung.
Link zu den Bildern der Veloferien 2006.
Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2006-11-18T08:56:00
Der Schweizer Marathon-Rekordhalter und Silbermedaillengewinner an der EM 2006 kommt nach Sulz!
Er wird zum Thema «Heute ist mein Tag: Am Tag X die Leistung erbringen » für Euch ein spannendes Referat in der Turnhalle Sulz halten. Im Vorfeld habt Ihr die einmalige Gelegenheit, mit dem Spezialisten und Spitzensportler Viktor Röthlin, in der Dreifachturnhalle in Kaisten, ein 60-minütiges Lauftraining zu absolvieren.
Lasst Euch sich dieses sensationelle Erlebnis nicht entgehen und reserviert unbedingt diesen Termin!
Programm Donnerstag, 30. November 2006 Vorprogramm 17.00 – 18.00 Uhr
Lauftraining mit Viktor Röthlin Dreifachturnhalle Kaisten
Hauptprogramm 19.30 Uhr
Begrüssung und Vorstellung Raiffeisenbank Regio Laufenburg Bruno Zumsteg, Geschäftsstellenleiter Sulz
19.45 Uhr
«Am Tag X die Leistung erbringen» Viktor Röthlin, Schweizer Marathon-Rekordhalter
20.45 Uhr
Diskussion / Fragen
anschliessend
Herbstapéro
Download des Anmeldeformulars:
(Anmeldung bis spätestens Samstag 25.11.2006)
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.