Autorenname: Roger Kalt

Adrian Schraner wird hauchdünn CH-Schülermeister U15

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2009-08-31T16:31:00

SULZ/GANSINGEN. Die Jungradler aus Gansingen und Sulz haben mit dem letzten Strassenrennen für ihre Nachwuchskategorien die Saison 2009 erfolgreich abgeschlossen. In der Schweizer Schülermeisterschaft wurde Adrian Schraner hauchdünn Sieger nebst drei weitern Podestplatzeriungen der Fricktaler Radsportschule.

In insgesamt acht Läufen verteilt über die Sommermonate von April bis August wurde der Schweizer Schülermeister resp. Meisterin in den zwei Alterskategorien U13 und U15 ausgetragen. Gewertet wurden immer das Radrennen, der Geschicklichkeitsparcours sowie Theoriefragen. Der Nachwuchscup wird von der Vereinigung der Schweizer Radsportschule organisiert, zu dren Vorstand auch der Sulzer Theo Obrist gehört.

1 Punkt Vorsprung
Hauchdünn war am Schluss der Vorspurng vom Sulzer Adrian Schraner, welcher in der Kategorie U15 den Sieg vor Patrick Müller aus Wetzikon holte. Erstes Mädchen wurde wie schon so oft an Strassenrenen dieses Saison Adrians Teamkollegin Antonia Schraner. In der Kategorie U13 reichte es den Knaben knapp nicht für einen Podestrang, dafür holte sich Daria Hofer aus Stilli den Titel als bestes Mädchen.

Die Mannschaftswertung holte sich die Radsportschule des RV Wetzikon vor der RSS Elgg. Die Sulzer und Gansinger Jungradler folgen auf dem dritten Rang. Dies deshalb, weil es in dieser Wertung keine Streichresultate gibt. Anfang der Sommerferien hatten die Fricktaler Nachwuchsradsportler einen Lauf ausgelassen und waren stattdessen auf ihrer dreitägigen Velotour auf den Hoch-Ybrig unterwegs. Alle Resultate der Meisterschaft sind auf der Homepage www.radsportschulen.ch zu finden.

Ranglisten (PDF):

Adrian Schraner wird hauchdünn CH-Schülermeister U15 Weiterlesen »

Sport ist Cool, aber nur Clean

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2009-08-30T19:07:00

Fricktaler Beteiligung an den 2. nationalen Cool & Clean Games

Sport ist Cool, aber nur Clean

MAGGLINGEN. Auf die Teilnahme zu den nationalen Cool & Clean Games freuten sich die Fricktaler Nachwuchsradsportler aus Sulz und Gansingen besonders. Es standen herausfordernde Wettkämpfe mit 1000 Teilnehmern von über 80 Sportvereinen aller Sportarten aus dem ganzen Land auf dem Programm. Natürlich durften auch die Commitments für Cool & Clean für sauberen und fairen Sport nicht fehlen: Unter den Teilnehmern und anwesenden Topsportlern ist die Einhaltuntg der Commitment Ehrensache.

Die Erwartung war gross, als sich die 12 Jungradler und ihre drei Betreuer letzten Samstagmorgen per Bus und Bahn auf den Weg nach Magglingen machten. „Was würde sie wohl erwarten? Sind die Wettkämpfe schwierig oder einfach? Wie sieht es überhaupt in Magglingen, dem Herz des Schweizer Sportes aus?“ Die Teamleiter konnten vorab nur soviel verraten, dass es sicher ein unvergesslicher und spannender Tag für die Jugendlichen werden wird.
Nach der Eröffnung der Games durch Swiss Olympic Präsident Jörg Schild und Nationalrätin Ruth Humbel wurden den 1000 Teilnehmern die anwesenden Topsportler vorgestellt, darunter auch Daniela Meuli, Matthias Merz oder Sarah Meier. Nun ging es für unser Team weiter mit einem Animationsblock, wo es möglich war zusammen mit den anwesenden Topsportlern wie Paul Laciga Beach-Volley oder andere Sportarten zu schnuppern.

5 Disziplinen zum Ziel
Die offiziellen Games standen für das Fricktaler Radsportteam am Nachmittag auf dem Programm. Gefragt waren immer 8 Jugendlichen, die ihre Kompetenzen in Koordination, Wissen, Leistungsfähigkeit und auch Teamfähigkeit und beweis stellen mussten. Nebst einem OL, Schiessen und zwei Stafetten standen auch der A-Parcours als Highlight auf dem Programm. In einem überdimensionalen A auch Holzbalken, welches an seiner Spitze mit 7 Seilen befestigt war musste ein Parcours auf Zeit abgelaufen werden.

Finaleinzug verpasst, zweite Chance in Sulz
Dass es schliesslich für die Jungradler nicht für den Einzug ins Finale der acht besten Teams gereicht hat war nicht weiter schlimm, denn die Games waren auch so ein Erfolg für das ganze Team als Team.
Diesen Samstag 5.9. finden nämlich anlässlich des Beizli- und Sportfestes des Sulzer Veloclubs die Olympischen Plauschspiele statt, welche einen ähnlichen Charakter haben. Nur das Zielpublikum ist dort breiter geöffnet, mitmachen können alle Jung und Alt. Im 5er Team oder Einzeln kann man sich bis um 14 Uhr einschreiben. Informationen zu den Olympischen Plauschspielen sind im Internet auf http://100jahre.rvsulz.ch abrufbar.

Opens internal link in current windowLink zu den Bildern von Roger Opens external link in new windowLink zu den Bildern/Rangliste auf der Cool & Clean Homepage

Sport ist Cool, aber nur Clean Weiterlesen »

Rennsonntag in Riehen und Effretikon

Beitrag von Antonia Schraner, publiziert am 2009-08-24T19:43:00

Riehen- Die Damen des RV Sulzes waren diesen Sonntag an einem Kriterium in Riehen BL im Einsatz. Zurückzulegen waren 40 Runden à 9oo Meter. In der Kategorie FB gewann Martina Weiss das Rennen. Ihre Schwester Sandra belegte den 4.- und Victoria Schraner den 12. Rang.

Effretikon- Während die Damen im Kanton Basel-Land ihr Rennen zurücklegten, waren die Schüler, Anfänger und Junioren in der Region Zürich unterwegs. Bereits um 8.00 h wurden die Anfänger auf die ca. 9 km lange Runde geschickt, die sie sieben Mal zu bewältigen hatten. Reto Stäuble fuhr als erster Verfolger der Spitzengruppe ein tolles Rennen und belegte am Ende den guten 6. Rang. Jan Hofer fuhr an der Spitze des Feldes ins Ziel und wurde 9.

Als zweite startende Kategorie nahmen die Schüler der Kat. U15 ihren Wettkampf in Angriff. Adrian Schraner fuhr in der Spitzengruppe mit, und gewann das Rennen schlussendlich überlegen mit 3 Sekunden Vorsprung. Antonia Schraner belegte den 16. Rang und wurde somit bestes Mädchen. Auch Tanja Schmid, Alyson Thommen , Jens Brugger und Valeriano Vaccalluzzo legten die Strecke von rund 36 km zurück. Sie belegten die Ränge 27,32, 33 und 34.

Zwei Stunden später starteten die U13. Auch in dieser Kategorie waren sechs Jungradler am Start. Dominik Weber fuhr ein gutes Rennen und wurde als bester Sulzer 7. Michael Schraner zeigte ebenfalls eine tolle Leistung und belegte hinter seinem Teamkollegen den 8. Rang. Daria Hofer wurde 12. und somit 1. Mädchen. Auch Valentin Schraner, Fabian Businger und Janik Mundwiler legten die 3 Runden zurück. Sie belegten die Ränge 13, 14 und 17.

Auch die Junioren standen im Einsatz. Philipp Sommer und Jonas Weiss belegten die Ränge 12 und 18.

Alle Ranglisten: www.gpkyburg.ch www.vcriehen.ch

Rennsonntag in Riehen und Effretikon Weiterlesen »

Familientour 2009 mit neuer Strecke

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2009-08-14T19:34:00

Die Familientour fand dieses Jahr am Sonntag 9. August mit einer neuen Strecke statt. Diese führte über Laufenburg nach Sisseln und von dort der Sisseln entlang bis nach Oeschgen, wo im Rest. Schwanen ein Zwischenhalt eingelegt wurde.

Danach wurden die etwa 40 Teilnehmer auf zwei Gruppen aufgeteilt: Die langsameren wählten einen flachen Weg, während die ambitionierten eine Route über die Warthöfe zurück nach Laufenburg suchten.

Dort wartete beim Weiher Vereinspräsident Hans am Grill und sorgte nach der Anstrengung für das leibliche Wohl.

Opens internal link in current windowLink zu den Bildern der Familientour 2009.

Familientour 2009 mit neuer Strecke Weiterlesen »

GP Oberbaselbiet

Beitrag von Sandra Weiss, publiziert am 2009-08-09T19:33:00

Lange sah es so aus, als würde es auch am Sonntag in Strömen regnen. Doch zum Glück blieben die Strassen schliesslich trocken und sogar die Sonne kam noch zum Vorschein. Das Rennen der Frauen-B (Juniorinnen & Amateurinnen) führte über 8 Runden à 7.9 km, was eine Totaldistanz von 63.2 km ergab.

Um 10.30 erfolgte der Startschuss zu einem hügeligen und technisch anspruchsvollen Rennen. Zu erwähnen sind zudem die Sprint- und Bergwertungen, welche in der 2./ 4. und 7. Runde zu vergeben waren. Diese machten das Rennen zusätzlich interessant. So wurde das Feld dann auch ab der ersten Bergwertung stetig kleiner. Martina fuhr mit Lise-Marie Henzelin (GS Ajoie) zweimal am Berg einen Vorsprung heraus, doch sie wurden beidemale wieder gestellt. In der letzten Runde griff Sandra beim Bergpreis an und konnte sich um knapp 10 Sekunden alleine absetzen. Doch kurz nach der Flame-Rouge wurde sie wieder eingeholt und so bog eine 5er Spitzengruppe auf die Zielgerade. Den Sprint sicherte sich Martina souverän, währenddessen Sandra sich auf den 3. Platz kämpfte.

Nebst diesen beiden Podestplätzen gewann Martina den Bergpreis und wurde Dritte im Sprintklassement. Sandra wurde bei der Bergwertung Dritte.

GP Oberbaselbiet Weiterlesen »

Info Familientour / Vereinszeitfahren

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2009-08-03T09:17:00

Familientour am Sonntag 9.8.2009

Strecke: Familienfreundliche flache Strecke und Bikerstrecke
Treffpunkt:

10:00h ehemaliger Vis-à-vis Laden Bütz (Opens external link in new windowKarte)
10:10h Parkplatz Firma Gisy Dichtungstechnik Rheinsulz

Verpflegung: Wird organisiert und zu familienfreundlichen Preisen abgegeben.

Opens internal link in current windowLink zu Bildern von vergangenen Familientouren.

Vereinszeitfahren am Dienstag 11.8.2009

Strecke: Volg-Laden Full – Sulz
Treffpunkt: 18:30h in Rheinsulz (gemeinsame Hinfahrt) oder um 19:00h in Full
Wettkampfmodus: Einzelzeitfahren

Die Sportkommission freut sich, viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu den Anlässen begrüssen zu dürfen.

Info Familientour / Vereinszeitfahren Weiterlesen »

Jungradler beim Bahntraining in Stein

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2009-07-25T19:22:00

Um auf einer echten Radrennbahn trainieren zu können gibt es in der Schweiz nicht viele Orte wo das möglich ist. Am nähesten liegt die Offene Rennbahn in Zürich Oerlikon.

Doch auch auf einer 400m Leichtathletikbahn ist ein Bahntraining möglich. Dazu sprachen sich die Jungradlerleiter mit den Verantwortlichen des TV Stein ab und durften im JR Training die dortige Rundbahn beim Sportcenter Bustelbach benützen.

Von den anwesenden Jungradlern war bisher nur eine schon jemals auf einer Radrennbahn gefahren, die anderen waren Neulinge. Zum Einstieg gabt es einen kurzen Theorieblock mit den wichtigsten Linien und Markierungen, mit den wichtigsten Verhaltensregeln sowie über die richtige Fahr- und Ablösetechnik auf der Rennbahn. Denn schliesslch war das Ziel möglichst viele neue Bewegungserfahrungen zu sammlen ohne dabei Crashs zu bauen(*). In zwei Gruppen drehten die Jungradler etliche Runden mit ihren Leitern und übten das Ablösen, das Kurvenfahren sowie das Windschattenfahren auf der Rennbahn.

Als Zückerchen wurde zum Schluss ein 400m Einzelzeitfahren fliegend durchgeführt.

Rangliste Jungradler:
1. Alyson, 36.7s
2. Valentin, 37.3s
3. Michael, 37.5s
3. Tanja, 37.5s
5. Dominik Weber, 38.1s
6. Daria, 41.3s
7. Patrice, 43.9s
8. Dominik Weiss, 49.1s 

Rangliste Leiter:
1. Dieter, 29.0s
2. Felix, 33.0s
3. Dominik, 33.3s
4. Beat, 34.9s

(*) Für einen beinahe Crash sorgte ein Fussball, der nur wenige Meter vor der gesamten Gruppe über die Fahrbahn zu fliegen kam!

Jungradler beim Bahntraining in Stein Weiterlesen »

Ehrenplätze am Schweizer Mannschaftszeitfahren belegt

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2009-07-19T18:57:00

Am schweizerischen Mannschaftszeitfahren am Sonntag 19. Juli in Steinmaur war ein 30km langer Rundkurs zu absoliveren. Vom RV Sulz waren mehrere Athleten und Athletinnen am Start. Da Partnerschaften mit Fahrern aus anderen Vereinen eingegangen wurden, wurde nicht immer im rot-gelben RV Sulz Trikot gestartet (gemäss Reglement von Swiss Cycling).

Bei den Frauen war Fabienne Sommer mit ihrem Team bike-import.ch unterwegs. Sie holten bei den Damen den CH-Meistertitel überlegen mit über 7 Minuten Vorsprung. Mit dem Bigla Nachwuchsteam waren Sandra und Martina Weiss mit zwei anderen Athletinnen in den Farben des RV Sulz unterwegs. Sie verpassten das Podest und belegten den 4. Rang. Bei den Junioren war eine Auswahl von Sulzer, Gansingern und Brugger Fahrern als Team Swiss Cycling Aargau unterwegs, sie belegten den 5. Rang. Die Anfängern starteten in der gleichen erfolgreichen Zusammensetzung wie die Woche zuvor am Fricktalischen Mannschaftszeitfahren in Sulz. Unter dem Team Swiss Cycling Aargau starteten Reto Stäuble und Jan Hofer vom RV Sulz mit den Gansingern Lukas Erdin und Fabian Müller. Sie holten mit knapp 20s Vorsprung den Meistertitel.

Ranglisten: http://www.vcsteinmaur.ch/sm_4er2009/sm_4er2009_ranglisten.htm

Ehrenplätze am Schweizer Mannschaftszeitfahren belegt Weiterlesen »

Nach oben scrollen