Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2008-01-22T22:14:00
Weil die Turnhalle durch den Turnverein für die Turnershow besetzt war, wichen wir im heutigen Training in den Kraftraum aus, der ja nicht nur dem TV sonder auch uns für die Benützung freisteht.
Aber anstelle Kraftmaschinen brachten wir unsere Rennvelos und Freilaufrollen mit. In zwei Gruppen wurde ein Training mit Felix und Roger abgehalten. Felix war für das Lauftraining draussen und Roger wür das Rollentraining drinnen zuständig. Vielen Dank an alle die mitgeholfen haben.
Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2008-01-22T07:09:00
Am Lauf des 20. Fricktaler Cup am 20. Januar in Herznach haben auch die Jungradler und Aktiven teilgenommen. Bei schönstem Sonnenwetter wurde um die Podestplätze gekämpft.
Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2008-01-08T21:58:00
Am heutigen Dienstag sind wir im RV Training ins Bustelbach nach Stein gegangen. Dort stand die Austragung der RV Sulz Badminton Challenge auf dem Programm.
Sieger oder Siegerin wurden alle, wir hatten vergessen die Punkte mitzuzählen.
Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2008-01-04T00:40:00
Die Sportkommission bereitet mit Hochtouren das Rennfahrerlotto vom 9. und 10. Februar 2008 im Restaurant Stalden vor, dessen Reinweginn der RV Sulz jedes Jahr voll und ganz zu gunsten der Unterstützung der Nachwuchsrennfahrerinnen und Rennfahrer einsetzt.
Heute Abend stand der Lottokarten Druck auf dem Programm. Gleich mit drei Druckern parallel konnten wir arbeiten und hatten so die vielen Karten in weniger als 2 Stunden durch. Diese kurze Zeit hatte aber noch zwei andere Gründe: Langsam wissen wir wie es geht und Sepp’s Drucker ist nach einigen Minuten auch noch warmgelaufen und hat Karten im Sekundentakt ausgespuckt.
Nach der Arbeit dann das Vergnügen. Bei Caroline wartete ein feines Fondue: Mampf. Vielen herzlichen Dank !
Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2007-12-29T01:32:00
Sulzer Vereine ehren ihre Sportler
Sportlerabend in Sulz
Von Roger Kalt
SULZ. Eingebunden in die traditionelle Christbaumverlosung und Racletteessen fand am Freitag 28. Dezember in der Turnhalle eine grosse Würdigung für die Erfolge der Athleten aus verschiedenen Sportarten statt. Nebst Ansprachen von Gemeindeamman Herbert Weiss und dem Präsident der Vereinigten Vereine, Anton Obrist, wurde der Anlass von der Musikgesellschaft und Fahnendelegationen festlich umrahmt.
Johannes Stohler, der Präsident des Sulzer Veloclubs RV Sulz, konnte vier Athletinnen und einen Athleten für gute Leistungen der Vergangenen Strassensaison ehren. Beim Schweizer Schülercup wurde bei den jüngeren U13 Antonia Schraner Schweizer Schülermeisterin, zusammen mit den Knaben gewertet würde sie als 3. auch noch auf dem Podest stehen. Ihre Teamkollegin Tanja Schmid wurde 2. Mädchen, Teamkollege Adrian Schraner erreichte den 2. Rang. Bei den Schülern U15 platzierte sich Victoria Schraner auf dem 3. Rang bei den Mädchen).
In der Frauen Juniorinnen Kategorie sorgte Fabienne Sommer für Furore, welche bis vor wenigen Jahren ebenfalls noch bei den Jungradern in den Radsport eingestiegen war. Sie gewann den Schweizer Frauencup souverän mit sogar zwei 1. Plätzen als Streichresultate, sie verteidigte ihre Schweizermeistertricots im Zeitfahren und im Strassenrennen in Brugg im Juni und nahm dann auch an der Europameisterschaft in Sofia teil.
Die turnenden Vereine hatten Sportler aus verschiedenen Disziplinen zu ehren. Hervorzuheben ist der Vizeschweizermeistertitel im Vereinsturnen, den der ganze Verein in der Disziplin Grossfeldgymnasik geholt hat. Bei den Kunstturnern erreichten Grossklaus Luca und Silvan Schreiber in den Schweizer Mannschaftsmeisterschaften der Kategorie Elite den 3. Rang. Florian Stadelmann wurde 2. ibei den Meisterschaften imTrampolin der Kategorie Junior Boys. Der Leichtathlet Daniel Obrist erreichte 1. und 2. Plätze in den Disziplinen Kugelstossen und Hochsprung. Bei den Kunstturnerinnen erreichte Ayse Kardag die Nominierung in das nationale Nachwuchskader. Auch die Schwestern Doborah und Jennifer Senn erreichten als Mitglieder der Regional- und Nationalkaders viele Podestränge.
Impressionen
Einmarsch der Fahnen und Vereinsdelegationen
Die Musikgesellschaft (mit Sandra und Martina, wer findet sie??)
Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2007-12-29T01:22:00
Oskar, Fabienne und Roger fanden, dass zwischen Weihnacht-Neujahr nicht einfach nichts getan werden kann. Darum hiess es einen Tag nach dem Kamikaze Schlitteln auf zum Veloreparaturtag der Jungradler.
Nicht weniger als 25 Jungradler Rennvelos (und die Nussgipfel von Felix) warteten auf uns. Es galt, diese wieder in einen fahrtüchtigen Zustand zu bringen, damit wir sie am Samstag 24.2.2008 am Veloeinstellen wieder an unsere Jungradler ausgeben können.
Doch zuvor findet nach dem letzen Jungradler Wintertraining am Mittwoch 20.2.2008 der Elternabend statt. Das provisorische Jahresprogramm wird demnächst auf der Jungradler Homepage aufgeschaltet.
Impressionen (für die Daheimgebliebenen)
Oskar am Zentrieren (hoffentlich läufts nachher runder…)
Fabienne nach bestandener Lenkerband-Chefin Prüfung – Judihuiii.
Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2007-12-27T20:34:00
Das war ein wirklich toller gemeinsamer Tag am Schlussevent 2007, welche die Sportkommission für die Rennfahrerinnen und Rennfahrer organsiert hat. Anstelle des Waldhüttenschlusshocks sollte es diesmal etwas aktiver zu und hergeben.
Frühmorgens um 7 Uhr starteten wir mit dem Vereinsbus zu neunt Richtung Grindelwald – dort sollte dann später das Kamikaze Schlitteln stattfinden. Dort angekommen wünschten die Rennfahrer die anspruchsvollere Variante First-Faulhorn, was zu Beginn gemäss Karte 2.5 – 3h Fussmarsch bedeutete. Es ging richtig hoch, von 2200m bis auf 2681m auf das Faulhorn hoch. Diese Höhendifferenz meisterten wir als Sportler in nur 1.5h !! Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir dann die Aussicht auf dem Faulhorn geniessen. Faul waren wir aber überhaupt nicht. Anstelle des heute ausgefallenen RV Trainings absolvierten Dominik, Fabienne und Oskar eine Liegestützserie auf dem Gipfel.
Nun wagten wir uns auf die Abfahrt Richtung Bussalp hinunten, eine 12km lange Strecke bis dort und etwa 800 Höhenmeter weiter unten. Dass sich der vorherige anstrengende Fussmarsch mit Schlitten beim Aufstieg gehohnt hat waren sich alle einig. Die Kamikaze Abfahrtstrecke hatte doch einige Tücken in sich: „Was kommt wohl nach diesem Hügel oder dieser Kurve….?“ Einige landeten im Tiefschnee neben der Strecke, teils mit Schlitten gehalten und teils mit Schlitten 50 Meter weiter unten und dies grad im Double (siehe Bilder)!
Nach einer Verpflegung auf der Bussalp ging die Schlittelfahrt weiter in Weidli hinunter auf der steilen Speed Abfahrt. Das nächste Mal wählten wir die Busstrasse, welche etwas länger und flacher aber keinesfalls uninteressanter ist. Hier hiess es sich in den eisigen Kurven und auf holperndem Untergrund sich im richtigen Gleichgewicht auf dem Schlitten zu halten und möglichst wenig an Geschwindigkeit zu verlieren.
Eine super -M-O-T-I-V-A-T-I-O-N-, ich und alle Teilnehmer freuen sich bestimmt auf die nächste Radsaison und den nächsten Schlussevent. Wer weiss was dann auf dem Programm steht?
Link zu allen Bildern
Film-Download (13MB) RV Gipfel Liegestütz auf 2681m
Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2007-12-16T18:18:00
Generalversammlung des Radfahrervereins Sulz
SULZ. An ihrer 98. GV hatten Mitglieder des Fricktaler Radsportvereins aus Sulz eine lange Traktandenliste zu bearbeiten. Nebst Rückblicken und Ehrungen für Erfolge der Rennfahrer im Sportbereich wurden zehn Mitglieder für bis zu 60 Jahre Vereinstreue geehrt. Auch der Vorstand wurde mit Sascha Millner für das nächste Jahr vervollständigt.
Nebst 51 bisherigen folgten auch drei Neumitglieder der Einladung an die 98. Generalversammlung des Vereinspräsidenten Johannes Stohler. Dieser konnte gleich zu Beginn der Versammlung die von der Jungradler Radsportschule kommenden drei jungen Sportlerinnen und Sportler mit grossem Applaus in den Verein aufnehmen lassen.
Besonders für die älteren Mitglieder waren die Jahresrückblicke der J+S Leiter der Jungradler und der Rennfahrerabteilung sehr interessant, da sie ja nicht direkt am Sportbetrieb und der Nachwuchsarbeit beteiligt sind. Bei den Jungradlern, der Radsportschule des RV Sulz und des VMC Gansingen, wurde im letzten Jahr für über 20 Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren ein vielfältiges polyradsportives Ausbildungs-, Wettkampf- und Lagerprogramm angeboten. Auch die lizenzierten Rennfahrerinnen und Rennfahrer der höheren Nachwuchskategorien erhielten die Gelegenheit ihre Rück- und Ausblicken zu präsentieren, umrahmt mit stimmungsvollen Bildern aus dem Sportjahr von www.RadsportPhoto.net. Hervorzuheben ist hier sicher die zweifache Titelverteidigung von Fabienne Sommer an der Schweizer Meisterschaft Strasse und Zeitfahren in der Frauen-B Kategorie.
Nebst den Sportlern wurden auch diverse Mitglieder geehrt, sei es in der Vereins- oder in der Tourenmeisterschaft. Präsident Johannes Stohler durfte zehn Mitglieder für langjährige Vereinstreue besonders ehren. Allen voran hier Alfons Stäuble und Viktor Stäuble für 60 Jahre Zugehörigkeit zum RV Sulz. Der Sportchef Oskar Schraner bedankte sich auch den J+S Leitern und gratulierte auch speziell Roger Kalt für die erfolgreich absolvierte Swiss Olympic Trainerausbildung.
Dass es im nächsten Jahr nicht ruhiger wird sieht man dem neuen Jahresprogramm an. Schon am 9./10. Februar organisieren die Rennfahrerinnen und Rennfahrer ihren Lottomatch im Vereinslokal Rest. Stalden in Sulz. Am 22. Juni 2008 wird das Fricktalische Mannschaftszeitfahren wieder in Sulz zu Gast sein und im Juli führen die Jungradler ihre Dreitagestour durch. Dass für diese Arbeit im Sport Nachwuchsbereich auch Hilfe und Unterstützung von ausserhalb des Vereins notwendig ist ist klar. So gilt es einfach nur Danke zu sagen an alle, die die J+S Leiter des RV Sulz in irgend einer Form unterstützen und somit diesen den notwendigen Freiraum gehen, sich das das Training und die Ausbildung beim Radsport Nacvhwuchs konzentrieren zu können.
Ehrungen für langjährige Vereinstreue:
15 Jahre: Kurt Bräm, Matthias Stäuble, David Held
25 Jahre: Lukas Stäuble, Edwin Küng, Heinz Weiss, Beat Weiss 68
50 Jahre: Kurt Siegrist
60 Jahre: Alfons Stäuble, Viktor Stäuble
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.