2008

Juniorinnen am Rennen in Cham

Beitrag von Martina Weiss / Roger Kalt, publiziert am 2008-05-18T16:40:00

Schweizer Frauencup im Radrennen in Cham

Sandra Weiss ist neue Frauencup Leaderin

SULZ. Am Radrennen in Cham vom Sonntag 18. Mai waren nebst den Jungradlern auch die Frauen im Einsatz. Bei den Juniorinnen waren mit Victoria Schraner, Sandra Weiss und Martina Weiss gleich drei Fahrerinnen vom RV Sulz am Start.  In der Kategorie Frauen-A nahm Fabienne Sommer teil.

Nach drei von sechs zu absolvierenden Runden bildete sich am Berg eine vierer Spitzengruppe, in der Martina und Sandra dabei waren. Die Gruppe harmonierte so gut, dass sie bis zum Zieleinlauf nicht mehr eingeholt wurden. Im Spurtfinale wurde dann Sandra ganz knapp zweite hinter der Urnerin Linda Indergand. Martina fuhr als dritte auch auf das Podest. Die dritte Fahrerin im Bunde, Victoria Schraner, wurde 12.

Das Rennen in Cham zählte auch zum Schweizer Frauencup und war nach dem Kriterium in Uzwil und dem Rundstreckenrenen in Visp das dritte von insesamt sechs Frauencup Rennen. Durch ihren zweiten Rang in Cham übernahm Sandra Weiss die Führung im Cup und durfte das Leadertrikot überstreifen. In der Cuprangliste liegt ihre Schwester Martina auf dem zweiten Zwischenrang.

www.frauencup.ch www.mstuder.ch (Zwischenranglisten des Frauencups)

Juniorinnen am Rennen in Cham Weiterlesen »

Jungradlerleiter besichtigen die Dreitagestour Fahrstrecke ins Seeland

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2008-05-17T18:17:00

Die einen Jungradlerleiter hatten noch schwere Beine vom Vereinsbergrennen am Tag zuvor…. oder doch etwa vom langen Sitzenbleiben und Schlatt? Auf jeden Fall ging es für uns JR Leiter am Samstag Morgen um 07:00 Uhr schon wieder los.

Der Wetterbericht verhiess eigentlich gar nichts gutes, doch das Regenradar kündigte einen regenfreien Morgen an. Zu viert waren wir dann von Aarburg bei Olten über Biberist, Messen, Lyss bis nach Cudrefin am Neuenburgersee ohne einen einzigen Regentropen und zeitweise sogar mit Sonnenschein unterwegs. Unterwegs und wie rasant, die rund 100 km legten wir mit dem Stundenmitteln von 31 km/h zurück! Wir sind übrigens extra nicht die geplante Route gefahren, damit dann an der Dreitagestour selber Felix sich „auf die richtige Route verfahren kann“.

Nach dem Mittagessen in Cudrefin ging es dann für das eine Grüppchen gleich wieder retour auf den Heimweg per Rennvelo, diesmal Richtung Bielersee / Biel. Der Rest besichtigte das Haus in Cudrefin und musste sich dann, als es leicht zu tröpfeln begann, auf die Suche der Velofahrer machen. Felix wollte schon unterstehen um den Regentropfen auszuweichen. Glücklicherweise konnten wir die Velogruppe dann in Nidau einladen und uns bei immer stärker werdendem Regen im Bus auf den Rückweg machen.

In Sulz wurde das Jungradlertraining von David Held fast im Alleingang „geschmissen“. Vielen Dank David. Wir werden nun sehen was die Jungradler am morgigen 2. Schülercuplauf in Cham zeigen werden…

Opens internal link in current windowLink zu den Bildern der Besichtigung. Opens internal link in current windowLink zur Anmeldung zur Dreitagestour vom Samstag 5. bis Montag 7. Juli 2008.

Jungradlerleiter besichtigen die Dreitagestour Fahrstrecke ins Seeland Weiterlesen »

Vereinsbergrennen in Sulz nach Schlatt mit Marcus Burghardt

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2008-05-16T22:56:00

Marcus Burghardt fährt an Vereinsrennen mit den Jungradlern

Radprofi am Start in Rheinsulz

SULZ. Der in Steinmaur/ZH wohnhafte Radprofi Marcus Burghardt zog es am Wochenende ins Fricktal zu den aktiven Vereinen im Nachwuchsbereich.  Die Sulzer und Gansinger Radsportler führten ein Vereinsbergrennen von Rheinsulz nach Schlatt durch, wo insgesamt 48 Teilnehmer am Start waren.

Die Strecke von Rheinsulz nach Schlatt, das zwischen Sulz und Gansingen liegt, misst etwa fünf Kilometer, wobei der ersten zwei Kilometer nach Bütz eher flach verlaufen, danach folgt dann der Anstieg zum Weiler Schlatt. Genau dorthin führt eines gemeinsam von den Radsportvereinen von Sulz und Gansingen durchgeführten Vereinsrennen. Dass aber diesmal ein spezieller Gast anwesend sein würde, war für viele Teilnehmer und Teilnehmerinnen eine Überraschung.

Nach und nach trudelten die Velofahrer in Rheinsulz ein, holten ihre Startnummer ab und machten sich bereit. Mitunter ihnen auch Marcus Burghardt vom Team High Road (ehemals Team T-Mobile). Im Gegensatz zu den insgesamt 48 Teilnehmern verlangte er nicht nach einer Startnummern. Er leitete für die älteren Jungradler Kinder der Radsportschule das Einfahren, währenddem die Aktiven bereits auf die Rennstrecke geschickt wurden. Bei dieser Kategorie ereichte Dario Stäuble als Erster das Ziel, Fabienne Sommer war die erste Frau. Bei den Jungradlern wurde Jan Hofer bei den älternen erster, seine Schwester Daria gewann das U11 Rennen nach Schlatt.

Im Anschluss an die Rennen stand Marcus Burghardt im Interview mit dem ehemaligen Sulzer Phonak Radprofi Lukas Zumsteg für die Fragen der Vereinsmitglieder und Zuschauer und speziell der Jungradler Rede und Antwort. Diese hatten das Thema Cool & Clean aufgearbeitet und befragten den Profisportler dazu. Was denn denn der wichtigste Tipp sei, den Marcus den Jungen mitgeben würde: „Sich ein Ziel zu setzen und dann einfach darauf zu trainieren, trainieren mit Eigenmotivation“, das sei das wichtigste gewesen in seiner Karriere, die immerhin schon sei der Kategorie U11 bis nun zu Elite andauert und hoffentlich noch weitergeht.

Opens internal link in current windowLink zu den Bildern vom Vereinsbergrennen Rheinsulz-Schlatt 2008. Opens external link in new windowRSV 54 Vensuberg, Marcus‘ Heimatverein. 

Ranglisten

Jungradler U11
1. Hofer Daria
2. Kuratli Lukas
3. Steinacher Cyrill
4. Stutz Janic

Jungradler U13 & U15
1. Hofer Jan
2. Schraner Adrian
3. Schraner Michael
4. Weber Dominik
5. Schraner Antonia
6. Schmid Ivo
7. Schraner Valentin
8. Schmid Tanja
9. Businger Fabian
10. Wächter Sandro
11. Brugger Jens

Aktive
1. Stäuble Dario
2. Oeschger Peter (J+S Leiter)
3. Hüsler Patrick
4. Rohner Lukas
5. Boutellier Ivan
6. Tännler Patrick
7. Kläusler Dominik
8. Sommer Philipp
9. Erdin Lukas
10. Stäuble David
11. Zumsteg Lukas (J+S Leiter)
12. Sommer Fabienne (J+S Leiterin)
13. Wehrli Roger (J+S Coach)
14. Oeschger Sepp
15. Müller Fabian
16. Obrist Felix (J+S Leiter)
17. Stäuble Reto
18. Weiss Sandra
19. Hüsler Emanuel
20. Erdin Dölf (JR Leiter)
21.  Weiss Jonas
22. Weiss Roger (J+S Leiter)
23. Kalt Roger (J+S Leiter)
24. Weiss Martina
25. Held David (J+S Leiter)
26. Schraner Victoria
27. Obrist Martin
28. Hug Toni
29. Boutellier Urs (J+S Leiter)
30. Horn Claudia (J+S Leiterin)
31. Hug Andrea
32. Oeschger Anita
33. Schraner Hanspeter

Vereinsbergrennen in Sulz nach Schlatt mit Marcus Burghardt Weiterlesen »

Tour um den Zugersee

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2008-05-12T16:06:00

Für einmal war am Pfingstmontag zur Tour um den Zugersee wunderschönes Velowetter. Zu vierzehnt waren wir auf den 160 km unterwegs. Die rasante Fahrt führte uns über die Ampfern nach Sins bis nach Arth, wo die Beizerin im Restaurant schon auf uns gewartet hatte…

Auf dem Rückweg waren dann noch zwei Pannen zu verzeichnen, bei David löste sich ein Zahnrad am Kettenkranz hinten, bei Felix brach eine Speiche. Aber Dank der umfangreichen mobilen Werkstatt von Felix, konnten wir alles wieder soweit zurechtbiegen, dass eine Weiterfahrt nach wenigen Minuten möglich war.

Impressionen


Mittaghalt am Zugersee in Arth


Herbi: Eine Abkürzung gefällig?


Amputation von Felix‘ Speiche

Tour um den Zugersee Weiterlesen »

Top of RV: Sandra gewinnt im Wallis

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2008-05-11T23:41:00

Rennberichte über das Pfingstwochenende:

  • Samstag-Sonntag: Stefan und Urs sind mit den Junioren U19 am Einzelzeitfahren und am Rundstreckenrennen in Visp.
  • Pfingstsonntag: Sandra gewinnt das FB Rennen im Wallis!
  • Pfingstmontag: Martina wird in Merdingen (D) 2., Sandra 4. bei den Juniorinnen. Das Strassenrennen war zusammen mit den Elitefahrerinnen, wobei die beiden über 80km mithalten konnten.

Herzliche Gratulation und viele Grüsse vom Pfinstsprützlig.

Anzumerken ist, dass die Bützerinnen die erste Frau als Pfinstspützlig stellten, nämlich Carmen Betschart.

Impressionen

vom Pfinstsprützlig in Sulz


Carmen, die erste Frau als Pfinstsprützlig.

Top of RV: Sandra gewinnt im Wallis Weiterlesen »

Nachwuchsradsportler des RV Helvetia Sulz an diversen Schauplätzen im Einsatz

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2008-05-04T12:04:00

Verlängertes Wettkampfwochenende

Podestplatz an der Berner Rundfahrt Sandra Weiss

SULZ. Anstelle eines verlängerten freien Wochenendes gab es für über 20 Nachwuchsradsportler des RV Helvetia Sulz und ihre Betreuer über das Auffahrtswochenende viele Wettkämpfe zu bestreiten oder zu betreuen. Die Athleten waren in Diessenhofen, Frauenfeld und Lyss im Einsatz.

Damit die über 20 Sulzer Nachwuchsathletinnen und Athleten der Kategorien Frauen-A, Frauen-B, Junioren U19, Anfänger U17 und Schüler U15, 13, 11 über das verlängerte Auffahrtswochenende zu den Wettkampforten  kamen, standen die Vereinsbusse und etliche Betreuer des Radfahrervereins fast ununterbrochen im Einsatz. Es ist natürlich klar, dass so eine Schar von Jugendlichen nur durch mehrere Erwachsene, allesamt Vereinsmitglieder und J+S Leiter beim RV Sulz, betreut werden können. Auch mit von der Partie waren die Athleten und Betreuer des Nachbarvereins VMC Gansingen.

Kriterium in Diessenhofen
Bei noch wechselhaftem Wetter hatte das verlängerte Wettkampfwochenende in Diessenhofen begonnen. Dort stand das Städli-Kriterium für beide Frauen Kategorien sowie für die U19 und U17 auf dem Programm. Bei den Frauen platzierte sich als beste Sulzerin Fabienne Sommer (FA) auf dem 8. Rang mit zwei Punkten. Da die Frauen Elite und Juniorinnen bei diesem Rennen zusammen gestartet sind, umfasste das Feld 38 Fahrerinnen. Bei den U19 belegte Peter Erdin aus Gansingen den 4. Rang.

Nationale Rennen in Lyss und Frauenfeld
Nach nur einem Erholungstag starteten die Anfänger U17 am Samstag schon in Lyss zur Berner Rundfahrt. Dort belegte Reto Stäuble den 43. Rang. Für die U17 war dann am Sonntag gleich der nächste Wettkampf, das Anfängerrennen in Frauenfeld.
Die Kategorien Junioren U19, Frauen-A und Frauen-B starteten alle am Sonntag morgen in Lyss zur Berner Rundfahrt. Bei den Junioren, welche etwa 100km oder 3 Runden zu absolvieren hatten, erreichten Peter Erdin (VMC Gansingen) und Dominik Kläusler (RV Sulz) die Zielgerade mit dem Feld. Erdin erreichte den 7. Rang, Kläusler wurde im Sprint die Fahrt versperrt, aber er klassierte sich immer noch auf dem hervorragenden 28. Rang.
Bei den Frauen-B, der Juniorinnen Kategorie, waren drei Fahrerinnen vom RV Sulz am Start: Sandra und Martina Weiss sowie Victoria Schraner. Zu ihrer Überraschung standen auch sechs Fahrerinnen ganz in orange am Start. Es war die niederländische Nationalmannschaft. Diese gaben auch gleich das Tempo an, so konnten sich zwei Holländerinnen zusammen mit Sandra Weiss absetzen. Auf der letzten Runde hiess es dann zwei gegen eins, schliesslich kam Sandra mit 2 Minuten Rückstand auf die beiden Holländerinnen als dritte ins Ziel, aber immer noch mit einem vierminütigen Vorsprung auf das Feld.

Schweizer Schülercup in Frauenfeld
Die jüngsten im Verein sind die Jungradler, sie starteten in drei Schülerkategorien U11, U13 und U15 zum ersten Cuplauf für die Schweizer Schülermeisterschaft 2008. Auch hier waren von der Radsportschule in allen drei Kategorien Mädchen vertreten, bei den U13 wurde Tanja Schmid 1. Mädchen auf dem 15. Rang, Daria Hofer ebenso in der U11 Kategorie mit dem 4. Rang. Bei den Schüler U15 erreichte Jan Hofer den 6. Rang. Alles beste Voraussetzungen um in der Cupwertung vorne mit dabei zu sein. Dazu gehören noch der Klötzliparcours und Verkehrstheoriefragen, welche jeweils im Anschluss an das Radrennen von der Vereinigung Schweizer Radsportschulen durchgeführt werden.

Links: Opens external link in new windowRanglisten Diessenhofen (FA, FB, U19, U17) Opens external link in new windowRanglisten Berner Rundfahrt (FA, FB, U19, U17) Opens external link in new windowRanglisten Frauenfeld (U17, Schüler U15-U11)

Nachwuchsradsportler des RV Helvetia Sulz an diversen Schauplätzen im Einsatz Weiterlesen »

Aktive Wettkampfwoche zum Mai Beginn

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2008-05-01T20:36:00

Die Woche mit dem Auffahrtsdonnerstag und dem anschliessenden Wochenende wird für die Rennfahrer eine aktive Rennwoche werden.

Heute starteten die RV Fahrerinnen und Fahrer der Kategorien U17, U19, Frauen-B und Frauen-A am Krtierium in Diessenhofen und am Bergrennen Amsteg-Bristen.

Link zu den Ranglisten von Diessenhofen: http://www.rrc-diessenhofen.ch/display.asp?spage=17

Es bleibt nicht viel Zeit für die Erhohlung, denn am nächsten Samstag geht es mit dem Strassenrennen in Frauenfeld (für U17) weiter. Am Sonntag stehen die Jungradler in Frauenfeld am Start. Die restlichen Kategorien sind am Sonntag an der Berner Rundfahrt in Lyss im Einsatz.

Aktive Wettkampfwoche zum Mai Beginn Weiterlesen »

Trainingslager der RV Rennfahrer und J+S Leiter in Mallorca

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2008-04-20T21:19:00

Am Trainingslager des Regionalkaders RNWF Aargau Nord haben Athleten der Kategorien U17, U19 und U23 sowie J+S Leiter der Vereine Sulz und Gansingen teilgenommen.

Das Trainingslager wurde von Urs Boutellier vom VMC Gansingen organisiert und führte uns für eine Woche auf die Insel Mallorca, wo schönstes Velofahrerwetter auf uns wartete.

Den Bericht sowie alle Bilder sind auf der RNWF Seite unter folgendem Opens external link in new windowLink abrufbar.

Trainingslager der RV Rennfahrer und J+S Leiter in Mallorca Weiterlesen »

Trick Track Expertenkurs

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2008-04-12T20:21:00

Am Wochenende des 5./6. April standen die Jungradlerleiter Felix und Roger für einmal nicht am Samstagtraining im Einsatz. Dort waren die restlichen Leiter anwesend. Nein, es ging ins Emmental nach Sumiswald zum Trick Track Expertenkurs.

Der Trick Track ist Parcours, welcher von Swiss Cycling und der Axa Winterthur initiiert wurde. Das Motto lautet: Für mehr Sicherheit mit dem Velo.

Kursleiter waren die J+S Experten Peter Wyss (Kleinlützel) und Walter Guidici (Airolo). Am Samstag wurden wir in die Trick Track Philosphie auf den vier verschiedenen Stufen eingeführt, indem wir die verschiedenen Übungen gleich selber machen durften. Am Sonntag Morgen kam dann die grosse Überraschung: Es war schneeweiss draussen. Deshalb gingen wir nicht mehr aufs Bike sondern mussten unsere Musterlektion theoretisch abhalten.

Homepage http://www.tricktrack.ch

Impressionen vom Kurs


Mit dem Trick Track Material sind unbegrenzte Möglichtkeiten offen, die Hindernisse aufzubauen.


Ist dieser Wendekreis nicht zu klein? Nein lautet wir Antwort.


Felix: Volle Pulle drüber.


Der Trick Track Anhänger.

Trick Track Expertenkurs Weiterlesen »

Neues Damenradrenn Team der FA Kategorie mit Fabienne

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2008-04-12T20:14:00

Sie haben es geschafft! Sie sind Fabienne, Jessica, Mirjam und Emilie. Sie haben nichts anderes gemacht, als selber in eigener Regie ein kleines FA Damenteam zusammengestellt. Am vorletzten Freitagabend war die Teampräsentation, welche von Lukas Zumsteg moderiert wurde.

Wir vom RV Sulz sind stolz, dass mit Fabienne eine aus unseren Reihen auch mit von der Partie ist. Herzliche gratulation zu eurer erbrachten Leistung.
Viel Erfolg und unfallfreie Fahrt.

Team Homepage http://www.frauenradrennteam.ch

Weitere Bilder von Steffen http://www.yes-photo.net/rsp/2008/teamorbea/index.html

Neues Damenradrenn Team der FA Kategorie mit Fabienne Weiterlesen »

Nach oben scrollen