Autorenname: Roger Kalt

Jungradler gratulieren ihrem Leiter Oskar zum 50.

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2009-03-07T19:37:00

Liebe Oskar, sit vele Johre besch Du bei eus Jungradler Leiter. Du zeigsch eus ed nome wieme cha schneller velofahre, sondern au wa me soscht no alles cha mache met em Velo. Du besch emmer do, wenn’s di brucht. So wenns umd Chleider oder ums oder suscht öppis goht.

Lauft e Rädli mol nüme ganz Rund, denn machts de Oski met sim Werkzüg weder Gsund.

Oski, mer Jungradler und Leiterkollege schänked Dir dadeför e 50-teiligs Werkzügset, dass du eusi Velo au in Zuekunft chasch reparieren und wieder z’Laufe bringe.

Im Detail send da die wichtige Sache wo Du bruchsch:

  • En Schribstift und e Notzlizblöckli, dass der alli wichtige Mass vom Velo chasch ufschribe.
  • Schlitz-Schruubezieher i allne Grössene, damit au alli Schrube fest hebed.
  • Chrüz-Schruubezieher zum istelle vo de Gangschaltig.
  • Farbigi Imbusschlüssel wome cha für Sattel, Pedale, Bremse oder Lenkermontage bruche.
  • Pedalschlüssel zum Wechsle vode Pedale
  • Klemm- und Bisszange zum Festhebe vo Teili oder zum Ablänge vo Kabel.
  • Es scharfs Messer, zum Abschnide vom Lenkerband.
  • E Veloflickzüg zum stopfe vode Löcher ide Schlüüch.
  • Es Klebband für’d Montage vode Rahmenummere.
  • Sicherheitsgofele fürd Startnummeremontage.
  • E Brille dass au jo nie de Öberblick verlürsch.
  • Und zum da ganze vele Werkzüg versorge bruchsch natürli no e schöni Werkzügchischte.

Impressionen

Jungradler gratulieren ihrem Leiter Oskar zum 50. Weiterlesen »

1. Nummer des „rv inside“ erschienen

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2009-03-06T20:05:00

Vor wenigen Tagen wurde der 1. Newsletter rv inside versandt. Mit dem neuen viermal jährlichen Informationsorgan werden den Sponsoren des RV Helvetia Sulz sowie den Mitgliedern neuen Inside-Infos aus dem Verein zukommen.

Die redaktionelle Verantwortung für den Inhalt tragen die beiden Rennfahrerinnen der Kategorie Frauen-B, Sandra und Martina Weiss. Sie erreicht man per E-Mail newsletter@rvsulz.ch .

Opens internal link in current windowLink zum rv inside Newsletter Archiv.

1. Nummer des „rv inside“ erschienen Weiterlesen »

Veloeinstellen

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2009-02-28T17:09:00

Veloeinstellen der Jungradler

Radsportler verspüren den Frühling

SULZ/GANSINGEN. Mit vollem Enhusiasmus über den kommenden Frühling mit wärmeren Temperaturen und schönem Velowetter haben die Jungradler und ihre Leiter letzten Samstag bei der Turnhalle in Sulz die Rennräder der Jungradler eingestellt.

Um für die 15 Kinder im Alter von 7 – 14 Jahren gut vorbereitet zu sein, trafen sich die Jungradlerleiter bereits mehrere Male im Winter in ihrem neuen Velomagazin beim Turnhallenplatz in Sulz. Dort wurde gereinigt, überholt und repariert, damit zum Veloeinstellen Ende Februar alle Rennvelos in allen passenden kleinen Grössen wieder bereit zur Abgabe an die Kinder waren. Die Rennvelos zu mieten Anstatt zu kaufen ist bei den Jungradlern Gansingen-Sulz gang und gäbe. Denn so kann der Verein für die wachsenden Kinder günstig passende Rennvelos zu Verfügung stellen und diese müssen von den Eltern nicht gekauft werden. Diese wurden dann im letzten Februarsamstag für die 15 Kinder passend eingestellt. Daneben wurden Sportkleider sowie Schuhe anprobiert, sodass jeder und jede mit ihrem Rennvelo nach Hause gehen konnte.

Im Winter und Frühling die Grundlagen gelegt
Um im Sommer Erfolge feiern zu können haben die J+S Leiter der Jungradler ein interessantes und Kindgerechtes Trainingsprogramm zusammengestellt. Dabei stand seit letztem Oktober bis im Februar im Wintertraininng in der Halle und im Gelände nebst der Grundlagenausdauer auch die spielerische Ausbildung der Koordination im Vordergrund.

Jetzt wird jeden Samstag trainiert. Im März jeweils 13:30-15:00h und ab April 16:30-18:00h, wobei der Treffpunkt auf dem Turnhallenplatz in Sulz ist. Damit für die 15 Knaben und Mädchen ein individuell passendes und überforderndes Trainingsprogramm geboten werden kann, werden Leistungsgruppen gebildet. Es sind also bei jedem Training mindestends drei Leiter mit den Stärkegruppen unterwegs. Vor allem im Frühjahr steht die Angewöhungsphase an das Rennvelo und an den Verkehr auf dem Programm. Hierbei ist die Ausbildung in der Verkehrssicherheit ein zentraler Punkt.

Interessantes Sommerprogramm steht bevor
Ein Training ohne Wettkampf gibt wenig Motivation und es ist schwer, sich persönliche Ziele zu setzen. Deshalb nehmen die Jungradler verteilt auf die Monate April bis August an diversen Strassenrennen und Wettkämpfen teil. Eine Wettkampfserie wo sich die Jungradler aus Gansingen und Sulz grosse Ziele gesteckt haben, sind die sieben Cupläufe der Schweizer Schülermeisterschaft. Hiervon findet im August ein Wettkampf der Serie in Gansingen statt. Es stehen aber auch Trainingsrennen wie das Brugger Mittwochabendrennen auf dem Programm. Als Teamevent stehen die nationalen Cool & Clean Games in Magglingen und die Teilnahme an den Olympischen Plauschspielen zum 100-Jahr Jubiläum des Sulzer Veloclubs im September auf dem Programm.

Mit dem Rennvelo drei Tage auf eine Ausfahrt geht es im Juli, kurz vor den Sommerferien und einer Wettkampfpause. Dieses Jahr führt die Dreitagestour  bis zum Hoch-Ybrig. Die Distanz dorthin beträgt etwas über 100 km. Genausoviel absolvieren die Kinder in kleinen Gruppen mit je einem Leiter. Dazwischen gibt es einige Pausen und Halte, wo man sich aus den Begleitfahrzeugen verpflegen kann.

Interesse geweckt?
Für Interessierte Kinder besteht ab sofort wieder die Möglichtkeit, einige Male kostenlos bei Schnuppertrainings teilzunehmen. Das Einzige, das selber mitgebracht werden muss ist ein Velohelm. Das Rennvelo und die notwenigen Schuhe kann für die Schnuppertrainings kostenlos bezogen werden. Kontakt beim Leiter Roger Kalt, Tel. 079 733 85 13 oder auf der Homepage http://jungradler.rvsulz.ch. 

Opens internal link in current windowLink zum Jahresprogramm 2009 der Jungradler.

Impressionen


Börse: Wer braucht noch etwas?


Claudia und Stefan: „Wir sind bereit, nun können die Jungradler kommen.“


Dominik und..


… Fabian, unsere beiden Jüngsten mit Jg. 2002.


Hier musste das Kettenblatt gewechselt werden damit die Übersetzung stimmt.


Daria.


Bei allen Jungradlern wird die Übersetzung kontrolliert.


Montage neuer Schuhplatten.


Herrlich: Sönnele.


Doch nur ausruhen ist auch nicht interessant. Also, 1…


… 42, …

Veloeinstellen Weiterlesen »

Jungradler Info- und Elternabend

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2009-02-19T20:49:00

Gestern Mittwoch 18. Februar waren die Jungradler und Leiter gleich doppelt gefordert. Zuerst war von 17:30-19:00h das letzte JR Wintertraining der der Halle. Danach fand der Info- und Elternabend im Vereinszimmer statt.

Am Infoabend wurden die Eltern und Jungradler über die Highlights der Saison 2009 informiert. Sicher wird die Dreitagestour im Juli dazugehören. Dieses Jahr geht es zum Hoch-Ybrig.

Ebenfalls wurde das Jahresprogramm besprochen (Link unten).

Den Einstieg gestalteten die Jungradler aber selber. Zwar äusserten sich fünf „freiwillige“ zum den Themen von Cool & Clean. Den Abschluss machte Adrian mit seinem eigenen Commitment:

Auch wenn es mir einmal nicht so gut läuft, so verliere ich das Ziel nicht aus den Augen und versuche die Motivation zu behalten. Denn so habe ich gemerkt, dass es mir trotz vielleicht wiedrigen Umständen besser läuft.

Jungradler Info- und Elternabend Weiterlesen »

Rennfahrer Lotto war ein Erfolg

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2009-02-08T17:28:00

Die zehn Nachwuchs Rennfahrerinnen und Rennfahrer des RV Sulz im Alter von 14-19 Jahren luden auch im Jubiläumsjahr zu ihrem Lottomatch im Restaurant Stalden in Sulz ein. Zu gewinnen gab es viele Tolle Preise, Goldvreneli, Fleisch oder auch Reisegutscheine.

Der Gewinn des Lottos kommt jeweils vollumfänglich der Nachwuchsförderung des RV Helvetia Sulz zugute. Deshalb bedanken wir uns herzlich bei Ihnen liebe Besucherinnen und Besucher und hoffen, dass wir sie auch zum nächsten Rennfahrerlotto wieder begrüssen dürfen.  Falls Sie eine Einladungskarte ausgefüllt haben, werden Sie von uns wieder eingeladen.

Opens internal link in current windowImpressionen vom Rennfahrer Lotto 2009.

Rennfahrer Lotto war ein Erfolg Weiterlesen »

Kleideranprobe für 100 Jahr Jubiläumskleider

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2009-01-06T18:35:00

Heute Dienstag 6. Januar fand vor dem RV Training die Kleideranrprobe für die neuen 100 Jahr Jubiläumskleider statt. Zahlreiche Mitglieder und nicht Vereinsmitglieder nutzten die Gelegenheit die Kleider zu probieren (Achtung, die Grössen sind leicht anders als bei den alten Kleidern) und zu bestellen.

Bestellen können noch bis Sonntag Abend 10. Januar 2009 an Reto Weiss abgegeben werden.

Opens window for sending emailE-Mail Telefon 062 875 17 95 Initiates file downloadLink zum Bestellformular.

Felix spendierte noch einen riesengrossen Dreikönigskuchen – Vielen Dank. Der König wurde …. ?

Impressionen

Kleideranprobe für 100 Jahr Jubiläumskleider Weiterlesen »

Besuch des Sportpanoramas beim Schweizer Fernsehen

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2009-01-04T21:34:00

Die Mitglieder der Sportkommission und die acht Rennfahrerinnen und Rennfahrer haben am Sonntag 4.1.09 als gemeinsamen Schlussevent des Sportjahres 2008 die Sendung Sportpanorama beim Schweizer Fernsehen in Zürich Oerlikon besucht.

Die Moderation hatte Matthias Hüppi, übrigens alles aus dem Kopf und ganz ohne Handzettel. Zur Jahreszeit angepasst handelte die Sendung viel von Wintersport wie Ski, Skisprung und Eishockey. Einzig Radquer kam am Rande klitzeklein vor!

Auf der Homepage des Schweizer Fernsehens kann die Sendung angeschaut werden: http://www.sf.tv/sfsport/sportpanorama/index.php

Impressionen


„Läsed au s MAKY, s super coole Heftli…“

Besuch des Sportpanoramas beim Schweizer Fernsehen Weiterlesen »

Vorbereitungen für das Rennfahrerlotto am 7./8. Februar laufen

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2009-01-04T13:19:00

Die Vorbereitungen für das nächste Rennfahrer Lotto im Feburar 2009 im Rest. Stalden laufen bereits wieder auf hochtouren. Gestern beschriftete die Sportkommission die Einladungskarten für die Gäste. Mit dieser Karten kann jeweils einen Runde lang mit zwei Karten gratis gespielt werden.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Lotto !

Impressionen


Auch Fabian hilft tatkräftig mit

Vorbereitungen für das Rennfahrerlotto am 7./8. Februar laufen Weiterlesen »

Sportlerehrung der Vereinigten Vereine

Beitrag von Neue Fricktaler Zeitung, Dominik Senn, publiziert am 2009-01-01T20:56:00

Bericht von der NFZ (Quelle www.nfz.ch)

Ehrung der erfolgreichsten Sportler des Jahres 2008 durch die Gemeinde

Sulz ehrte seine Sportler des Jahres – eine lange Reihe. «Ihr seid das Aushängeschild unserer Gemeinde», sagte Frau Vizeammann Astrid Obrist.

SULZ. «Zwischen Weihnachten und Neujahr ist genau die richtige Zeit innezuhalten und sich rückblickend am Erreichten zu freuen», sagte Anton Obrist, Präsident der Vereinigten Vereine von Sulz, an der Sportlerehrung am Sonntag in der Turnhalle. Der Anlass wurde dank der gemütlichen Festwirtschaft der Talschützen Sulz und der musikalischen Umrahmung der Musikgesellschaft zu einem kleinen Dorffest.

«Es braucht unheimlich viel Zeit und einen starken Willen für die Vorbereitungen und Trainings», würdigte Patricia Hummel, Präsidentin der Damenriege, den Einsatz aller Sportler und Sportlerinnen von Sulz, namentlich der 9-jährigen Turnerin Ayse Karadag (Schweizer Meisterin im Einzel und im Team sowie Aargauer Meisterin), der 13-jährigen Turnerin Deborah Senn (Zweite im Mehrkampf und Mannschaftssieg an der Schweizer Meisterschaft der Junioren sowie Silber am Boden und Gold im Sprung), der 15-jährigen Jennifer Senn (gehört dank Spitzenrängen im In- und Ausland ab kommendem Jahr dem schweizerischen Nationalkader an) und der 17-jährigen Leichtathletin Seline Betschart (Vierte an der Schweizer-Meisterschaft im Dreisprung und damit Aargauer Rekordhalterin in der U18 sowie Zweite im Weitsprung).

Zwei Vize-Schweizer-Meister-Titel
Der Turnerpräsident Alex Obrist war stolz, verkünden zu dürfen, dass im 2008 nicht nur Turnerinnen und Turner mit Spitzenklassierungen auf nationaler Ebene geehrt werden durften, sondern neben einem Einzelathleten der gesamte Verein doppelt für den Vize-Schweizer-Meister-Titel in der Gymnastik Grossfeld und am Reck, der «Grosserfolg in der bald hundertjährigen Vereinsgeschichte», sagte Obrist. Er ehrte auch noch den Leichtathleten Daniel Obrist für dessen Hochsprung-Schweizer-Meister-Titel (nebst dem Turnfestsieg in Eiken bei den Senioren).

Hans Stohler, Präsident des Radfahrvereins Helvetia Sulz, ehrte nicht weniger stolz die landesweiten Jahresmeisterinnen und Jahresmeister, so Antonia Schraner (U15), Tanja Schmid (U13), Jan Hofer (2. Rang U15) und Adrian Schraner (3. Rang U15) sowie die Zwillinge Martina und Sandra Weiss für deren Teilnahme an der Europameisterschaft und abwechselnde Podestplätze an Schweizer Meisterschaften.

Ein herzlicher Applaus galt schliesslich Erwin Huber mit Jahrgang 1941. Das Läufertalent absolvierte 2004 seinen ersten Marathon von 42,195 Kilometern. Im 2008 absolvierte der zähe Senior gleich zwei Marathons: den «Zürcher» beendete er in seiner Kategorie als zweitbester Aargauer und den «New Yorker» am 2. November 2008 als 52. von 39 000 Läufern und damit als zweitbester Schweizer.

Astrid Obrist, Vizeammann, überbrachte die Grüsse der Behörde und gratulierte den Geehrten und deren Angehörigen mit dem Ausruf: «Ihr seid das Aushängeschild von Sulz.»

Impressionen


Der Vereinspräsident Hans Stohler nimmt die Ehrungen persönlich vor.


Tanja (U13) und Antonia (U15)


Siegesjubel !

Sportlerehrung der Vereinigten Vereine Weiterlesen »

Nach oben scrollen