Autorenname: Roger Kalt

Schülercup in Hasle-Rüegsau

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2007-08-12T15:40:00

Schweizer Radsport Schülermeisterschaft kurz vor Abschluss

Zwei Siege nach Sulz und Gansingen für den Radsportnachwuchs

Von Roger Kalt

SULZ/GANSINGEN. Am vorletzten Cuplauf der Schweizer Schülermeisterschaft in Hasle-Rüegsau bei Burgdorf heizten die Fricktaler Radsportschüler aus Gansingen und Sulz ihrer Konkurrenz gehörig ein, indem sie im Rennen und auch im Geschicklichkeitsparcours mit starken Leistungen ihr Können bewiesen.

Gleich mit zwei Vereinsfahrzeugen und vierzehn Jugendlichen der Jungradler Sulz-Gansingen waren die drei Leiter der Radsportschule ins Emmental unterwegs. Das erste Rennen für die ältesten Schüler U15 führte über 9 Runden. Diese bewältigte das Feld gemeinsam bis zum Schluss und es kam somit zu einer Sprintankunft. Auf der leicht steigenden Zielgerade vermochte sich Sven Jappert (Jg. 94) von Gansingen vor seinem Vereinskameraden Fabian Müller (Jg. 93) und noch vor dem diesjährigen Seriensieger Colin Stüssi durchsetzen, nachdem er am Heimrennen in Gansingen die Woche noch auf dem 8. Rang landete. Bei den Verkehrsfragen und beim Geschicklichkeitsparcours nach dem Rennen wurde nochmals voller Einsatz gegeben. Momentan liegen Victoria Schraner, Lukas Erdin, Fabian Müller und Sven Jappert alle in den Top-Ten der Gesamtwertung.

In den jüngeren Kategorien starteten bei den Schülern U13 und U11 insgesamt sieben Fahrerinnen und Fahrer aus dem Fricktal. Dabei legten Antonia Schraner (Jg. 95) und Adrian Schraner (Jg. 95) aus Sulz eine Glanzleistung sondergleichen hin. Der Umstand, dass die Mädchen eine Minute Vorgabe hatten, nutzte Antonia geschickt aus, ihr Teamkollege Adrian versuchte hinten im Feld die Nachführarbeit zu stören. Schliesslich war das nicht einmal so fest notwendig, da man sich im Feld einfach nicht einig wurde, legte Antonia einen Start-Ziel Solosieg hin. Adrian Schraner klassierte sich dann als vierter und verpasste das Podest nur sehr knapp. Tanja Schmid (Jg. 96) aus Sulz wurde zweitbestes Mädchen. Bei der Schülerkategorie U13 ist die Gesamtwertung in der Schweizer Schülermeisterschaft sehr knapp: Momentan sind Adrian und Antonia auf dem 2. resp. 3. Zwischenrang klassiert. Am nächsten Wochenende und letzten Cuplauf in Elgg wird dann entschieden, wer Schweizer Schülermeister 2007 werden kann.

Auch bei der U11 Kategorie waren zwei Jungradler am Start. Michael Schraner und Ivo Schmid (beide Jg. 97) schafften es mit dem zweiten und dritten Rang ebenfalls auf das Podest.

Impressionen


Schüler U15 vor dem Start


Reto, Fabian


Victoria, Melissa


Dominic und David (Schüler U13)


U15: Fabian kommt vorne, kein seltenes Bild an diesem Rennen.


Die glücklichen Podestplatzgewinner: Fabian, Sven


Auch die Schüler mussten zur Unterschriftenkontrolle.


U15: 2. Fabian, 1. Sven, 3. Colin Stüssi, bestes Mädchen Linda Indergand


Schüler U13 vor dem Start.


Michael von den Schülern U11 beim Angriff.


5 Runden ganz alleine gefahren: Antonia (U13)


Tanja wird 2. Mädchen bei den Schülern U13


U13: Zieleinlauf von Antonia


Übersetzungskontrolle: 5.66m für die U11 und U13, 6.10m für die U15.


Schüler U11: 2. Michael, 1. ??, 3. Ivo


Siegerehrung U13: 1. Antonia


Tanja beim lösen der Verkehrstheoriefragen.


Theo nimmt den Parcours ab.


Genau diese Passage (Klötzli aufnehmen links und rechts) muss David noch üben.

Schülercup in Hasle-Rüegsau Weiterlesen »

Familientour 2007 in der Sonne

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2007-08-12T15:35:00

Nach dem Regen kommt bestimmt einmal die Sonne, so ist auch die diesjährige Familientour dementsprechend nicht ins Wasser gefallen. Die Tour führte von Sulz dem Rhein entlang nach Säckingen. Dort wurde dann in der Altstadt ein Zwischenhalt eingelegt. Danach ging es auf der Schweizer Seite wieder hoch nach Laufenburg, wo auf dem Flösserplatz Präsident Hans als Grillmeister auf die Velofahrer wartete.

Opens internal link in current windowLink zu den Bildern.

Familientour 2007 in der Sonne Weiterlesen »

Jungradler und Anfänger am Gansinger Rennen

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2007-08-05T19:04:00

Am GP Oberes Fricktal waren die Jungradler in allen Schülerkategorien U11 bis U15 vertreten. Auch die Anfänger hatten in Gansingen ein Rennen, während die Frauen-B am Samstag in Diessenhofen und am Sonntag in Olten ein Kriterium hatten.

Hochsommerliches Gansinger Radrennen:

Sieg für Beney und Erfolge für den Nachwuchs 

Von August Widmer

Bei dem zum zehnten Male ausgetragenen „GP Oberers Fricktal“ kam der letztejährige U-23-Schweizermeiser Maxime Beney (Vevey) zum Erfolg. Die Radsportler aus dem Fricktal zeigten sich beim Nachwuchs von der besten Seite.

Wie vor Jahresfrist fiel im über 155 km führenden Hauptrennen der Elite-Fahrer die Vorentscheidung sozusagen mit dem Startschuss. Wie vor Jahresfrist rissen in der ersten Runde mehrere Fahrer aus, welche am Schluss den Sieg unter sich ausmachten. Zu den frühen 14 Flüchtlingen vermochten in der Anfangsphase einzig noch vier weitere Fahrer aufzuschliessen. Da damit alle stärkeren Teams mit einem oder mehreren Fahrern vorne vertreten waren, kam im Felde keine richtige Verfolgung mehr zustande. Der Vorsprung der Spitze wuchs von Runde zu Runde an und bis am Schluss hatte das sich immer mehr auflösende Feld einen Rückstand von rund einer Viertelstunde.

Erfolg für letztjährigen Schweizermeister 
 
Die Spitze harmonierte gut und konnte auch deshalb rasch den entscheidenden Vorsprung heraus fahren. Der Endkampf um den Sieg begann drei Runden oder 45 km vor Schluss, als sich die Spitzengruppe in zwei Teile auflöste. Mit dem amtierenden Schweizermeister Schmäh, dem letztjährigen U-23-Meister Beney, Kohler, Wyss, Frank, Schelling und Beuret lagen nun die stärksten Fahrer vorne. Eingangs Schlussrunde wagte der Jurassier Laurent Beuret einen Angriff. Im Aufstieg nach Galten wurde der unternehmungslustige Fahrer wieder gestellt. Auch der letzte von zehn Anstiegen vermochte keine Vorentscheidung herbeizuführen. Diese fiel erst zwei Kilometer vor dem Ziel eingangs Oberhofen, als Maxime Beney seinen Gegnern zu entwischen vermochte. Der letztjährige U-23-Meister verteidigte seinen kleinen Vorsprung bis ins Ziel und konnte, nachdem er vor Jahresfrist in Aarau Schweizermeister geworden war, auf Aargaus Strassen erneut einen schönen Erfolge verbuchen. „Seit meinem Meistertitel hatte ich einzig im Elsass ein Rennen gewinnen können. Deshalb freut mich dieser Erfolg sehr“, strahlte Beney überglücklich.

Mit seinem Antritt kurz vor dem Ziel hatte Beney die restliche Spitzenfahrer überrascht. „Er hat den richtigen Zeitpunkt erwischt und kam weg. Mit dem zweiten Platz bin ich auch zufrieden, das ist ja der beste Rang hinter dem Sieger,“ war für den amtierenden Schweizermeister Elias Schmäh der Rennausgang in Ordnung. Schmäh, der Ende Juni in Brugg sowohl Meister der U-23 wie auch der nationalen Elite-Fahrer geworden war, hatte den Start in Gansingen gar nicht geplant gehabt: „Ich hatte bis am Samstag an der Elsass-Rundfahrt teilgenommen. Wegen eines Wechseldefektes musste ich das Rennen jedoch aufgeben. Da kam mir das Rennen von Gansingen gerade recht.“ Wegen Krampferscheinungen hatte auch Martin Kohler, der Dritte, die Elsass-Rundfahrt vorzeitig aufgegeben. Dank des Pechs auf Frankreichs Strassen gab es auch für ihn im Fricktal einen Podestplatz.

Lokale brillierten beim Nachwuchs
Die Lokalfahrer vermochten nicht im Hauptrennen nicht in die Entscheidung einzugreifen. Dies lag vor allem daran, dass sie die frühe Spitze verpassten. Lukas Rohner hielt bei seinem ersten Elite-Rennen bis am Schluss im Felde durch. Peter Oeschger spürte noch die Strapazen des Kriteriums von Diessenhofen vom Samstag, wo er auf den zweiten Platz gefahren war, und gab das Rennen auf.

Der Nachwuchs sorgte dafür, dass die Frickaler auf  dem Siegerpodest gleichwohl vertreten waren. Mit einer feinen Leistung fuhr bei den Junioren Peter Erdin auf den dritten Rang. Erst in der Schlussrunde musste er den Österreicher Matthias Brändle, der seinen Sieg von 2006 wiederholte, und den Berner Oberländer Markus Schweizer ziehen lassen.
Bei den Schüleren der Jahrgänge 1995 und 96 sorgte Adrian Schraner (Sulz) für den Sieg eines Einheimischen. Antonia Schraner (Sulz) kam als bestes Mädchen auf den vierten Rang. Bei den älteren Schülern musste sich Fabian Müller (Gansingen) erst im Endspurt dem bereits zehnfachen Saisonsieger Colin Stüssi (Näfels) geschlagen geben. Mit Ivo Schmid schaffte auch in der jüngsten Schüler-Kategorie ein Nachwuchsfahrer des RV Sulz als Dritter den Sprung aufs Podest. Diese Erfolge bei den Schülern, die in Gansingen den sechsten von acht zur Schweizermeisterschaft zählenden Läufen austrugen, waren auch das Ergebnis der guten Zusammenarbeit zwischen den Nachwuchsabteilungen von Gansingen und Sulz. Seit dieser Saison trainieren die Nachwuchsleute aus den beiden Vereinen gemeinsam. Diese Bündelung der Kräfte drückte sich im Heimrennen in guten Resultaten aus. 

Meisterschaftsprobe gelungen
Der VMC Gansingen machte die Organisationsarbeit auch bei der zehnten Auflage des GP Oberes Fricktal ausgezeichnet. Pannen gab es keine. Das Hochsommerwetter sorgte dafür, dass in der Festwirtschaft mit Tranksame kräftig Umsatz gemacht. Der Anlass galt auch als Hauptprobe für die im nächsten Juni in Gansingen stattfindenden Strassen-Schweizermeisterschaften. Aus Anlass des 90jährigen Vereinsbestehens wurde der VMC „Wanderlust“ Gansingen von Swiss Cycling mit der Organisation dieses Grossanlasses betraut. Unter der Leitung von Beni Wehrli, der auch dem sonntäglichen Anlass vorstand, hat das OK die Arbeit bereits aufgenommen. Dieser Anlass wird am Wochenende vom 27., 28. und 29. Juni 2008 in Szene gehen. Die Meisterschaftsrennen finden am Samstag, 28. und Sonnntag, 29. Juni statt. Das zusammen mit andern Gansinger Dorfvereinen um die Meisterschaftstrennen herumgestaltete Fest geht jedoch bereits am Freitag, 27. Juni 2008 los.  

Weitere Fotos von Steffen auf: Opens external link in new windowDownload aller Ranglisten


Stärkung am Vorabend nach dem Jungradlertraining im Festzelt in Gansingen.


Startnummernausgabe


Danach werden bei allen die Rückennummer, die Achselnummer und die Rahmennummer montiert, Velo gepumpt, kontrolliert, und dann los zum Start.


Mikel weiss wo es hingeht zum Start.


Janic und Cyrill, die beiden jüngsten im U11er Feld.


Für die Schüler U13 und U11 war der Start in Rheinsulz.


Ivo wird 3. bei den U11ern.


Fabian holt den 2. Rang beim U15 Rennen über zwei Runden.


Danach wird nochmals geübt für den Parcours.


Erwischt I


Erwischt II


Melissa bespricht das Rennen mit Dölf.


Sven


Adrian


In der Turnhalle warete Andy Widmer mit Verkehrs- und Theoriefragen.


Parcours auf dem Turnhallenplatz.


Das gibt ein Nuller – Gratulation!

Jungradler und Anfänger am Gansinger Rennen Weiterlesen »

Junioren Europameisterschaften Strasse in Sofia/Bulgarien

Beitrag von , publiziert am 2007-07-22T19:10:00

Als erstes Rennen für die Juniorinnen an der Rad-Europameisterschaft in Sofia (Bulgarien) fand das Einzelzeitfahren am Freitag statt. Das Strassenrennen der Juniorinnen fand dann am Sonntag statt und wurde wegen grosser Hitze leicht verkürzt.

Nebst Fabienne Sommer vom RV Sulz war auch der Junior Ivan Boutellier vom VMC Gansingen mit dem Schweizer Nationalteam nach Bulgarien an die EM gereist. Er hatte am Samstag das Strassenrennen, musste aber leider aufgeben.

Resultate:

Zeitfahren (12km): 1. Waleria Kononenko (Ukr) 16:41,2 (43,902 km/h). 2. Anne-Marie Schmitt (Lux) 0:02. 3. Alena Anialyusik (WRuss) 0:28. — Die Schweizerinnen: 10. Doris Schweizer 0:54. 11. Fabienne Sommer 0:55. 24. Jessica Schneeberger 1:29.

Strassenrennen (66 km): 1. Valentina Scandolara (It) 1:48:42. 2. Dania Gorbatowskaja (Russ). 3. Gloria Presti (It). — Die Schweizerinnen: 4. Jessica Schneeberger. 6. Emilie Aubry. 12. Fabienne Sommer. 46. Doris Schweizer. 47. Lise Müller. 54. Mirjam Schwager, alle gleiche Zeit. 69. Jesscia Übelhart 7:19. 74. Helen Blatter 10:44.

Junioren Europameisterschaften Strasse in Sofia/Bulgarien Weiterlesen »

Kriterium in Weiach

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2007-07-15T20:34:00

Am Kriterium in Weiach waren die Anfänger mit Stefan und die Frauen-B mit Roger und Maya als Betreuer am Start. Während es bei den Anfängern am Morgen früh noch einigermassen erträglich war von der Hitze, so machte diese den Frauen, die um 13:50h starteten, doch mehr zu schaffen.

Das Rennen wurde von einer Elitefahrerin aus Englang gewonnen und Fabienne wurde als 1. Juniorin dritte. Für Sandra und Martina war es das erste Rennen nach der Pause in der zweiten Saisonhälfte.

Alle Resultate auf www.swiss-cycling.ch

Impressionen


Steffen’s Bilder sind auf www.radsportphoto.net zu sehen und kaufen.


„Am Bergpreis“ 

Nach dem Rennen über 50 Runden / 1.5h:

 Sandra


 Martina


 Fabienne


2. Jutta Schubert, 1. Emma Pooley, 3. Fabienne Sommer


Roger mitten in Weiach auf einer Quartierstrasse: „En Guete“

Kriterium in Weiach Weiterlesen »

Vereinszeitfahren Full-Sulz

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2007-07-15T20:09:00

Am RV Vereinszeitfahren von Full beim Rest. Feldblume nach Sulz zum Rest. Stalden waren dieses Jahr 13 Teilnehmer und Teilnehmerinnen am Start. Genau gleich viele wie im Jahr zuvor, obwohl die Rennfahrer am Kriterium in Weiach waren.

„Da David Held leider ein Platten flicken musste…..“ (geht unter die Rubrik Geschichten)
David Maurer hatte aber leider wirklich ein Platten Reifen und musste so von Etzgen bis nach Sulz fahren.

Rangliste
1. Sepp Oeschger, 23:16
2. David Held, 23:18
3. Felix Obrist, 23:54
4. Daniel Obrist, 24:06
5. Roger Weiss, 24:21
6. Marcel Obrist, 24:35
7. Roger Kalt, 25:32
8. Roland Obrist, 26:08
9. Victoria Schraner (Jungradler), 27:42
10. Felix Weiss, 27:56
11. Antonia Schraner (Jungradler), 28:21
12. Melissa Maurer (Jungradler), 30:00
13. David Maurer (Jungradler), 33:35

Jury: Oskar Schraner, Beat Weiss 73, Johannes Stohler
Streckenposten: Hanspeter Schraner, Alfons Schraner
Zuschauer: Viktor Obrist, Philipp Rheinegger

(Ganz unten auf dieser Seite Links zu alten Ranglisten des Vereinszeitfahrens)

Photo-Finish


1. Sepp


2. David


3. Felix


4. Daniel


5. Roger


6. Marcel

7. Roger: Hat den Fotoapparat ins Ziel transportiert, deshalb leider kein Bild vorhanden.


8. Roland

9. Victoria


10. Felix


11. Antonia


12. Melissa


13. David

Impressionen


Am morgen um halb neuen war es noch angenehm.


Jurysitzung mit Oskar und Hans.


Präsident Hans macht das Rangverlesen.


Die vier Jungradler am Zeitfahren bekamen eine Glacé spendiert!

Hier die Links zu den Ranglisten von vergangenen Jahren:

Vereinszeitfahren Full-Sulz Weiterlesen »

Jungradlertraining vom Samstag 14. Juli (Sauhitze…)

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2007-07-15T17:41:00

Nach dem Ferienpass, welcher in Laufenburg um 16 Uhr zuende ging, war für die Jungradlerleiter noch nicht Feierabend. Um 16.30h warteten auf dem Turnhallenplatz die Jungradler…

Es gab ein Interessantes und abgeschlslungsreiches Training. Zuerst gingen alle vier Gruppen mit mehr oder weniger Streckenzugaben die Gansinger Runde abfahren. Es war wirklich heiss, so wurde bei Bedarf ein Bidonfüllhalt eingelegt.

Um 17.30h traffen dann alle wieder in Sulz im Turnhallenplatz ein. Jetzt wurden die Gruppen neu gemischelt. Es wurde ein zwei Gruppen unterteilt, wobei eine jeweils Hockey spielte, die andere probierte ein neues Spiel von Felix aus. Eine Figuren- oder Sternfahrt um Klötzli herum, wobei vor allem die Steuer- und Reaktionstechnik geschult wurde.

Impressionen


Sternfahrt: Ziel ist es den Vordermann zu überholen.


Sulzer Turnhallenrasen, küssenswert? Für Valentin schon.


Michael


Cyrill


Hockey-Leiter: David, Oski, Dölf


Cyrill


Victoria

Jungradlertraining vom Samstag 14. Juli (Sauhitze…) Weiterlesen »

Velo-Ferienpass in Laufenburg-Kaisten

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2007-07-15T17:28:00

Die Radsportschule Jungradler Sulz-Gansingen führte in Laufenburg auf dem Gelände des Schulhauses Blauen und in Kaisten auf dem Skaterplatz einen Velo-Ferienpass durch. Dabei haben 22 Kinder aus der Region im Alter von 7 bis 12 Jahren teilgenommen.

Nach einem Sicherheitscheck ging es los mit Bremstests auf verschiedenen Unterlagen wie Gras, Hartplatz oder Steinplattenboden. Nach einer kurzen gruppenweisen Fahrt nach Kaisten stand dort ein von den Nachwuchsrennfahrern des RV Helvetia Sulz und des VMC Gansingen vorbereiteten Geschicklichkeitsparcours sowie ein Hockeyspiel auf der Wiese auf dem Programm. Weiter ging der Nachmittag mit der Fahrt zu einem Rasplatz im Wald um den warmen Temperaturen etwas zu entkommen. Dort gab es als Brötli und Getränk als Verpflegung. Schliessich sind alle wieder ohne Sturz in Laufenburg angekommen.

Vielen Dank auch an die Helfer: Jonas Weiss, Fabian Müller, Sandra Weiss, Martina Weiss, Lukas Erdin.

Dieser Kurs wurde gesponsert und durchgeführt vom VMC Gansingen und vom RV Sulz.

Impressionen


Fahrt nach Kaisten.


Sabrina, demnächst bei der Radsportschule?


Von der Gegenseite auf die Rampe fahren: Manchmal musste nachgeholfen werden.


Pause im Rastplatz Hardwald.


Die Kursleiter (und Jungradlerleiter) Dölf, Felix und Roger

Velo-Ferienpass in Laufenburg-Kaisten Weiterlesen »

Bergzeitfahren Leibstadt-Galten mit VMC

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2007-07-12T19:49:00

Das Bergzeitfahren Clubrennen des VMC Gansingen führte dieses Jahr von Leibstadt über Etzgen-Gansingen-Büren nach Galten zum Holzschopf. Während dem Rennen hatte es recht viel Gegenwind, dafür schien aber die Sonne !

Nach dem Rennen war dann der VMC Präsident René Grillmeister und es gab eine Verpflegung.

Opens external link in new windowLink zur Rangliste des Clubrennens.

Vielen Dank dem VMC Gansingen für die Organisation und Einladung.

Impressionen

Bergzeitfahren Leibstadt-Galten mit VMC Weiterlesen »

Dreitagestour der Jungrader nach Ebnat-Kappel

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2007-07-09T19:49:00

Fricktaler Radsportschüler radelten durch den Regen

Jungradler auf Dreitagestour ins Toggenburg

SULZ/GANSINGEN. Die diesjährige Ausgabe des Radsportschülerlagers der Jungradler Sulz und Gansingen führte nach Ebnat Kappel. Auch der Dauerregen vermochte die Kinder über die 130km nicht zu bremsen.

Von insgesamt 25 Radsportschülern der Jungradler Sulz-Gansingen entschieden sich 18 zu Beginn ihrer Sommerferien an das dreitägige Radsport Lager mitzukommen. Am Samstag morgen wurde auf dem Turnhallenplatz in Sulz alles Gepäck, Reservematerial und das radsportschuleigene Kochgeschirr in das Begleitfahrzeug verladen. Dafür verantwortlich waren die elf Begleitpersonen, wovon nebst den sieben Gruppenleitern im dem Fahrrad auch das Küchenteam und ein Buchchauffeur dabei waren. Um acht Uhr fiel dann der Startschuss für die Jüngsten der insgesamt vier Gruppen, welche nach Stärkeklassen eingeteilt wurden.

Auf der Hinfahrt nach Ebnat Kappel führte der Weg über Koblenz-Zurzach bis zur Wagenbreche, wo nach 45 km ein Znünihalt eingelegt wurde. Weiter ging es durch Winterthur hindurch das Tösstal hoch, wo dann nach 95 km in Sirnach bei Wil/SG der Mittaghalt auf dem Programm stand. Danach folgte dann die Anfahrt ins Toggenburg und schliesslich ein Aufstieg in Ebnat-Kappel auf 1050 m zum Ferienhaus Säntisblick, welches um 18 Uhr nach 130 km erreicht wurde. Während dem ganzen Tag schien die Sonne und es hatte leicht Rückenwind, also beste Voraussetzungen auch für die Jüngsten mit Jahrgang 1999 und 1998 die Strecke zu bewältigen – was sie auch ohne Probleme schafften.

Am Ruhetag blieben die Fahrräder in der Garage und ein Programm mit Wandern, Bräteln, einem Naturerlebnispfad und einem Quiz-Spiel wurde mit den Kindern durchgeführt. Etwas frührer als erwartet begann es dann am Nachmittag zu regnen, und das ging dann 24 Stunden so weiter. Denn bei der Heimfahrt blieb nichts anderes übrig als gut ausgerüstet mit Schuhüberzügen und Regenschutz den Heimweg in Angriff zu nehmen. Nach dem Aufstieg auf den Ricken führte die Strecke durch das Zürcher Oberland bei Hinwil-Greifensee-Dübendorf-Kloten vorbei. Es regnete dabei teilweise weniger oder nicht, aber mehrheitlich doch eher stark. Nachdem man einmal Nass ist macht es nichts mehr und man hat auch nicht kalt. So erreichten alle Jungradler den Mittaghalt in Steinmaur, zwar nass und schmutzig, aber dafür konnte man sich dort umziehen und Abtrocknen. Erst am Montag Nachmittag nach dem Halt in Steinmaur hatte es während der Fahrt durch das Surbtal nicht geregnet. Aber in Remigen als dann der Schlussanstieg die Ampfernhöhe in Angriff genommen wurde kippte das Wetter wieder um und es wurde erneut Nass.

Die Buben und Mädchen der Jungradler hatten aber trotzdem viel Spass im dreitägigen Lager gehabt. Für die einen gab es sogar noch ein unerwartetes Zusatztraining durch Verfahren. Ob das genützt hat wird am nächsten Mittwoch am Brugger Abendrennen zu sehen sein, dann hoffentlich ohne Regen und mit Sonnenschein.

Opens internal link in current windowLink zu allen Bildern der Dreitagestour 2007

Dreitagestour der Jungrader nach Ebnat-Kappel Weiterlesen »

Nach oben scrollen