Autorenname: Roger Kalt

Fricktalisches Mannschaftszeitfahren am 10. Juli in Sulz – über 60 Teams am Start erwartet

Das Wettkampf Format des Mannschaftszeitfahren ist unter Radsportlern als Königsdisziplin bekannt, denn die Leistung ist nicht nur das Resultat der Physis, sondern auch von Fahrtechnik in der Mannschaft sowie der Wahl der richtigen Taktik.

In Sulz werden sich am kommenden Sonntag 10. Juli am gemeinsam vom RV Helvetia Sulz und Swiss Cycling Fricktal organisierten Mannschaftszeitfahren mehr als 200 Athletinnen und Athleten in über 60 Teams und 11 Kategorien gegen die Uhr messen. Es sind Paare sowie 3er und 4er Mannschaften am Start. Nebst den klassischen Kategorien der Renn- und Hobbyfahrer erfreuen sich am Fricktalischen Mannschaftszeitfahren die Kategorien Sie+Er (Paar), Militärradfahrer (Paar) sowie auch die Behindertensportler stehend sowie auch liegend sehr grosser Beliebtheit. Die Rennen finden von 08:30 bis ca. 11:30 Uhr auf dem flachen und ungefähr 30 km langen Rundkurs von Sulz nach Laufenburg, Etzgen, Schwaderloch, Leibstadt und retour nach Sulz statt. Die Strecke bleibt jederzeit für den Verkehr geöffnet und kann mit der notwendigen Vorsicht befahren werden. Lokale Umleitungen beim Start/Ziel Bereich in Sulz sindsignalisiert.

Eingeläutet wird das Radsportwochenende bereits am Samstag 9. Juli mit dem Fest der regionalen Biere ab 17 Uhr beim Start/Ziel Gelände in Sulz. Die Gäste haben die Möglichkeit drei regionale Biere aus dem Fricktal zu probieren und werden dabei von der MG Sulz unterhalten.

Fricktalisches Mannschaftszeitfahren am 10. Juli in Sulz – über 60 Teams am Start erwartet Weiterlesen »

RV Sulz Seniorentour – 3 Tage Velotour in die Ostschweiz

Jedes Jahr über Fronleichnahm sind die Sulzer Hobbyfahrer zu einer

dreitägigen Velotour unterwegs. In diesem Jahr führte die Seniorentour

nach Rapperswil. Insgesamt waren 12 Teilnehmer dabei, zwei im Vereinsbus mit Ersatzmaterial und Verpflegung und natürlich als Besenwagen. Die 10 Velofahrer im Alter von 42 bis 82 (mit E-Bike) Jahren war je nach Etappe in einer oder in zwei Gruppen unterwegs. Die Fahrstrecke führte am ersten Tag über Winterthur durch’s Tannzapfenland und Schlussendlich über die Hulftegg ins Zürcher Oberland und dann nach Rapperswil herunter. Am zweiten Tag stand eine spezielle Etappe auf dem Programm: Zwar ging es zuerst über den Ricken ins Toggenburg und von dort aus ab Starkenbach über die „Vorder Höhi“ nach Amden. Der recht konstant und steil ansteigende schmale Betonplatten weg verläuft glücklicherweise zu einem Grossteil im Wald, sodass es doch noch die einen oder anderen Schattenflecken gab. Nach dem nahrhaften Anstieg über ca. 800 HM ging es über eine grandiose Abfahrt herunter bis zum Walensee nach Weesen und dann von dort über Uznach wieder retour nach Rapperswil. Mit den vielen Eindrücken der heutigen Etappe durften wie bei Adrian und Vivian Kalt, den Söhnen von Benno und Lucia Kalt, in ihrem Gärtchen am Schlossberg in Rapperswil zu Gast sein und eine Apéro geniessen. Der dritte Tag wurde der wärmste und dementsprechend wurde die Strecke auch angepasst. Es ging nach Rothenturm und dann über den Sattel um zum letzten Mal im Rest. Gartenlaube in Arth einzukehren. Dann führte die Route über Sins und durch das Reusstal retour bis nach Sulz.

RV Sulz Seniorentour – 3 Tage Velotour in die Ostschweiz Weiterlesen »

Louis Munk übernimmt das gelbe Leadertrikot der Schweizer Schülermeisterschaften

Unsere Jungradler zeigten sich beim dritten Rennen des Schülercups in Aire-la-ville GE in Top-Form. Bei der Kategorie U13 wurde ein Ausscheidungsfahren auf einem 700 Meter langen welligen Rundkurs gefahren. Hier erkämpfte sich Saybien Zumsteg von der Jungradlern Sulz-Gansingen hinter dem Sieger Thibaud Beckers den tollen zweiten Rang. Die Kategorie U15 hatte bei leichtem Nieselregen ein Rundstreckenrennen über zwei Runden zu absolvieren. Davon war eine Runde neutralisiert, was den jungen Radrennfahrern das Fahren im Pulk gut vermitteln soll. Als bei Rennkilometer 14 die Rennfreigabe erfolgte, zog sich das Fahrerfeld sofort in die Länge. Louis Munk fuhr bei den Angriffen jeweils an der Front mit. In einer nur noch sechs Fahrer umfassenden Gruppe spiele Louis Munk seine Bergfahrerqualitäten aus, wodurch sich die Spitzengruppe auf drei Fahrer reduzierte. Im Anstieg zum Ziel setzte sich Munk mit einem langen Sprint klar vor seinen letzten Verfolgern durch und sicherte sich einen verdienten Sieg. Louis Munk dazu: „Es freut mich, dass es nach dem dritten Platz am GP Osterhase und dem zweiten Platz beim GP Kiesen nun zum Sieg und dadurch zur Führung im nationalen Cup gereicht hat.“ Im selben Rennen erreichte der noch jüngere Gansinger Levin Hüsler mit dem siebten Rang ebenfalls eine Top-Klassierung. Louis Munk darf anstelle des Sulzer-Vereinstrikots am nächsten Rennen in Pfaffnau das gelbe Leadertrikot tragen, welches er natürlich verteidigen will.

Louis Munk übernimmt das gelbe Leadertrikot der Schweizer Schülermeisterschaften Weiterlesen »

Ehrungen an Frühlingsversammlung

Anlässlich der Frühlingsversammlung wurden die beiden langjährigen Leiter Beat Weiss und Roger Weiss für Ihre erfolgreiche Arbeit in der Jugend- und Rennsportförderung geehrt. Beide haben in den letzten Jahren massgeblich zum Spass, zur breit abgestützten Ausbildung sowie zu vielen Erfolgen unserer Jungradler und Rennfahrer beigetragen. Dafür wurde den beiden vom Präsident Lukas Zumsteg ein Früchtekorb geschenkt.

Ebenfalls auf dem Bild ist die ehemalige Spitzenradrennfahrerin Sandra Weiss zu erkennen. Sie organisiert die Fernfahrt von Sulz nach Slovenien, über welche ebenfalls informiert wurde.

Ehrungen an Frühlingsversammlung Weiterlesen »

Feierliche 112. Generalversammlung des RV „Helvetia“ Sulz

Nach einem feinen Apéro und Nachtessen im Fischergut in Rheinsulz wurde eine feierliche Generalversammlung abgehalten. Die Vereinsmitglieder/Innen durften auf zwei erfolgreiche Jahre zurückblicken, denn unser Verein zeigte sich als Rennorganisator sowie mit seinen aktiven Rennfahrern/Innen auf nationaler und internationaler Ebene sehr erfolgreich. Besonders erwähnenswert sind die beiden Schweizermeisterschaftsmedaillen auf der Bahn durch Dominik und Fabian Weiss sowie der erneute Gewinn des Titels „Beste Schweizer Radsportschule 2021“. Festgestellt wurde dazu, dass der Radsport in der Pandemie stets ausgeübt werden durfte und an Beliebtheit nochmals dazu gewonnen hat. Zu Ehren auf Grund langjähriger und treuer Vereinszugehörigkeit kamen 15 verschiedene Mitglieder. Mit 60 Jahren Vereinszugehörigkeit durften Erich und Viktor Weiss, ja mit gar 70 Jahren Mitgliedschaft Armin Weiss geehrt werden. Der Verein ist für die Zukunft gerüstet. Die Schlüsselstellen wurden alle wiedergewählt. Der Fokus wird weiter auf eine polysportive Ausbildung der Jungradler sowie spätere Förderung als Renn- oder Tourenfahrer gelegt. Generationenübergreifend soll der Verein von den Schülern bis zu den Veteranen wiederum allen etwas Spannendes bieten. Und die im Spätsommer geplante Fernfahrt von Sulz nach Slowenien wird sicherlich für viele Mitglieder/Innen ein Highlight im kommenden Vereinsjahr 2022 darstellen.

Feierliche 112. Generalversammlung des RV „Helvetia“ Sulz Weiterlesen »

Garstige Witterungsverhältnisse – Podestplatz für Sandra Weiss

Anlässlich des auf Grund Corona verspätet ausgetragenen GP Osterhase standen in Affoltern am Albis von den Jungradlern bis zur Elitekategorie Rennfahrer/Innen aus dem RV „Helvetia“ Sulz in den international besetzten Rennen im Einsatz. Das kalte, regnerische Wetter sowie der Kriterium-Rennmodus mit vielen Wertungen machte die Rennen auf der 880 m langen Runde schwer. Trotz wiedriger Verhältnisse, zu überquerenden Bahngeleisen und jeweils bereits ab Start schnellen Rennen behaupteten sich Dominik Weiss und Sandra Weiss in ihren Rennen stehts bravourös in den vordersten Positionen im Feld. Dies ermöglichte den beiden in den jeweiligen Wertungssprints fortlaufend Punkte auf ihr Konto zu sammeln. Sandra Weiss erzielte hinter den beiden Deutschen Fox und Bieber als erste Schweizerin den 3. Rang. Dominik Weiss erkämpfte sich ebenfalls von Deutschen Fahrern dominierten Rennen als zweiter Schweizer Fahrer den guten 6. Rang. Die Jungradler hatten in ihren Rennen etwas mehr Lehrgeld bezahlt. Wichtig war, dass alle sturzfrei das Ziel erreichten, Zufriedenheit ausstrahlten und gute Erfahrungen gemacht werden konnten. Leider stehen die Ranglisten der Nachwuchskategorien zu aktuellen Zeitpunkt noch aus.

Garstige Witterungsverhältnisse – Podestplatz für Sandra Weiss Weiterlesen »

Bereits Siege und Leadertrikot in der noch jungen Radrennsaison

In verschiedenen Kategorien erreichten die Rennfahrer aus dem RV „Helvetia“ Sulz sowie die Jungradler in Vernier GE Top-Klassierungen.

In der Kategorie U13 gewann Levin Hüsler von den Jungradlern Sulz-Gansingen das Rennen und sicherte sich somit das begehrte Leadertrikot der Schweizer Schülermeisterschaften. Saybien Zumsteg erreichte den 5. Rang. In der Kategorie U15 erreichten alle drei Jungradler das Ziel mit der Spitzengruppe, wobei Lukas Ellenberger den 9. Rang, Louis Munk den 10. Rang und Max Priemer den 11. Rang ersprinteten.

Das Rennen der Amateuren und U19 führte über 17 Runden und wurde mit einem horrend hohen Stundemittel von 48 km/h absolviert. Die beiden Sulzer Dominik Weiss und Fabian Weiss erkämpften sich einen Platz in der 14-köpfigen Spitzengruppe. Im Sprint um den Sieg setzten sich der Sulzer Dominik Weiss, der Genfer Cerato Gabriele sowie der Tessiner Petrogalli Ivan leicht von ihren Wiedersachern ab – und Dominik Weiss ersprintete sich seinen ersten Sieg in der noch jungen Saison. Fabian Weiss erreichte mit dem 8. Rang ebenfalls ein top-ten Resultat! Jonas Stäuble und Joel Burger mussten das Rennen aufgeben.

Herzlichen Gratulation allen unseren Sportlern für Ihre tollen Leistungen!

Bereits Siege und Leadertrikot in der noch jungen Radrennsaison Weiterlesen »

RV Sulz-Fahrer am „3 Jour d’Aigle“ in den Spitzenpositionen

Anlässlich der 3-Tage-Rennens auf der Rennbahn in Aigle haben Dominik und Fabian Weiss ihr Können erneut unter Beweis gestellt. In den verschiedenen Disziplinen Punktefahren, Ausscheidungsfahren, Scratch, Madison und Ausscheidungsfahren konnten sich beide Fahrer sehr aktiv zeigen. Sie erreichten bei den verschiedenen Rennen fortlaufend Klassierungen unter den besten Fahrern des internationalen Feldes.

Ranglisten siehe: http://www.3joursdaigle.ch/

RV Sulz-Fahrer am „3 Jour d’Aigle“ in den Spitzenpositionen Weiterlesen »

Martina Weiss beendet ihre Karriere als Radrennfahrerin

Die damalige Jungradlerin Martina Weiss hängt Ende dieser Saison als nationale Elite-Spitzenrennfahrerinihr ihr Rad an den Nagel. Sie wird an der Fachhochschule ein Studium starten.

Wir vom RV Helvetia Sulz sind dankbar und stolz darauf, dass wir mit dir Martina viele tolle Momente haben konnten und an deinen sportlichen Höhepunkten  teilhaben durften. Wir wünschen dir auf deinem weiteren Lebensweg alles Gute!

Martina Weiss beendet ihre Karriere als Radrennfahrerin Weiterlesen »

J+S Sommertrainingsprogramm aufgeschaltet

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2010-03-04T20:00:00

Unter der Hauptleitung von Roger Weiss und Felix Obrist findet im Sommer jeden Dienstag/Donnerstag ein J+S Training statt. Die J+S Leiter David Held, Fabienne Sommer und Lukas Zumsteg setzten sich auch in der inhaltlichen Gestaltung und Leitung der Trainings ein.

Die Zielgruppe des J+S Trainings sind Jugendliche ab Kat. U17/FB bis zu 20 Jahren (J+S Alter), die Inhalte der Trainings sind auf diese Zielgruppe abgestimmt. Natürlich können auch Hobbyfahrer und Vereinsmitglieder von den J+S Trainings profitieren.

Opens internal link in current windowLink zum Sommertrainingsprogramm 2010.

J+S Sommertrainingsprogramm aufgeschaltet Weiterlesen »

Nach oben scrollen