RV

Allgemeiner Bezug zum Verein

Schweizer Schülermeister der Radsportschulen geehrt

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2008-11-29T21:56:00

Zwei Schweizer Schülermeisterinnen gekürt

Erfolgreicher Radsportnachwuchs aus dem Fricktal

Von Roger Kalt

SULZ/GANSINGEN. Anschliessend an die Generalversammlung der Vereinigung Schweizer Radsportschulen in Cham wurden mit Antonia Schraner und Tanja Schmid der Jungradler Gansingen-Sulz für ihre Meistertitel geehrt. Auch im Mannschaftsklassement erreichte die neu zusammengeschlossenen Radsportschule einen Ehrenplatz.

Dass sich die kontinuierliche Nachwuchsarbeit und Förderung mit gut ausgebildeten J+S Leitern mit der Unterstützung der beiden fricktaler Veloclubs VMC Gansingen und RV Sulz bewährt, zeigen nicht nur die erreichten Leistungsresultate, sondern auch die Rückmeldungen und die Begeisterung der Teilnehmer/Innen im Alter zwischen 8 und 15 Jahren. Die im Jahr 2008 erstmals unter gemeinsamen Namen auftretende Radsportschule Jungradler Gansingen-Sulz absolvierte hingegen bereits seit Mitte 2007 den Trainingsbetrieb in gemeinsamer Regie. Ebenso wurde das Lager der jungen Radsportler, die Dreitagestour im Juli, gemeinsam von den J+S Leitern organisiert und durchgeführt.

Spitzenplätze an Meisterschaft erreicht
Bei der Schweizer Schülermeisterschaft, die von der Vereinigung Schweizer Radsportschulen durchgeführt wird, nahmen in diesem Jahr zehn Kinder in den beiden Kategorien U13 und U15 teil. Mit dabei von den Jungradlern sogar zwei Mädchen. In acht Wertungsläufen galt es ein Radrennen und anschliessend einen Geschicklichkeitsparcours mit dem Rennvelo zu absolvieren. Zusätzlich stand die Beantwortung von Theoriefragen zur Verkehrssicherheit oder den Radsportreglementen oder auch der Dopingprävention auf dem Programm. Aus der Wertung dieser drei Disziplinen wurde der Schweizer Schülermeister oder die Schweizer Schülermeisterin gekürt.

Die zwei teilnehmenden Mädchen der Jungradler erreichten beide inmitten der vielen Knaben sehr gute Resultate: Antonia Schraner wurde in der Kategorie U15 bestes Mädchen, ebenso Tanja Schraner in der Kategorie U13. Sie dürfen sich also Schweizer Schülermeisterin nennen. Auch die Knaben zeigten vollen Einsatz bei den Wertungsläufen. So erreichte bei der Kategorie Schüler U15 Jan Hofer den zweiten und Adrian Schraner den dritten Rang. Das gute Resultat von Hofer reichte sogar für eine Selektion für den Talent-Treff-Tenero im September.

Zweitbeste hinter Wetzikon
Dank der guten Einzelresultate konnte sich die Fricktaler Radsportschule auch im Mannschaftsklassement ganz vorne einreihen. Hinter der RSS Wetzikon und vor Elgg wurden die Jungradler aus Sulz und Gansingen zweitbeste Radsportschule im Jahr 2008.

Damit die Kinder in einer sinnvollen und gesunden Freizeitbeschäftigung ihre Ziele für das die nächste Radsaison im Sommer 2009 verfolgen können, wird bereits jetzt und über den ganzen Winter in der Gruppe trainiert. Jeden Mittwoch findet in der Turnhalle Sulz und im umliegenden Gelände ein Wintertraining im konditionellen und koordinativen Bereich statt. Ebenso gibt es ein Mountainbiketraining, bei welchem jeden Samstag die Fahrtechnik auf rutschigen und hügeligem Gelände geübt wird.

Impressionen


Mannschaftswertung:
1. Wetzikon
2. Gansingen-Sulz
3. Elgg

Schweizer Schülermeister der Radsportschulen geehrt Weiterlesen »

Jungradler und Aktive am 20. Fricktaler Cup

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2008-11-09T17:43:00

19 Jungradler und Aktive des RV Helvetia Sulz haben am 20. Fricktaler Cup im Jahr 2008 teilgenommen. Dieser bestand aus einem Lauf, MTB Rennen, Einzelzeitfahren, Bergzeitfahren und einem Rundstreckenrennen.

Am Absenden am Freitag 7.11. warteten die Teilnehmer nach einem guten Abendessen auf die Rangverkündigung, wo auch ein grosszügiger Gabentempel bereitstand.

Der 21. Fricktaler Cup startet am Samstag 24.1.2009 mit dem Lauf in Gansingen.

Initiates file downloadLink zur Gesamtrangliste des 20. Fricktaler Cups 2008.

Jungradler und Aktive am 20. Fricktaler Cup Weiterlesen »

RV Wintertraining Dienstag/Donnerstag gestartet

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2008-10-28T22:16:00

Bereits seit drei Wochen seit dem 14. Oktober führen die J+S Leiter unter der Koordination von Roger Weiss und Felix Obrist das Wintertraining in der Turnhalle und im Gelände durch.

Dienstags findet jeweils von 19:00h – 20:30h ein Training in der Halle statt, wo breitgefächert etliche Kompetenzen wie Koordinations-, Kraft- oder Ausdauerinhalte vermittelt werden. Natürlich fehlt dabei als Abrundung der Spielspass nicht. Danach ab 20:30h wird im Gelände ein Lauftraining durchgeführt. Donnerstags ist jeweils um 19:00 Uhr auf dem Turnhallenplatz Treffpunkt für ein Lauftraining.

Fitness und soziale Kontakte – alles beim RV Training jeden Dienstag
Im Alter nicht rosten – so lautet vielleicht etwa der Leitspruch der Hobbyfahrer und Breitensportler in unserem Verein. Bei den Dienstags RV J+S Trainings sind auch ältere Vereinsmitglieder willkommen. Denn jeder wählt seine eigene Intensität aus, man muss nicht alles mitmachen und kann so individuell seine Fitness verbessern oder zumindest aufrechterhalten. Das ganze natürlich mit Kontakten zu den jüngeren Vereinsmitgliedern und Rennfahrerinnen und Rennfahrern.

MTB am Sonntag
Für die Moutainbiker besteht die Möglichkeit, sich jeden Sonntag der Bikegruppe Rheinsulz zu Ausfahrten anzuschliessen. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr bei Werner Schraner in Rheinsulz.

Opens internal link in current windowLink zu den Trainigsdaten Winter 2008/2009

Impressionen des Dienstagstrainings vom 28.10.08, geleitet von J+S Leiterin Fabienne


Fabienne erklärt den Parcours und erteilt Aufträge.


Die Ringe werden eingestellt.


Victoria und Claudi: Hipp-Hopp—Hurra


Lukas hält Fabienne für die Rumpfbeugeübung am Kasten.


Steffen und Pedro an den Ringen


Marcel: Wie lange kann ich den Ball so halten…


Roger und Marcel bei der Sprungübung


Beat notiert seine erreichte Anzahl Wiederholungen bevor es zur nächsten Station geht.


Lukas


Hockeyspiel in drei Gruppen

RV Wintertraining Dienstag/Donnerstag gestartet Weiterlesen »

Veloreinigung und -abgabe der Jungradler

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2008-10-19T19:32:00

Jungradler Gansingen-Sulz starten ins Wintertraining

Saisonschluss für den Fricktaler Radsportnachwuchs

SULZ/GANSINGEN. Die Jungradler der Radsportvereine von Sulz und Gansingen schlossen ihr erstes Jahr mit gemeinsamer Trainings- und Wettkampforganisation mit einem Schlusshock ab, wo auf die Erfolge der vergangen Saison zurückgeblickt wurde. Dass die Zusammenarbeit bei der Nachwuchsförderung von Erfolg ist, zeigt das grosse Interesse von über 20 Jungendlichen bei der Radsportschule.

Ganz ehrlich und sportlich fair erkämpft, das waren sämtliche Blumensträusse, Medaillen und Podestplätze der Jungradler, welche sie im Jahr 2008 in den Radsportdisziplinen MTB und Strasse gewonnen hatten. Nebst dem zweiten Rang im Mannschaftsklassement der Schweizer Schülermeisterschaft wurden Antonia Schraner (Jg. 95) und Tanja Schmid (Jg. 96) beide in ihrer Kategorie als bestes Mädchen Schweizer Schülermeisterin. Bei den Knaben reichte es Jan Hofer (Jg. 92) und Adrian Schraner (Jg. 95) mit dem zweiten und dritten Rang auf das Podest. Jan Hofer hatte sogar die Gelegentheit diesen September am Talent-Treff-Tenero teilzunehmen und sich für die Swiss Cycling U17 Nationalmannschaft zu qualifizieren. Obwohl ein grosser Teil dieser guten Platzierung die Leistung Einzelner waren, so auch das ganze Team gut zusammengespielt. Es gab viele Momente in Rennen wo Stärkere und Schwächere gut zusammengearbeitet hatten und somit schliesslich ein gutes Teamergebnis herausholen konnten.

Schlusshock mit OL zur…
Zu diesem Saisonabschluss dachten sich die Leiter für die Kinder mit ihren Eltern einen OL quer durch den Wald bis zu Laufenburger Waldhütte aus. In verschiedenen Gruppen waren Posten anzulaufen wo radsportspezifische Fragen zu beantworten waren. In der Jahresmeisterschaft der Anzahl Trainingsbesuche siegten die Brüder Michael und Adrian Schraner gemeinsam mit je 57 Trainingsbesuchen seit dem Oktober 2007. Die Überraschung machen aber die drei Mädchen perfekt, als sie einen Selbstgedichteten Reimtext als Dankeschön für die Leiter vortrugen. Dieser Text kann nun auf der Homepage nachgelesen werden.

Fabian: „Ich könnte mich nicht über einen Sieg freuen, wenn ich Doping genommen hätte „
Um zu zeigen, dass die Jungradler Kinder aus Gansingen und aus Sulz sich aktiv mit den aktuellen Fragestellungen rund um Doping im Profi Leistungssport befassen, traten sie während der ganzen Saison mit ihren grünen Cool & Clean T-Shirts auf. Cool & Clean ist die nationale von Swiss Olympic lancierte Präventionskampagne. Diese ist jedoch nicht fixiert auf die Dopingproblematik sondern setzt breiter an. Die vier vorgegebenen Commitments (Versprechungen), ich verhalte mich fair, ich will meine Ziele erreichen, ich leiste ohne Doping und ich leiste ohne Alkohol, Cannabis und Tabak wurden im verlaufe der Saison in verschiedenen Ausbildungsmodulen in spielerischer Weise den Kinder näher gebracht. Cool & Clean bietet jedoch viel mehr als nur Ausbildung für Leiter und Kinder, es werden auch Kontakte über die Sportarten hinweg vermittelt. So stehen nächstes Jahr die Cool & Clean Games in Magglingen auf dem Programm, hoffentlich auch mit Jungradlern aus dem Fricktal.

Rennvelos wurden gereinigt
Für das nun gestartete Winter Hallen- und Lauftraining oder das MTB Training jeden Samstag werden die Rennvelos nicht mehr benötigt. Deshalb gaben alle Kinder ihre Mietvelos am Samstag 18. Oktober nach einer gemeinsamen Reinigungsaktion zurück wo sie über den Winter im Velokeller in der Turnhalle Sulz eingelagert werden. Wer nun Lust hätte bei den Jungradler einmal zu schnuppern ist gerade richtig. Denn nach einem seriösen Aufbau an Kondition und Koordination ist man gewappnet für die neue Radsportsaison 2009, weleche im März 2009 beginnt. Das aktuelle Training mit J+S Leitern findet jeden Mittwoch 17:30-19:15h in der Turnhalle Sulz statt. Infos auf der Homepage http://jungradler.rvsulz.ch oder bei J+S Leiter Roger Kalt, 079 733 85 13.

Impressionen


Adrian, wie gross bist du?


Genau eins Komma…

Veloreinigung und -abgabe der Jungradler Weiterlesen »

JR Wintertraining gestartet

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2008-10-16T11:08:00

Die Jungradler sind gestern Mittwoch 15. Oktober ins Wintertraining 2008/09 gestartet. Die drei Leiter Felix, Oskar und Roger konnten gleich beim ersten mal in der Halle 15 Jungradlerkinder, darunter drei Mädchen begrüssen.

In dem von Felix geleiteten ersten Training wurde die Atemtechnik auf verschiedene Arten geschult und auch spielerisch ausgebildet. Natürlich durften diverse Spiele nicht fehlen.

Das Wintertraining und der Halle und teilweise im Gelände (Lauftraining) findet nun jeden Mittwoch (ausser zwischen Weihnacht-Neujahr) statt. Speziell am 3. Dezember, wird das Weihnachtsfenster der Jungradler beim ehemaligen Beck Hunziker eröffnet (18:30 Uhr).

Trainingszeiten

jeden Mittwoch, 17:30h – 19:15h, Turnhalle Sulz / Gelände

Impressionen

JR Wintertraining gestartet Weiterlesen »

Sauserbummel nach Würenlingen

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2008-10-11T11:05:00

Zum Sauserbummel trafen sie am Freitag Abend um 19 Uhr 15 Mitglieder des RV Sulz vor dem RV-100-Jahr Fenster in Mittelsulz. Im Fenster, welches von Oskar und Caroline Schraner alle zwei Wochen geändert wird, sind übrigens gerade einige aktuelle Pokale von Wettkämpfen aus diesem Jahr zu sehen.

Nach der Begrüssung durch Felix wusste noch niemand wo es hingehen würde. Die einzige Information die er gab war: „Wir marschieren nun ca. 2 Stunden in diese Richtung.“ Solange war es dann doch nicht. Der Marsch führte in Mittelsulz bei der Post hoch, beim Galterfeld vorbei bis nach Galten. Dort weiter über die Sinzenmatt nach Büren hinunter und dann weiter durch den Wald bis kurz vor der Schiessanlage Sparblig am Bürensteig. Dort wartete dann Chauffeur Beat mit dem roten RV Bus auf uns und bat alle einzusteigen…wahrlich kein leichtes unterfangen. Wo wird wohl die Fahrt hingehen? Beat führte uns über Remigen und Siggenthal Station nach Würenlingen zum Restaurant Sternen. Hier war also das Ziel.

Über zwei steile Treppen durch schmale Abgänge wurden wir in den Weinkeller und dem Restaurant geführt. Dort stand bereits frischer Sauser zur Degustation bereit. Der Wirt des Restaurants Sternen führte uns dann anschliessend durch mehrere unterirdische Räume der Weinkelterei Sternen und erklärte die Abläufe der Weinherstellung. Anschliessend an die Führung begaben wir uns ins Restaurant, wo für das leibliche Wohl gesorgt war.

www.weingutsternen.ch

Impressionen


Besammlung vor dem RV-100 Jahr Ausstellungsfenster beim ehemaligen Beck Hunziger in Mittelsulz.


Die Frauen-B Rennfahrerinnen laufen in Reih und Glied.


So dunkel war es oberhalb von Büren im Wald.


Die Seniorchefin schenkt uns Sauser ein.


Der Wird des Restaurants führt uns durch die Weinkelterei seines Bruders.


Claudi und Felix haben sicher Hunger bekommen nach der Führung.


Im Restaurant konnten wir den feinen hauseigenen Würenlinger Wein probieren.


Zu später Stund: Claudi hält die zwei Jungs auf der Sitzbank. Danke.


Alles einsteigen bitte.


Vielen Dank dem Chauffeur Beat, super gemacht!

Sauserbummel nach Würenlingen Weiterlesen »

Präsident Hans Stohler in der NFZ interviewt

Beitrag von Dominik Senn / NFZ / 30.9.2008, publiziert am 2008-10-07T15:20:00

Befallen vom Radsport-Virus

RV Sulz-Präsident Johannes Stohler freut sich auf 100-Jahr-Festivitäten im 2009

Dominik Senn / NFZ / 30.9.2008

Johannes Stohler, Präsident des 99 Jahre alten Radfahrervereins Sulz, ist unheilbar vom Radsport-Virus befallen. Er freut sich riesig aufs 100-Jahr-Jubiläum im 2009.

SULZ. Als 13-jähriger Knirps steht Stohler 1958 in Rheinfelden auf der Geraden innerorts, die schnurgerade auf das Feldschlösschen zu führt. Er ist geradewegs von der Schule hierher geeilt. Menschen stehen dicht gedrängt. Angesagt ist eine Etappenankunft der legendären Tour de Suisse. Und tatsächlich zieht der Tross auf funkelnden Rädern vorbei. Wird der Gesamtsieger wieder Hugo Koblet heissen, wie 1953? Nein, es wird diesmal kein Schweizer.

Aber Stohler ist hin und weg. Befallen vom Radsport-Virus, von dem er bis heute nicht loskommt. Während der Bäcker-/Konditor-Lehre, so heisst sie damals, tritt er dem Veloklub Argovia Möhlin bei, fährt ein paar Radrennen, wird Militärradfahrer, fährt ein paar Militärradrennen. Dann absolviert er in Liestal die Eidgenössische Zollschule, mit anschliessendem Praktikum in Genf. Das Diplom erhält er in französischer Sprache. Er bleibt vorerst in Genf und leistet seinen Dienst in Grand-Saconnez und Meyrin. Dann macht er die Polizeischule des Kantons Basel-Landschaft, wird Polizeibeamter. Mehrere Jahre später macht er eine Weiterbildung zum diplomierten Personalfachmann, wird Personalchef – und das ist er heute noch, seit 24 Jahren in einer mittelgrossen international tätigen Firma in Münchenstein.

In Sulz gut aufgenommen
Wo lässt sich ein Radsportbesessener, wie Stohler, nieder, wenn er sich im Fricktal niederlässt? In Sulz natürlich, wo der Radfahrerverein (RV) Helvetia regelmässig grosse Talente hervor bringt. Bei Stohler ist allerdings Amors Pfeil richtungsweisend. Im Militärdienst in Sulz findet er seine Angebetete, genauer im Dorfteil Bütz, bei «s’Theophile». Sie heiraten, wohnen im Baselland und ziehen im Frühjahr 1993 endgültig nach Sulz. «Ich wurde sofort gut aufgenommen und habe auch guten Anschluss gefunden», sagt Stohler. Innert Jahresfrist ist er schon Mitglied des RV Sulz und hilft die Schynbergrundfahrt organisieren, bis zum Aus im 2003. Im 2002 füllt Stohler eine Lücke im Vorstand und wird sogleich zum Präsidenten gewählt. Er ist es bis heute. In dieses Amt bringt er eine Vision mit, die er umsetzt und von welcher der RV heute noch zehrt. «Ich wollte einen Verein, der als Dorfverein lebt und funktioniert und der sauberen Radsport pflegt», sagt Stohler. «Oberste Priorität ist für mich, dass die jungen Radsportler ihre jeweilige Ausbildung nicht vernachlässigen. Für mich zählt in erster Linie, dass die Fahrer nach einem Rennen wieder gesund heimkehren. Der sportliche Erfolg ist zweitrangig. Meine Meinung: Sport ist die Lebensschule schlechthin. Ohne Leistung gibt es in dieser Welt nirgendwo etwas. Um Leistung zu erbringen, muss man kämpfen, sich vorbereiten, schuften, trainieren. In der Regel behauptet sich einer, der sich derart im sportlichen Bereich durchbeisst, auch im Berufsund im sonstigen Leben.»

Profil verliehen
Stohler gelingt es, die Splittergruppen und -mannschaften des RV Helvetia wieder zu einem Verein zusammen zu schweissen und dem Verein nach aussen Profil zu verleihen. Der RV Helvetia Sulz ist in der Schweizer Radsportszene ein Begriff. Wie er das geschafft hat? «Mir kam meine vielseitige Ausbildung und natürlich meine Erfahrung in der Personalführung zugute», sagt Stohler. «Ich sage es auch immer wieder: Keine Altersgruppe kann ohne die andere zum Erfolg kommen, es braucht jede. Mir ist vor allem ein Anliegen, dass die Alten und die Jungen zusammenarbeiten und Zusammenhalt haben. Was zählt, ist der Teamgedanke, der Teamgeist.»

Der Lohn der Mühe ist gross: Beim RV Sulz läuft’s heute kugellagerrund. Dank der Radsportschule stehen regelmässig Namen junger Sulzer und Sulzerinnen im schweizerischen Jahresklassement an der Spitze. Ungewöhnlich stark sind die Frauen: die mehrfache B-Schweizermeisterin Fabienne Sommer (neu Elite), Sandra und Martina Weiss, Viktoria Schraner (Tochter vom Sportchef und einstigen Elitefahrer Oskar Schraner), dann die Junioren Philipp Sommer, Dominik Kläusler, Jonas Weiss, Reto Stäuble und wie sie alle heissen. Es gibt eine starke Abteilung Touren- und Hobbyfahrer, Senioren- und Familientouren, Vereinsrennen, Zeitfahren, Endfahren und Bergzeitfahren mit der Nachbargemeinde Gansingen, mit welcher der RV Sulz bei der Jugend-Radsportschule zusammenarbeitet.

100 Jahre RV Sulz
Riesig freut sich der zweifache Familienvater Stohler auf das 2009: Dann feiert der RV Helvetia Sulz das 100-Jahr-Jubiläum. Wer den Verein kennt, weiss, dass er für eine Jubiläumsüberraschung gut ist. Soviel sei verraten: Eine Festschrift in Buchform wird erscheinen (Vorwort: Johannes Stohler) und die Festivitäten werden sich über das ganze Kalenderjahr erstrecken, mit den Höhepunkten eines Mannschafts-Zeitfahrens im Sommer und einem Jubiläumsfest für Jung und Alt im Herbst.

Präsident Hans Stohler in der NFZ interviewt Weiterlesen »

Jungradler Schlusshock 2008

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2008-10-05T18:55:00

Bericht folgt…

Opens internal link in current windowLink zu den Bildern vom Schlusshock 2008.

Für die JR Leiter von Antonia, Tanja, Daria

Mer bitted um Ufmerksamkeit,
sind ihr alli bereit?
Mer möchted eus bi de Jungradlerleiter bedanke,
do dezue hend mer eus gmacht es paar Gedanke.

Mer fönd a mit dem Roger Kalt,
hend er gwüsst de isch no gar ed so alt!
De Roger macht bsunders viil för eus,
mer lerned immer wieder neus.
Roger vele Dank,
Do hesch en chline Zaubertrank.

Au herzlich danke wetter mir im Felix Obrist.
De verzellt mägnisch z’war en schöne Mischt.
Aber sini Nussgipfel sind einfach lecker,
er isch halt de beschti velofahrendi Becker.
Mer wen au ihn überrasche,
er bechund öppis zum nasche.

De 3. i eusem Bund, isch de wo immer mit eus a d Renne chund.
De Oski muess schmiere, pumpe, flicke,
drum wörd er eus mänglich am liebste uf de Mond schicke.
Zum Dank weg dem viele Dräck,
Schenkend mit ihm es Stuck Späck.

Au im Stefan wetted mer danke säge,
er tuet au mit Verantwortig träge.
Er isch scho vieli Johr de bii,
Und a viele Renne gsii.
Er bechonnt vo eus es paar Biber,
das er so stark bliibt wie en Tiger.

De jüngsti Leiter i de Rundi do,
isch de Dominik, er chunnt immer wenn er cha cho.
Au ihm wend mer danke säge,
das er hilft Verantwortig träge.
1..2..3..4..
Der schänked mer es Chistli Bier.

Hey Dölf, du bisch jo au no debii,
mer hend di fascht ned gseh, bisch zwar ned eso chlii!
Du chunnsch au uf Sulz, obwohl du bi de Gansinger bisch,
danke, das isch super! De Vorteil für Dich: Du bliibsch so frisch!!
Als Dank bechunnsch Du e Fläsche Sulzer Wi,
mer hoffed du bliibsch no lang bi eus debii.

Mer wends aber ned underloh,
allne z, danke, wo hüt sind cho!
En schöne Obe wönsched mer euch no,
bliibed doch alli zäme nochlii do!

Rangliste Schlusshock OL

Rang Gruppe Punkte
1   8    5
2   4,5,6  4
5   2    3
6   7    2
7   3    1
–   1    –

Rangliste der Jahresmeisterschaft 2008

(Trainingsbesuche und Vereinsrennen ab Schlusshock 2007)

<><></></>

Rang Name Vorname Jahrgang   Rangpunkte
1 Schraner Adrian 95 57
1 Schraner Michael 97 57
3 Schraner Antonia 95 55
4 Stutz Janic 98 54
5 Schmid Tanja 96 52
6 Steinacher Cyrill 99 51
7 Schraner Valentin 97 49
8 Businger Fabian 97 48
9 Hofer Daria 98 44
10 Hofer Jan 94 39
11 Weber Dominik 96 36
12 Brugger Jens 96 34
12 Vacalluzzo Valeriano 96 34
14 Jäger Dario 99 32
15 Wächter Sandro 94 31
16 Nersessian Dominic 95 26
17 Schmid Ivo 97 25
18 Rothacher Michael 97 17
19 Kuratli Lukas 98 10
20 Jappert Sven 94 4
20 Steinacher Patrice 98 4
20 Weiss Fabian 2 4
23 Wächter Luca 1 2
23 Weiss Dominik 2 2

Jungradler Schlusshock 2008 Weiterlesen »

Nach oben scrollen