Impressionen der 2. Velobörse vom 18.03.2023


Der Radfahrerverein „Helvetia“ Sulz welcher vor allem mit seiner national führenden Radsportschule sowie den international erfolgreichen Rennfahrern bekannt ist, organisiert am Samstag 18. März die zweite Velobörse in Laufenburg. Der Präsident Lukas Zumsteg dazu: „Anlässlich der Durchführung der ersten Velobörse im Vorjahr wurde mir bewusst, wie fachmännisch unsere Vereinsmitglieder Velokäufer/Innen beraten können. Dieses Know-how möchten wir mit der Durchführung der Velobörse wiederum dem breiten Publikum bieten.“ Um die Arbeitsprozesse einfach und effizient zu gestalten hat Roger Kalt eine Software programmiert, mit welcher einfach via QR-Code bereits vor der Velobörse Fahrräder von Verkäufern aufgenommen und angeboten werden können. Der Ankauf ist damit vor Ort schnell abwickelbar. Der Vizepräsident und gemeinsam mit Roger Kalt für die Organisation hauptverantwortliche Valeriano Vaccalluzzo ist stolz darauf, dass sich dadurch Velofahrer/Innen von jung bis alt mit passenden Fahrrädern kostengünstig auf die bevorstehende Saison ausrüsten können. Um dem geselligen Teil gerecht zu werden wird auf dem Verkaufsplatz beim Schulhaus Burgmatt eine kleine Festwirtschaft geführt.
Text: Lukas Zumsteg
Velobörse Infos:
Die Velobörse wird im Jahr 2023 zum zweiten Mal vom RV Sulz organisiert. Auf dem Schulhausplatz Burgmatt können alle Arten von fahrtüchtigen Velos verkauft und gekauft werden. Das sind Kindervelo, MTB, Gravel-Bike, Rennvelo, E-Bike, City-/Tourenbike oder andere Spezialvelos. Es gibt auch durchgehend einen kleinen Verpflegungsstand, wo man sich beispielsweise einen feinen Sulzer Nussgipfel mit einem Kaffee gönnen kann.
Auf der Homepage https://vb.rvsulz.ch kann man bereits vorgängig seine zu verkaufenden Velos registrieren, um so bei der Abgabe Zeit zu sparen.
Die diesjährige Tour wird wiederum von Marcel Obrist organisiert und sie führt von Sulz über das Emmental nach Thun (1. Nacht). Dann geht es entlang dem Thuner- und Brienzersee über den Sustenpass nach Altdorf (2. Nacht). Schliesslich die Rückfahrt am dritten Tag von Altdorf nach Sulz.
Anmeldung bis am 14.05.2023 an Marcel Obrist. Die Tour ist offen für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, auch nicht Vereinsmitglieder.
Ausschreibung: Link
RV_Sulz_Velotour_Hobbyfahrer_2023Am Donnerstag 16.2.2023 haben wir, Valeriano und Roger uns bei der Turnhalle in Sulz mit dem AZ Journalisten Hans Christof Wagner von der Redaktion Fricktal getroffen. Wir haben ihm berichtet wie die Digitalisierung bei uns im Sportverein angekommen ist. Daraus ist der Bericht (PDF | Link) entstanden, der am Samstag 18.02.2023 in der AZ publiziert wurde.
20230217_AZ_Bericht_Beim-Radfahrerverein-Sulz-vertraut-man-auf-DigitalisierungDie Vereinshomepage wurde neu erstellt und wird neu von Infomaniak gehostet.
Die neue Homepage läuft mit WordPress und einige der alten Beiträge wurden importiert.
Der RV Sulz ist seit 1999 mit einer Homepage auf dem Internet vertreten, damals noch im Zuge mit der Schynberg-Rundfahrt, welche bis 2003 durchgeführt wurde. Die erste Homepage war statisches HTML (1999-2004). Danach kam Typo3 zum Einsatz (2004 – 2013). Von 2014 – 2018 wurde mit Joomla gearbeitet. Als Vorgänger der aktuellen Homepage kam von 2018 – 2022 das Homepagetool von Swisscom zum Einsatz.
In der Wayback Machine / Internet Archiv können alte Versionsstände der Homepage angesehen werden: https://web.archive.org/web/20230000000000*/https://rvsulz.ch/