Autorenname: Roger Kalt

Adrian Schraner gewinnt GP Osterhas

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2007-04-08T21:00:00

Sulzer und Gansinger Radsportnachwuchs auf Osterhasenjagd

Adrian Schraner gewinnt Schülerrennen GP Osterhas

SULZ/rks. Auch für die Radsportschüler der Jungradler Sulz und der SJR Gansingen hat die Rennsaison mit dem Karsamstagsrennen Grand-Prix Osterhas im zürcherischen Affoltern am Albis begonnen. Nebst einem Sieg fuhr der Fricktaler Radsportnachwuchs gute Resultate heraus.

Zum Saisonstart waren Jungradler Sulz und Gansingen in Affoltern mit sieben Fahrern und drei Fahrerinnen der Kategorien Schüler U13 und Schüler U15 sowie zwei Betreuern vertreten. Bei der jüngeren Kategorie U13 sammelten Adrian Schraner sowie seine Mannschaftskollegin Antonia Schraner von den Jungradlern Sulz fleissig Wertungspunkte. Adrian Schraner konnte sich gegen Schluss vom Feld absetzen und gewann das Rennen mit fünf Punkten Vorsprung vor dem zweitklassierten Florian Kohler aus Moulhouse/F. Nicht nur dass es der erste Sieg von Adrian Schraner überhaupt ist ist speziell, denn letztes Jahr wurde er bei seinem allerersten Rennen ebenfalls in Affoltern an letzter Stelle klassiert. Als Belohnung erhalten traditionell alle Sieger in Affoltern  einen Riesenosterhasen.

Auch die älteren Schüler U15 zeigten sich in ihrem Rennen. Dort verpasste Fabian Müller der SJR Gansingen das Podest mit einem zehnpunktigen Rückstand auf den Drittklassierten. Gleich hinter ihm wurde sein Teamkollege Sven Jappert klassiert. Als zweites Mädchen und mit einer Runde Rückstand im selben Rennen klassierte sich Victoria Schraner aus Sulz auf dem 15. Rang.

Resultate im Überblick:
U15:

Victoria, 15.
Reto, 20.

U13:

Adrian, 1.
Antonia, 6.
Tanja, 9.
David, 11.
Dominic, 13.

Impressionen vom Rennen

(Photos by Steffen/radsportphoto.net und Oskar)

Jungradler Gruppenfoto mit dem gewonnen Riesen-Osterhas


Tanja (U13)


Dominic (U13)


Antonia (U13)


David (U13), fährt sein erstes Rennen in Affoltern.


Adrian (U13)


Siegerehrung U13


Reto (U15)


Victoria (U15)

Adrian Schraner gewinnt GP Osterhas Weiterlesen »

Jungradlertraining jeden Samstag in Sulz

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2007-03-31T17:39:00

Ab sofort finden die Jungradlertrainings jeden Samstag wieder von 16:30 bis 18:00 Uhr statt. Der Treffpunkt ist jeweils auf dem Turnhallenplatz.

Was bedeutet bei uns Nachwuchsförderung:

Wir ermöglichen den Kindern durch den Erwerb aller wichtigen sportlichen und sozialen Kometenzen die Fähigkeit Erreichung ihrer Ziele.

Das Jahresprogramm der Jungradler ist unter folgendem Opens internal link in current windowLink abrufbar. Der Höhepunkt wird sicher wieder die Dreitagestour vom 7. bis am 9. Juli werden.

Opens internal link in current windowLink zu Bildern von vergangenen Dreitagestouren (seit 1989 mit der ersten Dreitagestour in Averstal nach Juf, dem höchsten Dorf in Europa).

Jungradlertraining jeden Samstag in Sulz Weiterlesen »

Frühlingsversammlung

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2007-03-30T22:27:00

Die einen Leser mögen denken, dass dieser Satz überhaupt nicht zum Thema Frühlingsversammlung passt: Für den Trainergrundkurs (TGK) musste ich für meinen Steckbrief eine Botschaft oder einen Leitsatz aufschreiben. Ich habe da folgendes aufgeschrieben:  

Ein lokales Optimum zu finden ist immer noch besser als das globale Optimum überhaupt nicht zu finden.

So bleibt mir dann auch nichts anderes übrig als allen Hobby- und Rennfahrern eine gute erfolgreiche und unfallfreie Fahrt zu wünschen für die ganze bevorstehende Saison und natürlich speziell für die Tour an den Rheinfall am Karfreitag.

Frühlingsversammlung Weiterlesen »

Fricktalisches MTB Rennen in Zeihen

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2007-03-25T20:04:00

Heute hat in Zeihen das erste Bikerennen des 19. Fricktaler Cups stattgefunden. Der Schnee auf der Rennstrecke sind wir ja vom Rennen vor zwei Jahren schon gewohnt gewesen!

In den Kategorien U17, Frauen-B, Schüler U15, U13 und U11 starteten die Nachwuchs Athletinnen und Athleten des RV Sulz und der Jungradler. Die Jungradler U11, die Piccolos, hatten einen ein Kilometer langen Lauf zu absoliveren. Für sie zählte der 1. Lauf vom Januar in Wittnau zusammen mit dem heutigen Lauf für ein Schlussresultat. In dieser Kategorie konnten unsere Jüngsten ein Vereinsrennen durchführen: Es war 8 Läufer am Start, wovon 8 Jungradler waren!
Auch mit Hobbyfahrern war der RV Helvetia Sulz vertreten, zwar in den Kategorien Gentlemen A und B.

Initiates file downloadDownload der Rangliste MTB Zeihen + Schlussrangliste des Fricktaler-Cups für die Jungradler U11.

Der nächste Anlass des Fricktaler Cups 2007 ist übrigens das Bergrennen am Samstag 19. Mai in Sulz. (Opens internal link in current windowLink zur Homepage mit Ausschreibung und Strecke)

Impressionen


Achtung, fertig…


Los!


Sie hatten ihren Renneinsatz am Morgen gehabt: Die Leiter Felix, Stefan und Roger


Startvorbereitungen: Die einen mit Velo, zu anderen zu Fuss.


Die Jungradler U11 an der MTB Rennstrecke.


Jonas (U17) platzierte sich auf dem 13. Rang.


Martina (FB) nach der schlammigen Abfahrt.


Dominik (U17) kam nach einem starken Rennen auf den 5. Rang.


Jungradler U13: Tanja, Adrian und Dominic am Start.


Lauf der U11er Jungradler

Fricktalisches MTB Rennen in Zeihen Weiterlesen »

Erste RV Sonntagstour mit 17 Teilnehmern

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2007-03-18T15:37:00

Bei (noch) trockenen Wetter mit etwas Sonnenschein und viel viel Wind sind wir mit 17 Teilnehmern in die ersten Sonntagstour gestartet. Abfahrt war um 09:00 Uhr beim ehemaligen Vis-à-vis Laden in Bütz. Dann ging die Fahrt Richtung Kaisten, Eiken, Stein, Wallbach über die Möhliner Höhe. Von dort aus über Zeiningen bis nach Wegenstetten, wo vor dem Anstieg ein Zwischenhalt zur Verplfegung eingelegt wurde.

Die Stärkung und Erholung nutzten wohl Sepp und Lukas am optimalsten: Gleich zu Beginn der Steigung kam ein Angriff von Lukas und etwas später ein Konter von Sepp. Auf der Höhe beim Schupfahrter Flugplatz musste dann schon der zweite Platten geflickt werden an diesem Sonntag. Danach ging es über Eiken retour und über die „Fischi“ wieder nach Hause.

Wann genau Abfahrt ist und welche Strecken auf dem Programm stehen sieht man im Opens internal link in current windowTourenprogramm auf der Homepage.

Erste RV Sonntagstour mit 17 Teilnehmern Weiterlesen »

Saisoneröffnung im Tessin: Brissago

Beitrag von Fabienne Sommer, publiziert am 2007-03-11T21:53:00

Heute war ein wunderschöner Tag auch im Tessin und 70 Fahrerinnen und Fahrer standen zum Saisonauftakt um 8.45 an der Startlinie in Brissago und Rolf Häring schwang die Startfahne. Trotz der verhältnismässig bescheidenen Anzahl Fahrer an diesem Rennen war Konzentration fast wichtiger als gute Beine, denn der ständige Positionskampf verlangte einem einiges an Geduld, Nerven und Durchsetzungsvermögen ab. Das Rennen verlief ruhig, einige halpatzige Angriffe konnten das Feld nicht wirklich aus der Ruhe bringen und die Italiener und Tessiner sorgten für eine fröhliche Stimmung mit ihren all 5 sekündigen macchina Warnrufen. Kurz vor dem „Berg“ ging dann aber das Gerangel los und in einer der Kurven fielen diesem auch gerade 2 von unserem Verein, Jan und Philipp zum Opfer. Sie mussten abbremsen und es reichte ihnen später nicht mehr ganz, zu der Spitzengruppe aufzuschliessen. 

Emilie Aubry  und. ich waren in dieser als einzige Schweizerinnen vertreten, bildeten mit 5 Italienerinnen und 23 Anfängern das Spitzenfeld. Leider riss es einem Fahrer vor mir noch den Wechsler ab im Sprint und ich musste in voller Fahrt bremsen. Der Aufsteller war in dieser Enttäuschung dafür  Emilie, die mit einer bravourösen Leistung sich auf den 4. Platz der Anfängern und auf den 1. der Frauen setzte, für mich reichte es noch auf den 7. Rang der Frauen. Keine Minute verging, als auch schon Jan und Philipp in einem kleinen Feld kamen. Jan Klassierte sich auf den 46. und Philipp auf den 38. Rang.

Saisoneröffnung im Tessin: Brissago Weiterlesen »

Fabienne im Nati-Trainingslager in Giverola

Beitrag von Fabienne Sommer, publiziert am 2007-03-11T21:46:00

Bericht von Fabienne zum Nati Trainingslager vom 24.2. bis 3.3. 2007

Am 24.Februar, Abends um halb neun Uhr fuhren die beiden Cars der Car Rouge ab Olten mit der Junioren Nationalmannschaft und weiteren Feriengästen in die erste Woche der Saison 2007 nach Giverola ab. Morgens um halb neun dann wurden wir mit einem Willkommensdrink begrüsst – bei sonnigem Wetter und warmen Temperaturen um ca. 15-18 Grad. Ein paar Stunden später schon sassen wir auf dem Velo und genossen die herrliche 365 kurvenreiche Küstenstrasse und die verkehrsarmen Nebenstrassen im Inneren des Landes. Trainerin Irene Dietrich war wie auch die ganze Woche immer dabei und schaute dass alles mit rechten Dingen zu und her ging. Ziel war bei allen Fahrerinnen das Grundlagentraining, Kurventechnik und das Zusammenschweissen des Teams. Die Ganze Woche verbrachten wir mit Velotouren um die 100- 130 km täglich, den Ruhetag am Mittwoch verbrachten wir mit einer kurzen lockeren Tour, und einem Café in Tossa de Mar mit anschliessender Shoppingtour, die allerdings zuerst wegen der Siesta ins Wasser fiel, als doch noch zwischen 16 und 17 Uhr der ein-oder andere Laden öffnete. Die Temperaturen stiegen im Verlaufe der ganzen Woche an und man konnte eigentlich fast immer im Kurzarmtrikot und in den kurzen Hosen die Runden drehen. Es reichte sogar für ein kurzes Bad im Meer.

Auf ausdrücklichen Wunsch der Fahrerinnen konnte Irene am Freitag arrangieren, dass wir mit der geführten Gruppe von Bike Holiday Hotel Giverola die 180 km Runde über den Mont Saint Hillary in Angriff nehmen durften. Der Mittagshalt war nach 90 Kilometern auf der Passhöhe. Beim Aufstieg „verpassten wir Zöglinge den Zug“ mit den Hobbyfahrern, sodass die Trainerin Irene Dietrich Ehre der Nationalmannschaft retten musste. Bei der darauf folgenden Abfahrt machten dann Mirjam Schwager und ich zusammen mit den neuenburgischen Hobbyfahrern Tempo. Unten in Tossa konnte uns der Guide auch nicht aufhalten noch das Küstenstrassenfinale bis zum Hotel für unsere Nationalmannschaft zu entscheiden. Doris begleitete uns schliesslich noch, die Tageskilometer auf 200 aufzurunden. Am Samstagabend hiess es leider schon wieder Abschied nehmen und die 12 stündige Fahrt stand uns bevor. Nach 2 Halten kamen wir dann vor 7 Uhr in Olten an.

Fabienne im Nati-Trainingslager in Giverola Weiterlesen »

Mountainbike Trainingsrennen und Lauf in Obersulz

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2007-03-10T18:27:00

Mountainbike Trainingsrennen in Obersulz

SULZ/rks. Jungradler, Rennfahrerinnen und Rennfahrer und Leiter vom RV Helvetia Sulz führten ein Trainingsrennen für den anstehenden Fricktaler Cup durch. Dieser findet am Sonntag 25. März in Zeihen statt, wo ein MTB Rennen und ein Lauf auf dem Programm steht.
Wie beim normalen Jungradlertraining besammelten sich die jungen Radsportler und Velofahrer um 13:30 Uhr auf dem Turnhallenplatz in Sulz. Dass diesen Samstag ein MTB Trainingsrennen stattfindet hatten einige vergessen. Sie kamen mit dem Rennvelo und mussten dieses noch gehen ihr Mountainbike austauschen. Die etwas über dreissig Teilnehmerinnen und Teilnehmer grosse Gruppe begab sich dann zum Schulhausplatz wo ein spielerisches Aufwärmen mit dem Velo gemacht wurde. Nachdem sich alle gegenseitig mit dem Vorderrad begrüsst hatten oder zu viert nebeneinander stillgestanden waren ging es dann nach Obersulz zur Rennstrecke.

Einfahren mit Ex-Radprofi Lukas Zumsteg

Für die Jungradler besonders interessant war das Einfahren und die Streckenbesichtigung mit dem ehemaligen Sulzer Phonak Radprofi Lukas Zumsteg. Die Rennstrecke verlief oberhalb Obersulz über das Land von Peter Weiss 53, welcher auch Vereinsmitglied ist und sogar ehemaliger Präsident vom Radfahrerverein war. Gestartet wurde für die Kategorien Schüler U13, U15, Anfänger U17 und Frauen-B sowie Hobbyfahrer gemeinsam. Die Schüler hatten zwei, die Anfänger vier und die Hobbyfahrer sechs Runden zu absolvieren.
Für die Schüler U11 (Jg. 97. und jünger) wurde ein kleiner Lauf durchgeführt, damit auch sie bestens für den Fricktaler Cup ein Zeihen vorbereitet sind.

Impressionen

Initiates file downloadFilm Streckenbesichtigung (ca. 10 MB) Felix: „Eus muesch ed ufneh, da brengt nüt!“

 


Die gemeinsame Streckenbesichtigung wird von Lukas angeführt.


Dort gehts lang…


Lukas gibt die Ideallinie in der Abfahrt vor.


Gemeinsames Einfahren.


Oskar erklärt den Rennmodus vor dem Start


Felix, Sepp, Stefan, Lukas und Roger vor dem Start.


Sandra, Dominik, Lars und Jonas (FB und U17)


Hier sind noch drei Mann an der Spitze des Rennes.


Lars, U17 hatte eine halbe Runde später Pech: Vorderrad platt.


Tanja, Schüler U13 in der Abfahrt.


„Tete de la course“: Lukas und Dominik.


Aaachtung, Felix kommt um die Kurve und überholt gleich zwei Jungradler: David und Severin.


Für Sandra war nach vier Runden Zieleinlauf, sie ist zusammen mit den Anfängern und den Schülern U15 gefahren.


Wir fährt denn ein Ex-Profi wie Lukas diese Kurve?
Das nimmt unsere Schüler U11.


Jurypräsident Oskar mit Dominik, Jonas und Sandra als Zielrichter.


Die jüngsten Schüler U11 starten zu einem Lauf.


Peter und Agathe vom Lindenhof verpflegen uns und
sorgen für das leibliche Wohl nach dem Rennen: Vielen Dank.


Das Rangverlesen samt „Preisverteilung“ wird von Oskar durchgeführt.


Adrian gewinnt bei den Schülern U13.

Mountainbike Trainingsrennen und Lauf in Obersulz Weiterlesen »

Die Leiterausbildung ist der Hauptpfeiler von J+S

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2007-03-04T19:56:00

Im Swiss-Cycling Journal 2/2007 vom Monat Februar hat Roland Richner, der Fachleiter des Bereiches Radsport beim Baspo, einen lesenswerten Bericht über die Jugend+Sport Aktivitäten verfasst. Der Titel dieses Newsbeitrages ist ein Zitat aus dem Bericht, weil ich diesen Satz absolut pasend finde: „Die Leiterausbildung ist der Hauptpfeiler von J+S“

Im Jahr 2006 haben insgesamt 530 Teilnehmer die J+S Leiterkurse besucht , was seit der Einführung von J+S im Jahr 1972 einen absoluten Höhepunkt darstellt (Anmerkung: Stimmt nicht ganz, da ich selber ja insgesamt 4 Kurse belegt habe). Mit interessanten Zahlen aus der Statistik kann auch ein Zusammenhang zwischen verfügbaren Leitern, Angeboten und Teilnehmern gemacht werden. Damit auch weiterhin möglichst viele J+S Leiter ausgebildet werden können, ist gleich auch das 20 Angebote umfassende Kursprogramm angefangen vom Leiter Grundkurs bis zu Eignungsabklärung abgedruckt.

Die Bilder des Berichts stammen übrigens von der RNWF Aargau Nord Velo-Olympiade im September 2006 in Sulz!

Download des Berichtes:

Die Leiterausbildung ist der Hauptpfeiler von J+S Weiterlesen »

Jungradler Sulz starten Sommertraining

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2007-02-25T21:45:00

Rennvelofahrer Nachwuchs starten Sommertraining

Sulzer Jungradler treten nicht an Ort


SULZ/rks. Trotz des milden Winters waren die Rennvelos im Velokeller der Jungradler in Sulz verstaut. Den Winter überbrückten die Velofahrer mit Koodinations- und Konditionstraining sowie mit Moutainbiken. Doch mit dem Veloeinstellen letzten Samstag hat die Strassenvelosaison nun begonnen.

Fragt man die 18 Buben und Mädchen der Jungradler Sulz im Alter von 8 bis 15 Jahren, so hätten sie die Sommersaison am liebsten schon viel früher eröffnet. Dort wo etwas geht, wo sich etwas bewegt ist es umso interessanter mitzumachen, da bietet sich der Radsport sei es mit MTB oder Rennvelo bestens an. Natürlich ist auch im Wintertraining einiges gegangen. Nebst Konditionstraining mit Laufen oder Spielen wurden gezielt auch koordinative Fähigkeiten wie Orientierung, Differenzierung, Reaktion, Gleichgewicht und Rhythmisierung geübt. Alles wichtige Grundlagen für ein möglichst interessantes Sommerprogramm.

Dass die Jungradler nicht vor Ort treten, sind die J+S Leiter zuständig. Ab nun wird wieder jeden Samstagnachmittag ein Jungradlertraining angeboten. Treffpunkt jeweils 13.30 Uhr, ab 31. März 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr. Dort wird auf spielerische Art und Weise die Beherrschung des Fahrrades erlernt. Auch der sichere Umgang im Strassenverkehr oder das fahren in der Gruppe müssen gelernt und geübt werden. Alles Voraussetzungen um an den Schülerrennen der Schweizer Schülermeisterschaft gut abschneiden zu können. Im reichhaltigen Jahresprogramm stehen nebst den Cup-Rennen für die Schülermeisterschaft auch der Besuch des Brugger Mitwochabendrennens oder des Fricktaler-Cups, einer polysportiven Rennserie des SRB Fricktal. Als Höhepunkt gilt aber bei den Kindern ganz klar die Dreitagestour bei Ferienbeginn im Sommer. Dieses Lager führt die Jungradler dieses Jahr ins Toggenburg, natürlich alles mit dem Rennvelo zurückgelegt.

Angebot für Schnuppertrainings
Neu bieten die Jungradlerleiter spezielle Schnuppertrainings für Buben und Mädchen mit Jahrgängen 99-93 aus der Region an. Dazu werden gratis Leihweise Kleider, Rennschuhe und ein passendes Rennvelo abgegeben, lediglich der Helm muss selber mitgebracht werden. Anmelden kann man sich dazu beim Leiter Roger Kalt, Tel. 079/733 85 13 oder im Internet auf http://jungradler.rvsulz.ch.

Opens internal link in current windowLink zum Jahresprogramm 2007 der Jungradler.

Impressionen vom Veloeinstellen


Valentin (U11) und Antonia (U13) auf der Rolle.


Platzknappheit: Der Velokeller ist voll!


Das rot-gelbe Rennvelo für Tanja (U13) wird von Claudia eingestellt.


Sandra, eines von drei U13 Mädchen mit ihrem neuen Rennvelo.


Stefan: Meister im Zentrieren.


Oskar und Felix regeln die Schuh- und Kleiderabgabe.


Severein (U13)  mit erhält zum ersten mal ein Rennvelo.


Stefan muss den Lenker verstellen.


Schuhplatten Montage…


Kaffee und Nussgipfel für Eltern stehen ebenfalls bereit.


8 Bar zu pumpen ist für Fabian und Cyrill kein leichtes Unterfangen.


Velo für den Jüngsten: Cyrill Steinacher, Jg. 99 (U11)

Jungradler Sulz starten Sommertraining Weiterlesen »

Nach oben scrollen