RV

Allgemeiner Bezug zum Verein

Unterstütze unser Projekt „Zielbogen für den Gravelanlass“ über die Raiffeisen Crowdfundingplattform

Es geht in grossen Schritten voran in Richtung erste Austragung vom velotari Jurapark GRAVEL ViBES am Samstag 30. August 2025. Für die Anschaffung von einem aufblasbaren Zielbogen haben wir bei der von Raiffeisen Schweiz betriebenen Crowdfunding Platform lokalhelden.ch unser Projekt Zielbogen aufgeschaltet und sind in die Finanzierungsphase gewechselt.

Unsere Projekt URL: https://www.lokalhelden.ch/gv2025

Die lokale Raiffeisenbank Regio Laufenburg unterstützt zum 125 jährigen Raiffeisen Jubiläum lokale Projekte und Vereine mit einem Lokalbonus.

Wie kann ich mithelfen?

  • Werde Fan von unserem Projekt und hilf mit die Projektidee weiter zu verbreiten und so möglich Spender via Crowdfunding zu finden (kostenlos).
  • Als Member oder Young-Member der Raiffeisenbank Regio Laufenburg kannst du deine Stimme für den Lokalbonus für unser Projekt geben.

Unterstütze unser Projekt „Zielbogen für den Gravelanlass“ über die Raiffeisen Crowdfundingplattform Weiterlesen »

Saisoneröffnung für die Sulzer Radrennfahrer und Velobörse für den Breitensport

Text von Lukas Zumsteg

Die Aktiven des Radfahrervereins „Helvetia“ Sulz haben die Rennradsaison fulminant eröffnet.

Der Sulzer Neo-Profi Fabian Weiss zeigte sich anlässlich der Strade Bianche in der Spitzengruppe und somit in der TV-Liveübertragung lange Zeit von bester Seite. Mit dem 32. Rang in diesem harten, über Schottersteine führenden UCI World Tour Klassiker setzte Fabian bereits ein Ausrufezeichen in der jungen Saison.

Parallel dazu haben letztes Wochenende die Jungradler Sulz-Gansingen ihre Rennräder aus dem Vereinsdepot wieder entgegengenommen. Unter fachkundiger Betreuung wurden die Rennräder auf die Kinder abgestimmt und die erste gemeinsame Fahrt unternommen. Für die Jungradler steht eine gemeinsame sinnvolle Freizeitbeschäftigung und Spass sowie das sichere Verhalten im Strassenverkehr im Fokus.

Dem Radfahrerverein „Helvetia“ Sulz ist auch wichtig, dass der Breitensport gefördert wird. Deswegen führ der Verein am Samstag 12. April wiederum die Velobörse in Laufenburg durch. Diese soll allen Altersgruppen – jedoch insbesondere den Eltern von Kindern – ermöglichen, dass Fahrräder über die gebotene Plattform verkauft und zeitlich versetzt erworben werden können. Ziel ist, dass jedermann ein passendes Fahrrad für die kommende Saison hat, auf dem Zweirad aktiv ist und schöne Ausfahrten erlebt.

Saisoneröffnung für die Sulzer Radrennfahrer und Velobörse für den Breitensport Weiterlesen »

115. Generalversammlung auf dem Sörenhof in Bözen

Text von Lukas Zumsteg

Der RV Sulz blickte erneut auf ein sehr erfolgreiches Vereinsjahr zurück

Anlässlich der 115. Generalversammlung blickten die Mitglieder des Radfahrervereins „Helvetia“ Sulz erneut auf ein äusserst erfolgreiches Vereinsjahr 2024 zurück. Die gemeinsam mit dem VMC Gansingen geführte Nachwuchsabteilung erfreut sich hoher Beliebtheit und umfasst aktuell 17 Radsportschüler*Innen. Im Fokus steht das Vermitteln vom sicheren Radfahren im Strassenverkehr sowie generell die Freude am gemeinsamen Sporttreiben.

Dass die eigene Jungendförderung mittel- und langfristigen Erfolge erzielt, ist einerseits durch Spitzenränge im internationalen Radrennsport und andererseits durch eine grosse Teilnahme an vereinsinternen Tourenfahrten klar ersichtlich. Der aktuell schnellste Rennfahrer der Sulzer ist Fabian Weiss, welcher für seinen Schweizermeistertitel im Zeitfahren der U23 und für die Teilnahmen an den Strassenrad-Europameisterschaften sowie -Weltmeisterschaften geehrt wurde.

Präsident Lukas Zumsteg zeigte sich sehr erfreut, dass auch die Hobbyfahrer wie Senioren sehr aktiv unterwegs sind. Die 290 km lange Tagespassfahrt von Sulz aus über den Chasseral und zurück sowie die viertägige Fahrt von Genf über 8 Pässe nach Turin zeigen, dass der Verein für alle Mitglieder Leckerbissen unter beachtlicher Beteiligung bietet. Mit Freude schaute man gerne zurück auf die Veloferien in Italien, auf das Mannschaftszeitfahren inklusive Fest der regionalen Biere wie auf kleinere vereinsinterne Events.

Das Jahresprogramm für die kommende Saison 2025 wurde mit Neuheiten bestück verabschiedet. Einer der Highlights wird die Vereinsreise nach Belgien zur Flandern-Rundfahrt sein. Lukas Zumsteg verdankte den Vereinsmitgliedern ihre ehrenamtlichen und fachkundigen Einsätze, welche eine essentielle Grundlage für die verschiedenen Erfolge darstellen. Dazu wünschte er allen einen guten Start sowie unfallfreie Fahrt in die Saison 2024.

Legende zum Beitragbild:
Ehrung für spezielle Verdienste als Trainer der Radsportschule sowie für herausragende Leistungen an internationalen Meisterschaften (hinten von links nach rechts, dann vorne): Präsident Lukas Zumsteg, Jungradlerleiter Matteo Zumsteg, David Held, Beat Weiss und Jonas Weiss sowie Schweizermeister, EM und WM-Fahrer Fabian Weiss mit Granfondo Teilnehmer Marcel Schuster.


Als Auflockerung haben wir an der GV in gemischten Gruppen mit Alt und Jung ein Kahoot Quiz gemacht: Sieger ist die Gruppe „Felix“.

115. Generalversammlung auf dem Sörenhof in Bözen Weiterlesen »

Gemütlicher Herbstevent mit Wanderung nach Mönthal

Am Freitag 18.10.2024 haben wir uns beim Schützenhaus in Sulz besammelt, um gemeinsam über den Cheisacher nach Mönthal zu wandern. Unser Ziel in Mönthal war der SchoggiEgge, wo wir von Jürg Binder bestens bewirtet wurden. Die 11 Teilnehmer vom RV von Lehrling bis Senior wurden köstlich verwöhnt mit den von Jürg Binder selbst kreierten feinen Brotaufstrichen – von italienisch bis griechisch und noch vieles mehr gab es – probieren lohnt sich.

Natürlich durfte eine Kostprobe der selber von Hand in Mönthal hergestellten Schoggi und Truffes nicht fehlen, bevor wir uns mit dem Vereinsbus wieder auf dem Heimwg nach Sulz machten.

Gemütlicher Herbstevent mit Wanderung nach Mönthal Weiterlesen »

UCI Rad WM 2024 in Zürich – Selektion Fabian und Besuche RV

Am 12. September hat Swiss Cycling die ersten Selektionen für die kommende Heim Rad-WM in Zürich bekanntgegeben. Unter den selektionierten Fahrern ist in der Kategorie U23 auch Fabian Weiss, welcher dank den guten Leistungen in dieseser Saison für das Zeitfahren und das Strassenrennen selektioniert wurde.

Alle Selektionen sind hier zu finden: https://www.swiss-cycling.ch/de/die-schweiz-steht-an-der-heim-wm-mit-einem-starken-team-am-start/

Besuche RV
  • Wir werden folgende Rennen in Zürich gemeinsam besuchen:
    • Mo 23.09.24 = Zeitfahren U23
       13.00 Treffpunkt Turnhalle Sulz, Abfahrt 13.15 (PWs), Zug Frick ab 13.42, Zürich HB an 14.24, KUHGLOCKE WENN VORHANDEN MITNEHMEN!
    • Fr 27.09.24 = Strassenrennen U23
      13.00 Treffpunkt Turnhalle Sulz, Abfahrt 13.15 (PWs), Zug Frick ab 13.42, Zürich HB an 14.24, KUHGLOCKE WENN VORHANDEN MITNEHMEN!
    • So 29.09.24 = Strassenrennen Elite
      10.00 Treffpunkt Turnhalle Sulz, Abfahrt 10.15 Uhr, Zug Frick ab 10.42, Zürich HB an 11.24
      (keine Sonntagstour  -> 25 Punkte werden an WM-Besucher*Innen gutgeschrieben)
  • Treffpunkt ist jeweils auf dem Turnhallenplatz in Sulz
  • Mit PW’s fahren wir nach Frick zum Bahnhof, mit der SBB nach Zürich HB und gehen zu Fuss zum Renngelände
  • Vor Ort informieren wir uns über Treffpunkte und Rückfahrtszeiten via unserer Vereins-WhattsApp-Gruppe
  • Mitnehmen: Immer = RV Sulz Vereinsjacke; Montag und Freitag = Kuhglocken „zum Fanen für Fabian“

UCI Rad WM 2024 in Zürich – Selektion Fabian und Besuche RV Weiterlesen »

Der RV „Helvetia“ Sulz feiert Fabian’s dritten Zeitfahr-Schweizermeistertitel

Text von Lukas Zumsteg


Ende Juni erkämpfte sich Fabian Weiss den dritten Schweizermeistertitel im Einzelzeitfahren der U23 Strassenradrennfahrer. Nach den Titeln im 2022 und 2023 gewann der Sulzer in Aire-la-Ville GE auf dem etwas mehr als 15 Kilometer messenden und technisch schweren Rundkurs mit dem horrenden Stundenmittel von 48,9 km/h den Kampf gegen die Uhr. Er verwies Fabio Christen auf den zweiten und Tim Rey auf den dritten Platz. Dass ein Radrennfahrer gleich dreimal in Folge diesen Titel gewinnt, ist eine Seltenheit. Und das wurde im Rahmen seiner Familie sowie seines Vereins dem Radfahrerverein „Helvetia“ Sulz nun gebührend gefeiert. Im Interview mit dem Vereinspräsidenten Lukas Zumsteg drückte Fabian aus, dass es dieses Jahr im Vorfeld als klarer Favorit gehandelt auch nervös war. Doch seine herausragenden Fähigkeiten als Zeitfahrer und die tolle Verfassung gaben ihm die Grundlage, um das Triple vollständig zu machen. Auf die Frage aus den Reihen der Vereinsmitglieder, was er von seiner Zeit als Jungradler heute – mit einem Profivertrag ab 2025 beim Team Tudor „im Sack“ – profitieren kann, nannte er, dass ihm die Fahrtechnik-Schulung und Geschicklichkeitsparcours von damals auch heute zugutekommen. Stolz ist der Veloclub Sulz darauf, dass Fabian „einer von ihnen ist“ und nach wie vor an rennfreien Wochenenden gerne mit seinen Vereinskollegen gemeinsame Rennradausfahrten unternimmt. Ab kommender Woche steht Fabian in Italien an Eintagesrennen im Einsatz, bevor er dann nach Frankreich zur Tour de l’Avenir startet. Diese Rundfahrt gilt als die „Tour de France der Jungen“. Dort dürfte Fabian bei gutem Rennverlauf Unterstützung aus seinem Team haben und erhofft sich dabei weitere Spitzenklassierung zu erreichen. Die Kollegen*Innen aus dem örtlichen Radfahrerverein wünsche ihm dabei und für die Zukunft als Berufsradrennfahrer alles Gute!

Der RV „Helvetia“ Sulz feiert Fabian’s dritten Zeitfahr-Schweizermeistertitel Weiterlesen »

Fest der regionalen Biere in Sulz am Samstagabend 17.8.2024

Das diesjährige Fest der regionalen Biere findet wiederum gleichtags wie das Fricktalische Mannschaftszeitfahren statt. Das Festareal ist im Unterstand der Automobile Weiss AG in Sulz/Bütz. Nach den Rennen, welche um etwa 16.30 Uhr abgeschlossen sein werden beginnt der fliessende Übergang.

Bereits um 17.45 Uhr findet der erste Block mit Live-Musik der MG Sulz statt. Nachdem diese um 18.45 Uhr noch einen zweites mal gespielt hat, wird die neu gegründete kleine Blasmusikformation Fricktal Böhmische ab 19.45 Uhr für die musikalische Unterhaltung sorgen.

Um das leibliche Wohl sorgt sich die Festwirtschaft vom RV Sulz sowie die zwei Fricktaler Lokalbrauereien Hämmer Bier Laufenburg und Rhybräu Zeiningen. Die Brauereien werden ihre diversen feinen Biersorten im Angebot haben.

Fest der regionalen Biere in Sulz am Samstagabend 17.8.2024 Weiterlesen »

Der Veloclub Sulz startet in die Velosaison 2024 mit der Frühlingsversammlung

Mit der Frühlingsvesammlung, welche dieses Jahr im Rest. Landhus in Gansingen stattgefunden hat startet der RV Sulz in die diesjährige Velosaison.

Die anwensenden Rennfahrer aus Kategorien von U17 bis Elite konnten bereits über ersten Rennen im Tessin, ihre Saisonziele 2024 oder ihren aktuellen Kilometerstand berichten.

Vom Verein wurde Ausblick gehalten in die kommenden Veranstaltungen auf dem diesjährigen Jahresprogramm bis und mit zur geplanten Vereinsreise nach Belgien zur Flandernrundfahrt im kommenden Jahr.

Abschlossen wurde der Abend mit einer kleinen Kegelrunde, wo mit je 10 Schuss ein Sieger ermittelt wurde. Daraus sind dann zwei Sieger geworden: Hanspeter Schraner und Kurt Bräm haben je 54 Punkte erreicht.

RV_Kegeln_20240322

Der Veloclub Sulz startet in die Velosaison 2024 mit der Frühlingsversammlung Weiterlesen »

Laufenburger Velobörse als Engagement für den Breitensport

Von Lukas Zumsteg

Für den Radfahrerverein „Helvetia“ Sulz ist der Startschuss in die neue Saison gefallen. Die aktiven Rennradfahrer haben bereits zwei Sonntagstouren absolviert, während die lizenzierten Rennfahrer in verschiedenen Kategorien ihren Rennrhythmus annehmen. Am kommenden Samstag engagiert sich der Radfahrerverein für den lokalen Breitensport. In Laufenburg wird die Dritte Velobörse durchgeführt. Die Hauptverantwortlichen Roger Kalt und Valeriano Vaccalluzzo wissen, dass ihre Vereinskollegen/Innen bei der Annahme der Velo’s wie beim Verkauf fachmännische Unterstützung bieten können. Roger Kalt dazu: „Unsere Absicht ist, dass wir von jung bis alt allen eine kostengünstige Tauschbörse bieten, damit Radfahren für alle erschwinglich ist. Insbesondere bei Kindern, welche auf Grund ihres Wachstums bereits nach wenigen Jahren wieder grössere Räder benötigen, können deren Eltern die zu klein gewordenen Fahrräder verkaufen und ein neues, der Grösse des Kindes passendes Zweirad erwerben. Vom Kinderfahrrad über Mountainbikes, Holland-Rädern bis zu Rennrädern ist ein breites Sortiment zu erwarten.“ Der ganze An- und Abgabeprozess ist digitalisiert, auf der Website des RV Sulz einfach zu starten. Um dem geselligen Teil gerecht zu werden wird auf dem Verkaufsplatz beim Schulhaus Burgmatt eine kleine Festwirtschaft geführt.

Bild: Erste Fahrräder für die Laufenburger Velobörse wurden vom veranstaltenden Verein RV „Helvetia“ Sulz bereits entgegengenommen.

Laufenburger Velobörse als Engagement für den Breitensport Weiterlesen »

Nach oben scrollen