RV

Allgemeiner Bezug zum Verein

Amtshilfeersuchen aus Sachsen

Beitrag von Schmidt, publiziert am 2009-05-24T23:57:00

Sehr geehrter Herr Polizeikollege Pol Lt. Fridolin Fröhlich

Mit sehr grossen Interesse habe ich Ihren Bericht über das von Ihnen erfolgreich eingesetzte Radarblitzgerät vom Typ Bliizard Typ II-FX gelesen.
Wir von der Polizei Sachsen haben das Gerät Thunder XR-3000-T im Einsatz. Dieses erlaubt leider nur beweiskräftige Photos von Personen
welche sich in einem Winkel von 270° vor dem Radarsystem bewegen zu erstellen.

Das von Ihnen beschriebene Vefahren „Die Fussgänger haben den Blitzkasten mit noch höherer Geschwindigkeit auf der Hinterseite passiert. Da die Typ II-FX Apparate mit einer neuartigen Infrarot Scannertechnologie auf der Rückseite ausgestattet sind, konnten auch diese Überschreitungen festgehalten und ausgewertet werden (Benötigt keinen Blitz bei Infrarottechnologie).“ erscheint für unsere Arbeit sehr Interessant.

Wir haben schon verschiedenste Möglichkeiten der Rundum Radarüberwachung  (siehe Anhang) getestet . Diese haben aber nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Eventuell können wir diese Aspekte bei einer Zusammenkunft näher diskutieren.

Mit kollegialen Gruß

Polizeiobergefreiter
Heinz Schmidt

Sächsisches Staatsministerium des Innern / Abteilung 3
Öffentliche Ordnung und Sicherheit, Landespolizeipräsidium
Wilhelm-Buck-Straße 2,
01097 Dresden

Amtshilfeersuchen aus Sachsen Weiterlesen »

WICHTIGE MITTEILUNG DER POZILEI

Beitrag von Pozilist Gfr. Rudi Rassig, publiziert am 2009-05-23T08:16:00

Sehr geehrte Damen und Herren des Veloclubs
Sehr geehrte Zuschauer des Vereinsbergrennens nach Schlatt

Am Freitag Abend 15.5.2009 wurde von unserem Dorfpozilist Herrn Rudi Rassig im Raum Steinliacher / Schlatt in der Gemeinde Sulz eine Geschwindigkeitskontrolle mit unserem modernen Radargerät Typ Blizzard II-FX durchgeführt. Untenstehend finden Sie ein exemplarisches Beweisfoto (Nr. 0934).

Nach der Auswertung der Beweisfotos kamen etliche Geschwindigkeitsverstösse zum vorschein, welche wir büssen müssen, da sie über der erlaubten Marge von 5 km/h sind. Bei den entdeckten Überschreitungen handelt es sich etwa hälftig um Personen auf dem Fahrrad und Personen zu Fuss. Erschreckenderweise wurde festgestellt, dass die betroffenen Personen zu Fuss viel zu schnell unterwegs waren und das noch wiederholt. Dieser Tatbestand ist schwerwiegender als eine einmalige Überschreitung. Unser bei Radarkontrollen sehr erfahrener Pozilist Rassig rapportierte noch einen weiteren Tatbestand: Die Fussgänger haben den Blitzkasten mit noch höherer Geschwindigkeit auf der Hinterseite passiert. Da die Typ II-FX Apparate mit einer neuartigen Infrarot Scannertechnologie auf der Rückseite ausgestattet sind, konnten auch diese Überschreitungen festgehalten und ausgewertet werden (Benötigt keinen Blitz bei Infrarottechnologie).

Wir teilen Ihnen mit, dass sobald die Ausertung (in einigen Wochen) beendet ist, alle betroffenen Personen, die unzulässig schnell unterwegs waren, von uns kontaktiert werden und die Busse zugestellt erhalten.

Wir verbleiben bis dahin mit freundlichen Grüssen

Pol Lt. Fridolin Fröhlich

http://www.ag.ch/kantonspolizei

Anhänge:

Beweisfoto Nr. 0934, Blitz von rechts in Fahrtrichtung. Opens internal link in current windowLink zu weiteren Beweisfotos.

WICHTIGE MITTEILUNG DER POZILEI Weiterlesen »

Leiter an der Besichtigung der JR Dreitagestour

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2009-05-21T10:37:00

Am Samstag 30. Mai starten die Jungradlerleiter mit Velos + Begleitbus zur Besichtigung der Dreitagestour 2009.

Wer von den Rennfahrern oder Vereinsmitgliedern Lust hat mitzukommen, meldet sich bei Roger Kalt, Tel. 079 733 85 13. Es wird nicht schnell gefahren und ist somit gut als Training des Dauerleistungsvermögens geeignet.

Abfahrt ist um 07:00h bei der Garage Weiss in Sulz mit dem Bus. Wir werden nach Bremgarten die Velos ausladen und im gesamten über 100 km absolvieren. Die Besichtigung wird bis nach 18 Uhr dauern.

Die Jungradlerleiter

Leiter an der Besichtigung der JR Dreitagestour Weiterlesen »

Brugger Mittwoch Abendrennen Saison gestartet

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2009-05-21T08:11:00

Der Organisator RB Brugg konnte gestern Mittwoch die 43. Saison des Brugger Abendrennens eröffnen. Seit langem war der RV Sulz / Jungradler in allen Kategorien am Start vertreten. Dafür gesorgt hat David Held, er es bei der Hauptkategorie nochmals wissen wollte.

Gestartet wird jeweils in vier Kategorien:
18:00h Schüler U11 und U13
18:10h Schüler U15
18:30h Schüler U17, U19 und Frauen
19:00h Hauptrennen

Ranglisten sind hier zu finden:

Brugger Mittwoch Abendrennen Saison gestartet Weiterlesen »

Rennen im Cham-Hagendorn

Beitrag von Victoria Schraner, publiziert am 2009-05-17T18:26:00

Schon um 5.30 Uhr standen die 12 Jungradler mit ihren Velos auf dem Platz der Toyota Garage. Nach der Fahrt nach Cham- Hagendorn waren auch die letzten Jungradler wach. Um 8.00 Uhr erfolgte dann der Start der Kat. U13. Nach 2 Runden beendete Michael Schraner und Dominic Weber das Rennen in der Verfolgergruppe, auf den Rängen 4 und 6. Eine gute Leistung zeigte auch Daria Hofer, die gute 8.  und somit erstes Mädchen wurde. Genau so erfolgreich absolvierten die älteren Jungradler in der Kat. U15 ihr Rennen. Adrian Schraner zeigte während 3 Runden, die sie zurück zulegen hatten, ein nahezu perfektes Rennen und belegte nach einem hervorragenden Schlusssprint das Rennen auf dem 2. Rang. Ebenfalls aufs Podest durfte Antonia Schraner, sie wurde erstes Mädchen der Kat. U15.

Auch die Frauen waren in Cham am Start. Sandra Weiss beendete das Rennen bei der Kat. FB als sehr gute 6. Fabienne Sommer (FA), Martina Weiss und Victoria Schraner (beide FB) konnten das anspruchsvolle Rennen ebenfalls unfallfrei beenden.

Nach einem sehr erfolgreichen Tag danken wir unseren BetreuerInnen herzlich, denn ohne sie wäre so etwas gar nicht möglich.

Rangliste des Schülercups: www.radsportschulen.ch

Impressionen


Hmm, wo will ich denn hin?


Hierher.


Antonia und Adrian (beide U15), vom Speaker wieder eimal fälschlicherweise als Geschwister bezeichnet 🙂


Jungradler: Wir sind Cool & Clean!

Rennen im Cham-Hagendorn Weiterlesen »

Vereinsbergrennen Rheinsulz-Schlatt wird von Peter Erdin gewonnen

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2009-05-15T20:31:00

Über 40 Teilnehmer an kämpften um den Sieg in Schlatt

RV Sulz Vereinsbergrennen von Rheinsulz nach Schlatt

SULZ. Beim vom RV Sulz organisierten Vereinsbergrennen von Rheinsulz nach Schlatt (Sulz) nahmen über 40 Teilnehmer der Veloclubs aus Sulz und aus Gansingen Teil. Am schnellsten in ihrer Kategorie waren Daria Hofer bei den Jungradlern und Peter Erdin bei den Aktiven.

Die Radsportschüler der Jungradler Gansingen-Sulz freuten sich besondern aus das Bergrennen, weil sie die neuen Vereinstrikots präsentieren durften. Daran konnte auch der eine oder andere Regentropen am Freitag Abend nichts ändern. Gestartet wurde bei den Jüngsten mit den Jahrgängen 2002 bis 1995 nach Jahrgang und nach Stärkeklasse mit Zeit-Handycap. So versuchten die J+S Leiter der Jungradlergruppe eine fairen Wettkampf für alle, auch die etwas schwächeren Teilnehmer, zu veranstalten. Die Fahrstrecke von Rheinsulz nach Schlatt ist etwa 8km lang, wobei es zuerst gemächlich bis zum Ortsteil Bütz am Dorfeingang von Sulz steigt. Die letzten 4km geht es stärker bergaufwärts auf Rund 500m zum Weiler Schlatt.

Der Wettkampf der Jungradler wurde von Daria Hofer gewonnen. Die Plätze 2 und 3 wurden von Adrian Schraner und Dominik Weber belegt. Diese Reihefolge ist natürlich für Daria Hofer als jüngstes Mädchen der Jungradlergruppe besonders motivierend. Sie und ihre drei Kolleginnen und 11 Kollegen stehen demnächst wieder an Wettkämpfen in der Region im Einsatz, sie dies am Brugger Mittwochabendrennen (ab 20. Mai) oder am Radrennen in Gippingen am 6. Juni.

Zwei Elitefahrer am Start bei den Aktiven

Am Start der Aktiven mischten sich unter das Feld von insgesamt 25 Teilnehmern auch zwei Elitefahrer. Es waren dies Lukas Rohner aus Gansingen und Fabienne Sommer aus Remigen. Gestartet wurde im Massenstart: Also Hobbyfahrer und lizenzierte Rennfahrer zusammen. Dabei vermochte sich der Amateur Peter Erdin aus Gansingen durchzusetzen. Er gewann das Rennen vor Michael Kyburz sowie Lukas Rohner. Der nächste Einsatz der Hobbyfahrer wird das Frichtalische Mannschaftszeitfahren am 12. Juni in Sulz sein.

 Opens external link in new windowLink zu Steffens Bildern / RadsportPhoto.Net. Opens internal link in current windowLink zu den Bildern vom Vereinsbergrennen 2009.

Ranglisten
Jungradler (Start Handycap)
1. Hofer Daria, 1998
2. Schraner Adrian, 1995
3. Weber Dominik, 1997
4. Schraner Michael, 1997
5. Schraner Valentin, 1997
6. Steinacher Cyrill, 1998
7. Weiss Dominik, 2002
8. Weiss Fabian, 2002
9. Schraner Antonia, 1995
10. Businger Fabian, 1997
11. Schmid Tanja, 1996
12. Steinacher Patrice, 1998
13. Brugger Jens, 1996
14. Vaccaluzzo Valeriano, 1996
15. Thommen Alyson, 1995

Aktive
1. Erdin Peter
2. Kyburz Michael
3. Rohner Lukas
4. Müller Fabian
5. Stäuble Reto
6. Tännler Patrick
7. Sommer Philipp
8. Hofer Jan
9. Weiss Jonas
10. Hoeder Piotr Jan
11. Hofer Pedro
12. Stäuble David
13. Hüsler Emanuel
14. Zumsteg Lukas
15. Held David
16. Obrist Felix
17. Oeschger Sepp
18. Weiss Roger
19. Sommer Fabienne
20. Müssiggang Steffen
21. Hug Toni
22. Schraner Victoria
23. Lagler René
24. Horn Claudia
25. Oeschger Antia

Vereinsbergrennen Rheinsulz-Schlatt wird von Peter Erdin gewonnen Weiterlesen »

Jungradler am 2. Cuplauf der Schweizer Schülermeisterschaft in Frauenfeld

Beitrag von Tanja Schmid, publiziert am 2009-05-06T19:19:00

Bei warmen und trockenen Wetterverhältnissen fand das 30. Nationale Radrennen in Frauenfeld, am 3. Mai 2009, statt. Dies ist nach Oberwangen, vergangene Woche, bereits der zweite Schweizermeisterschafts-Lauf.  

Bei den Kategorien U11, U13 und U15 starteten über 80 Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Wiederum handelte es sich um einen 4-Länder-Cup, das heisst, dass auch Österreicher, Deutsche und Italiener nebst den Schweizern am Start anzutreffen waren.

Auch für die Elite, Amateure, Junioren und Anfänger gab es ein Rennen, an dem sie die 18.6 Km lange Runde mehrere Male zurück legen mussten und pro Runde über 350 Höhenmeter überwanden.

Von den Jungradler Gansingen-Sulz waren zwölf Fahrer und Fahrerinnen am Start. Trotz vielen Stürzen und hie und da nicht aufpassenden Streckenposten, war es wieder ein erfolgreiches Rennen. Adrian Schraner fuhr bei der Kategorie U15, die anderthalb Runden zu absolvieren hatten (28 km), als zweiter aufs Podest. Daria Hofer gelang es bei der Kategorie U13 nach einer Distanz von 22,5 km, das Rennen als erstes Mädchen abzuschliessen. Michael Schraner schaffte es als 4. knapp nicht aufs Podest.

Der Parcours fand leicht verändert statt, was ihn so noch etwas schwieriger aber auch spannender machte. Wie immer galt es noch Theoriefragen zu beantworten. Das nächste Rennen an dem die Jungradler wieder mit von der Partie sein werden, findet am 17. Mai in Cham-Hagendorn statt.

Link zu allen Resultaten: www.radsportschulen.ch (Klick auf Aktuelle Saison)

Jungradler am 2. Cuplauf der Schweizer Schülermeisterschaft in Frauenfeld Weiterlesen »

Veloferien in Valverde di Cesenatico

Beitrag von Lukas Zumsteg, publiziert am 2009-05-04T20:18:00

Erlebnisreiche Veloferien in Valverde di Cesenatico


Der Radfahrerverein „Helvetia“ Sulz verbrachte Veloferien in Italien. Die Ferienwoche in Valverde di Cesenatico wurde dieses Jahr zum zehnten mal durchgeführt. Ein kleines Jubiläum des in diesem Jahr 100-jährigen Traditionsvereins.

60 Personen im Alter von 1 bis über 80 Jahre haben ihren Bedürfnissen entsprechend aktive Tage in Italien genossen. Während sich die Jüngsten am Sandstrand beim Spielen wohl fühlten, wurde in verschiedenen Gruppen Sport betrieben. Nach der Frühgymnastik, Beachvolleyball oder ersten morgentlichen Spaziergängen am Meer stand jeweils ein reichhaltiges Frühstück auf dem Tagesprogramm. Davon gestärkt radelten die „Geniesser“ täglich in zwei Etappen rund 60km und bestaunten auf ihren Touren kulturelle Sehenswürdigkeiten oder besuchten die örtlichen Märkte. Eine weitere Gruppe „Hobby“ legte pro Tag rund 100km zurück. Die auf sehr hohem sportlichem Niveau fahrende Gruppe „Speed“ trainierte täglich eine durchschnittliche Distanz von ca. 140km, was zu einer Totaldistanz während der kompletten Woche von rund 800km führte. Für zwei Teilnehmer war das Training somit noch nicht ganz ausgestanden. Daniel Obrist und Ewald Steinacher trainierten (meist nach einem ersten Bierchen) mit dem Original Wettkampfstein das Steinheben. Puhhh – da staunten Radfahrer und Touristen nicht schlecht!

Die Streckenwahl für die verschiedenen Gruppen wird in der Region rund um Cesenatico jeweils durch die Gruppenleiter/Innen optimal auf verschiedene Bedürfnisse abgestimmt. Die Möglichkeit reichen von Fahrten in flachem oder hügeligem Gelände bis hin zu Passfahrten auf  über 1200m ü.M.. Für die meisten Teilnehmer wohl die Eindrücklichste Fahrt führte nach San Marino. Einmal oben angekommen entschädigt die tolle Aussicht auf Meer, Berge sowie auf die Poebene für die Strapazen.

Das im Familienbetrieb geführte Hotel Savoia begeisterte alle Teilnehmer/Innen durch seine persönliche Note, die gute italienische Küche und die auf Fahrradfahrer eingerichtete Infrastruktur. Sicherlich mit müden Beinen, dafür reich an Erlebnissen haben die Teilnehmer/Innen die Rückreise per Reisecar bequem hinter sich gebracht. Gründe genug, dass der RV „Helvetia“ Sulz bereits die Veloferien für das Jahr 2010 am selben Ort erneut reserviert hat.

Am Freitag 15.05.2009 abends findet das Vereinsbergrennen zusammen mit dem VMC Gansingen von Rheinsulz nach Schlatt statt. Dabei erhofft sich sicherlich mancher Radrennfahrer, dass ihn die Trainingskilometer aus Italien beim internen Kampf beflügeln werden.

Opens internal link in current windowLink zu weitern Bildern der Veloferien (Bilder folgen…)

Veloferien in Valverde di Cesenatico Weiterlesen »

Jungradler am GP Raiffeisen in Oberwangen (TG)

Beitrag von Fabian Businger, publiziert am 2009-04-27T19:08:00

Am Sonntag, 26. April 2009 fand der GP Raiffeisen in Oberwangen statt. Neben den Anfängern, Junioren, Frauen und der Elite waren auch die Kleinen gut vertreten.

70 Fahrer/Innen starteten bei den Kategorien U11, U13 und U15. 11 Fahrer von den Jungradlern Gansingen-Sulz. Die Streckenlänge betrug 10,3 Km. U13 musste zwei  Runden absolvieren, U15 drei Runden und U11 eine Runde. Bei U15 gab es eine Sprintankunft, bei der es um die ersten Plätze ging. Adrian Schraner konnte sich den zweiten Platz erkämpfen. Bei U13 gab es leider keinen Podestplatz für die Jungeradler doch sie konnten mit fünf klassierten Fahrern unter den ersten 16 eine gute Mannschaftsleistung vorweisen. Alles in allem war es ein erfolgreicher Sonntag.

Bericht von Fabian Businger, Jungradler U13.

Link zu den aktuellen Ranglisten der Schweizer Schülermeisterschaft 2009: www.radsportschulen.ch Opens external link in new windowLink zu den Ranglisten des Radrennens in Oberwangen.

Jungradler am GP Raiffeisen in Oberwangen (TG) Weiterlesen »

Nach oben scrollen