RV

Allgemeiner Bezug zum Verein

Sausergenuss beim Sauserbummel

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2007-10-13T12:54:00

Der zur Vereinsmeisterschaft zählenden Sauserbummel konnte dann doch noch stattfinden, denn unser Organisator Felix ist rechtzeitig vom J+S Kurs in Beinwil am See, wo er die Übungsklasse betreute, zurückgekehrt.

Auf einem mehr oder wenigen direkt-indirekten Weg ging es nach Bütz zum Gewölbekeller von Urs und Monika Weiss von der Früchtefarm. Dort genossen wir frischen Sauser und wurden mit einer Fleischplatte verpflegt. Schliesslich konnte man auch noch aus dem Sortiment der Früchtefarm das eine oder andere Muster probieren. Nicht zu kurz gekommen sind natürlich interesante Diskussionen Rund um den Radsport. Die Geschichten und Erlebnisse von Felix vom J+S Kurs/Lager mit Förster und Polizist waren recht amüsant, doch mehr dazu in Kürze!

Impressionen


Quizfrage: Wo sind wir hier?

Sausergenuss beim Sauserbummel Weiterlesen »

Letztes Jungradler Sommertraining

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2007-09-29T18:21:00

Beim letzten Jungradlertraining im Sommer 2007 waren heute 20 Jungradler und vier Leiter anwesend. Nach einer kurzen Schlussausfahrt hiess es dann auf dem Turnhallenplatz für alle den Geschicklichkeitsparcours in 3 verschiedenen Disziplinen zu absolvieren:

  • Vorwärts
  • Visualisieren in normaler Geschwindigkeit, vorwärts
  • Rückwarts (einfach die gleiche Strecke in die andere Richtung)

Nebenbei machten wir diverse Spiele auf dem Platz.

Bei der Parcoursrangliste waren die Ältesten die Sieger:
Vorwärts: Victoria, 0 Fehler / 0:56
Visualisieren: Victoria, 0:57
Rückwärts: Reto, 0 Fehler / 1:12

Nächste Termine der Jungradler

  • Während den Herbstferien kein Training
  • Ab Montag 15.10.07 jeden Montag Wintertraining in der Turnhalle Gansingen. Abfahrt 17:20h Turnhallenplatz Sulz. Wir Leiter wären froh, wenn noch einige Eltern mit den Kindern Fahren könnten.
  • Ab Samstag 20.10. jeden Samstag morgen MTB, genaue Zeit und Treffpunkt gebe ich noch bekannt im ersten Hallentraining.
  • Samstag 20.10. Velorückgabe und Reiningung, Besammlung 13:30h im Velokeller / Schulhausplatz. Bitte passende nicht zu schöne Kleider anziehen.
  • Samstag 27.10. Schlusshock gemäss Einladung

Eure Jungradlerleiter


Augen zu beim Visualisieren der Parcoursstrecke.

Letztes Jungradler Sommertraining Weiterlesen »

Vorschau Wintertraining RV und JR

Beitrag von Sportkommission, publiziert am 2007-09-28T11:51:00

Aufgrund der Turnhallensanierung in Sulz, welche noch bis circa Dezember 2007 läuft, müssen wir mit dem RV und Jungradler Wintertraining auf andere Hallen ausweichen.

Jungradler

Mit den Jungradlern der Radsportschule Sulz-Gansingen werden wir jeweils Montags von 17:30-19:15h in der Turnhalle Gansingen statt. Ab Dezember wird in der Halle in Sulz wieder auf den Mittwoch gewechselt.
Start: Montag 15. Oktober 2007
Abfahrt: 17:20h auf dem Turnhallenplatz Sulz
Rückkehr: ca 19:40h auf dem Turnhallenplatz Sulz

RV

Für Rennfahrer und Vereinsmitglieder findet das Wintertraining vorerst in der Turnhalle Hottwil statt.
Dienstags:

Lauftraining, 19:00h Turnhallenplatz Sulz
Beginn: Dienstag 16. Oktober 2007

Donnerstags:

19:00-20:30h Lauftraining Turnhallenplatz Hottwil
20:30-22:00h Hallentraining Turnhalle Hottwil
Beginn: Donnerstag 18. Oktober 2007
Ausnahme: Donnerstag 25. Oktober 2007, Halle Hottwil nicht verfügbar, Alternativprogramm wird noch bekanntgegeben.

Opens internal link in current windowLink zum genauen Trainingsprogramm (Update demnächst nach dem Rennhock)

Vorschau Wintertraining RV und JR Weiterlesen »

U17 Swiss Cycling Team Saisonabschluss vom 21.9.-23.9.07 in Aigle

Beitrag von Sandra und Martina Weiss, publiziert am 2007-09-26T19:14:00

Am Freitag Abend begrüsste Beat Müller die Mitglieder des U-17 Swiss Cycling Teams zum letzten Zusammenzug in diesem Jahr. Nachdem alle beim CMC (Centre Mondial du Cyclisme) in Aigle eingetrofen waren, wurde uns genau erklärt, was uns an dem bevorstehenden Wochenende erwartete. Der Ablauf der verschiedenen Tests wurde detailliert besprochen, sodass jeder wusste, was ihn erwarten würde und mit dem Ablauf vertraut war.

Anschliessend fuhren wir mit dem Rennvelo zu unserer Unterkunft „Mon Séjour“. Dort angekommen, richteten wir unsere Zimmer ein und genossen den restlichen Teil des Abends.

Am nächsten Morgen war bereits um 6.45 Uhr Tagwache, denn um 7.00 Uhr fand das Morgenjogging statt. Hungrig von ungefähr 40min joggen, konnten wir um 7.45 Uhr endlich frühstücken. Um 09.00 Uhr ging es sogleich weiter. Es erwartete uns eine „Postenarbeit“. Diejenigen, welche gerade den 4-Stufentest nicht absolvieren konnten, wurden von Ralph Zimmermann ins Bahnfahren eingeführt. Sobald der erste Teil des Kaders den 4-Stufentest gemacht hat, lösen sie diejenigen auf der Bahn ab.

Sandra und ich waren noch nie zuvor auf einer Rennbahn gefahren. Daher erwartete uns etwas ganz Neues. Nachdem wir uns an die speziellen Rennvelos gewöhnt hatten (ohne Bremsen und mit Starrlauf!), wagten wir uns allmählich in die steilen Kurven der Rennbahn. Durch ständige Inputs von Ralph Zimmermann lernten wir rasch, welche Regeln auf der Bahn gelten. Zusammen mit den anderen Kadermitgliedern übten wir schon bald, in der Gruppe zu fahren und es dauerte nicht lange, fuhren wir schon die ersten Sprints.

Nach ungefähr 2,5 h Bahntraining machten auch wir uns bereit für den 4-Stufentest. In Monthey angekommen, konnten wir sogleich starten. Als Hilfsmittel dienten uns Pulsuhr sowie Geräte um das Laktat messen zu können. Mit dem Test sind wir beide zufrieden, wir konnten unsere Leistungen im Vergleich zum Frühjahr erfreulicherweise verbessern.

Nach dem Mittagessen im CMC stand wieder Bahntraining auf dem Programm. Zwischendurch mussten wir nun einen Grundkrafttest (Rumpf) absolvieren. Wir wurden in den Bereichen lateral, versal sowie dorsal getestet. Die Resultate waren erfreulich. Selbst Beat meinte, wir alle hätten Fortschritte gemacht.
Am Abend erwartete uns eine Überraschung. Mit Rennvelo und Lampen ausgerüstet fuhren wir zu den bekannten Rebbergen im Rhônetal. Nach dessen Besichtung (und dem Genuss der feinen Trauben =) spendierte Beat uns allen ein Getränk (Milch!=). Die restliche Zeit des Abends stand zur freien Verfügung.
Wie jeden Morgen gingen wir auch am Sonntag joggen. Nach dem Frühstück fuhren wir wieder auf der Rennbahn (Zeitfahren über eine Runde, Rennen in der Gruppe mit „fliegendem Start“, …), dazwischen absolvierten den MTB Motoriktest. Dieser Parcour hatte einige Elemente, welche wir schon von der Schweizerschülermeisterschaft her kannten. Einzig anders war (neben dem MTB), dass wir nun den Bunnyhop sowie Serpentinen beherrschen mussten. Dies waren hohe Anforderungen, an denen selbst die Biker nicht mühelos vorbeikamen.

Am Nachmittag durften wir auf die BMX-Piste gleich neben dem CMC. Es machte richtig Spass, kleine Wettkämpfe durchzuführen. Toll war auch, dass ausser uns noch „richtige“ BMX-Fahrer auf der Piste waren. Sie starteten auf einer sehr hohen Startrampe und machten bemerkenswerte Sprünge.
Um 16.00 Uhr war bereits Ende eines tollen und lehrreichen Weekends.
Wir hatten wirklich Spass und konnten sehr von den verschiedenen Disziplinen sowie den Leitungstests profitieren.

Die Rennbahn in Aigle im CMC: 250m (=steile Kurven)

U17 Swiss Cycling Team Saisonabschluss vom 21.9.-23.9.07 in Aigle Weiterlesen »

Swiss-Olympic Trainergrundkurs abgeschlossen

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2007-09-15T09:06:00

Mittem im WK hiess es „Ferien nehmen in den grünen Ferien“. Das Reiseziel auch diesmal wieder Magglingen: Im Trainergrundkurs Sommer 2007 Stand das fünfte und letzte Modul Bewegungslernen und Technik bevor.

Kursleiter Rolf Altorfer forderte uns mit vielen Aufgaben und lehrreichen Modulen und Vorträgen. Höhepunkt war zweiflesohne der Abschlussabend am Mittwoch: Mit Bussen fuhren alle nach zum Golfplatz Münchenbuchsee (1km von der Truppenunterkunft im WK entfernt), wo wir von Rolf eine Einführung in den Golfsport bekamen. Nach dem Essen ging es dann nochmals raus auf den Platz. Mit leuchtenden Bällen konnten wir in Zweiergruppen Nacht-Golf spielen !! Zuvor mussten wir aber versprechen, die weissen herumliegenden Bälle nicht fortzuschiessen und liegen zu lassen….mehr oder weniger konnten wir uns daran halten 🙂

Weiter geht es nun mit dem Schlussspurt des sportartspezifischen Berichts und dann mit Lernen für die BBT Prüfung im November. Die ganze Ausbildung habe ich übrigens zusammen mit Irene Dietrich, der Frauen Juniorinnen + U23 Natitrainerin gemacht.

Nach dem TGK hatte ich ja noch Urlaub und konnte mit Irene nach Ittingen mitfahren und besuchte dort Swiss Cycling im neuen Büro im Haus des Sports.


Schönste Aussicht auf die Region Biel / Seeland.


Das Grand Hotel des Baspo.


Schläfer, echt oder simuliert?


Simon, der Lichtensteiner Skitrainer beim Golfen.


Wer schiesst am weitesten?


Rolf erklärt die verschiedenen Schläger.


Hornusser Guido am Golfen bei Dämmerung.


Wenn es wirklich Dunkel ist, ist es nicht so einfach den Golfball zu treffen…


Im Bunker gelandet!

Beispielformen für Techniktraining in jeder Sportart

Nach dem TKG: Besuch bei Swiss Cycling in Ittigen

1. Rang Schweizermeisterschaft – Gratulation !!


Motf Sdt Meloni und Motf Sdt Roger mit dem Schweizer Militärfahrrad 1905 auf einer Trainingsfahrt im Raum Münchenbuchsee/BE unterwegs.

Swiss-Olympic Trainergrundkurs abgeschlossen Weiterlesen »

Endfahren 2007 – Bericht

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2007-09-02T21:38:00

Endfahren des RV Helvetia Sulz

Saisonschlussrennen Rund um Bütz

SULZ. Auf der Traditionsstrecke Rund um den Sulzer Ortsteil Bütz wurde das Endfahren des Radfahrervereins und der Jungradler Sulz bei schönstem Sonnenwetter durchgeführt. In diesem letzten von insgesamt drei Vereinsrennen im Jahr 2007 wurden fünf spannende Wettkämpfe ausgetragen.

„Wann dürfen wir starten, wie viele Runden müssen wir fahren,…“ Das waren die brennenden Fragen der Jungradler Radsportschüler, welche schon bei der Startnummernverteilung allgegenwärtig waren. Die Jüngsten hatten den grössten Drang, sich gegeneinander messen zu dürfen. Doch der Endfahren Nachmittag wurde von den Aktiven und Senioren gestartet. Diese hatten zuerst ein Ausscheidungsfahren zu absolvieren. Als zweites Rennen der Aktiven stand ein Kriterium auf derselben Strecke auf dem Programm. Dann wurde eine Zwischenbilanz erstellt und für das letzte Rennen, eine Americaine Rund um Bütz, Zweiermannschaften gebildet. Es kamen jeweils Paare zusammen, wo einer ganz vorne und einer ganz hinten in der Zwischenrangliste lag.
Der ehemalige Profirennfahrer Lukas Zumsteg konnte gleich alle drei Teilwettkämpfe für sich entscheiden und gewann somit das Endfahren 2007 vor dem ersten lizenzierten Rennfahrer Dominik Kläusler (U17). Dritter wurde der J+S Leiter Roger Weiss, die erste Frau war die Juniorinnen Schweizermeisterin Fabienne Sommer auf dem fünften Rang.

Schüler und Jungradlerrennen in drei Kategorien
Zwischen den Rennen der Aktiven Standen die Wettkämpfe der Radsportschüler auf dem Programm. Gestartet wurde in zwei Rennen, ein erstes über sechs Runden mit den jüngsten U11er Schülern, ein zweites über zehn Runden mit den älteren Schüler U13 und U15.
In der U11-Kategorie wurde das Rennen von Michael Schraner (Jg. 97) vor Ivo Schmid (Jg. 97) und Fabian Businger (Jg. 97) gewonnen. Beim Rennen der älteren Schüler wurde zwar zusammen gestartet, aber einzeln klassiert. So konnte sich Adrian Schraner (Jg. 95) vor Antonia Schraner (Jg. 95) und Tanja Schmid (Jg. 96) durchsetzen. Bei den ältesten U15 Jahrgängen waren nur drei Teilnehmer am Start und belegten die ersten drei Ränge. Hier gewann Reto Stäuble (Jg. 93) vor Victoria Schraner (Jg. 93) und Melissa Maurer (Jg. 93).

Nach dem Endfahren werden die Jungradler noch bis Ende September auf dem Rennvelo im Training unterwegs sein. Danach beginnt bereits das Winterprogramm, wo ein Hallentraining sowie Mountainbike auf dem Programm stehen wird.

Opens internal link in current windowLink zu den Bildern vom Endfahren.

Endfahren 2007 – Bericht Weiterlesen »

Endfahren 2007 – Resultate

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2007-09-02T19:46:00

Jungradler U11

1. Michael Schraner, 97
2. Yvo Schmid, 97
3. Fabian Businger, 97
4. Janic Stutz, 98
5. Valentin Schraner, 97
6. Fabio Schraner, 98
7. Cyrill Steinacher, 99
8. Dario Jäger, 98
9. Michael Rothacher, 97

Jungradler U13

1. Adrian Schraner, 95
2. Antonia Schraner, 95
3. Tanja Schmid, 96
4. David Maurer, 96
5. Sandra Jäger, 96
6. Severin Hug, 96
7. Valeriano Vacalluzzo 96
8. Jens Brugger, 96

Jungradler U15

1. Reto Stäuble, 93
2. Victoria Schraner, 93
3. Melissa Maurer, 93

Aktive + Senioren

Gesamtrangliste
1. Lukas Zumsteg
2. Dominik Kläusler
3. Roger Weiss
4. David Stäuble
5. Fabienne Sommer
6. Viktor Schraner
7. Jonas Weiss
8. André Weiss
9. Sandra Weiss
10. Stefan Weiss
11. Felix Obrist
12. Sepp Oeschger
13. Sascha Millner
14. Martina Weiss
15. Roger Kalt
16. Marcel Obrist
17. Steffen Müssiggang
18. Claudia Horn
19. Philipp Sommer

Ausscheidungsfahren
1. Lukas Zumsteg
2. David Stäuble
3. Roger Weiss
4. Dominik Kläusler
5. Fabienne Sommer
6. Viktor Schraner
7. Jonas Weiss
8. André Weiss
9. Sascha Millner
10. Philipp Sommer
11. Sandra Weiss
12. Stefan Weiss
13. Felix Obrist
14. Roger Kalt
15. Martina Weiss
16. Marcel Obrist
17. Steffen Müssiggang
18. Claudia Horn
19. Oeschger Sepp (hatte zuviel Kraft => Lenkerbruch)

Punktefahren
1. Lukas Zumsteg, 18 Pkt.
2. Fabienne Sommer, 16 Pkt.
3. Dominik Kläusler, 11. Pkt.
4. Roger Weiss, 11 Pkt.
5. André Weiss, 2 Pkt.
6. Jonas Weiss, 2 Pkt.
7. David Stäuble, 2 Pkt.
8. Viktor Schraner, 1 Pkt.
9. Stefan Weiss, 1 Pkt.
10. Sepp Oeschger
11. Sandra Weiss
12. Felix Obrist
13. Martina Weiss
14. Roger Kalt
15. Marcel Obrist
16. Claudia Horn
      Steffen Müssiggang, Philipp Sommer, Sascha Millner

Americaine
1. Sepp / Dominik
2. Viktor / Sandra
3. Lukas / Steffen
4. Jonas / Felix
5. Stefan / Sascha
6. David / Martina
7. Roger W. / Marcel
8. Fabienne / Claudia
9. André / Roger K.

Plauschwettkampf: Nageln
Wer braucht am wenigsten Hammerschläge, bis der Nagel drin ist?
1. David Stäuble, 8 Schläge
2. Sepp Oeschger, Franz Businger, 11 Schläge
4. Beat Weiss 68, 12 Schäge
5. Roger Kalt, 13. Schläge

Endfahren 2007 – Resultate Weiterlesen »

Jungradler Erfolge an der Schweizer Schülermeisterschaft 2007

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2007-08-28T17:28:00

Nun sind die Resultate der Schweizer Schülermeisterschaft der Radsportschulvereinigung da. Die Jungradler aus Sulz und Gansingen sind auch dieses Jahr wieder sehr erfolgreich gewesen.

Bei den Schülern U13 wurde Antonia Schraner hinter ihrem Teamkollegen Adrian Schraner dritte und sogleich erstes Mädchen. Beide waren dieses Jahr zu einem echten Team geworden und verdienen den Erfolg – Herzliche Gratulation. Auch Tanja Schmid hat sich sehr stark steigern können und erreichte den zweiten Rang bei den U13 Mädchen.

Bei den U15 Schülern kam Fabian Müller ganz knapp auf den zweiten Platz, Sven Jappert wurde Dritter. Victoria Schraner wurde viertes Mädchen.

Resultate im Überblick
Schüler U13
2. Adrian Schraner
3. Antonia Schraner (1. Mädchen)
8. Tanja Schmid (2. Mädchen)
14. David Maurer
15. Dominic Nersessian
18. Severin Hug

Schüler U15
2. Fabian Müller
3. Sven Jappert
12. Lukas Erdin
16. Victoria Schraner (4. Mädchen)
19. Flurin Wittwer
20. Reto Stäuble
      Melissa Maurer (nur 3 Läufe im August)

In der Mannschaftrangliste ist dieses Jahr eine komische Situation aufgetreten: Wenn Radsportschulen nicht bin beiden Kategorien U13 und U15 präsent sind, wird ihnen immer der letzte Rang der jeweiligen Kategorie angerechnet. Weil nun bei den U13 sehr wenige Teilnehmer am Start waren, konnten Radsportschulen, die nur gute U15 Schüler hatten trotzdem einen gute Platz in der Mannschaftswertung erreichen. Dieses Jahr war die Wertung noch getrennt: SJR Gansingen 3. Rang und JR Sulz 4. Rang.

Download aller Ranglisten: Initiates file downloadU15 Gesamtrangliste 2007 Initiates file downloadU13 Gesamtrangliste 2007 Initiates file downloadMannschafts Gesamtrangliste 2007

Jungradler Erfolge an der Schweizer Schülermeisterschaft 2007 Weiterlesen »

Schülercup in Hasle-Rüegsau

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2007-08-12T15:40:00

Schweizer Radsport Schülermeisterschaft kurz vor Abschluss

Zwei Siege nach Sulz und Gansingen für den Radsportnachwuchs

Von Roger Kalt

SULZ/GANSINGEN. Am vorletzten Cuplauf der Schweizer Schülermeisterschaft in Hasle-Rüegsau bei Burgdorf heizten die Fricktaler Radsportschüler aus Gansingen und Sulz ihrer Konkurrenz gehörig ein, indem sie im Rennen und auch im Geschicklichkeitsparcours mit starken Leistungen ihr Können bewiesen.

Gleich mit zwei Vereinsfahrzeugen und vierzehn Jugendlichen der Jungradler Sulz-Gansingen waren die drei Leiter der Radsportschule ins Emmental unterwegs. Das erste Rennen für die ältesten Schüler U15 führte über 9 Runden. Diese bewältigte das Feld gemeinsam bis zum Schluss und es kam somit zu einer Sprintankunft. Auf der leicht steigenden Zielgerade vermochte sich Sven Jappert (Jg. 94) von Gansingen vor seinem Vereinskameraden Fabian Müller (Jg. 93) und noch vor dem diesjährigen Seriensieger Colin Stüssi durchsetzen, nachdem er am Heimrennen in Gansingen die Woche noch auf dem 8. Rang landete. Bei den Verkehrsfragen und beim Geschicklichkeitsparcours nach dem Rennen wurde nochmals voller Einsatz gegeben. Momentan liegen Victoria Schraner, Lukas Erdin, Fabian Müller und Sven Jappert alle in den Top-Ten der Gesamtwertung.

In den jüngeren Kategorien starteten bei den Schülern U13 und U11 insgesamt sieben Fahrerinnen und Fahrer aus dem Fricktal. Dabei legten Antonia Schraner (Jg. 95) und Adrian Schraner (Jg. 95) aus Sulz eine Glanzleistung sondergleichen hin. Der Umstand, dass die Mädchen eine Minute Vorgabe hatten, nutzte Antonia geschickt aus, ihr Teamkollege Adrian versuchte hinten im Feld die Nachführarbeit zu stören. Schliesslich war das nicht einmal so fest notwendig, da man sich im Feld einfach nicht einig wurde, legte Antonia einen Start-Ziel Solosieg hin. Adrian Schraner klassierte sich dann als vierter und verpasste das Podest nur sehr knapp. Tanja Schmid (Jg. 96) aus Sulz wurde zweitbestes Mädchen. Bei der Schülerkategorie U13 ist die Gesamtwertung in der Schweizer Schülermeisterschaft sehr knapp: Momentan sind Adrian und Antonia auf dem 2. resp. 3. Zwischenrang klassiert. Am nächsten Wochenende und letzten Cuplauf in Elgg wird dann entschieden, wer Schweizer Schülermeister 2007 werden kann.

Auch bei der U11 Kategorie waren zwei Jungradler am Start. Michael Schraner und Ivo Schmid (beide Jg. 97) schafften es mit dem zweiten und dritten Rang ebenfalls auf das Podest.

Impressionen


Schüler U15 vor dem Start


Reto, Fabian


Victoria, Melissa


Dominic und David (Schüler U13)


U15: Fabian kommt vorne, kein seltenes Bild an diesem Rennen.


Die glücklichen Podestplatzgewinner: Fabian, Sven


Auch die Schüler mussten zur Unterschriftenkontrolle.


U15: 2. Fabian, 1. Sven, 3. Colin Stüssi, bestes Mädchen Linda Indergand


Schüler U13 vor dem Start.


Michael von den Schülern U11 beim Angriff.


5 Runden ganz alleine gefahren: Antonia (U13)


Tanja wird 2. Mädchen bei den Schülern U13


U13: Zieleinlauf von Antonia


Übersetzungskontrolle: 5.66m für die U11 und U13, 6.10m für die U15.


Schüler U11: 2. Michael, 1. ??, 3. Ivo


Siegerehrung U13: 1. Antonia


Tanja beim lösen der Verkehrstheoriefragen.


Theo nimmt den Parcours ab.


Genau diese Passage (Klötzli aufnehmen links und rechts) muss David noch üben.

Schülercup in Hasle-Rüegsau Weiterlesen »

Familientour 2007 in der Sonne

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2007-08-12T15:35:00

Nach dem Regen kommt bestimmt einmal die Sonne, so ist auch die diesjährige Familientour dementsprechend nicht ins Wasser gefallen. Die Tour führte von Sulz dem Rhein entlang nach Säckingen. Dort wurde dann in der Altstadt ein Zwischenhalt eingelegt. Danach ging es auf der Schweizer Seite wieder hoch nach Laufenburg, wo auf dem Flösserplatz Präsident Hans als Grillmeister auf die Velofahrer wartete.

Opens internal link in current windowLink zu den Bildern.

Familientour 2007 in der Sonne Weiterlesen »

Nach oben scrollen