2025

Unterstütze unser Projekt „Zielbogen für den Gravelanlass“ über die Raiffeisen Crowdfundingplattform

Es geht in grossen Schritten voran in Richtung erste Austragung vom velotari Jurapark GRAVEL ViBES am Samstag 30. August 2025. Für die Anschaffung von einem aufblasbaren Zielbogen haben wir bei der von Raiffeisen Schweiz betriebenen Crowdfunding Platform lokalhelden.ch unser Projekt Zielbogen aufgeschaltet und sind in die Finanzierungsphase gewechselt.

Unsere Projekt URL: https://www.lokalhelden.ch/gv2025

Die lokale Raiffeisenbank Regio Laufenburg unterstützt zum 125 jährigen Raiffeisen Jubiläum lokale Projekte und Vereine mit einem Lokalbonus.

Wie kann ich mithelfen?

  • Werde Fan von unserem Projekt und hilf mit die Projektidee weiter zu verbreiten und so möglich Spender via Crowdfunding zu finden (kostenlos).
  • Als Member oder Young-Member der Raiffeisenbank Regio Laufenburg kannst du deine Stimme für den Lokalbonus für unser Projekt geben.

Unterstütze unser Projekt „Zielbogen für den Gravelanlass“ über die Raiffeisen Crowdfundingplattform Weiterlesen »

Saisoneröffnung für die Sulzer Radrennfahrer und Velobörse für den Breitensport

Text von Lukas Zumsteg

Die Aktiven des Radfahrervereins „Helvetia“ Sulz haben die Rennradsaison fulminant eröffnet.

Der Sulzer Neo-Profi Fabian Weiss zeigte sich anlässlich der Strade Bianche in der Spitzengruppe und somit in der TV-Liveübertragung lange Zeit von bester Seite. Mit dem 32. Rang in diesem harten, über Schottersteine führenden UCI World Tour Klassiker setzte Fabian bereits ein Ausrufezeichen in der jungen Saison.

Parallel dazu haben letztes Wochenende die Jungradler Sulz-Gansingen ihre Rennräder aus dem Vereinsdepot wieder entgegengenommen. Unter fachkundiger Betreuung wurden die Rennräder auf die Kinder abgestimmt und die erste gemeinsame Fahrt unternommen. Für die Jungradler steht eine gemeinsame sinnvolle Freizeitbeschäftigung und Spass sowie das sichere Verhalten im Strassenverkehr im Fokus.

Dem Radfahrerverein „Helvetia“ Sulz ist auch wichtig, dass der Breitensport gefördert wird. Deswegen führ der Verein am Samstag 12. April wiederum die Velobörse in Laufenburg durch. Diese soll allen Altersgruppen – jedoch insbesondere den Eltern von Kindern – ermöglichen, dass Fahrräder über die gebotene Plattform verkauft und zeitlich versetzt erworben werden können. Ziel ist, dass jedermann ein passendes Fahrrad für die kommende Saison hat, auf dem Zweirad aktiv ist und schöne Ausfahrten erlebt.

Saisoneröffnung für die Sulzer Radrennfahrer und Velobörse für den Breitensport Weiterlesen »

Interview mit Fabian Weiss zu Strade Bianche 2025

Das Interview wurde geführt von Noel Güller, Sportkommission RV Sulz.

Ich durfte Fabian Weiss zu Strade Bianche 2025 ein paar Fragen stellen.

Was waren deine persönlichen Ziele?

Mein erstes Ziel war es meine Aufgaben im Team vollständig zu erfüllen, auch die prestigeträchtige Einfahrt nach Siena war am Start ein schöner Gedanke im Hinterkopf.
Da es auch mein erstes Rennen auf WorldTour Niveau war, wollte ich natürlich so viel Erfahrungen wie möglich mitnehmen.

Was waren die Ziele im Team?

Ziel war es, dass wir mit Marc Hirschi das bestmögliche Resultat erzielen konnten, da er auf diese Art von Rennen zugeschnitten ist. Als Team entschieden wir, dass entweder ich oder Jacob Eriksaon in die Spitzengruppe fahren. Wir sollten möglichst bis nach dem schweren Schotterabschnitt „Monte Santa Maria“ überstehen, um danach Marc zu unterstützen.

Wie ist euch dies gelungen?

Glücklicherweise schafffte ich den Sprung in die Gruppe und und wurde am Ende von Monte Santa Maria von den Favoriten Pogačar und Pidcock ein- und überholt. Danach holten mich immer wieder Fahrer ein, da meine Reserven schon zimlich aufgebraucht waren. Als ich bei Marc ankam, konnte ich nochmals Windschatten geben und ihn zu der Gruppe vor uns führen.

Bist du zufrieden mit deiner Leistung?

Ich bin mehr als zufrieden mit der Leistung die ich bringen konnte. Vor allem, da es mein World-Tour-Debut war.

Welche Learnings hattest du bereits in dieser Saison?

Ich konnte Erfahrungen auf jedem Niveau von Rennen sammeln. Was mich sehr motiviert, ist dass ich eine wesentliche Rolle zum Team beitragen kann. Das macht mir unglaublich viel Spass!

Was sind deine nächsten Rennen?

An „Nokere Koerse“ und „Bredene Koksijde“ nehme ich als nächstes teil.

Vielen Dank Fabian, für deine Zeit!

Interview mit Fabian Weiss zu Strade Bianche 2025 Weiterlesen »

Saisonstart bei Sulzer Rennvelo Hobbyfahrern

Genau am Fasnachtssonntag ist in diesem Jahr der Start zu den jeden Sonntag stattfindenden Rennvelo Ausfahrten und Touren der Hobbyfahrerinnen und Fahrern vom RV Sulz und Freunden erfolgt. Die erste Tour führte die neun Teilnehmer über die „Einrollstrecke“ über Rheinsulz-Koblenz-Tegerfelden nach Würenlingen, wo noch vor dem grossen Fachnachtsumzug ein Kaffeehalt eingelegt werden konnte, um sich in der Wärme der Wirtschaft für die Rückfahrt über Bürersteig nach Sulz zu stärken.

Abwechslungsreiches Programm 2025 geplant

Die Klassiker sind die die Tour an den Rheinfall am Karfreitag (140 km) und am Pfingstmontag die Tour um den Zugersee (160 km) und diese dürfen natürlich nicht fehlen und sind mit jeweils etwa 15 Teilnehmenden immer sehr beliebt. Aber auch weitere beliebte Touren sind wieder im Programm, so auch die Tour von Erlinsbach her über die Saalhöhe (21. April). In diesem Jahr wird es auf der Saalhöhe hoffentlich nicht mehr schneien, wie zu derselben Jahreszeit wie im Vorjahr.

Die durchschnittlich 8 Teilnehmenden fahren miteinander nebst den Aargauer Strassen auch in den Schwarzwald, ins Baselland oder sind bis ins Zürcher Unterland anzutreffen.

Tagespassfahrt über die Sattelegg (Schwyz)

Wiederum steht eine Tagespassfahrt an, zwar am Sonntag 29. Juni, auf dem Progrmam 2025. Dort werden die Rennvelofahrer vom Vereinsbus vom RV Sulz begleitet. Die Strecke startet in Sulz mit dem Anstieg auf die Ampfernhöhe in Richtung Brugg. Weiter geht es relativ flach über Zürich bis nach Siebnen, wo der Anstieg zur Sattelegg (1190 m) beginnt. Auf der Retourfahrt können auf der Ibergeregg oder über den Sattel noch weitere Höhenmeter „aufgelesen“ werden, bis es dann über Aegeri und Bremgarten-Mellingen retour in Richtung Sulz geht. Natürlich wartet dort wiederum die Ampfernhöhe als letztes „Zückerchen“ auf die Velofahrer, die dann schon circa. 250 km in den Beinen haben werden.

3-Tages Velotour im Juni und Holland Rennvelowoche im August

Im Juni ist über Fronleichnam eine 3-Tages Velotour für Hobbyfahrer und Senioren geplant. Im August steht dann als ganz besonderes Highlight die Holland Rennvelowoche an. Wir werden zuerst ein paar Tage in der Gegend von Zeeland am Meer entlang und dann ein paar Tage im Landesinnern von Holland unterwegs sein.

Tourenprogramm und Rangliste

Das ganze Tourenproramm ist auf der Internetseite https://touren.rvsulz.ch abrufbar. Man kann sich dort für den wöchentlichen Touren-Newsletter registrieren, und erhält dann immer Mittwochs den Plan für die Tour vom kommenden Sonntag zugesandt. Mitkommen bei den Touren dar jeder und jede, man muss nicht Mitglied beim RV Sulz zu sein. Wir freuen uns immer auf neue Tourenfahrerinnen und Fahrer.

Ebenfalls wird eine Rangliste geführt, wo die meisten gemeinsam absolvierten Tourenkilometer gewertet werden. Am Saisonabschluss Event am Freitag 24. Oktober werden wir wieder eine Tourenmeisterin oder einen Tourenmeister 2025 küren dürfen.

Saisonstart bei Sulzer Rennvelo Hobbyfahrern Weiterlesen »

Nach oben scrollen