Sport

Fricktalisches Mannschaftszeitfahren am 10. Juli in Sulz – über 60 Teams am Start erwartet

Das Wettkampf Format des Mannschaftszeitfahren ist unter Radsportlern als Königsdisziplin bekannt, denn die Leistung ist nicht nur das Resultat der Physis, sondern auch von Fahrtechnik in der Mannschaft sowie der Wahl der richtigen Taktik.

In Sulz werden sich am kommenden Sonntag 10. Juli am gemeinsam vom RV Helvetia Sulz und Swiss Cycling Fricktal organisierten Mannschaftszeitfahren mehr als 200 Athletinnen und Athleten in über 60 Teams und 11 Kategorien gegen die Uhr messen. Es sind Paare sowie 3er und 4er Mannschaften am Start. Nebst den klassischen Kategorien der Renn- und Hobbyfahrer erfreuen sich am Fricktalischen Mannschaftszeitfahren die Kategorien Sie+Er (Paar), Militärradfahrer (Paar) sowie auch die Behindertensportler stehend sowie auch liegend sehr grosser Beliebtheit. Die Rennen finden von 08:30 bis ca. 11:30 Uhr auf dem flachen und ungefähr 30 km langen Rundkurs von Sulz nach Laufenburg, Etzgen, Schwaderloch, Leibstadt und retour nach Sulz statt. Die Strecke bleibt jederzeit für den Verkehr geöffnet und kann mit der notwendigen Vorsicht befahren werden. Lokale Umleitungen beim Start/Ziel Bereich in Sulz sindsignalisiert.

Eingeläutet wird das Radsportwochenende bereits am Samstag 9. Juli mit dem Fest der regionalen Biere ab 17 Uhr beim Start/Ziel Gelände in Sulz. Die Gäste haben die Möglichkeit drei regionale Biere aus dem Fricktal zu probieren und werden dabei von der MG Sulz unterhalten.

Fricktalisches Mannschaftszeitfahren am 10. Juli in Sulz – über 60 Teams am Start erwartet Weiterlesen »

Dominik Weiss und Fabian Weiss top an den U23-Strassenschweizermeisterschaften

Text von Roger Weiss

Gestern fanden im luxenburgischen Diekirch anlässlich der 3-Ländermeisterschaften die U23 Strassenschweizermeisterschaften statt. Zum Rennen welches zusammen mit den Luxenburgern und den deutschen abgehalten wurden, starteten ca. 170 Fahrer (wovon 43 Schweizer). Mit dabei vom RV „Helvetia“ Sulz Dominik Weiss (Team Saris Rouvy Sauerland) und Fabian Weiss (Tudor Pro Cycling Team). Das Rennen führte über einen fünf mal zu befahrenden grossen und einen kleinen Rundkurs, welcher drei mal befahren wurde,  Totaldistanz 149 km. Beide Fahrer fuhren sehr gute Rennen und konnten so in der Schweizer Wertung den 7. Rang (Fabian) und den 18. Rang (Dominik) herausfahren. Herzliche Gratulation an beide Teilnehmer. Wiederum zeigten beide, dass ihre Form sehr gut ist.

Nun geht es für beide «Schlag auf Schlag» weiter. Fabian wurde dank seinen guten Leistungen vom nationalen Verband für die Strassen-Europameisterschaften, welche diese Woche in Portugal abgehalten werden, selektioniert. Dort bestreitet er das Einzelzeitfahren (am Donnerstag) und das Strassenrennen (am Sonntag). In der darauffolgenden Woche finden ebenfalls in Portugal die Bahn-Europameisterschaften statt. Für diese Titelkämpfe wurden Dominik und Fabian von Swiss Cycling selektioniert. Wer welche Rennen fahren wird, wird erst vor Ort entschieden.

Zu ihren Selektionen gratulieren wir beiden Athleten ganz herzlich und wünschen ihnen viel Glück und Erfolg.

Dominik Weiss und Fabian Weiss top an den U23-Strassenschweizermeisterschaften Weiterlesen »

!!! Fabian Weiss ist U23-Zeitfahrschweizermeister !!!

Anlässlich der in Steinmaur ausgetragenen Schweizernmeisterschaften zeigten sich die Fahrer des RV „Helvetia“ Sulz äusserst erfolgreich. Im über eine Runde und 19 km führenden Rennen erreichte Dominik Weiss den tollen 8. Rang. Nach erfolgreichem Giro d’Italia der Kategorie U23 stellte Fabian Weiss bei den sehr heissen Temperaturen auf dem anspruchsvollen Rundkurs seine Gegner richtigstehend kühl. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von horrenden 47.7 km/h distanzierte er den zweitklassierten Nils Brun um 26 Sekunden sowie den drittklassierten Fabio Christen um 27 Sekunden. Dank dieser sensationnellen Leistung ist Fabian Weiss neuer Schweizermeister der Kategorie U23 im Zeitfahren.

Wir vom RV „Helvetia“ Sulz gratulieren Dominik und Fabian herzlich zu ihren guten Leistungen. Wir sind ausserordentlich stolz, dass wir mit diesem Schweizermeistertitel ein weiteres Meistertrikot in die Erfolgsgeschichte des Vereins einreihen dürfen.

Am kommenden Wochenende werden ebenfalls in Steinmaur die Schweizermeisterschaften im Strassenrennen gefahren. Am Sonntag um 08.40 Uhr startet Lukas Ellenberger im U17 Rennen und um 13.00 starten Cyrill, Dominik, Fabian und Jonas im Rennen der Herren Elite über 192 Kilometer. Der Rundkurs führt von Steinmaur hinunter nach Schneisingen und Siglistorf wo es über den Belchen und via Fislisbach das Bachsertal hoch wieder zurück nach Steinmaur führt.

!!! Fabian Weiss ist U23-Zeitfahrschweizermeister !!! Weiterlesen »

RV Sulz Seniorentour – 3 Tage Velotour in die Ostschweiz

Jedes Jahr über Fronleichnahm sind die Sulzer Hobbyfahrer zu einer

dreitägigen Velotour unterwegs. In diesem Jahr führte die Seniorentour

nach Rapperswil. Insgesamt waren 12 Teilnehmer dabei, zwei im Vereinsbus mit Ersatzmaterial und Verpflegung und natürlich als Besenwagen. Die 10 Velofahrer im Alter von 42 bis 82 (mit E-Bike) Jahren war je nach Etappe in einer oder in zwei Gruppen unterwegs. Die Fahrstrecke führte am ersten Tag über Winterthur durch’s Tannzapfenland und Schlussendlich über die Hulftegg ins Zürcher Oberland und dann nach Rapperswil herunter. Am zweiten Tag stand eine spezielle Etappe auf dem Programm: Zwar ging es zuerst über den Ricken ins Toggenburg und von dort aus ab Starkenbach über die „Vorder Höhi“ nach Amden. Der recht konstant und steil ansteigende schmale Betonplatten weg verläuft glücklicherweise zu einem Grossteil im Wald, sodass es doch noch die einen oder anderen Schattenflecken gab. Nach dem nahrhaften Anstieg über ca. 800 HM ging es über eine grandiose Abfahrt herunter bis zum Walensee nach Weesen und dann von dort über Uznach wieder retour nach Rapperswil. Mit den vielen Eindrücken der heutigen Etappe durften wie bei Adrian und Vivian Kalt, den Söhnen von Benno und Lucia Kalt, in ihrem Gärtchen am Schlossberg in Rapperswil zu Gast sein und eine Apéro geniessen. Der dritte Tag wurde der wärmste und dementsprechend wurde die Strecke auch angepasst. Es ging nach Rothenturm und dann über den Sattel um zum letzten Mal im Rest. Gartenlaube in Arth einzukehren. Dann führte die Route über Sins und durch das Reusstal retour bis nach Sulz.

RV Sulz Seniorentour – 3 Tage Velotour in die Ostschweiz Weiterlesen »

Planung Passfahrt über Grand Ballon

Am kommenden Sonntag geht es los: Wir unternehmen unsere diesjährige Passfahrt ins Elsass über den Grand Ballon. Eckdaten:

06:00 Treffpunkt Turnhallenplatz Sulz, verladen von Gepäck (Ersatzkleider, Regenschutz, etc.) in den Vereinsbus und Abfahrt via Stein nach Basel. Wer mit der SBB nach Basel reist, radelt von dort aus bach Neuenburg a. R., wo wir Znünihalt machen. Via Munchhouse werden wir nach Guebwiller und Marstein den Grand Ballon in Angriff nehmen. Auf dem Pass, in der Ferme Auberge du Grand Ballon wird Mittagshalt eingelegt. Die Rückfahrt wird via Col Amic und Col du Silberloch nach Cernay, Altkirch, Basel, Säckingen nach Sulz verlaufen. Die Gesamtdistanz wird rund 275 km betragen.

Wir freuen uns bei trockener Witterung auf eine sportliche und gesellige Gruppe von begeisterten Ausdauerfahrern/Innen.

Planung Passfahrt über Grand Ballon Weiterlesen »

Saybien Zumsteg und Louis Munk im Leadertrikot

Beim fünften Wettkampf der Schweizerischen Radsportschülermeisterschaften bewiesen unsere Jungradler erneut ihre tolle Verfassung. Die zu befahrende Rennstrecke in Lumino TI auf teils engen und schlechten Strassenbelägen hatte es insbesondere unter den windigen Witterungseinflüssen in sich.

Die Kategorie U13 hatte fünf Runden zu absolvieren. Das Feld splittete sich unter der aktiven Fahrweise mehrmals auf. Trotzdem kam es zu einem Schlusssprint von einer zwanzigköpfigen Spitzengruppe. Saybien Zumsteg erkämpfte dabei hinter dem Sieger Noé Groppi vom Velo Club Caprinasca den ausgezeichneten zweiten Rang. Saybien dazu: „Vor dem Ziel war ich kurz eingeklemmt, konnte mich erst spät frei fahren. Ich bin glücklich, dass ich dann meine Endschnelligkeit über teils Schotterbeläge ausspielen und mir einen Podestplatz ersprinten konnte.“ Dank den kontinuierlichen Top-Leistungen in den ersten fünf Wettkämpfen durfte sich Saybien erstmals als führender der laufenden Meisterschaften das gelbe Leadertrikot überstreifen lassen.

Im über neun Runden führenden Rennen der Kategorie U15 schenkte man sich ebenfalls nichts. Auch hier jagte eine Attacke die nächste. Levin Hüsler, welcher im ersten Jahr in dieser Kategorie fährt, verpasste den Unterschlupf in der Spitzengruppe nur ganz knapp, während der als Leader angetretene Louis Munk erneut ganz vorne Unterschlupf fand. Im Sprint musste sich Louis lediglich vom Tessiner Alessio Cattaneo um wenige Millimeter geschlagen geben. Levin erreichte im Verfolgerfeld den guten 13. Rang. Mit seinem zweiten Rang baute sich Louis die Führung im Cup der Schweizer Radsportschülermeisterschaften weiter aus. Obwohl unsere Jungradler regelmässig nationale Erfolge feiern, stellt sich mit der aktuellen Situation womit in beiden Nachwuchskategorien parallel das gelbe Leadertrikot in den eigenen Reihen getragen wird eine neue, bisher einmalige Situation dar. Wir von den Trägervereinen RV „Helvetia“ Sulz und dem VMC Gansingen sind stolz auf alle unsere Nachwuchsfahrer/Innen sowie auf unseren tollen Betreuerstab. Ohne euren grossen Einsatz in Fronarbeit wären solche tolle Erfolge nicht möglich. Herzliche Gratulation dazu – lasst uns alle diesen schönen Moment geniessen und gemeinsam die nächsten Erfolgsbausteine aufeinander schichten! 😉

Saybien Zumsteg und Louis Munk im Leadertrikot Weiterlesen »

GP Luzern: Saybien Zumsteg gewinnt die Tageswertung, Louis Munk verteidigt gelb

Der vierte Lauf der Schweizer Radsportschülermeisterschaften wurde am vergangenen Sonntag in Pfaffnau LU ausgetragen. Zur Tageswertung zählte jeweils die Kombination des Radrennens und des Geschicklichkeitsparcours. Unsere Jungradler setzten sich wiederum top in Szene.

In der Kategorie U13 erreichte Saybien Zumsteg im über die Distanz von vier Runden und 19.6 km führenden Strassenrennen den dritten Rang. Im Geschicklichkeitsparcours liess er mit einem fehlerfreien Umgang innert nur 1:25 Minuten alle seine Kontrahenten weit hinter sich und sicherte sich souverän den Tagessieg, während sein Vereinskollege Levi Flückiger den guten neunten Rang erkämpfte. In der Kategorie U15 nahm Louis Munk das Rennen als Leader des nationalen Cups in Angriff. Bereits bei Rennhälfte riss er mit einer Gruppe von sieben Fahrern aus. Munk konnte verschiedenen Angriffe seiner Gegner abwehren, worauf sich die Spitze zwischenzeitlich auf nur noch drei Fahrer reduzierte. Taktische Spielereien führten dazu, dass Fahrer von hinten wieder aufschliessen konnten. Im Sprint setzte er sich dann wie bereits bei letzten Rennen souverän durch und gewann das Rennen vor Gian Müller vom VC Ägeri. Im Parcours verspürte Louis Munk Druck als Leader und musste sich vier Fehlerpunkte erlauben, was ihm in Kombination mit dem Rennen den dritten Tagesrang einbrachte. Dies reichte jedoch um die Führung im Schweizer Schülercup auszubauen. Somit darf er weiter statt im Triktot des RV „Helvetia“ Sulz im gelben Leadertrikot starten. Im Rennen der Kategorie U15 erreichte aus der Radsportschule Sulz-Gansingen Levin Hüsler den 10. Rang, Aline Kaufmann den 20. Rang sowie Ryaen Ehresheim den 23. Platz.

Am kommenden Freitagabend werden die Sportler/Innen vor heimischem Publikum fahren. Alle sind dazu eingeladen, in unserem Vereinsbergrennen von Rheinsulz nach Schlatt um die Ehrenplätze zu kämpfen. Das gibt auch den engsten Familienmitgliedern und Verwandten die Möglichkeit, „unsere jungen Stars“ hautnah praktisch vor der Haustüre fahrend anzufeuern.

GP Luzern: Saybien Zumsteg gewinnt die Tageswertung, Louis Munk verteidigt gelb Weiterlesen »

Louis Munk übernimmt das gelbe Leadertrikot der Schweizer Schülermeisterschaften

Unsere Jungradler zeigten sich beim dritten Rennen des Schülercups in Aire-la-ville GE in Top-Form. Bei der Kategorie U13 wurde ein Ausscheidungsfahren auf einem 700 Meter langen welligen Rundkurs gefahren. Hier erkämpfte sich Saybien Zumsteg von der Jungradlern Sulz-Gansingen hinter dem Sieger Thibaud Beckers den tollen zweiten Rang. Die Kategorie U15 hatte bei leichtem Nieselregen ein Rundstreckenrennen über zwei Runden zu absolvieren. Davon war eine Runde neutralisiert, was den jungen Radrennfahrern das Fahren im Pulk gut vermitteln soll. Als bei Rennkilometer 14 die Rennfreigabe erfolgte, zog sich das Fahrerfeld sofort in die Länge. Louis Munk fuhr bei den Angriffen jeweils an der Front mit. In einer nur noch sechs Fahrer umfassenden Gruppe spiele Louis Munk seine Bergfahrerqualitäten aus, wodurch sich die Spitzengruppe auf drei Fahrer reduzierte. Im Anstieg zum Ziel setzte sich Munk mit einem langen Sprint klar vor seinen letzten Verfolgern durch und sicherte sich einen verdienten Sieg. Louis Munk dazu: „Es freut mich, dass es nach dem dritten Platz am GP Osterhase und dem zweiten Platz beim GP Kiesen nun zum Sieg und dadurch zur Führung im nationalen Cup gereicht hat.“ Im selben Rennen erreichte der noch jüngere Gansinger Levin Hüsler mit dem siebten Rang ebenfalls eine Top-Klassierung. Louis Munk darf anstelle des Sulzer-Vereinstrikots am nächsten Rennen in Pfaffnau das gelbe Leadertrikot tragen, welches er natürlich verteidigen will.

Louis Munk übernimmt das gelbe Leadertrikot der Schweizer Schülermeisterschaften Weiterlesen »

Tour an den Rheinfall 2022

Seit Jahrzehnten ist sie im RV „Helvetia“ Sulz Programm: Die Rheinfalltour! Aussergewöhnlich war heute, dass wir am Morgen früh bereits bei äusserst angenehmen 12°C starten konnten. Wie seit jeher wurde via Eglisau und Neuhausen Schaffhausen angefahren. Nach der Mittagsrast am Rheinfall führte die Fahrt via Schleitheim über den malerischen Hallauer Rebberg und via Waldshut zurück nach Sulz. Bei einem gemütlichen Umtrunk in der Fischzucht tauschen sich die Hobbyfahrer die Eindrücke von der 150km-Frühlingsfahrt.

Die längere Distanz gibt einigen Fahrern eine gute Basis für die Saison und damit auch für mehrere Hightlights die auf dem RV Sulz Tourenprogramm 2022 stehen.

Tour an den Rheinfall 2022 Weiterlesen »

Nach oben scrollen