Autorenname: Roger Kalt

Veloferien in Valverde di Cesenatico

Beitrag von Lukas Zumsteg, publiziert am 2009-05-04T20:18:00

Erlebnisreiche Veloferien in Valverde di Cesenatico


Der Radfahrerverein „Helvetia“ Sulz verbrachte Veloferien in Italien. Die Ferienwoche in Valverde di Cesenatico wurde dieses Jahr zum zehnten mal durchgeführt. Ein kleines Jubiläum des in diesem Jahr 100-jährigen Traditionsvereins.

60 Personen im Alter von 1 bis über 80 Jahre haben ihren Bedürfnissen entsprechend aktive Tage in Italien genossen. Während sich die Jüngsten am Sandstrand beim Spielen wohl fühlten, wurde in verschiedenen Gruppen Sport betrieben. Nach der Frühgymnastik, Beachvolleyball oder ersten morgentlichen Spaziergängen am Meer stand jeweils ein reichhaltiges Frühstück auf dem Tagesprogramm. Davon gestärkt radelten die „Geniesser“ täglich in zwei Etappen rund 60km und bestaunten auf ihren Touren kulturelle Sehenswürdigkeiten oder besuchten die örtlichen Märkte. Eine weitere Gruppe „Hobby“ legte pro Tag rund 100km zurück. Die auf sehr hohem sportlichem Niveau fahrende Gruppe „Speed“ trainierte täglich eine durchschnittliche Distanz von ca. 140km, was zu einer Totaldistanz während der kompletten Woche von rund 800km führte. Für zwei Teilnehmer war das Training somit noch nicht ganz ausgestanden. Daniel Obrist und Ewald Steinacher trainierten (meist nach einem ersten Bierchen) mit dem Original Wettkampfstein das Steinheben. Puhhh – da staunten Radfahrer und Touristen nicht schlecht!

Die Streckenwahl für die verschiedenen Gruppen wird in der Region rund um Cesenatico jeweils durch die Gruppenleiter/Innen optimal auf verschiedene Bedürfnisse abgestimmt. Die Möglichkeit reichen von Fahrten in flachem oder hügeligem Gelände bis hin zu Passfahrten auf  über 1200m ü.M.. Für die meisten Teilnehmer wohl die Eindrücklichste Fahrt führte nach San Marino. Einmal oben angekommen entschädigt die tolle Aussicht auf Meer, Berge sowie auf die Poebene für die Strapazen.

Das im Familienbetrieb geführte Hotel Savoia begeisterte alle Teilnehmer/Innen durch seine persönliche Note, die gute italienische Küche und die auf Fahrradfahrer eingerichtete Infrastruktur. Sicherlich mit müden Beinen, dafür reich an Erlebnissen haben die Teilnehmer/Innen die Rückreise per Reisecar bequem hinter sich gebracht. Gründe genug, dass der RV „Helvetia“ Sulz bereits die Veloferien für das Jahr 2010 am selben Ort erneut reserviert hat.

Am Freitag 15.05.2009 abends findet das Vereinsbergrennen zusammen mit dem VMC Gansingen von Rheinsulz nach Schlatt statt. Dabei erhofft sich sicherlich mancher Radrennfahrer, dass ihn die Trainingskilometer aus Italien beim internen Kampf beflügeln werden.

Opens internal link in current windowLink zu weitern Bildern der Veloferien (Bilder folgen…)

Veloferien in Valverde di Cesenatico Weiterlesen »

Jungradler am GP Raiffeisen in Oberwangen (TG)

Beitrag von Fabian Businger, publiziert am 2009-04-27T19:08:00

Am Sonntag, 26. April 2009 fand der GP Raiffeisen in Oberwangen statt. Neben den Anfängern, Junioren, Frauen und der Elite waren auch die Kleinen gut vertreten.

70 Fahrer/Innen starteten bei den Kategorien U11, U13 und U15. 11 Fahrer von den Jungradlern Gansingen-Sulz. Die Streckenlänge betrug 10,3 Km. U13 musste zwei  Runden absolvieren, U15 drei Runden und U11 eine Runde. Bei U15 gab es eine Sprintankunft, bei der es um die ersten Plätze ging. Adrian Schraner konnte sich den zweiten Platz erkämpfen. Bei U13 gab es leider keinen Podestplatz für die Jungeradler doch sie konnten mit fünf klassierten Fahrern unter den ersten 16 eine gute Mannschaftsleistung vorweisen. Alles in allem war es ein erfolgreicher Sonntag.

Bericht von Fabian Businger, Jungradler U13.

Link zu den aktuellen Ranglisten der Schweizer Schülermeisterschaft 2009: www.radsportschulen.ch Opens external link in new windowLink zu den Ranglisten des Radrennens in Oberwangen.

Jungradler am GP Raiffeisen in Oberwangen (TG) Weiterlesen »

15. Mémorial Jean Brun, Lancy

Beitrag von Martina Weiss, publiziert am 2009-04-22T17:17:00

Am 19. April 2009 fand das 3. nationale Strassenrennen der Frauen Juniorinnen & Amateurinnen in Lancy (Nähe Genf) statt. Der Rundkurs war meist flach und beinhaltete 3 kurze Steigungen. Mit 35 km war die Renndistanz ungewöhnlich kurz, dennoch war der Wettkampf gut besetzt.

Um 09.30 Uhr erfolgte der Startschuss. Es gab einige Attacken, doch keiner Fahrerin gelang es, sich entscheidend abzusetzten. Die Steigungen waren zu wenig selektiv und somit blieb die Gruppe kompakt. Auch auf der Fläche versuchten einige ihr Glück, doch sie hatten mit starkem Gegenwind zu kämpfen.

So kam es zum Sprint eines 16-köpfigen Feldes. Bereits vor der Zielgerade war es sehr wichtig, vorne in der Gruppe zu fahren, denn 500 m vor dem Ziel war eine Baustelle und danach noch ein Kreisel.
Martina gelang es, sich eine gute Position für den Sprint zu sichern und erreichte den 1. Rang.

Die Resultate:

1. Rang Martina Weiss, RV Sulz/ Bigla Cycling Team
2. Rang Valentine Grob, Team Romandie-GIANT Women Cycling Team
3. Rang Désiree Ehrler, RMV Cham-Hagendorn

15. Mémorial Jean Brun, Lancy Weiterlesen »

35. Rund um Schönaich (GER)

Beitrag von Martina Weiss, publiziert am 2009-04-15T20:16:00

Am 13. April 2009 nahmen Sandra, Fabienne und Martina am Strassenrennen in Schönaich (Nähe Stuttgart) teil. Das Rennen der Juniorinnen wurde zusammen mit den Frauen Amateur/ Elite durchgeführt.

Um 12.30 Uhr starteten die ca. 70 Fahrerinnen bei tollem Frühlingswetter. Der Rundkurs von 9 km musste 6 mal bewältigt werden. Die Zielpassage beinhaltete eine steile und selektive Rampe, die jede Runde länger zu sein schien=)

In der 2. Runde löste sich eine ca. 12-köpfige Spitzengruppe, mit dabei Rosella Callovi, die Juniorinnen Viceweltmeisterin 2008. Danach folgte das Feld mit Fabienne, Sandra und Martina. Dabei waren auch 4 weitere Juniorinnen, sodass das Podest noch völlig offen war.

Die Ränge:
Juniorinnen:
1. Rang Rosella Callovi (ITA)
2. Rang Martina Weiss (SUI)
3. Rang Saskia Seithel (GER)
4. Rang Sandra Weiss (SUI)

Frauen:
1. Rang Claudia Häussler (GER)
2. Rang Sandra Gockert (GER)
3. Rang Bianca Purath (GER)
18. Rang Fabienne Sommer (SUI)

35. Rund um Schönaich (GER) Weiterlesen »

Jungradler am Ostermontagrennen in Schwarzhäusern

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2009-04-13T16:48:00

Am Ostermontag fand in Schwarzhäusern für die Jungradler ihr erster Wettkampf der Saison statt. Doch bevor man zum Start am Rundstreckenrennen zugelassen wurde, musste ein Parcours absolivert werden.

Darin enthalten vielfältige Anforderungen an alle koordinativen Kompetenzen. Nach ein Slalom und Klötzli aufnehmen musste eine Brückenkonstruktion aus SBB-Paletten und Brettern überfahren werden. Danach ging es in eine grosse Acht. Das Gleichgewicht auf dem Fahrrad wurde auf einem 4m langen und nur 15cm breiten schrägen Holzbrett getestet. Vor der Abschluss Spurgasse galt es mit Hockeyschlägern Bälle in ein Loch zu schiessen. Die Bewältigung des Parcours zeigte schliesslich jedem einzelnen auf, woran er sich noch verbessern kann.

Das Rundstreckenrennen führte für die Schüler U15 über 4 und für die U13 über 3 Runden. Bei der älteren Kategorie war es Adrian Schraner, der als lezter startete, so konnte er ohne grosse Störung in die Pedalen einsteigen. Auf der schnellen ersten Runde verpasste er jedoch die Spitzengruppe nicht und fuhr immer gut vorne mit. Am Schlussspurt konnte er sich schliesslich den 1. Rang des Radrennens sichern. Zusammen mit der Parcourswertung reichte es für den dritten Gesamtrang. Bei den U13 wurde Adrians Bruder Michael vierter am Rennen und dank der guten Parcourswertung im Gesamtklassement den zweiten Rang sichern.

In zwei Wochen geht die Wettkampfperiode für die Jungradler so richtig los. Am Sonntag 26. April stehen sie in Oberwangen/TG am ersten Wertungslauf des Schweizer Schülercups am Start. Dort und in den weiteren Läufen in Frauenfeld, Cham, Gippingen, Wetzikon, Gansingen und Effretikon wird um den Titel des Schweizer Schülermeisters und der Schweizer Schülermeisterin sowie der besten Radsportschule des Landes gekämpft.

Vom RV Sulz waren in diesen Kategorien Fahrer am Start in Schwarzhäusern: Jonas Weiss (U19), Dominik Kläusler (U19), Jan Hofer (U17). 

Ranglisten aller Kategorien auf der Opens external link in new windowHomepage des Veranstalters.

Opens internal link in current windowLink zu den Bildern von Schwarzhäusern

Jungradler am Ostermontagrennen in Schwarzhäusern Weiterlesen »

Sonntagstouren gestartet

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2009-03-28T20:21:00

Eifrige Hobbyvelofahrer des RV Sulz sind bereits gestartet mit dem Tourenfahren. Für viele wird das erste grosse Ziel die Tour an den Rheinfall am Karfreitag sein.

Wir treffen uns jeweils um 08:30h jeden Sonntag beim ehemaligen Laden in Bütz/Sulz. Opens internal link in current windowLink zum genauen Tourenprogramm.

Sonntagstouren gestartet Weiterlesen »

2° GP Autotecnica Opel Saab – Montignoso (ITA)

Beitrag von Martina Weiss, publiziert am 2009-03-27T16:43:00

Am 22.03.2009 nahmen Fabienne, Sandra und Martina in Montignoso (Toscana) an einem Strassenrennen mit der Nationalmannschaft teil. Das U21 Rennen war sehr gut besetzt, es waren 100 Fahrerinnen (80 Juniorinnen U19 und 20 Fahrerinnen der Kategorie U21) am Start.
Um 10.00 Uhr erfolgte der Startschuss. Der Wettkampf war von zahlreichen Attacken geprägt, was sich auch am Durchschnittstempo von 37 km/h wiederspiegelt.
Zu bewältigen war ein flacher Rundkurs von 4x 12 km sowie eine Zusatzschlaufe von 20 km, welche einen Aufstieg von 4 km zur bekannten Festung Montignoso beinhaltete. Vor dem Berg war eine 5er Spitzengruppe entwischt und am Berg splitete sich auch das Feld in mehrere Gruppen auf. Fabienne, Sandra und Martina kamen in der 1. Gruppe des Feldes an. Im Schlusssprint der ca. 40-köpfigen Verfolgergruppe belegten sie folgende Ränge:
7. Rang Fabienne (Kat. U21)
17. Rang Martina (Kat. Juniorinnen U19)
25. Rang Sandra (Kat. Juniorinnen U19)

2° GP Autotecnica Opel Saab – Montignoso (ITA) Weiterlesen »

RV 100-Jahr Fenster: Thema Jungradlertraining

Beitrag von Antonia und Victoria Schraner, publiziert am 2009-03-15T21:18:00

Text zum aktuellen Jungradlerfenster beim eh. Beck Hunziker in Mittelsulz.

Jungradler

Die Saison der Jungradler hat mit dem ersten Sommertraining vor zwei Wochen begonnen. Doch erst so richtig gestartet wird am 13. April, wenn das erste Rennen statt findet. Bis dahin trainieren die Jungradler natürlich fleissig, damit die Saison wieder genau so erfolgreich wird, wie die letztjährige. Im 2008 war der GP Osterhas am Ostersamstag das erste Rennen gewesen.  In diesem Jahr fällt der Saisonstartschuss in Schwarz- häusern. Danach folgen diverse Rennen in der ganzen Schweiz, die zur Schweizer-Schülermeisterschaft zählen. Dabei müssen die Jungradler nicht nur schnell Radfahren, sondern auch einen Geschicklichkeitsparcour bewältigen und Theoriefragen lösen. Zwei Rennen finden ganz in der Nähe statt, in Gansingen und Gippingen. Die Jungradler sind auf diesen Strecken immer besonders motiviert, weil sie dort von ihren Fans lautstark angefeuert werden.

Das Highlight der Saison ist für die meisten die Drei-Tages-Tour in den Sommerferien. Dieses Jahr führt sie auf den Hochybrig in der Innerschweiz. Am ersten und dritten Tag sind die jungen Velofahrer mit dem Rennvelo unterwegs. Am zweiten Tag steht ein Ausflug ohne Rennrad auf dem Programm. Die Jungradler finden die Drei-Tages-Tour besonders cool, weil sie drei Tage mit ihren Kollegen und Leitern verbringen, viel Spass haben und weil sie  einen weiteren Teil  Schweiz kennen lernen.

Die Jungradler freuen sich auch total auf die Aktivitäten anlässlich des 100-jährigen Bestehens des RV Helvetia Sulz. Am Schlusshock wird auf eine anstrengende und coole (-& clean) Saison zurück geschaut.

Opens internal link in current windowLink zum Jahresprogramm der Jungradler.

RV 100-Jahr Fenster: Thema Jungradlertraining Weiterlesen »

Frühlingsverammlung

Beitrag von Roger Kalt, publiziert am 2009-03-15T16:49:00

Der Vorstand unter der Führung von Präsident Hans Stohler konnte am letzten Freitag (nur) 35 Vereinsmitglieder zur Frühlingsversammlung des 100. Vereinsjahres begrüssen. Darunter war erfreulicherweise auch Neueintritt verzeichnet werden – die schnelleren Velofahrer unter uns werden sich sicher mit Freude mit Piotr messen!

Die besprochenen Themen waren breit gefächert. Unter der Rubrik Sport orientierte Oskar über die Aktivitäten der Sportkommission. „Wir sind jeweils sehr dankbar, wenn wir für die Vereinsrennen auf Helfer oder Streckenposten zählen können“, meinte er in seinen Ausführungen. Des weiteren informierten Felix über die Dienstag/Donnerstag Opens internal link in current windowRV Trainings mit dem Rennvelo sowie Roland über die beginnenden Opens internal link in current windowSonntagstouren.

Auch die 100 Jahr Feier im September wurde kurz umrissen. Zum vereinsinternen Fest am 24. Oktober 2009 in der Turnhalle sagte unser Präsident Hans nur soviel: „Das Programm für dieses Fest habe ich zusammen mit unserem 100-Jahr OK Präsidenten Toni Schraner gemacht. Aber glaubt nicht, dass ich die Katze jetzt schon aus dem Sack lassen werde, das gibt eine Überraschung für Euch!“.

Von den Aktivitäten der Marketinggruppe berichtete uns Sepp ausführlich. Er danke allen einzelnen Personen, die für einen kleineren oder grösseren Posten die Verantwortung übernommen haben. Auch die nannte er den Vereinsmitgliedern das aktuell grösste Sorgenkind und machte den Aufruf: „Wir brauchen einen Werbekoordinator für unsere Jubiläumsfeste!“.

Impressionen

Photos: Steffen, www.radsportphoto.net


Vize-Präsident und Sportchef Oskar Schraner


Präsident Hans Stohler


Sepp Oeschger erklärt uns unser Marketingkonzept


Kassier Kurt Bräm

Frühlingsverammlung Weiterlesen »

Saisonstart im Tessin

Beitrag von Sandra Weiss, publiziert am 2009-03-08T19:33:00

Die Rennsaison 2009 wurde durch das internationale Strassenrennen in Brissago (TI) eröffnet. Fabienne, Martina und Sandra reisten am Freitag Abend direkt aus Giverola (ESP) an, wo das 1-wöchige Trainingslager der Nationalmannschaft stattfand.
Die Juniorinnen starteten ihr erstes Rennen dieser Saison zusammen mit den Anfängern (U17). Der nicht jedes Jahr gleiche Rundkurs war sehr hügelig und hatte einige technische Passagen. Das 70-Fahrer/innen umfassende Feld startete bei windigen Verhältnissen relativ gemütlich in das Rennen. An den Bergpassagen bildeten sich verschiedene Gruppen. Sandra konnte sich in der 5-köpfigen Juniorinnen-Spitzengruppe behaupten. Martina folgte mit 3 Anfängern kurz danach. Kurz vor dem Ziel schloss Martina noch zur Spitzengruppe auf. Doch die Aufhohljagd hatte Kraft gekostet und somit konnte sie im Sprint nicht mehr ganz vorne mitmischen. Sandra gewann den Sprint der Juniorinnen und Martina wurde 6.

1. Rang Sandra Weiss (SUI)
2. Rang Rossella Gobbo (ITA)
3. Rang Jacqueline Hahn (AUT)
6. Rang Martina Weiss (SUI)
Fabienne startete bei den Frauen-Elite. Das UCI 1.2 Rennen war mit der europäischen Elite des Frauenradsports sehr stark besetzt und wurde vom Start weg sehr schnell gefahren. Sie belegte den guten 53. Rang.

Saisonstart im Tessin Weiterlesen »

Nach oben scrollen